-
Gesamte Inhalte
532 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von marin
-
Exchange verteilt Mails nicht an Postfächer
marin antwortete auf ein Thema von Rex_Swissly in: MS Exchange Forum
In der Regel dauert es einen Moment bis (nachdem die Automatische Übername der Empfängerrichtlinie eingeschaltet wurde) die Adessen im AD Register auch erscheinen. WIe lange hast du gewartet? -
Hallo Zusammen Wie überprüfe ich ab einem Client (mit Verdacht dass er von Zeit zu Zeit das Netzlaufwerk des Servers nicht erreichen kann) die Zugrifsmöglichkeit auf ein Netzlaufwerk? Dauerping (mit Log möglich?, findet unterbrüche im ms Bereich aber wohl nicht)? Andere Ideen? Kabel sind geprüft durch Elektroinstallateur. Danke für kontruktive Ideen! Martin
-
Denke nicht dass du CSCCMD verwenden kannst ohne das der alte Server noch läuft, schau dir mal den Befehl an! OK, selber Befehl anschauen wäre Besser gewesen:-( @Daim und Bklobe Sorry
-
Frage zu Symantec Backup Exec 11d
marin antwortete auf ein Thema von kristijan in: Windows Server Forum
Mehr Infos Helfen:) Worauf versucht du dein weekly Backup zu machen? Hast du LifeUpdate ausgeführt? Das Daily auf die HD funktioniert? -
Wie viele Clients hast du denn?
-
Bitte lass in Zusammenhang mit W2K und W2K3 Server bitte die Begriffe PDC und BDC weit hinter dir, das ist noch NT und gibts in dieser Form nicht mehr! Und deine zwei SBS laufen wirklich in der selben Domain???? Und ja, SBS (auch wenn viele Wizards helfen) bedarft Wissen! @Grizzly999 Abgesehen davon das bei der Installation ein Fehler kommen muss, dachte da gäbe es dieses alle 60Min Shutdown Phänomen oder bin ich auf dem flaschen Dampfer(Titanic:-) gelandet?
-
als bildliche Ergänzung zu squire: Smarthost mit SMTP Auth einrichten
-
Also der Exchnage bietet von sich aus einen Pop3 Dienst an, dieser ist jedoch gedacht um von aussen auf POp3 Konten zuzugreiffen. Dies hat nichts mit dem Mailabruf, welcher im übrigen nicht mit pop3 sondern mit smtp erfolgt (auch die Popconnectoren schieben danach die Mails per smtp, Std. Port 25 an den Exchange). Ja, wenn du keine smtp-Direktzustellung willst brauchst du einen Popconnector wie zum beispiel Popcon. Ob du danach jedes Konto dort eintragen musst hängt davon ab ob du einen Sammelaccount oder einzelne Konten besitzt. Popcon kannst du rund 30 Tage kostenlos Testen
-
@ninnina Dann viel Spass bei Poblemen die plötzlich auftauchen und mit einer nicht von MS supporteten Einrichtung zu tun haben. Wenn du alles so wie du es für richtig befindest machen willst warum nimmst du dann MS und nicht Linux? Ich für meinen Teil bin bisher immer gut gefahren wenn ich mich an die MS Vorgaben gehalten habe:) @LukasB Dank an die Unterstützung aus der CH:)
-
Also wenn schon ein Exchange dann doch bitte auch alle Mails da rein! Bedingt natürlich genügend grosse Backuplaufwerke (vielleicht ein Argument um den Kunden zum Löschen zu bewegen, denn je grösser desto teurer). Weiter wurden wohl bisher die Mails nicht gesichert, jedoch will man nicht löschen. Es können (dürfen) ja gar nicht so wichtige Daten sein, denn ohne Sicherung (Thema HD Ausfall auf PC) wäre ja das grobfahrlässig, also ein weiteres Argument den Kunden zum löschen zu bewegen. Zum Vorschlag von ninnina: Würde ich nicht machen, das Geschrei wenn ein PS dann mal an die kritische Grenze kommt und sich nicht mehr öffnen läst (je nach Outlookversion unterschiedlich) oder zerschossen wurde möchte ich dann nicht ertragen. Zudem, für was hast du dann einen Exchange?
