-
Gesamte Inhalte
10.902 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Hi. Der DHCP sollte mit auf dem SBS laufen. Die einzelnen Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt. Zur Domänenfrage: ich habe mit dem SBS noch nicht gearbeitet, bin mir also nicht ganz sicher. Aber ich denke mal, das Teil muss als DC betrieben werden. Ist bestimmt auch kein großer Akt, eine simple Standard-Domäne ohne Schnickschnack darauf einzurichten. Damian
-
Hi Tobias. Der SBS ist auf solche Umgebungen wie die eure zugeschnitten und bringt dafür alles nötige mit. SQL-Server für die Datenbank, ISA-Server mit integrierter Firewall, DHCP-Server für die IP-Zuweisung. Dazu nehmt ihr wie bisher euren DSL-Router für den Internetzugang. Wenn du dir nicht sicher bist, lass´ dir von MS kostenlos eine 120-Tage Trial-Version zuschicken. Dann kannst du alles in Ruhe austesten. Infos dazu hier: http://www.microsoft.com/germany/ms/technetbeta/sbseval.htm Damian
-
William Henry G. III. ist bestimmt nicht zertifiziert. Wozu auch, er muss niemandem etwas beweisen. Er bestimmt, in welche Richtung die Windows-Entwicklung geht und er muss den Kram verkaufen. Zertifikate - überflüssig. Damian
-
Hier gibt´s noch was zu Desktop-Firewalls: http://www.tecchannel.de/software/405/ Damian
-
Hi Zibbo. DNS beim Windows-Server? Schau mal hier: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp Im linken Menü den Eintrag DNS raussuchen. :wink2: Damian
-
Wozu zertifizieren? Und wer sagt denn, dass Billy besonders gut mit dem Computer umgehen kann? :suspect: :D Er ist in erster Linie ein genialer Unternehmer mit den richtigen Geschäftsideen zur richtigen Zeit. :rolleyes: Damian PS: da war unser Feuerwehrmann schneller. Gut gemacht, Übung beendet. :D
-
Hi ips, willkommen on Board. :) Eine Bitte: Umfragen nur erstellen, wenn wenn es sinnvoll ist und um ein allgemein interessantes Thema geht. :suspect: :D Siehe auch : http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr18 Damian
-
Hi X400. Schon mal das Teil hier ausprobiert: http://www.netsec.biz/wildpackets_subnetcalc.htm Oder den hier: http://www.rufi.ch/download/netzwerk/netzwerk.html Damian
-
E-Mail Versand ohne Mailserver
Damian antwortete auf ein Thema von Spaceman in: Windows Forum — Allgemein
Hi Spaceman. Dann installier dir doch einen Mailserver. Es muss nicht immer ein Exchange sein. ;) Hier solltest du was passendes finden: http://download-tipp.de/Internet/Email-Software/Mailserver/index.shtml Damian -
Hi Jörg. Zur Zeit ist mir nur eine englische Seite bekannt: http://www.eventid.net/ Damian
-
Thomson SpeedTouch 530 Modem/Router
Damian antwortete auf ein Thema von Chrille in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Chrille. Ist der Router noch im Original-Auslieferungszustand, stehen die Zugriffsmöglichkeiten im Handbuch (gedruckt oder CD), eventuell noch auf der Hersteller-HP. Wenn nicht, hast du ein Problem. Tipps zum umgehen von Passwörtern und dergl. werden hier nicht weitergegeben. Sorry. Damian -
Active Desktop Background
Damian antwortete auf ein Thema von Wikinger74 in: Windows Forum — Allgemein
Und hier gibt´s sowas als Open Source-Version: http://coolmon.arsware.org/home/screenshots.php ;) Damian -
Egal, die Absicht zählt. Nicht entmutigen lassen. :D Damian
-
Danke für die Info, ist allerdings im Board schon einschlägig bekannt. :wink2: Damian
-
Hi. Kollidiert das nicht hiermit?: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=26518 Damian PS: der Link funktioniert so nicht.
