Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.868
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Verwaltungsvereinfachung heißt bei denen wohl in erster Linie Einsparen. An der tatsächlichen Vereinfachung der Verwaltungsvorgänge hat keiner Interesse. :rolleyes: :nene:
  2. In dem Fall heißt die Zauberformel "nix dokumentieren". Wenn ohne dich keiner mehr durchsteigt, wirst du nicht eingespart. So einfach und so mies ist das. :mad: Damian
  3. Damian

    Nützliche Links

    Hi. Unter der folgenden Webadresse findet ihr einen ausführlichen Microsoft-KB-Artikel, in dem bekannte Probleme und Lösungen beim Einsatz der aktuellen XP-Firewall (SP2) erklärt werden. http://support.microsoft.com/kb/875357 Damian
  4. Hi. Versuchs mal damit: http://www.virtualdub.org/index Und für technische Fragen, schau dir mal diese Seite an: http://www.edv-tip.de/docs/einstiegsseite.htm Im linken Menü "Video auf DVD/SVCD" auswählen. Dort steht eine prima Anleitung, wie du das Material auf deinen PC bekommst. Damian
  5. Hi. Funktioniert denn der Datenaustausch über das Patch-Panel zwischen dem Dell-Switch und einer Gegenstelle? Damian
  6. Hi. Zellen können nicht geteilt werden. Was genau hast du vor? Vielleicht helfen diese Tipps weiter: http://office.microsoft.com/de-de/assistance/HP052510211031.aspx Damian
  7. Korrekt. :thumb1: Mit "VoIP" habe ich noch nicht gearbeitet, aber soviel ich da mitbekommen habe, kann/sollte man nicht irgendeinen Switch nehmen. Die Geräte sollten VoIP unterstützen, in dem so sowas wie eine "Signalpriorität" bereit stellen. Da sind die Signallaufzeiten immens wichtig. Falls jemand was detailliertes dazu sagen kann - immer her damit. Beim ganz normalen TCP/IP-Datentransfer sind mir jedoch keine Beschränkungen bekannt. Damian
  8. Hi. Für die Basis-Einrichtung: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;300662 http://www.nickles.de/c/s/14-0011-246-1.htm Den Rest findest du in der Online-Hilfe - oder über unsere Boardsuche. ;) Damian
  9. Damian

    It-Ausschreibungen

    Hi. Wenn es um eine bestimmte Stadt geht, dann im dortigen Rathaus nachfragen, wie und wo die öffentlichen Ausschreibungen bekannt gegeben werden. Ist der schnellste Weg. Wenn es um IT-Auschreibungen allgemein geht, dann versuch in Google ganz einfach mal den Suchstring "IT-Ausschreibungen". ;) Dort findet man dann - nur ein Beispiel von vielen - auch solche Seiten: http://www.it-business.net/srvinclude/2/2/ausschreibung/istart.asp?sart=n Es ist auch möglich, sich bei diversen Diensten ein Abo zu besorgen und man wird regelmässig über neue Ausschreibungen informiert. Damian
  10. HI. In dem Fall bleiben nur die Optionen, die Windows selbst bereit stellt. Von besonderen Tools hab ich noch nix gehört. Damian
  11. Hi. Ich habe noch das hier gefunden: http://www.stefan2000.com/darkehorse/PC/DOS/Drivers/USB/ Dort gibt es einen USB Mouse Driver #2 - USB Mouse driver for UHCI devices, keine Ahnung, ob der funktioniert. BTW: eine Boot-CD mit integrierter USB-Unterstützung kommt nicht in Frage? Damian
  12. Wie geht was? *duckwech* oder das "Off Topic"? :D :D Für "Off Topic" versuchs mal mit [ OT] [ /OT]. ;) Damian
  13. Damian

    Jobangebot.....

