-
Gesamte Inhalte
10.865 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Startseite des IE kommt immer wieder
Damian antwortete auf ein Thema von Frank_Steinmetz in: Windows Forum — Allgemein
Hi Frank. Das Problem gab´s hier schon öfter. Hier gibt´s Anleitungen für zwei Tools: http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=873 Damian -
Client/Benutzerprofil auf Intranet reduzieren
Damian antwortete auf ein Thema von -farbsu-ch-tt in: Windows Server Forum
Alles klar. Schreib´ mal, ob diese Software was taugt und wie sie sich im Einsatz "anfühlt". Damian -
Also, die FAQs auf der Matrox-HP geben auch nix her. Taucht in der Taskleiste auch nicht dieses "Power Desk"-Symbol auf? Unter welcher Kennung hast du die Software für das Teil installiert? Administrator oder diese Dom-Userkennung? Aber wenn deine Userkennung zur Gruppe der Admins gehört, solltest du Vollzugriff auf alle Systemressourcen haben. Wieso zickt die be****** Software so rum? :suspect: Vielleicht musst du doch den Support bemühen. :( Damian
-
Und wenn du versuchts, die Einstellungen (Power-Desk?) über den runas-Befehl zu starten? Also mit Admin-Rechten? Wieso sind da überhaupt Beschränkungen drin? Oder läuft in deiner Domäne eine Gruppenrichtlinie, welche die Rechte für Anzeigeneinstellungen limitiert? Damian
-
Client Kommunikation mit Server wegen geschlossenem Port nicht möglich?
Damian antwortete auf ein Thema von chris2deuce in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Chris. Dieses TrendMicro-Teil kenne ich leider nicht. Darum jetzt ein paar allgemeine Hinweise. Ich kenne es von der NortonAV Corp. Edt., dass bei der Installation der Clients angegeben werden muss, ob es sich um eine verwaltete Lösung handelt. Läuft das bei TrendMicro genau so und war das erfolgreich? Erscheinen bestimmte Fehlermeldungen, die im Handbuch oder FAQ auf der TrendMicro-HP erklärt werden? Wie läuft der normale Datenaustausch mit dem Server, gibt´s da auch Probleme? Schau doch mal in den Eigenschaften der NICs, ob dort Filterregeln gesetzt wurden. Per Default-Setting werden keine Filter gesetzt, vielleicht hat sich da was verändert. Damian -
Desktoplink in der Taskleiste gelöscht
Damian antwortete auf einem Thema in: Windows Forum — Allgemein
@ Sigma Hast recht.:shock: Wenn der Link in der Taskleiste verschwindet, ist das Symbol im Quick Lauch-Ordner ja auch futsch. :( Mieser, kleiner Fehler. :mad: Danke dir für den Hinweis. Damian -
Client Kommunikation mit Server wegen geschlossenem Port nicht möglich?
Damian antwortete auf ein Thema von chris2deuce in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Chris, willkommen on Board. :) Um welche Antivirensoftware geht es? Läuft auf dem Server eine Firewall, die den Port blocken könnte? Damian -
Hi. Schau dir mal diesen Thread an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=63 Damian
-
Desktoplink in der Taskleiste gelöscht
Damian antwortete auf einem Thema in: Windows Forum — Allgemein
Hi Abibou. C:\Dokumente und Einstellungen\<User-Name>\Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch Da drin liegt ein Symbol namens "Desktop anzeigen". Davon eine Verknüpfung in die Taskleiste legen. Fertig. :D Damian -
Mit einer Laser-Richtstrecke müsste es doch einwandfrei funktionieren. ;) :p Damian
-
Netzwerkperformance Windows 2000 Server
Damian antwortete auf ein Thema von aleks2003 in: Windows Server Forum
Hi Aleks. Falls es dir ein Trost ist - dieses Problem taucht fast regelmäßig hier im Board auf. Und genau so regelmäßig geht die Raterei los. :( Dieser miese Datendurchsatz scheint ein Windows-Grundproblem zu sein. Drei Tipps hätte ich noch: 1. Die Übertragungsrate der NICs auf feste Werte stellen (100 Mbit/s Full Duplex) 2. Bei den XP-Maschinen QoS deaktivieren 3. Diese Einstellung ausprobieren: http://www.winguides.com/registry/display.php/1265/ Damian -
Client/Benutzerprofil auf Intranet reduzieren
Damian antwortete auf ein Thema von -farbsu-ch-tt in: Windows Server Forum
Hallo [farbsu-ch]tt. Ich glaube nicht, dass du allein mit Bordmitteln ein derart kastriertes System aufsetzen kannst. Wenn dein Auftraggeber bereit ist, für solch sichere Systeme noch etwas Knete rauszurücken, könnte das hier die perfekte Lösung sein: http://www.sitekiosk.de/ Damian -
