Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.865
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi Lexxington. Die einfachste Methode wäre, sich einen ausgedienten Rechner zu schnappen und DOS oder Win95 draufzuschmeißen. Kannst es auch mal mit der Prozessor-Bremse probieren. Download hier: http://home.t-online.de/home/andreas.killer/bremse.zip :D Damian
  2. ###Text gelöscht### Damian @ edv-olaf: Danke für den Hinweis. :rolleyes: :wink2:
  3. @ THS Ein DSL-Modem reicht leider nicht. Der Router bietet keine Unterstützung für PPPoE und kann daher keine Einwahl initiieren. BigDaddy müsste am zweiten LAN-Port einen DSL-Router anschließen, ein Routing von LAN-Port 0 auf Port 1 einrichten und auf einem Rechner im LAN die Einwahlsoftware installieren. Der Cisco 1605 ist ein klasse ISDN-Router, aber DSL kann er nicht. Darum wurde ja die 1700er Nachfolgeserie entwickelt. Damian
  4. Hallo BigDaddy, willkommen on Board. :) Ich kenne das Modell nicht. Hab´ darum ein bißchen auf der Cisco-HP gewühlt und das hier gefunden: http://www-search.cisco.com/en/US/products/hw/routers/ps214/prod_eol_notice09186a00800c4693.html Wenn ich das richtig interpretiere, kann dein Cisco-1605 kein DSL. Weil die Kunden aber danach gefragt haben, wurde die 1700er Serie als Nachfolger aufgelegt und neben anderen Neuigkeiten auch das DSL-Feature integriert. Damian
  5. Hi. Wenn die ISDN-Verbindung auch vom Router gemanagt wird, sollte dafür ebenfalls ein Timeout einzustellen sein. Ist allerdings nur ein herumkurieren an Symptomen. Die eigentliche Ursache ist das abgestürzte Fax + SMS-Tool. Gibt´s auf der Hersteller-HP irgendwelche Infos zum Problem? Eine Seite mit FAQs? Wie macht sich dieser "Absturz" bemerkbar, gibt´s Fehlermeldungen? Damian
  6. Hallo Dagobert, willkommen on Board. :) Die Sache mit RVS COM muss lokal überprüft werden. Kann ich nichts zu sagen. Zum ISDN-Router: ist auf dem Teil kein Timeout eingestellt, der den Router nach einer gewissen Zeit ohne Traffic vom Netz trennt? Damian
  7. Hi bluenotes, willkommen on Board. :) Wann taucht diese Fehlermeldung genau auf. Nachdem die Installationsdateien auf die Festplatte kopiert wurden oder später? Was ist auf dem Bildschirm zu sehen? Damian
  8. Tja, das war´s dann wohl. Die zwei Dateien sind futsch. Wie johnny32 schon schrieb, werden Dateien manchmal kreuz und quer auf der Platte verteilt. Und werden sie auch nur teilweise überschrieben, dann wird´s nix mehr mit dem Wiederherstellen. :( Damian
  9. Du hast die Verknüpfung gefunden, aber nicht die Datei? Bist du dir ganz sicher, das die Mappen in diesem Ordner lagen und nicht an einem anderen Ort? Schau doch mal in die *.LNK-Eigenschaften. Vielleicht findet sich da ein Hinweis. Damian
  10. Hi Brainspawn. Über diesen Link http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=43 findest du noch einige andere Tools zur Datenrettung. Dieses EasyRecovery ist allerdings schon sehr gut. Wenn der Speicherplatz der zwei Excel-Mappen schon durch andere Daten überschrieben wurde, sieht´s nicht gut aus. :( Damian
  11. Überflüssiges Doppelposting. :suspect: Siehe auch: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr2 Damian
  12. Hi. Versuche, das Spiel zu deinstallieren und setze XP dann über einen Wiederherstellungspunkt zurück. Um welches Spiel handelt es sich? Ein gekauftes Teil oder aus dem Internet geladen? Im zweiten Fall solltest du auch Tools gegen Spyware und AdWare über dein System laufen lassen. Damian
  13. Hallo Yakazaa, willkommen on Board. :) Ist dein Server ein Domänencontroller oder nur einfacher File-Server? Im zweiten Fall wäre ein DNS für 4 Clients etwas übertrieben. Du könntest für die Rechner eine Host-Datei erstellen, dann klappts auch mit der Namensauflösung. Damian
  14. Hi Sebbi007. Wenn dieser Proxy eure Downloads filtert, wird das wohl seinen Grund haben. :suspect: Der richtige Ansprechpartner ist der Admin, der das Teil eingerichtet hat. Und nur er allein kann das wieder ändern. Hier wirst du keine Tipps bekommen. Sorry. Siehe auch: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr8 Damian
  15. Damian