    Hi. Also die Gruppe der "Suchenden" würde ich nicht gerade als klein bezeichnen. :( Aber du hast Recht - der Bedarf für fähige Admins ist enorm hoch und gleichzeitig ist das einer der Posten, an denen rigoros gespart wird. Erst wenn wirklich was passiert und ein Unternehmen in der Existenz bedroht wird, dann setzt sich die Vernunft durch. :mad: :rolleyes: Damian
  14. Hi. Es gibt da noch ein kommerzielles Tool: http://www.nitrobit.de/GroupPolicy.html Preise gibt´s auf Anfrage. :wink2: Damian
  15. Damian

    Jobangebot.....

    Nee, lass´ mal. :nene: Die Idee wurde auch intern schon diskutiert, würde aber Sinn und Zweck dieses Boards schlicht sprengen. Dafür gibt es andere - und besser aufgestellte - Websites. :wink2: Damian
  16. Hi. Vielleicht sowas wie das hier: http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/sonstiges/35326/ :wink2: Damian
  17. So, ich auch noch mal... ;) :p Wie "lefg" schon schrieb, stammt die Begrenzung mit der "5-4-3-Regel" noch aus der Zeit mit Hubs und Repeatern. Diese Geräte funtionieren auf der Basis von CSMA/CD und die Begrenzung soll sicher stellen, dass die Kollisionserkennung funktioniert. Bei einem voll geswitchten Netzwerk im Full-Duplex-Modus gibt es keine Laufzeitbeschränkungen mehr. Die einzig möglichen Engpässe sind: - verfügbare Bandbreite der einzelnen Verbindungen bei konstant hoher Netzlast. - Kapazität des MAC-Speichers beim Switch, wobei die Speicherfähigkeit auch bei durchschnittlichen Geräten locker im dreistelligen Bereich liegt. Damian
  18. Was´n hier los!? Wird über mich gelästert? :suspect: ;) :D Was sollen denn die User denken, wenn sich die Mod´s schon gegenseitig verhauen? Ist doch total unkool... :rolleyes: :p Damian
  19. Damian

    Main class

    Hi. Steht auch eine Fehlernummer dabei, oder findet sich dazu was in der Ereignisanzeige? Damian
  20. Cool. Danke für´s Feedback. :thumb1: :) Damian
  21. Hallo und willkommen on Board. :) Wurde vorher was am System geändert? Die bisher genannten Tipps (ausser "scanrag /restore") wurden schon ausprobiert? Steht dazu was in der Ereignisanzeige? Schon eine Systemwiederherstellung probiert? Damian
  22. Hi. Im IE unter "Datei -> Seite einrichten" die Einträge unter "Fußzeile" entfernen. :wink2: Damian
  23. Hallo und willkommen on Board. :) Um ein VLAN-Tagging direkt auf den Servern bereit zu stellen, benötigst du auf jeden Fall VLAN-fähige Netzwerkkarten. Über die mitgelieferte Software/Treiber kannst du dieses Feature einsetzen. Bleibt jetzt die Frage offen, ob Virtual Server diese Funktion bei den virtuellen NICs mit übernimmt? Mal genau die Doku studieren oder bei MS anfragen. Oder ganz einfach einen Versuch starten. :wink2: Damian
  24. Damian

    Jobangebot.....

    BAT = Bundes Angestellten Tarif Da gibt es die Vergütungsgruppen I bis X, gestaffelt nach Lebensjahren. Bei Kerstin würden nach BAT II wohl knapp 3000€ an Grundvergütung anfallen, plus einem Ortszuschlag von etwa 550 €, plus einem Allgemeinzuschlag von etwa 40 €, plus einer Überstundenvergütung. Wäre sie verheiratet und hätte Kinder, würden die Zuschläge noch höher ausfallen. Du siehst, da kommt schon einiges zusammen. :wink2: Damian PS: http://www.uni-tuebingen.de/uni/qqp/Verg-BAT-Euro.html
×
×
  • Neu erstellen...