Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.934
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. @ nikorol Erst mal Danke für die Infos. :) TobiasC braucht aber, wie im ersten Beitrag beschrieben, einen MS SQL-Server. Seine CRM-Software läuft mit nichts anderem. Also braucht er die teure Variante. Damian
  2. Du kannst versuchen, die Dateien soweit wie möglich in Verzeichnisse zusammen zu fassen und davon den Besitz übernehmen. Darauf achten, dass die Rechtevererbung aktiv ist. Damian
  3. Hi. Sowas gehört ins Forum "Tipps & Links". :wink2: Damian
  4. Hi. Welches Dateisystem? FAT32 oder NTFS? :suspect: BTW: ja, das Wort b.l.ö.d.e ist ein schlimmes Wort. Zumindest hier. :wink2: Damian
  5. Und was hat das mit MCSE-Allgemein zu tun? :suspect: ;) Damian
  6. Moment, irgendwo muss diese Fehlermeldung doch auftauchen. Entweder als Fenster auf dem Desktop oder in der Ereignisanzeige. :suspect: Erzähl mal was über deine Netzwerkkonfiguration. Wie ist dein LAN/Server ans Internet angeschlossen? Seit wann tritt das Problem auf? Wurde vorher was am System geändert? Damian
  7. Hi. Du kannst als Admin den Besitz übernehmen. Damian
  8. Hi. Genaue Fehlermeldung mit EventID verfügbar? ;) Damian
  9. @ Bullit Ist doch für den Anfang ganz ok. Wenn denn genau diese Infos gefragt sind.:suspect: Bevor du dir jetzt die Arbeit machst und alles in Reinform bringst, frag´ lieber noch einmal nach ob das Thema auch wirklich getroffen wurde. Damian
  10. Hi. Wenn du Mathe studierst und später etwas auf dieser Grundlage machen willst, wären für dich vielleicht folgende Themen interessant: 1) Forschung und Entwicklung im Bereich Mathematik. Dabei werden zum Teil eigens erstellte Tools und Systeme eingesetzt, dann ist auch Programmieren angesagt. Für nähere Infos solltest du dich an deinen Professor und die Beratungsstellen an der Uni wenden. 2) CRM + Data Warehouse-Techniken. Dabei geht es um hochkomplexe Datenbank-Systeme, deren Arbeit zum Teil auf abgefahrenen mathematischen Funktionen beruhen. Frag´ mich jetzt bloss nicht nach Details, da steig´ ich sofort aus. :rolleyes: :wink2: Ist aber ein sehr spezielles Gebiet, dass eine Menge Gehirnschmalz verlangt. Wird aber klasse bezahlt. ;) Das sind jetzt nur zwei Beispiele für etwas herrausragendes, das wolltest du ja haben. Auf jeden Fall solltest du dir schon jetzt ernsthaft Gedanken über dienen späteren Beruf machen und dich dann gezielt darauf vorbereiten, also den Zeitvorsprung nutzen. Alles andere ist zielloses herumwurschteln. :wink2: Damian
  11. Mal als grobe Richtung: PC-Kenntnisse sind heute fast überall erforderlich. Das bedeutet, du solltest dich im Office-Bereich gut auskennen. Email und Internet-Recherche sollte dir auch von der Hand gehen. Alles weitere hängt dann von der jeweiligen Situation ab. Wenn die Frage erlaubt ist - was studierst du zur Zeit? Damian
  12. Damian

    Heute im Postkasten

    Wat - Geburtstag hat das Kind? :shock: Na dann, Herzlichen Glühstrumpf. Schon ordentlich Rotwein für die Party gebunkert? :D :D Damian
  13. Dann erkläre mal genau, was du in deiner Seminararbeit beschreiben willst. Geht es um die Definition was ist ein Drucker, geht es um die Technik, Einsatzbereiche, Kosten oder um was sonst? Merkmale von Druckern - damit meine ich jetzt das physikalische Ausgabegerät - sind für mich folgende Punkte: - was kann der Drucker darstellen (Schrift, Grafik usw.) - welches Druckmedium kann er bearbeiten (Papier, Folie, Textil usw.) - wie bringt der Drucker das Ergebnis auf´s Medium (Tintenstrahl, Laser, Thermotransfer, Zeichenstift usw.) Diese drei Punkte sind die Hauptmerkmale für mich, nach denen ich einen Drucker einordne. Wie schon gesagt, es geht hier um die physikalischen Ausgabegeräte. Die Software-technische Seite wurde erst mal ausgeklammert. Damian
  14. Damian

    Das kleine Schimpfwort-ABC

    Diese Brain-Bug´s sind natürlich ganz reizend. :rolleyes: ;) Damian
  15. Hi Bullit. Hier gibt´s eine kleine Übersicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Drucker Damian
  16. Nun ja - es kommt darauf an, was du später in deinem Berufsleben machen willst. Der gesamte IT-Bereich ist ein sehr weites Land. Du solltest schon wissen, wohin die Reise geht. :wink2: Damian
  17. Damian

    Das kleine Schimpfwort-ABC

    Hi. Brain-Bug --> Leute die alles wissen, aber nix erklären können. :rolleyes: Damian
  18. Damian

