Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.934
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi Morgoth. Wie sieht´s denn mit dem Cache der Clients aus? :wink2: Damian
  2. Steht was in der Ereignisanzeige zu diesem Problem? Das wäre noch der einzige Ansatzpunkt für mich, ansonsten fällt mir dazu nix mehr ein. :( Damian
  3. Dieser ganze Viren- und Würmer-Overkill ist unter anderem auch ein Grund, warum ich zu Hause eigentlich nur noch mit Linux ins Internet gehe und Mails austausche. Wenn mich heute jemand fragt, "was ist das Beste gegen diese Virenflut im Internet?", dann antworte ich einfach nur mit "Linux". Sorry, aber was bessere fällt mir dazu nicht ein. :wink2: Damian
  4. Danke für die Info. :) Aber wenn das in diesem Umfang weiter geht, ist das Medium "Email" bald mausetot. :( :mad: Damian
  5. Ich nehme jetzt mal an, die beiden CD-Laufwerle hängen am Secondary-IDE-Port. Sie sie als Master/Slave gejumpert oder mittels Cable-Select? Schon versucht, einen aktuellen Mainboard-Treiber zu installieren? Unter welcher Bezeichnung tauchen die Laufwerke beim Booten in den BIOS-Startmeldungen auf? Mit welchem Brennprogramm arbeitest du? Schafft eine Deinstallation Abhilfe? Hast du auch schon einmal versucht, die Laufwerke von den Kabeln ab- und wieder anzuhängen und Windows dazwischen einmal neu zu starten? Damian
  6. :shock: Soll das bedeuten, dass du seit dieser Zeit nicht mit den Laufwerken arbeiten kannst? Oder ist das eine Fehlermeldung und nach der Quittierung arbeiten die Laufwerke einwandfrei? Wenn ja, wie lautet diese Fehlermeldung im Wortlaut? Stehen dazu Meldungen in der Ereignisanzeige? Wie und als was tauchen die Laufwerke in Gerätemanager auf? Damian
  7. Hi Wolfi. Gab es das Problem mit den Laufwerken immer schon oder erst nach einer Änderung im System? Schon versucht, die beiden Laufwerke im Gerätemanager rauszuwerfen und von XP neu erkennen zu lassen? Damian
  8. Hi Arnd. Schau doch mal auf der Hersteller-HP nach, ob es für dein Modell ein Firmware-Update gibt und spiel das auf. Vielleicht sind die Probleme damit erledigt. Damian
  9. Hi Dennis. Auch W2k-Pro ist Routingfähig. Wie es geht, steht hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=48700#post48700 ;) Damian
  10. Netter Versuch. :D :D :D
  11. Genau! Wildi, wie wir alle ihn einschätzen. ;) :D Jetzt fehlen uns nur noch die Telefonnummern des "Stützungskomitees". :D :D :D @ DaniFilth Warum, kommt doch gut das Bild mit Wildi. Damian-on-demand? Och nee, ich spring doch nicht auf Befehl...:p Damian
  12. @ Wildi Das ist dein Winter-Taint? Dann bin ich mal gespannt auf das Sommer-Fell. :D Stimmt. Die Textur wird einfach nicht geladen. Befinde mich im etwas verwirrenden Status zwischen "wird gleich" und "stürzt gleich ab". :D Damain
  13. @ Dejan Jau, aber du nimmst es mit Humor. Cool! @ Wildi Nee, is´ klar. Wird´s nicht ein bißchen heiß unter der Sturzflugkappe? Mit dieser seltsamen Brille? siehste ein wenig aus wie Puk, die Sch...tubenfliege. :D Damian
  14. @ IvkovicD Was bedeutet das präzise? :wink2: @ Wildi Boah, Alder, voll fettes Statement! :D Damian
