Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.933
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hallo [farbsu-ch]tt. Ich glaube nicht, dass du allein mit Bordmitteln ein derart kastriertes System aufsetzen kannst. Wenn dein Auftraggeber bereit ist, für solch sichere Systeme noch etwas Knete rauszurücken, könnte das hier die perfekte Lösung sein: http://www.sitekiosk.de/ Damian
  2. Nee, die Seite hat nix mit der Bundeswehr zu tun. :p Wie schon gesagt, so eine "All-In-One"-Lösung gibt es nicht. Eine Firewall ist z. B. auch nicht irgendeine Software, die man sich installiert. Unter einer Firewall versteht man eigentlich ein ganzes Sicherheitskonzept, bei dem unter anderem auch Software-Tools zum Einsatz kommen. Aber das ist nur die halbe Miete. Sicherheit im Netzwerk bedarf gründlicher Analyse und Planung. :wink2: Damian
  3. Hi. Sorry, der Pfad stimmt nicht ganz, musste erst mal wieder meine W2k-Kiste anwerfen. :rolleyes: Nun aber, in ganzer Schönheit :wink2: : Systemsteuerung - Verwaltung - Lokale Sicherheitsrichtlinie - Lokale Richtlinien - Zuweisen von Benutzerrechten - Lokale Anmeldung verweigern Damian
  4. Doppelpostings sind sowas von überflüssig. :mad: Siehe auch: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr2 Damian
  5. Hi Christian. Systemsteuerung - Computerverwaltung - Lokale Sicherheitsrichtlinie - lokale Anmeldung verweigern Damian
  6. Hi Stefan. In einer normalen SuSE-Distri ist ein Radius-Server enthalten. Unter YaST in der Software-Installation einfach mal nach "Radius" suchen lassen. ;) Damian
  7. Hi Frank. Seite 12 im Handbuch. Damian
  8. Hi scHl8ter. So eine "Rundum-Sorglos-All-Inklusiv"-Lösung gibt es nicht. Netzwerksicherheit arbeitet mit einer fein abgestuften Kombination aus diversen Tools und verbindlichen Sicherheitsrichtlinien. Ein Angriff kann auch von innen erfolgen, nicht nur aus dem Internet. :wink2: Die bisher genannten Tools sind schon ganz ok. Das Problem, dass sich zwei Scanner in die Quere kommen, ist allgemein bekannt. Aber am wichtigsten ist - wie schon erwähnt - eine einheitlich verbindliche Sicherheitsrichtlinie, die im Netzwerk konsequent umgesetzt wird. Hier findest du Infos und Anregungen zu dem Thema: http://www.bsi.bund.de/gshb/ Damian
  9. Hi Kossner. Wenn dein Chefe unbedingt auf Linux umsatteln will, ist das die beste Gelegenheit, im einige Seminare aus dem Kreuz zu leiern. Nur ein geschulter Admin ist ein guter Admin. Und was das "keine Zeit"-Argument betrifft - so eine Migration läuft nicht mal eben in der Mittagspause. Sowas wird wie ein Projekt geplant und gehandhabt. Damit du das auch planen kannst, brauchst du das spezifische Wissen um dieses System. Womit wir wieder bei den Seminaren wären. ;) Das Internet ist groß und Linux ein hervorragend dokumentiertes System. Und wenn du nett anfragst, hilft dir die Community bei allen erdenklichen Problemen. :wink2: Damian
  10. Hallo lutzr, willkommen on Board. :) Zum Bilder zeigen und bearbeiten gibt es für Win2000 jede Menge Programme, auch Freeware. Win2000 kommt in diesem Punkt recht mager daher. Eine gute Auswahl an Progs gibt´s z. B. hier: http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=51 Das Anzeigen von Faxen erfolgt eigentlich über das Faxprogramm, wenn du eines installiert hast. Viele Faxprogramme können das Teil auch an Textverarbeitungen wie WORD weitergeben, um es dort direkt zu bearbeiten. Damian
  11. Hi Stomper. Das wäre vielleicht auch noch was: http://diskman.dyndns.org/default.aspx Damian
  12. Hallo Constral, willkommen on Board. :) Infos über VPN? Google! :D Nee, mal im Ernst. VPN ist ein sehr weites Thema. Es gibt verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Technologien. Einfach mal etwas Zeit und Geduld investieren und mit Google das Web durchforsten. Einen guten Einstieg in VPN mit Windows findest du hier: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp In der linken Navigation scrollen bis zum Bereich "Netzwerke". Dort gibt es einen Eintrag "Virtuelle private Netzwerke" mit vielen Hintergrundinfos. Damian
  13. Damian

    Kopierer Spezialist gefragt ?

