-
Gesamte Inhalte
10.935 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Hi ips, willkommen on Board. :) Eine Bitte: Umfragen nur erstellen, wenn wenn es sinnvoll ist und um ein allgemein interessantes Thema geht. :suspect: :D Siehe auch : http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr18 Damian
-
Hi X400. Schon mal das Teil hier ausprobiert: http://www.netsec.biz/wildpackets_subnetcalc.htm Oder den hier: http://www.rufi.ch/download/netzwerk/netzwerk.html Damian
-
E-Mail Versand ohne Mailserver
Damian antwortete auf ein Thema von Spaceman in: Windows Forum — Allgemein
Hi Spaceman. Dann installier dir doch einen Mailserver. Es muss nicht immer ein Exchange sein. ;) Hier solltest du was passendes finden: http://download-tipp.de/Internet/Email-Software/Mailserver/index.shtml Damian -
Hi Jörg. Zur Zeit ist mir nur eine englische Seite bekannt: http://www.eventid.net/ Damian
-
Thomson SpeedTouch 530 Modem/Router
Damian antwortete auf ein Thema von Chrille in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Chrille. Ist der Router noch im Original-Auslieferungszustand, stehen die Zugriffsmöglichkeiten im Handbuch (gedruckt oder CD), eventuell noch auf der Hersteller-HP. Wenn nicht, hast du ein Problem. Tipps zum umgehen von Passwörtern und dergl. werden hier nicht weitergegeben. Sorry. Damian -
Active Desktop Background
Damian antwortete auf ein Thema von Wikinger74 in: Windows Forum — Allgemein
Und hier gibt´s sowas als Open Source-Version: http://coolmon.arsware.org/home/screenshots.php ;) Damian -
Egal, die Absicht zählt. Nicht entmutigen lassen. :D Damian
-
Danke für die Info, ist allerdings im Board schon einschlägig bekannt. :wink2: Damian
-
Hi. Kollidiert das nicht hiermit?: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=26518 Damian PS: der Link funktioniert so nicht.
-
Welche/n Port/s braucht es für VPN
Damian antwortete auf ein Thema von zahu in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi zahu. Bemühe einfach mal die Boardsuche. Das Thema wurde schon sehr oft behandelt. ;) :p Damian -
@ Lars_oha + DaveRichter Peace, Brüder. :D Waffen und schlechte Laune bitte beim Login ablegen. :suspect: :p Damian
-
Permanente Internetverbindung mit ISDN Router
Damian antwortete auf ein Thema von kafipause in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Kafipause. Wie ist dein Netzwerk strukturiert? Windows-Domäne oder Arbeitsgruppe? Wie sehen die DNS-Einstellungen aus? Damian -
Hi Lars, willkommen on Board. :) Auch Kollegen aus der Coder-Fraktion sind hier gerne gesehen.. :D Und wenn du eigenes Wissen mit einbringen kannst - immer her damit. Es gibt genug Fragen zu Skripten, VBA, VBS...usw. ;) BTW: Ich hab´ eine FiSi-Umschulung hinter mir. Wie läuft´s denn bei dir so? Damian
-
Musterlösung für ein Schulungsraum / Schulnetzwerk- ich hab sie :)
Damian antwortete auf ein Thema von xray_008 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi xray. Keine Panik, niemand zwingt dir hier einen Zeitplan auf. :wink2: :p Deine Abschlussprüfung und die Abi-Prüfungen haben auf jeden Fall Vorrang. Da gibt´s nix zu diskutieren. :suspect: Starte mit dem HowTo erst, wenn du wirklich Zeit dazu hast und nichts anderes liegen bleibt. ;) Konkrete Hilfe kann ich dir anbieten bei der Vorplanung, dem Layout und dem textlichen Feinschliff. Das Knowho kommt von deiner Seite. Also - wenn es soweit ist, melde dich. :) Damian -
Musterlösung für ein Schulungsraum / Schulnetzwerk- ich hab sie :)
Damian antwortete auf ein Thema von xray_008 in: Windows Forum — LAN & WAN
