Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.866
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi Mullfreak. Der SBS 2003 ist ein Standalone-Produkt, soll also alle Dienste auf einem Rechner anbieten. Ich habe jetzt keine schriftlichen Unterlagen, aber lizenz-technisch wirst du wohl alles nur auf einem Rechner installieren können/dürfen. Damian
  2. @ xray_008 Eine klasse Idee. Dafür werden sich hier im Board mit Sicherheit sehr viele interessieren. :) Die Boardadmins planen gerade eine HowTo-Sektion für YaMBO!. Deine Anleitung würde prima da reinpassen. Nimm´ einfach mit den Boardadmins Kontakt auf und kläre die Details. Bin schon gespannt auf deine Arbeit. :wink2: Damian
  3. Der Browserdienst sollte eigentlich auf dem Server laufen. Eventuell den Dienst einmal neu starten. :suspect: Damian
  4. Kenn´ ich, muss ich auch nicht nochmal haben. :rolleyes: :wink2: Damian
  5. Ist auf den Netzschnittstellen "NetBIOS over TCP/IP" aktiviert? Damian
  6. Jau, genau das hatte ich gemeint. Danke für´s posten der Lösung. :) Damian
  7. Hi Wurzelfuellung, willkommen on Board. :) Besitzt der Drucker eine interne Netzwerkkarte, kann er direkt ins LAN gehängt werden (Switch) und braucht keinen zusätzlichen Printserver. Damian PS: soll dein Nick abschrecken? ;) :D
  8. Sollte es eine Lösung geben, bitte hier posten. Vielleicht schlagen sich auch andere mit diesem eigenartigen Problem rum. :wink2: Damian
  9. Hi dongel. Schau dir mal diesen Workaround an: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;191611 Damian
  10. Hi Jorgo. Kann Dejan nur bestätigen. Alles, was nach dem primären DNS eingetragen wird, ist nur als Fallback-Lösung gedacht. Der Server muss der primäre DNS sein, damit die Domänenanmeldung der Clients funktioniert. Und die DNS-Weiterleitung sorgt dafür, das Anfragen, die der Server nicht auflösen kann, zu den DNS des Providers weitergeleitet werden. Wenn du eine Anleitung brauchst: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp Im linken Menü, unter Netzwerk, findest du die DNS-Sektion. Wie ist der DSL-Router konfiguriert? Ist es eine Standleitung oder Dial-On-Demand? Damian
  11. Hab´ jetzt hier keinen Server zur Hand. Aber schau mal hier rein: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp Im linken Menü - unter Netzwerke - findest du einen Bereich mit "DNS". Dort wird es sehr gut beschrieben. Damian
  12. Damian

    Letzter macht das Licht aus

    So, das Licht wird ein wenig gedämpft...............es schleichen noch ein paar Gestalten durch die Gänge. :wink2: Gute Nacht.
  13. Hi. Stelle auf den Clients den Server als primären DNS ein (nur diesen) und errichte auf dem Server eine DNS-Weiterleitung zum Router, bzw. zu den DNS deines Providers. Dann reicht der Server DNS-Anfragen der Clients an das Internet weiter. Die Weiterleitung wird ebenfalls in der RRAS-Konsole eingerichtet. Damian
  14. Damian

