Jump to content

marin

Members
  • Gesamte Inhalte

    532
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von marin

  1. Hallo Zusammen Habe ein Kunde der setzt eine PIX 506 Version 6.3(1) ein. Zwecks eingrenzung von Internetunterbrüchen würde er gerne ein Dauerping auf eine externe IP machen. WIe kann ich dies erlauben? Gibt es einen befehl der Ping von intern gegen alle Adressen extern zulässt? Danke für Infos
  2. Hier noch lesestoff:-) Discuss 'Slow file copy to the SBS 2003 server' > Small Business Server Support Forum - English > Smallbizserver.Net Und hier was von MS (Auch wens sich auf W2K bezieht): http://support.microsoft.com/kb/321169/de
  3. Hast du schon mal auf einem Client zum Test ein neues Outlookprofil erstellt?
  4. Schau dir mal das Packet an, habe ich genau für diesen Einsatz im Betrieb: Citrix Access Essentials
  5. Was für ein OS hat dein Server? Wenn SBS 2003 dann ev: You cannot host TCP connections when Receive Side Scaling is enabled in Windows Server 2003 with Service Pack 2 Zudem gabs in Verbindung mit XP Clients mal was betreffend SMB Signierung, finde den Artikel aber zur Zeit nicht:-(
  6. Googel: Ev hilfts was. Beim Erstellen der Volumeschattenkopie wurde ein Fehler ermittelt:800423f4 - administrator Mehr Infos wären hilfreich: OS, HW, DBs,... PS: vssadmin schon eingesetzt um den Writerstatus zu überprüfen?
  7. Also da das Computerkonto nun ja in der "Fremddomain" ist wie wäre es wenn er sich lokal am Notebook anmeldet mit seinem User von eurer Domäne. Dann könntest du ja ein Loginscript auf seinem lokalen Desktop erstellen und die Netzlaufwerke mit Net Use \\ und User / PW (Achtung, wird im Klartext übermittelt) verbinden.
  8. Hallo Zusammen Umgebung: SBS 2003 SP2 und W2K3 R2 als weitere DC. Office wird per GPO installiert. Willkürlich wird nun auf den Clients Office 2003 deinstalliert und nach einem Neustart wieder Installiert:confused: DIe PCs werden nicht aus der OU verschoben wo das GPO verknüpft ist. Hat jemand schon so was gehabt? Ideen? Hilfestellungen? Danke für jeden Hinweis! Gruss Martin
  9. Gemäss : VERITAS: Backup Exec back-up - BE 8.5 and Windows 2003 geht das nicht, der Link funktioniert allerdings nicht:-( Müsste? EDV müsste auch immer Funktionieren, sie versteht ja nur 0 und 1:) Gruss Martin
  10. Hallo Zusammen Nach der Installation von SP2 gemäss MS Anleitung stürzt der Add User Wizard ab. Kein Eintrag im Log, nichts:-( Irgend jemand eine Idee? Gruss Martin
  11. Hallo Zusammen Wenn auf einem Exchange 2007 ein Zertifikat über "New-ExchangeCertificate" erstellt wird ist diese 1 Jahr gültig. Gibts eine Variante bei der Erstellung diesen Zeitraum zu verlängern? Oder nachträglich? Gruss Martin
  12. @Ald-EDV Hast du da genauere Infos dazu? Finde gerade nicht.
  13. Hallo Zusammen Habe bei einem Kunden das Problem das zum Teil pro Tag rund 2 GB Datenzuwachs entsteht (Aus Veritas und Datenträgeransicht ersichtlich) . Wenn man allerdings die Dateien über die Such-Funktion nach Änderungsdatum sucht findet man nur so rund 200MB. Gibts eine SW (Darf auch was kosten wenns sein muss), die mir eine History inkl. der geänderten Daten / neuen Daten pro Arbeitstag erstellt? Gruss und Merci
  14. Hallo Günther Danke für den Hinweis, aber ich denke nach 2 Tagen sollte das Warten ein Ende haben:-) Sonst noch Ideen? Eventuell etwas vergessen zu ändern (Von welchen Attributen im Profil hängt die angezeigte Adresse ab?) Gruss Martin