    EU-Strafe gegen Microsoft

    Hinter dem Erfolg der Windows-Produkte steht an erster Stelle ein geniales Marketing-Team. Diese Leute, dazu zähle ich auch Bill G., haben es verstanden, zum richtigen Zeitpunkt das passende Produkt auf dem Markt zu werfen. Was auch wieder beweist - Bill G. ist ein geborener Geschäftsmann. Dieses untrügliche Gespür für ein gutes Geschäft hatte er schon, als Microsoft noch eine Software-Klitsche mit 5 Angestellten war. ;) Und genauso klar ist auch - jeder halbwegs ergeizige Manager oder Firmeninhaber träumt davon, diesen sagenhaften Erfolg zu wiederholen. Es sei ihnen gegönnt. Auch Microsoft sei dieser Erfolg gegönnt, warum auch nicht. :) Aber........ :suspect: Dieser Erfolg ist ja nicht genug. Microsoft ist inzwischen zu einem wirtschaftlichen Moloch herangewachsen, der neben seiner unglaublichen finanziellen Macht auch massiv auf politische Fragen Einfluss nimmt. Und die Erfahrung zeigt, solche Unternehmen werden niemals satt. Niemals. Selbst wenn ihnen alles gehört, fragen sie: "Was kostet der Mond?" Wenn sich dem niemand entgegen stellt, machen solche Unternehmen alles platt. Allein aus dem Prinzip der Gewinnmaximierung. Das ist ihr Mantra, dass sie tagtäglich herunterbeten. Dieses Bußgeldurteil sehe ich daher eher als deutliches Zeichen in Richtung Microsoft: Leute, es gibt Grenzen. Ich stimme EVIL zu, diese Maßnahme kommt eigentlich zu spät. Die eher halbherzigen früheren Versuche konnte man ja nicht ernst nehmen. :rolleyes: Knapp 500 Mio. sind eine Menge Geld. Aber mal ehrlich - diese Summe wird MS nicht in die Krise stürzen. Das stecken die locker weg. Und sie werden weitermachen wie bisher. Business as usual. :mad: Damian
  19. Damian

    EU-Strafe gegen Microsoft

    Wow, ganz heißes Thema. Darüber möchtest du eine Diskussion anfangen? Na gut... :wink2: Schau dir mal die fett markierten Bereiche an. :suspect: Diese beiden Sachen schliessen sich gegenseitig aus. Wenn ein Unternehmen seine Mitbewerber ausschaltet, ist das keine Marktwirtschaft mehr in dem Sinne, wie sie hier in Europa verstanden wird. Microsoft betreibt die Form von "Maximal-Kapitalismus", wie er in den US-Vorstandsetagen gepredigt wird. Langfristig läuft das auf eine Monopolstellung hinaus, bei es eine handvoll Gewinner und Legionen von Verlierern gibt. Ich habe nichts gegen profit-orientierte Unternehmen, ganz im Gegenteil. Aber nicht zu jedem Preis und nicht unter diesen Bedingungen. Damian
  20. Hi. Der DHCP sollte mit auf dem SBS laufen. Die einzelnen Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt. Zur Domänenfrage: ich habe mit dem SBS noch nicht gearbeitet, bin mir also nicht ganz sicher. Aber ich denke mal, das Teil muss als DC betrieben werden. Ist bestimmt auch kein großer Akt, eine simple Standard-Domäne ohne Schnickschnack darauf einzurichten. Damian
  21. Hi Tobias. Der SBS ist auf solche Umgebungen wie die eure zugeschnitten und bringt dafür alles nötige mit. SQL-Server für die Datenbank, ISA-Server mit integrierter Firewall, DHCP-Server für die IP-Zuweisung. Dazu nehmt ihr wie bisher euren DSL-Router für den Internetzugang. Wenn du dir nicht sicher bist, lass´ dir von MS kostenlos eine 120-Tage Trial-Version zuschicken. Dann kannst du alles in Ruhe austesten. Infos dazu hier: http://www.microsoft.com/germany/ms/technetbeta/sbseval.htm Damian
  22. Damian

    Ist Bill Zertifiziert ?

    William Henry G. III. ist bestimmt nicht zertifiziert. Wozu auch, er muss niemandem etwas beweisen. Er bestimmt, in welche Richtung die Windows-Entwicklung geht und er muss den Kram verkaufen. Zertifikate - überflüssig. Damian
  23. Hier gibt´s noch was zu Desktop-Firewalls: http://www.tecchannel.de/software/405/ Damian
  24. Hi Zibbo. DNS beim Windows-Server? Schau mal hier: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp Im linken Menü den Eintrag DNS raussuchen. :wink2: Damian
  25. Damian

    Ist Bill Zertifiziert ?

    Wozu zertifizieren? Und wer sagt denn, dass Billy besonders gut mit dem Computer umgehen kann? :suspect: :D Er ist in erster Linie ein genialer Unternehmer mit den richtigen Geschäftsideen zur richtigen Zeit. :rolleyes: Damian PS: da war unser Feuerwehrmann schneller. Gut gemacht, Übung beendet. :D
×
×
  • Neu erstellen...