-
Gesamte Inhalte
10.865 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Netzwerkkarte einstellungen
Damian antwortete auf ein Thema von persiay in: Windows Forum — Allgemein
Reicht noch nicht. :( Welches OS? Nur DSL-Modem oder DSL-Router? Welcher DSL-Anbieter? Modell der Netzkarte. Damian -
Netzwerkkarte einstellungen
Damian antwortete auf ein Thema von persiay in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Beschreibe dein Problem mal etwas genauer. Damian -
Ni nitro. Schau dir das mal an: https://sourceforge.net/softwaremap/trove_list.php?form_cat=247&page=2 Auf der dieser Seite die Einträge Nr. 22 + 23. Und auf der nächsten Seite den Eintrag Nr. 49. Weiter habe ich nicht gesucht, vielleicht findest du noch mehr. :p Damian
-
Bildschirmauflösung lässt sich nicht verändern
Damian antwortete auf ein Thema von ally in: Windows Forum — Allgemein
Hi ally, willkommen on Board. :) Zunächst solltest du checken, ob bei WinME auch der richtige Monitor-Typ eingetragen ist, eventuell ändern. Dann schauen, dass der aktuellste Grafiktreiber vorliegt. Wenn das nicht hilft, ME im abgesicherten Modus starten (F8-Taste) und dort den Standard-VGA-Treiber installieren. Danach Neustart im normalen Modus und ME sollte die Karte korrekt einbinden. Überprüfen, ob Einstellungen übernommen werden. Damian -
Router mit win. und linux
Damian antwortete auf ein Thema von casiemir in: Windows Forum — LAN & WAN
Für den Datenaustausch zwischen Linux und Windows gibt es mehrere Wege (HTTP, FTP, Samba). Ich beschreibe mal kurz, wie du von Linux aus einfach auf Windowsfreigaben zugreifen kannst. Unter SuSE mit YaST2 das Samba-Programmpaket installieren, für dich reicht da erst mal der "smbclient". Einfach danach suchen lassen, kann dann in der Software-Liste ausgewählt werden. Wenn der smbclient installiert ist, den Browser "Konqueror" starten und in der Adresszeile eingeben: smb://ip-adresse-des-windowsrechners Eventuell wird noch nach Benutzer und Passwort gefragt, eingeben und schon wird die Freigabe angezeigt und du kannst zugreifen. Damian -
DSL springender ping und DL
Damian antwortete auf ein Thema von frapos in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi frapos. Das hört sich ganz nach einem Problem beim Arcor-Netz an. Gib den Leuten noch einen Tag, um alles wieder gerade zu biegen. Wenn das Prob auch nach 24h noch besteht, wieder die Hotline nerven. Damian -
Probleme beim Hochfahren!
Damian antwortete auf ein Thema von marcymarc in: Windows Forum — Allgemein
Hi Marc. Schau dir mal diesen Artikel an: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;329293 Damian -
Netzwerk Analyse - Inventarisierung
Damian antwortete auf ein Thema von stuffy in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi stuffy. Bemühe mal die Boardsuche. Suchbegriff: Inventarisierung ;) Damian -
Hallo zwiback, Gruß in die Schweiz und willkommen on Board. :) Hallo erstmal... ;) Schau dir mal diesen Artikel an: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;813514 Damian
-
Router mit win. und linux
Damian antwortete auf ein Thema von casiemir in: Windows Forum — LAN & WAN
Aha, jetzt wird´s etwas konkreter. :p Das mit dem Internetzugang ist überhaupt kein Problem. Funktioniert wie bei deinem Windows-NB. Bei dem Datenaustausch zwischen Windows und Linux wird´s etwas kniffeliger. Beide Systeme verwenden unterschiedliche, inkompatible Netzwerkprotokolle. Aber Linux ist dafür bestens vorbereitet. Installiere auf dem Linux-System den SMB-Client. Damit kannst du auf Windows-Freigaben zugreifen. Welche Linux-Distri willst du denn einsetzen? Damian -
Router mit win. und linux
Damian antwortete auf ein Thema von casiemir in: Windows Forum — LAN & WAN
Hilf mir mal - was genau hast du mit deinem Netzwerk und speziell mit LInux vor? Damian -
Router mit win. und linux
Damian antwortete auf ein Thema von casiemir in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. Natürlich kannst du einen Linux-Rechner ins Netz hängen. Kommt darauf an, wie und womit er kommunizieren soll. Damian -
So ein Quark! :rolleyes: Anstatt die jeweilige Version zu einem Preis anzubieten, der auf dem lokalen Markt akzeptabel erscheint, wird extra eine abgespeckte Version entwickelt. Begründung: damit sie billiger wird. Also bitte... :rolleyes: Damian
-
cisco 760 series + port forwarding
Damian antwortete auf ein Thema von diamond in: Cisco Forum — Allgemein