  15. Hi IvkovicD. Zunächst: Der Doc wollte dich mit Sicherheit nicht beleidigen, also nicht persönlich nehmen. Andererseits kann ich ihn durchaus verstehen. Dieses "aufhängen" an einigen Formulierungen oder Satzkonstruktionen nennt man allgemein "Korinthen *****n". :p Wenn wir für alle Beiträge eine derart strenge Messlatte anlegen, müssten wir etwas die Hälfte aller Postings mit Nichtbeachtung strafen. Es gibt - leider - viele Menschen, denen das schriftliche Ausdrucksvermögen sehr schwer fällt. Darum werden sie aber bei YaMBO! nicht schief angesehen. Dies ist ein IT-Forum, keine Online-Germanistikprüfung. :suspect: :D Damian
  16. Hallo laui49, willkommen on Board. :) Empfehlung vorneweg: wenn du schon einen DC hast, dann lasse den DHCP auf darauf laufen. Dann sind alle Dienste optimal aufeinander abgestimmt. :wink2: Zu deinem Problem: hört sich nach einem DNS-Problem an. Ist der DC auf allen Clients als primärer DNS eingetragen? Damian
  17. Die 612 GB klingen für mich auch ein bißchen nach Sensationsmache. Und erst die Rechnung. Wenn man den Betrag ganz grob über den Daumen durch den Gesamtdownload teilt, kommt man auf etwa 10€ pro GB. :shock: Damian
  18. @ günterf Hast Recht, hätte ich auch dran denken können. :rolleyes: @ arnd Dein Linux-Router hat mit Sicherheit auch NAT gemacht. :wink2: Was du jetzt brauchst ist dieses Port-Forwarding. Das kannst du bestimmt auch auf deinem DSL-Router einstellen. Steht in dem Web-Interface keinerlei Option dafür bereit? Ich habe gerade versucht, das pdf-Handbuch für deinen Router runter zu laden. Aber der FTP-Server antwortet nicht. Wenn du willst, kannst du mir das Teil per Mail schicken. Dann werfe ich mal einen Blick rein. Damian
  19. Hi Arnd. Dann erzähle doch mal genau, was du vor hast und was an dem Router nicht funktioniert. Damian
  20. Hi. Schau mal hier rein: http://www.ntutility.com/dl/ :wink2: Damian
  21. Hi. Wie lange bestand das Userkonto schon? Vielleicht war das Kennwort abgelaufen. Standardmäßig haben W2k-Kennwörter eine begrenzte Laufzeit, ca. 30 Tage, bin mir aber nicht ganz sicher. Als Admin kannst du das Kennwort des betreffenden Userkontos zurücksetzen. Versuch´s mal damit. Damian
  22. Wie sieht´s denn mit den Zugriffsberechtigungen auf der Freigabe aus? Liegen auf dem Server und der WS die gleichen Userkonten vor? Sind neben den Freigabenberechtigungen auch die NTFS-Berechtigungen gesetzt? Damian
  23. Hi ketchup73. Versuch statt "net logon" mal "net use X: \\serverip\freigabe". :wink2: Damian
  24. Damian

    Ja Hallo erstmal

    Hi phoenixcp, willkommen on Board. :) Mit deinen Kenntnissen (speziell VBS + SQL) wirst du bestimmt bald ein gefragter Gesprächspartner werden. ;) Damian
  25. Hi. Jeder Rechner braucht zum Anschluss an den Router seine eigene Netzwerkkarte. Nun hast du noch zwei Möglichkeiten: 1. du vergibst den Rechnern und dem Router manuell jeweils eine feste IP-Adresse. Dann muss bei den Rechnern der Router als Gateway und DNS eingetragen werden. 2. Du aktivierst auf dem Router DHCP und stellst du Rechner ebenfalls auf DHCP. Dann wird die IP-Vergabe automatisch durchgeführt. Das muss einheitlich geschehen. Im Moment hast du eine Mischkonfiguration. Also entweder alles auf feste IP oder alles auf DHCP. Damian
×
×
  • Neu erstellen...