    Tool für Postfächer

    @ blub Interessant, geht also doch mit einem Script. :wink2: @ Ivo Wenn du das einsetzt, informiere deine User. Sonst kann´s heftigen Ärger geben. Damian
  16. Damian

    Valentinstag '04

    Ich bin mit niemandem verheiratet. Ich verbringe zwar viel Zeit am PC, aber Blümchen oder Gedichte bekommt er trotzdem nicht. :D Wer mag, soll sein Valentinchen knuddeln. Ich hab´ niemanden zum knuddeln und kein Problem damit. :wink2: Damian
  17. Damian

    Tool für Postfächer

    Hi Ivo. Ich wüsste jetzt nicht, wie man per Script eine gelesene von einer ungelesenen Datei unterscheiden kann. Aber du kannst für jeden User Festplatten-Quotas vergeben, sogar mit Vorwarnstufen. Ist das Verzeichnis voll, läuft nix mehr. Der User ist gezwungen, seinen Ordner aufzuräumen. ;) Damian
  18. Hallo glenndanzig, willkommen on Board. :) Überprüfe die Einstellungen der Netzwerkkarten. Stelle in den Eigenschaften testweise die Übertragungsgeschwindigkeit fest auf 100 Mbit/s Full Duplex. Damian
  19. Hi McMoneyman. Hört sich nach einem Berechtigungsproblem an. Alle Zugriffsrechte und auch die Pfade noch einmal genau überprüfen. Damian
  20. Hallo Vorberg, willkommen on Board. :) "IEEE 1394" ist bekannter unter dem Namen "Firewire". Das ist eine Hochgeschwindigkeitsschnittstelle, wird bevorzugt zum Datentransfer zwischen PC und Camcorder eingesetzt. Windows behandelt das Teil wie eine LAN-Schnittstelle. Wenn du sie nicht brauchst, kannst du das Ding im Rechner-BIOS deaktivieren. Aber bei der Medion-CD sollte ein Treiber beiliegen. Oder hast du noch eine Extra-CD des Mainboards, dann dort nachschauen. Trotzdem sollte die andere Netzwerkkarte funktionieren. Installiere doch mal diesen ganzen T-DSL-Zugangskram neu. Damian
  21. Damian

    Valentinstag '04

    Ich hab´ auch niemanden. Was soll´s. ;)
  22. Hallo dr.web, willkommen on Board. :) COM-Schnittstellen werden von XP auf jeden Fall noch unterstützt. Schau dir mal diese Threads an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=149325#post149325 http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=87153#post87153 Damian
  23. Hi casiemir. Ja, Linux ist Multiuser-fähig. Allerdings wird der gleichzeitige Betrieb von 2 Mäusen, 2 Tastaturen usw. auch damit nicht funktionieren. Mir ist keine Lösung bekannt, wie die technischen Beschränkungen der PC-Technik dazu umgangen werden können. Eine Multiuser-Remotesitzung ist dagegen kein Thema. Damian
  24. Hi OnkelGauss. Schau dir mal diesen Thread an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=149597#post149597 Damian
  25. Hi Assitburn. Dann gib´ doch mal ein paar Infos weiter. Wie hieß die Firma und das Tool? Gibt´s diese Lösung noch oder ist endgültig Schluss damit? Wie wurde das realisiert?
×
×
  • Neu erstellen...