  15. Hallo Zusammen Exchange 2003 SP2/ Windows 2003 Folgendes Problem: Namensänderung eines MA. Vorher Hans Müller, jetzt Hans Müller-Meier. Alles geändert im Benutzer (inkl. Alias, Postfach, Anzeigename...). Intern alles IO, aber wenn Mails nach extern gesendet werde erschein immer noch von "Hans Müller" <hans.müller-meier@domain.xx), sprich der erste Teil der Mailadresse (Anzeigename?) stimmt immer noch nicht. Liegt das Problem nun beim Server oder Empfänger? Danke für Hinweise / Lösungen
  16. Grundsatzfrage: Es wird verlangt dass das System innerhalb von 4 Stunden wieder online ist, aber man ist nicht bereit Geld dafür auszugeben? Irgendwie läuft da was falsch, findest du nicht? Ansonsten schau dir mal Double Take an, könnte was sein, aber kostet natürlich (wie alles das was Wert ist) auch was. Ansonsten schliesse ich mich MasterB an.
  17. Hallo TaranTimo, willkommen am Board! Also was versuchts du genau? Per dcpromo einen weiteren DC in den AD zu integrieren? Hast du als DNS auf dem zusätlichen DC den DNS des bestehenden eingetragen? BTW: PDC/BDC Konzept gibts seit W2K Server nicht mehr! Gruss Martin
  18. Habe das betreffend CRM mehr auf Performance bezogen. SBS hat einen SQL dabei? Ja die Premium Edition schon, Std. nicht!
  19. Hallo Onkel Tobi, willkommen am Board "Arg, zu spät" Also wenn du die bestehende AD Domäne übernehmen willst schau mal hier: Integration eines SBS2003 in eine bestehende AD-Domäne Bei der Dimensioniserung bitte beachten dass der SBS alle Funktionen beinhaltet, und dann noch ein CRM beherbergt, ist das sinnvoll? Was machst du mit dem VPN? Werden dabei Terminaldienste verwendet? Wenn du diese Funktion abbilden willst mit einem SBS wird ein zweiter Server notwendig (W2K3 Std). @Ivey, deine Aussage stimmt so nicht, sehr wohl ist es möglich einen zweiten DC zu einem SBS 2003 hinzuzufügen (Bsp wenn ein Terminalserver genutzt werden will, wobei hier wieder die Frage nach DC / non-DC im Raum steht, Bsp absicherung des ADs wenn Umbebung grösser wird). Der SBS muss einfach die FSMO Rollen verwalten.
  20. Hallo Zsammen, Hallo Esta Danke für die Antwort. Habe nun im Eventlog einen sich im sekundentack wiederholenden Fehler gefunden: Quelle: Crypt32, ID8 Der automatische Aktualisierungsabruf der Drittanbieterstammlisten-Sequenznummer von <http://www.download.windowsupdate.com/msdownload/update/v3/static/trustedr/en/authrootseq.txt> ist fehlgeschlagen mit dem Fehler: Diese Netzwerkverbindung ist nicht vorhanden. Sagt dies jemandem etwas? Gruss und Dank
  21. Hallo Zusammen Bei einem Kunden taucht seit ca einer Woche auf einem Windows XP SP2 die Meldung Service Executable hat ein Problem festgestellt und musste beendet werden. Irgendwie finde ich über google nichts. Gibts eine Variante um auf ein Service zu Schliessen, oder hat jemand schon dieses Problem gehabt? Danke für Antworten! Gruss Martin
  22. Hast du die Empfängerrichtline des Exchange schon angepasst? Einrichten von Exchange Server 2003
  23. Wie gesagt, es gibt ne Liste dazu: Windows Server Catalog of Tested Products
  24. Anleitung bezieht sich auf DELL Server, du hast HP:) Zudem dachte ich immer es gibt für MS Cluster eine HW Liste mit Clusterzertifizierter HW. Wenn du dann HW (produktiv) einsetzt die nicht auf dieser Liste ist dann ist wohl nix mit MS Support im Problemfall.
  25. Denke ITHome meint damit dass du wenn du Ordner und Shareberechtigungen änderst diese dann durch aktivieren "Vererben aller Unterordner und Dateien" auch effektiv angewendet werden, sprich damit werden die neu definierten Berechtigungen vererbt.
×
×
  • Neu erstellen...