    Dvr 105

    Übel - übel. :suspect: Wenn´s mit der Firmware von Medion auch nicht geht, haste wohl schlechte Karten. :( Mein Tipp: wende dich mal an dieses Forum http://www.brennmeister.com/ Dort tummeln sich die ganzen Crack´s auf dem Gebiet. Vielleicht kennt jemand einen Kniff, um dein Laufwerk doch noch hinzubiegen. Damian
  15. Scheint tatsächlich ein Design-Fehler dieses Geräts zu sein. :suspect: Gibt´s für das Teil eventuell eine aktuellere Firmware? Könnte helfen, wenn verfügbar. Die Microsoft-KB bietet auch keine besondere Hilfe. Ich hab´ noch diese Seite gefunden: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;242062 Aber die bringt dich auch nicht weiter. Vielleicht solltest du die HP-Hotline nochmal richtig nerven. Kann doch nicht sein, so ein eingebauter Fehler. :suspect: Damian
  16. Hi bmschrdr, willkommen on Board. :) Worum geht´s denn jetzt? Im Thread-Titel steht XP, im Beitrag schreibst du von Win ME. Erzähl mal was über dein System. - IDE oder SCSI? - alles korrekt gejumpert/terminiert? - Kabel überprüft (steckt richtig, keine Knicke)? - taucht das Laufwerk korrekt in den Boot-Meldungen des BIOS auf? - Stromversorgung funktioniert (Schublade kann geöffnet werden, Diode leuchtet)? - was steht im Gerätemanager? Damian
  17. Dann liegt es entweder am Gerät oder an der Treiber-Software. It´s not a bug, it´s a feature. :rolleyes: Du könntest höchstens noch ein anderes USB-Kabel versuchen - nur um die allerletzte potenzielle Fehlerquelle auszuschließen. Ansonsten - wenn alles funktioniert - mit der Fehlermeldung leben und hoffen, dass HP bald eine Lösung findet. :( Ist noch Garantie auf dem Gerät? Dann mit der HP-Hotline bequatschen, ob das Teil nicht ausgetauscht werden kann. Ist vielleicht ein technischer Defekt. Damian
  18. Damian

    Dvr 105

    Hi -]Bu$h[-, willkommen on Board. :) Sieht ja übel aus. :suspect: Liest er gar keine Medien mehr? Schon mal auf der Hersteller-HP nach Infos gesucht oder den Support bemüht? Damian
  19. Gibt es besondere Meldungen im Gerätemanager beim USB-Port? Schon die aktuellsten Treiber für das Mainboard installiert? Welches OS läuft bei dir, dafür schon das aktuelle ServicePack installiert? Damian
  20. Hi Bernie. Mit der Treiber-Software wurde doch auch bestimmt ein Monitoring-Tool installiert, mit dem das Gerät "überwacht" wird. Kommt die Fehlermeldung auch dann noch, wenn vor dem Ausschalten des Druckers diese Überwachung deaktiviert wird? (was für´n Deutsch. :rolleyes: ) Damian
  21. Hi koelner. Du könntest als günstige Lösung eine Linux-Kiste einsetzen. Schau vorher nach, ob die gewählte Distribution deine VG-Anylan-Karten unterstützt. Wieviele NIC´s sollen denn hinein? Damian
  22. Damian

    wer will ... Job in Frankfurt

    Jau, oder seine Bewerbung in Assembler schreiben. :shock: :D :D Damian
  23. Hi. Beide Rechner sind in der selben Arbeitsgruppe? IP-Bereich und Subnet-Mask stimmen überein? Die NIC´s sind auf feste Übertragungsraten (10 oder 100 Mbit/s Full Duplex) eingestellt und sauber konfiguriert (Ping auf eigene Adresse)? Auf den Win98-Rechnern sind der "Client für Microsoft-Netzwerke" sowie die "Datei- und Druckfreigabe für Microsoft-Netzwerke" installiert und die Dateifreigabe aktiviert? Laufen auf den Rechnern Personal-Firewalls? Kabel ist i. O.? Keine Knicke, lose Stecker oder sonstiges? Damian
  24. Hi achimhd. Hab´ das hier gefunden: http://groups.google.com/groups?q=event+MSDTC&start=20&hl=en&lr=&ie=UTF-8&safe=off&selm=697901c2768b%2459e84080%243bef2ecf%40TKMSFTNGXA10&rnum=27 Passt zwar nicht ganz zu deinem Problem, aber darin beschreibt jemand, wie er durch eine Neuinstallation des MSDTC-Service seine Fehlermeldungen los wurde. Damian
  25. Damian

    wer will ... Job in Frankfurt

    Das hat nichts mit Wissenschaft zu tun. Das ist nur der alltägliche Müll, mit dem man sich als Jobsuchender herumschlagen muss. :rolleyes: Und wie man am Thread sehen kann, hat sich bei einigen schon ein ordentliches Frustpotenzial aufgebaut. :wink2: Damian
×
×
  • Neu erstellen...