@ xray_008 Wie du siehst, dein Vorschlag stösst auf reges Interesse. ;) :p @ all Verschreckt mir den guten Mann nicht. :suspect: :D Nach seinen Aussagen liegt erst eine Minimal-Doku für seine Prüfung vor. Das Teil muss für ein HowTo erst mal neu gestrickt werden. Hilfe - auch meinerseits - isrt im auf jeden Fall sicher. Damian -
Hi. Ganz kurz zusammengefasst kann man den Oberbegriff "heterogene Netze" so umschreiben. "Heterogenität" entsteht durch: - die Verwendung unterschiedlicher Übertragungsmedien. - die Verwendung unterschiedlicher Übertragungsprotokolle. - die Verwendung verschiedener Rechner-/Betriebssysteme in einem gemeinsamen Netzwerk. Von diesen Definitionen ausgehend, kannst du nun nach Detail-Infos suchen. In Reihenfolge ein paar Beispiele. - Übertragungsmedien: wie bekommt man Kupfer und Lichtwellenleiter zusammen? -> Stichwort: Medienkonverter - Übertragungsprotokolle: wie arbeiten verschiedene Protokolle zusammen? -> Stichwort: Gateway-Systeme, Client-Software - Verschiedene Rechner-/Betriebssysteme: wie realisiert man den Datenaustausch z. B zwischen Intel-Rechnern (Windows) und PowerPC´s (Mac OS)? -> Stichwort: Protokoll-Suite TCP/IP Das sollte als Suchrichtung genügen. ;) Damian
-
Hallo TA02IFN, willkommen on Board. :) Zunächst mal - jede Anfrage ist wichtig. ;) Zu deinen Fragen: einfach mal Google bemühen. Die Begriffe "heterogene Netze" und alles drumherum hier zu erklären, würde diesen Thread etwas überfordern. Dafür gibt es im I-Net genug Seiten, die das Thema ausfürlich abhandeln. Damian
-
Alles klar. Danke für die Rückmeldung. :) Damian
-
Und wie gelöst? Ein paar Infos in dieser Richtung könnte anderen Usern auch helfen. ;) Damian
-
Drucken von XP auf W2K nicht mögl
Damian antwortete auf ein Thema von newman in: Windows Forum — LAN & WAN
Gibt es keinerlei Fehlermeldung? Sowas wie "Sie haben keine Berechtigungen....usw"? Bei der Einrichtung der Drucker auf den XP-Maschinen - wie bist du da vorgegangen? Damian -
Hi X400. Wenn du Grundlagenwissen suchst, schau mal hier rein: http://www.admin-wissen.de/tutorial-req-viewlink-cid-61.html Dort findest du Beiträge zu "DNS", und unter der Sektion "tcpip" findest du auch Infos zum Routing. Damian
-
Drucken von XP auf W2K nicht mögl
Damian antwortete auf ein Thema von newman in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo newman, willkommen on Board. :) Werden irgendwelche Fehlermeldungen ausgegeben? Funktioniert der Druck lokal auf dem W2k-Rechner? Damian -
Hi corner. Zumindest bei deinem Eudora-Adressbuch kannst du es mal mit "Dawn51" versuchen. Das Tool kann Adressbücher zwischen verschiedenen Mail-Clients konvertieren. Einfach mit Google danach suchen. Zu den anderen Sachen (mails und Einstellungen) kann ich dir leider nicht weiter helfen. Damian
-
Also wenn dieses AntiVir-Paket tatsächlich ein Modul für eine Linux-Firewall besitzt (sehr merkwürdig :suspect: ), sollte in der Doku auch stehen, wie das Teil dann administriert werden kann. Über ADS - sollte mich wundern. Wenn du das eingerichtet hast, poste das Ergebniss bitte hier. :) Damian
-
Um welche Antiviren-Lösung handelt es sich? :suspect: Zudem - was macht es für einen Sinn, einen AntiVir-Client auf eine Linux-Firewall zu setzen? Eine Firewall ist ein dediziertes System, für diese Aufgabe massgeschneidert. Die einzige Möglichkeit, die IPCop-Maschine überhaupt irgendwie in ADS bekannt zu machen ist die, für diesen Rechner einen manuellen Eintrag in der DNS-Liste zu erstellen. Damian