-
Hallo Gysinma1 Popcon setze ich ebenfall überall ein. Du weisst das man da relativ eifach zum Partner wird und damit sogar noch etwas daran verdient? Dein Argument lasse ich z. T gelten, jedoch sollte beim Einsatz einer Firewall (Bsp. CIsco Pix oder ISA) das öffnen des smtp Ports kein grosses SIcherheitsloch darstellen (ist ja nicht verschlüsselter Verkehr). Gruss Martin
-
@gysinma1 Was setzt du für einen Popcon ein? Wie wäre es denn mit der kombinierten Lösung betreffend Mailzustellung? Backup-MX auf ein Popkonto, so verlierst du keine Mails:) Gruss aus der schönen CH
-
Verwaister Exchangesrv 2003 entfernen
marin antwortete auf ein Thema von sammy2ooo in: MS Exchange Forum
Und hast du eine Sicherung des System State (AD)? Nur so für den Fall der Fälle, ADSIEdit ist nicht irgend ein Tool, damit kann man ganz schön Schaden anrichten. Für mich ist das immer so ein Tool der letzten Rettung, wenn sonst wirklich nichts mehr geht. -
"Netbios über TCP/IP deaktiviert" in Server2k Domäne mit DNS = ProblemE?
marin antwortete auf ein Thema von dankon7goo in: Windows Server Forum
Betreffend WINS: Also gerade mit Exchange wird WINS doch noch verwendet, nicht ohne Grund wird es auf SBS Server per Default mitinstalliert:) Mehr zu WINS: Brauche ich noch WINS, wenn ich ein AD betreibe? - faq-o-matic.net -
Sichern von *.pst Datei vom Exchange Server
marin antwortete auf ein Thema von Willüüü in: MS Exchange Forum
Genau, ExMerge kann das. BTW: Im übrigen ist ein installiertes Outlook meines Wissens keine von MS empfohlene Konfiguration Microsoft does not support installing Exchange Server components and Outlook on the same computer -
PDF in OWA anzeigen, ohne PDF-Reader?
marin antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Hat der der dir das erzählt hat wohl bereits Exchange 2007 im Einsatz? Da geht das nämlich wirklich (ebenso wie Officedateien ohne das jeweilige Program geöffnet werden können) -
Also wieso zwei Netze aufbauen wenn du einen ISA hast? Damit lässt sich der Zugang zum Internet doch sehr wohl einschränken oder abschalten.
-
Die GUI-Nummer findes du wenn du auf die RIchtlinie über die Gruppenrichtlinienverwaltung das Objekt anschaust. Zitat Gruppenrichtlinien.de "Die erstellten Gruppenrichtlinien werden im SYSVOL der Domäne hinterlegt. Sie können durch ihre GUID (Global Unique Identifier) unterschieden werden. Ihr werdet in dieser Ordnerstruktur keine „Namen“ wieder finden, die ihr für die Richtlinie vergeben habt. Die Zuordnung der einzelnen Ordner und damit der Richtlinien gestaltet sich deswegen ein wenig umständlich. Über die Eigenschaften der Richtlinie ist eine genaue Zuordnung möglich. "
-
Schau dir mal diese Diskusion betreffend Punkt 1 an: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-2003-imf-domaene-erlauben-110751.html
-
Hallo Zusammen Gibts irgendwelche verlässlich Quellen (MS Whitepaper, Technet,...) die die Kompatibilität von Office 2000 mit Windows XP beschreiben? Und was sind die persönlichen Erfahrungen? Gruss Martin
-
wsus 3.0 automatische installation aber kein neustart gewollt
marin antwortete auf ein Thema von demeter in: Windows Server Forum
@dermeter Hei, was hälst du von der Idee dir ein Testnetzwerk (kann auch eine VM Umgebung sein) aufzubauen damit du die Sachen auch Testen und Ausprobieren kannst? Denn ehrlich gesagt ein WSUS ist nicht so kompliziert zu konfigurieren:) -
Also ist vielleicht nicht direkt zum Thema aber bei uns lagen nach dem Update vom 2. Mai der Firma Norman reihenweise Netze flach. Da Norman die Filestruktur am umbauen ist (in Hinblick auf die 6er Version welche seit rund 1.5 Jahren angekündigt wurde:cry: ) Ein Post im Norman Forum könnte auch noch eine Idee sein.
-
Entweder ich kann nicht lesen oder die Frage nach dem Hersteller des Virenscanners ist noch nicht gestellt /beantwortet?
-
wsus 3.0 automatische installation aber kein neustart gewollt
marin antwortete auf ein Thema von demeter in: Windows Server Forum
Mache mal den googel für dich:) MSXFAQ.DE - WSUS Gruss und hoffe das hilft -
SBS2003 Hilfe und Support kann nicht geöffnet werden
marin antwortete auf ein Thema von Peter Hussock in: Windows Server Forum
OK, Teilerfolg:-) Würde jetzt mal noch den Server durchstarten und dann schauen:) Gern geschehen! So, Kopfkissen ahoi!