    Hi FranticX. Entweder steht das im Handbuch des Kopierers, oder du musst dich (laut Canon-HP) an deinen Vertriebspartner halten, der dir das Teil geliefert hat. Damian
  14. Hi hoboo34. Poste die Sache unter "Windows allgemein". Damian
  15. Hi Kerstin. Du meinst den lokalen Admin auf einem W2k-DC? Den gibt´s nicht. Oder hab´ ich dich jetzt falsch verstanden? Damian
  16. Hi. Hier gibt´s noch mehr Infos dazu: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp Damian
  17. Wow - da wünsche ich dir viel Glück. :p Für so alten Tech-Kram noch Dokus zu finden ist eigentlich ´ne Aufgabe für Indiana Jones. ;) :D Damian
  18. Hi mullfreak. Hast du schon direkt bei Lucent nach Dokus gefragt? Eventuell telefonisch? Auf deren HP ist nix zu finden, scheint wohl sehr speziell zu sein. Damian
  19. Hi Mrozyk. Auf was willst du jetzt hinaus? Aus der Betriebsanleitung geht doch recht klar hervor, wie der Timeout beim Router einzustellen ist. Suchst du jetzt weitere Betroffene, um gegenüber D-LINK Schadensersatz einzufordern? Damian
  20. @ Dr_NET Wenn es denn unbedingt kostenlos sein soll, empfehle ich dir mal eine ausgiebige Suche auf http://sourceforge.net Dort wirst du bestimmt etwas auf der Basis von Perl, Java oder PHP finden. Bring nur etwas Zeit und Geduld bei der Suche mit. Damian
  21. Das hatten wir doch erst vor kurzem. Schaut mal hier rein: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=147334#post147334
  22. Hi drumcode. Zunächst kann ich Necrom nur zustimmen. Von aussen sollten wirklich nur die benötigten Webdienste erreichbar sein und der Server sollte ständig mit Patches aktuell gehalten werden. Über die folgenden Links bekommst du einige Infos zum Thema "Sicherer IIS": http://www.zdnet.de/enterprise/security/0,39023272,39116841,00.htm http://www.aspheute.com/artikel/20001109.htm http://www.aspheute.com/artikel/20000807.htm http://www.fz-juelich.de/zam/files/docs/tki/tki-0378.pdf Und ein gutes Buch ist auch nie verkehrt. :wink2: Damian
  23. Dann soll er dir zeigen, wie es seiner Meinung nach geht. Erzählen kann jeder... :rolleyes: Damian
  24. Hi Markus. Tja, und damit hat sich die Sache auch schon wieder erledigt. :suspect: :( Siehe auch: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr8 Sorry. Damian
  25. Hi achimhi. Hab´ jetzt auf die Schnelle keine detaillierte Lösung parat, aber man kann den IE garantiert so konfigurieren, dass ein Drucken nicht mehr möglich ist. Allerdings bringt das nicht viel. Über die Zwischenablage kann der Inhalt ganzer Seiten z. B. in Word geladen und dort ausgedruckt werden. Damian
×
×
  • Neu erstellen...