Nee, die Seite hat nix mit der Bundeswehr zu tun. :p Wie schon gesagt, so eine "All-In-One"-Lösung gibt es nicht. Eine Firewall ist z. B. auch nicht irgendeine Software, die man sich installiert. Unter einer Firewall versteht man eigentlich ein ganzes Sicherheitskonzept, bei dem unter anderem auch Software-Tools zum Einsatz kommen. Aber das ist nur die halbe Miete. Sicherheit im Netzwerk bedarf gründlicher Analyse und Planung. :wink2: Damian
-
Hi. Sorry, der Pfad stimmt nicht ganz, musste erst mal wieder meine W2k-Kiste anwerfen. :rolleyes: Nun aber, in ganzer Schönheit :wink2: : Systemsteuerung - Verwaltung - Lokale Sicherheitsrichtlinie - Lokale Richtlinien - Zuweisen von Benutzerrechten - Lokale Anmeldung verweigern Damian
-
Doppelpostings sind sowas von überflüssig. :mad: Siehe auch: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr2 Damian
-
Hi Christian. Systemsteuerung - Computerverwaltung - Lokale Sicherheitsrichtlinie - lokale Anmeldung verweigern Damian
-
Hi Stefan. In einer normalen SuSE-Distri ist ein Radius-Server enthalten. Unter YaST in der Software-Installation einfach mal nach "Radius" suchen lassen. ;) Damian
-
Hi Frank. Seite 12 im Handbuch. Damian
-
Hi scHl8ter. So eine "Rundum-Sorglos-All-Inklusiv"-Lösung gibt es nicht. Netzwerksicherheit arbeitet mit einer fein abgestuften Kombination aus diversen Tools und verbindlichen Sicherheitsrichtlinien. Ein Angriff kann auch von innen erfolgen, nicht nur aus dem Internet. :wink2: Die bisher genannten Tools sind schon ganz ok. Das Problem, dass sich zwei Scanner in die Quere kommen, ist allgemein bekannt. Aber am wichtigsten ist - wie schon erwähnt - eine einheitlich verbindliche Sicherheitsrichtlinie, die im Netzwerk konsequent umgesetzt wird. Hier findest du Infos und Anregungen zu dem Thema: http://www.bsi.bund.de/gshb/ Damian
-
Kompletter Umstieg auf Linux
Damian antwortete auf ein Thema von Kossner in: Windows Forum — Allgemein
Hi Kossner. Wenn dein Chefe unbedingt auf Linux umsatteln will, ist das die beste Gelegenheit, im einige Seminare aus dem Kreuz zu leiern. Nur ein geschulter Admin ist ein guter Admin. Und was das "keine Zeit"-Argument betrifft - so eine Migration läuft nicht mal eben in der Mittagspause. Sowas wird wie ein Projekt geplant und gehandhabt. Damit du das auch planen kannst, brauchst du das spezifische Wissen um dieses System. Womit wir wieder bei den Seminaren wären. ;) Das Internet ist groß und Linux ein hervorragend dokumentiertes System. Und wenn du nett anfragst, hilft dir die Community bei allen erdenklichen Problemen. :wink2: Damian -
Hallo lutzr, willkommen on Board. :) Zum Bilder zeigen und bearbeiten gibt es für Win2000 jede Menge Programme, auch Freeware. Win2000 kommt in diesem Punkt recht mager daher. Eine gute Auswahl an Progs gibt´s z. B. hier: http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=51 Das Anzeigen von Faxen erfolgt eigentlich über das Faxprogramm, wenn du eines installiert hast. Viele Faxprogramme können das Teil auch an Textverarbeitungen wie WORD weitergeben, um es dort direkt zu bearbeiten. Damian
-
Freeware RePartitionierungs Tool NTFS, wer kennt eines?
Damian antwortete auf ein Thema von Stomper in: Windows Forum — Allgemein
Hi Stomper. Das wäre vielleicht auch noch was: http://diskman.dyndns.org/default.aspx Damian -
VPN - wer kann weiterhelfen
Damian antwortete auf ein Thema von Constral in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Constral, willkommen on Board. :) Infos über VPN? Google! :D Nee, mal im Ernst. VPN ist ein sehr weites Thema. Es gibt verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Technologien. Einfach mal etwas Zeit und Geduld investieren und mit Google das Web durchforsten. Einen guten Einstieg in VPN mit Windows findest du hier: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp In der linken Navigation scrollen bis zum Bereich "Netzwerke". Dort gibt es einen Eintrag "Virtuelle private Netzwerke" mit vielen Hintergrundinfos. Damian -
Hi FranticX. Entweder steht das im Handbuch des Kopierers, oder du musst dich (laut Canon-HP) an deinen Vertriebspartner halten, der dir das Teil geliefert hat. Damian
-
Hi hoboo34. Poste die Sache unter "Windows allgemein". Damian