-
Welche/n Port/s braucht es für VPN
Damian antwortete auf ein Thema von zahu in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi zahu. Bemühe einfach mal die Boardsuche. Das Thema wurde schon sehr oft behandelt. ;) :p Damian -
@ Lars_oha + DaveRichter Peace, Brüder. :D Waffen und schlechte Laune bitte beim Login ablegen. :suspect: :p Damian
-
Permanente Internetverbindung mit ISDN Router
Damian antwortete auf ein Thema von kafipause in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Kafipause. Wie ist dein Netzwerk strukturiert? Windows-Domäne oder Arbeitsgruppe? Wie sehen die DNS-Einstellungen aus? Damian -
Hi Lars, willkommen on Board. :) Auch Kollegen aus der Coder-Fraktion sind hier gerne gesehen.. :D Und wenn du eigenes Wissen mit einbringen kannst - immer her damit. Es gibt genug Fragen zu Skripten, VBA, VBS...usw. ;) BTW: Ich hab´ eine FiSi-Umschulung hinter mir. Wie läuft´s denn bei dir so? Damian
-
Musterlösung für ein Schulungsraum / Schulnetzwerk- ich hab sie :)
Damian antwortete auf ein Thema von xray_008 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi xray. Keine Panik, niemand zwingt dir hier einen Zeitplan auf. :wink2: :p Deine Abschlussprüfung und die Abi-Prüfungen haben auf jeden Fall Vorrang. Da gibt´s nix zu diskutieren. :suspect: Starte mit dem HowTo erst, wenn du wirklich Zeit dazu hast und nichts anderes liegen bleibt. ;) Konkrete Hilfe kann ich dir anbieten bei der Vorplanung, dem Layout und dem textlichen Feinschliff. Das Knowho kommt von deiner Seite. Also - wenn es soweit ist, melde dich. :) Damian -
Musterlösung für ein Schulungsraum / Schulnetzwerk- ich hab sie :)
Damian antwortete auf ein Thema von xray_008 in: Windows Forum — LAN & WAN
@ xray_008 Wie du siehst, dein Vorschlag stösst auf reges Interesse. ;) :p @ all Verschreckt mir den guten Mann nicht. :suspect: :D Nach seinen Aussagen liegt erst eine Minimal-Doku für seine Prüfung vor. Das Teil muss für ein HowTo erst mal neu gestrickt werden. Hilfe - auch meinerseits - isrt im auf jeden Fall sicher. Damian -
Hi. Ganz kurz zusammengefasst kann man den Oberbegriff "heterogene Netze" so umschreiben. "Heterogenität" entsteht durch: - die Verwendung unterschiedlicher Übertragungsmedien. - die Verwendung unterschiedlicher Übertragungsprotokolle. - die Verwendung verschiedener Rechner-/Betriebssysteme in einem gemeinsamen Netzwerk. Von diesen Definitionen ausgehend, kannst du nun nach Detail-Infos suchen. In Reihenfolge ein paar Beispiele. - Übertragungsmedien: wie bekommt man Kupfer und Lichtwellenleiter zusammen? -> Stichwort: Medienkonverter - Übertragungsprotokolle: wie arbeiten verschiedene Protokolle zusammen? -> Stichwort: Gateway-Systeme, Client-Software - Verschiedene Rechner-/Betriebssysteme: wie realisiert man den Datenaustausch z. B zwischen Intel-Rechnern (Windows) und PowerPC´s (Mac OS)? -> Stichwort: Protokoll-Suite TCP/IP Das sollte als Suchrichtung genügen. ;) Damian
-
Hallo TA02IFN, willkommen on Board. :) Zunächst mal - jede Anfrage ist wichtig. ;) Zu deinen Fragen: einfach mal Google bemühen. Die Begriffe "heterogene Netze" und alles drumherum hier zu erklären, würde diesen Thread etwas überfordern. Dafür gibt es im I-Net genug Seiten, die das Thema ausfürlich abhandeln. Damian
-
Alles klar. Danke für die Rückmeldung. :) Damian
-
Und wie gelöst? Ein paar Infos in dieser Richtung könnte anderen Usern auch helfen. ;) Damian