Ach so, das hast das Teil noch nicht einmal richtig eingestellt. :shock: Bei deinem Router müsste auf CD ein Program namens "Fast Step" dabei sein. Damit kannst du den Router für den ersten Zugriff konfigurieren. Eine Anleitung gibt´s auch hier: http://www.cisco.com/en/US/products/hw/routers/ps331/prod_quick_installation_guide09186a00800c846f.html Wenn du dieses Tool nicht hast, mal auf der Cisco-Seite danach suchen. Hat der Router die Grundkonfiguration, kannst entweder über LAN oder per Telnet und serieller COM-Schnittstelle darauf zugreifen. Windows bringt dafür "Hyperterminal" mit. Damian -
Xolox, SaveNow, Kazaa Spyware
Damian antwortete auf ein Thema von georgianagent in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. Du kennst diese Boardregel?: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr8 Damian -
Das Proggi war bestimmt ein Vocoder. Hier gibt´s eine Freeware-Version: http://www.analogx.com/contents/download/audio/vocoder.htm Damian
-
cisco 760 series + port forwarding
Damian antwortete auf ein Thema von diamond in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo Diamond, willkommen on Board. :) Auf dieser Seite http://www.cisco.com/en/US/products/hw/routers/ps331/products_command_reference_chapter09186a008007c786.html#10738 findest du einen Teil der Kommando-Referenz aller 700er-Modelle. Schau dir mal das Kommando "set ip pat porthandler" an. Damit sollte es gehen, bin mir allerdings nicht absolut sicher. :( Damian -
Hi Daniel. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du keine oder nur sehr wenig Erfahrungen mit Linux hast. :wink2: Es kommt auf das gewünschte Ergebnis an. Brauchst du in relativ kurzer Zeit ein laufendes Produktiv-System, kann ich dir den SuSE Standard Server 8 empfehlen. Die wichtigsten Server-Dienste werden über ein grafisches Menü konfiguriert. Das Teil ist nicht ganz billig, aber der SuSE-Support ist mit drin. Hast du mehr Zeit zum einarbeiten, dann greife zu SuSE Linux Professionell oder Red Hat. Die ganzen Server-Softpakete sind dort ebenfalls enthalten, allerdings sind dann mehr Konfigurationsarbeit und Vorkenntnisse angesagt. Damian
-
Auch von mir - Herzlichen Glühstrumpf! Damian
-
2XP-Rechner über Switch ins INet
Damian antwortete auf ein Thema von HanFred in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo HanFred, willkommen on Board. :) Das mit dem Kabelmodem ist ein grundsätzliches Problem und du bist auch nicht der erste. :wink2: Schau dir mal diesen Thread an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=23238&highlight=Kabelmodem Damian -
Hi. Glückwunsch zum DVD-Röster. :p Die Sachen mit dem Menü und dem MPEGs funktioniert genauso wie bei den Standard-CDs, nur dass sie eben auf eine DVD geschoben werden. Für das Zusammenschneiden der MGEGs brauchst du eine entsprechende Multimediasoftware. Ist allerdings nicht so mein Thema, da können dir andere bestimmt konkretere Tipps geben. Damian
-
tool, um schnell und einfach domänenbenutzer anzulegen
Damian antwortete auf ein Thema von bitchi in: Windows Server Forum
Hi bitchi. Versuch´s mal hiermit: http://ms.asn-graz.ac.at/dotnetnuke/admin/Portal/LinkClick.aspx?tabid=27&table=Documents&field=ItemID&id=11&link=http%3a%2f%2fms.asn-graz.ac.at%2fdownloads%2fApplikationen%2feUser%2520Beta4%2520ver%25200.8.zip Damian -
Active Directory brutal deinstallieren
Damian antwortete auf ein Thema von mymicha in: Active Directory Forum
Hi Michael. Schau dir mal diesen Artikel an: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;230306 Damian -
Hallo Yasmin. Kurz und schmerzlos: nichts von dem, was du da vor hast, wird funktionieren. :wink2: Wenn ich dich richtig interpretiere, liegt dein Augenmerk auf die Möglichkeit, ein kaputtes System in kürzester Zeit wieder herzustellen. Korrekt? Dazu gibt es drei Möglichkeiten: 1) du besorgst dir einen RAID-Controller für deine Festplatten(IDE?) und richtest damit ein RAID1 (Spiegelung) ein. 2) du installierst W2k-Pro und -Server und legst mit Ghost oder einem entsprechenden Tool Images auf eine erweiterte Partition. 3) du besorgst dir einen Wechselrahmen für deine Platten, installierst pro Platte ein System, welches wieder mit Ghost oder Co. als Image auf eine erweiterte Partition gelegt wird. By the way: du kannst eine erweiterte Partition mit logischen Laufwerken - wie von dir beschrieben - nicht in zwei Bereiche aufteilen. ;) Damian
-
Hallo Hohegger. Im Rechner-BIOS ACPI aktivieren. Bei W2k in den "Energieoptionen" auf der Seite "Erweitert" unter "Vorgänge" die Option "Ausschalten" wählen. Bei XP heißt sie "Computer herunterfahren". Das Einspielen der aktuellsten Mainboard-Treiber kann auch nicht schaden. :wink2: Damian