Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.866
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Wenn du mit einer W2k-Domäne arbeitest, ist der Server (DC 10.10.1.24?) der primäre DNS in deinem Netzwerk. Um nun die DNS-Anfragen ins Internet zu bekommen, musst du auf dem DC eine DNS-Weiterleitung zu den DNS deines Providers einrichten. Kannst du in der DNS-Management-Konsole erledigen. Wird in der Online-Hilfe gut beschrieben. Also: primärer DNS = DC Und der DSL-Router muss auf allen Rechnern als Gateway eingetragen werden. BTW: hängen die beiden Server tatsächlich an einem Hub? Schon aus Gründen der Performance solltest du dort einen Switch einsetzen. Damian
  2. Kurz und knackig genug? :rolleyes: http://www.microsoft.com/germany/ms/windowsserver2003/neues/iis.htm Damian
  3. Hi Chris. Scheint ein Problem mit deinem BIOS zu sein. Infos hier: http://www.eventid.net/display.asp?eventid=4&source=ACPI Damian
  4. Damian

    TV im Internet?

    Hi. Wenn der entsprechende Sender einen TV-Stream zur Verfügung stellt, geht das. Meistens mit einem Plugin im Webbrowser. Einfach auf der jeweiligen Sender-HP nach Infos suchen. Damian
  5. Hi. Schau mal hier: http://www.microsoft.com/germany/ms/technetdatenbank/showarticle.asp?siteid=600117 Damian
  6. Hi pupswindel (was für´n Nick :D ), willkommen on Board. :) Die jeweilige Treiber-Version kannst du in den Eigenschaften des installierten Druckers sehen. Damian
  7. Hallo LinkinPark1985, willkommen on Board. :) Versuche einmal, mit diesem Tool http://www.killdisk.com/eraser.htm die Festplatte komplett zu löschen und versuche es dann noch mal. Damian
  8. Noch einmal: der Begriff P2P hat nichts mit den eingesetzten Protokollen zu tun. Deine Arbeitsgruppe ist ein gutes Beispiel. Alle Rechner in einer Windows-Arbeitsgruppe sind gleichberechtigt und verwalten ihre Ressourcen selber. Damit dieses Peer-to-Peer - Netzwerk funktioniert, kommen folgende Protokolle zum Einsatz: - IP (Internet Protocol): zuständig für die logische Adressierung - TCP (Transmission Control Protocol): zuständig für die Fluss- und Fehlercontrolle - NetBIOS (Network Basic Input Output System): ermöglich unter anderem, die Rechner mit Namen anzusteuern (Windows-Netzwerkumgebung) - SMB (Server Message Block): ermöglicht es den Rechnern, Ressourcen anderer Rechner (Freigaben) so zu behandeln, als gehörten sie zum lokalen Dateisystem Keines dieser Protokolle firmiert unter dem Oberbegriff P2P-Protokoll. Aber zusammen ergeben sie alle nötigen Funktionen, damit das P2P-Netzwerk "Arbeitsgruppe" funktioniert. Damian
  9. @ ViSIXS Unter Adobe Acrobat kann man beim Erstellen von PDF´s einige Optionen mitgeben. Zum Beispiel, das der Inhalt nicht ausgedruckt, geändert oder herauskopiert werden kann. Der Zugriff auf diese Features wird dann meist mit einem Kennwort versehen. Viele Autoren nutzen dies, damit der Inhalt der Dokumente (und damit ihre Arbeit) nicht gnadenlos ausgeschlachtet wird. Sie versuchen halt ihr Copyright damit zu schützen. Darum habe ich auch keinen konkreten Hinweis darauf gegeben, wie man diesen Schutz umgehen könnte. :wink2: Damian
  10. Ich kenne keine Protokolle, die man unter dem Begriff "p2p" einordnen kann. Der Begriff "p2p (Peer-to-Peer)" bezeichnet vielmehr die verwendete Netzwerkklasse. Es gibt z. B. "Client - Server" und eben "Peer-to-Peer". Peer-to-Peer bedeutet: Gleicher unter Gleichen. Die Art, wie ein Netzwerk organisiert ist und arbeitet. Das Gegenteil wäre Client - Server. Damian
  11. Eine sehr ausführliche Liste findest du hier: http://www.iana.org/assignments/port-numbers Ansonsten einfach Google bemühen und das Protokoll als Suchbegriff einsetzen. :wink2: Damian
  12. Hi David. Wenn das Dokument gegen das Ausdrucken gesperrt wurde, hat sich der Autor etwas dabei gedacht. :suspect: Zu deiner Frage: ja, es gibt Alternativen. :wink2: Damian
  13. Hi. Hilf´ mir mal. Welche Protokolle meinst du genau? Beschreibe mal einen typischen Einsatzzweck oder die Umgebung. Damian
  14. Hi Karsten. Schau dir mal diesen Thread an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=25945 Damian
  15. Damian

    Letzter macht das Licht aus

    Oder wir drücken Kerstin einen Mann auf´s Auge, der Bügeln als exessives Hobby betreibt. :D Kein Witz, solche Typen gibt´s tatsächlich. :shock: :wink2:
  16. Schon die Bezeichnung "Zeitung" ist für die BILD viel zu edel. Sie betreibt keine Meinungsbildung, sondern Meinungsmache. Wer schreit, hat recht. :mad: Aber das erschreckendste ist dieser gigantische Erfolg bei den Lesern. :shock:
  17. Hi Patrick. Schau mal hier rein: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;318378 Damian
  18. Hi matrox. Das Problem wurde hier schon oft diskutiert, einfach mal die Suche bemühen. Ich hab´ jetzt mal spontan das hier rausgepickt: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=26744&highlight=Internet+Explorer+AND+leere+AND+Seiten Damian
  19. Kinder mit Peilsenderausstattung. :rolleyes: Grundgütiger - wie haben wir es eigentlich geschafft, ohne diesen Schrott aufgewachsen? Unsere Überlebenschancen müssen doch sehr gering gewesen sein. :shock: ;) Damian
  20. Hi Jorgo. Wenn ich deine Grafik richtig interpretiere, gibt´s in deinem Netz ein Problem mit dem Gateway und dem DNS. 1. Du hast als Gateway den Server angegeben. Das sollte aber der DSL-Router sein. 2. Läuft in dem Netzwerk eine W2k-Domäne mit ADS? Dann sollte der W2k-Server der primäre DNS sein und darauf eingerichtet eine DNS-Weiterleitung zu den DNS-Servern des Providers. Damian
  21. Jau, dann kommt dieses Standard-Argument: "Wer nichts zu verbergen hat, braucht sich auch keine Sorgen machen." Wieso bekomme ich dann ständig diesen Impuls, demjenigen irgend wo hinzutreten? Sorry, anders lässt es sich nicht ausdrücken. Damian
  22. Hi torstenv. Das sollte dein Problem lösen. Damian
  23. Hi KEFFER, willkommen on Board. :) Steht zu diesem Fehler etwas in der Ereignisanzeige? Welce XP-Version und welches Service Pack läuft auf dem Rechner? Was sind das für Probleme mit den Nforce2 Boards? Damian
  24. Schon gut, diesen Zahlenfetischismus finde ich auch ziemlich an den Haaren herbei gezogen. Ach ja, 911 ist in Amiland die Notrufnummer. Soviel dazu. :wink2: Damian
  25. @ Elharter Danke für´s Feedback. Neben der geballten Kompetenz ist der von dir angesprochene freundliche Umgangston das große Kapital von YaMBO! Bist herzlich eingeladen mitzumachen. :p Damian
×
×
  • Neu erstellen...