Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.867
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Damian

    Heikles Thema!

    @ BRIX Überwachung, selbst wenn sie technisch funktionieren würde, bringt garnichts. Das einzige, was in diesem Fall hilft, ist rückhaltlose Aufklärung. Redet mit den Mädchen. Macht ihnen eindringlich klar, was sich im schlimmsten Fall aus diesem chatten entwickeln kann. Wenn es sein muss, schockiert sie. Aufklärung ist der beste Schutz. Damian
  2. Hi. Also ich kenne dein Router-Modell nicht. Darum kann ich nur auf die Geräte-Doku und die Hersteller-HP verweisen. Denkbar wäre auch noch ein Fehler in der Firmware des Routers. Lässt sich meistens mit einem Update beheben. Damian
  3. Hallo und willkommen on Board. :) Bitte halte dich an unsere Boardregeln: http://www.mcseboard.de/rules.php#nr8 Damian
  4. Hi. Einen Thread dazu gab es schon mal: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=56288 Damian
  5. Hi. Wie wäre es damit: http://www.schmitz-huebsch.net/gs4word/ Damian
  6. Hi. Ist auf dem Problem-Rechner eine funktionierende LAN-Schnittstelle mit IP-Adresse usw. eingerichtet? Dann kann von einem zweiten Rechner per LAN auf die Registry zugegriffen werden. Auf dem 2. Rechner den Registry-Editor öffnen und mit der Registry auf dem 1. Rechner verbinden. Damian
  7. Hi. Das hatten wir doch erst gestern: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=59496 :p Damian
  8. Wow, da gehts ja ans Eingemachte. ;) Also in diesem Fall würde ich mich zuerst an die Firma wenden, welche die CNC-Maschine remote warten will. Normalerweise sollten die Jungs dort eine Doku oder sonstiges Material haben, in der alles beschrieben wird. Denn bei einer Modem-Direktverbindung müssen einige Parameter übereinstimmen. So ein Modem muss ja initialisiert werden. In diesem Fall muss das durch die Software auf der CNC-Maschine erledigt werden. Dabei werden auch zusätzliche AT-Befehle ans Modem übertragen. Unter anderem die Übertragungsgeschwindigkeit, Flusskontrolle über Hard- oder Software und nach wievielen Klingeltönen das Modem abheben soll. Kennst du diese Parameter? Damian
  9. Hi. USB-Sticks z. B. werden im Schlüssel UsbStor eingetragen. Selbst wenn der ganze Schlüssel entfernt wird, beim nächsten Anschluß eines Sticks wird er wieder angelegt. Allerdings braucht der User zur Entfernung die passenden Rechte. Damian
  10. @ master-obi-wan Wenn es mal fix ohne Download gehen soll, ist ein bißchen "Spaghetti-Code" nicht zu verachten. ;) :D Damian
  11. Hi. Was genau hast du vor? Unter XP z. B. kannst du die Annahme eines Anrufes in den Netzwerkverbindungen als eingehende Verbindungen konfigurieren. Normalerweise muss dafür am Modem selber nichts konfiguriert werden. Damian
  12. Hi. Versuchs mal hiermit: http://www.1-4a.com/rename/ Damian
  13. Hi. Würde es denn bei euch helfen, immer die USB-Schlüssel unter [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum] zu löschen? Damian
  14. Die Frage ist berechtigt. :suspect: @ nightdevil Was genau hast du vor? Damian
  15. Damian

    HowTo-Projekt

    Frauen und das traute Heim...eine unendliche Geschichte. :rolleyes: ;) :D Es gab ja nie eine Zeitvorgabe, wozu auch? Erstaunlich ist nur die bisher sehr dürftige Rücklaufquote. Das Projekt läuft jetzt seit etwa 10 Monaten und bisher sind erst 4 Dokus fertig. ;) Trotzdem - keine Hektik. Jeder so wie er gerade kann. :) Damian
  16. Hi. Verstehe, dein primäres Ziel ist das speichern der Ergebnisse. Leider weiß ich im Moment keinen Ersatz für Filemon. Egal wie und wo man sucht, ständig wird auf dieses Tool verwiesen. Damian
  17. Hallo und willkommen on Board. :) Was gefällt dir nicht an Filemon? Wenn es nicht als Dienst laufen kann, dann lade dir die Windows Server 2003 Resource Kit Tools herunter. Darin findst du u. a. Srvany.exe, ein Tool, um Applikationen als Dienst einzurichten. Damian
  18. Hi. Da kann ich phoenixcp nur zustimmen. Ein "studierter" Titel ist hierzulande in vielen Bereichen das Maß aller Dinge. Allein sein Besitz eröffnet später Möglichkeiten und Perspektiven, die mit einer normalen FiSi-Ausbildung niemals möglich wären. Bedauerlich, aber so ist es. :suspect: :wink2: Damian
  19. Hi. Zuerst solltest du den Vorschlag vom Doc ausprobieren. Wenn das klappt, weg mit dem Programm. Wenn die Einträge dann immer noch fehlen, schau mal in der Registry nach. [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies] Wenn im rechten Fenster der Wert "NoClose" existiert, diesen entweder löschen oder den Wert auf 0 setzen. Damian
  20. Hallo und willkommen on Board. :) Da fehlen noch ein paar Infos. :wink2: Internetzugang (ISDN oder DSL) direkt am PC oder über LAN/Gateway? Die LAN-Einstellungen (Gateway, Übertragungsmodus usw.) stimmen mit dem funktionierenden Rechner überein? Schon versucht, den Internetzugang komplett neu einzurichten? Damian
  21. Hi. Ich kenne da nur eine Software: http://www.hostap.epitest.fi/ Kommt ursprünglich aus der Linux-Welt, jetzt gibt es aber auch einen Windows-Port: http://www.seattlewireless.net/index.cgi/HostAp (letzter Abschnitt auf der Seite) Die Software arbeitet aber nur mit wenigen WLAN-Chipsätzen zusammen. Wenn der Hersteller solche Software beilegt, bist du auf der sicheren Seite. Damian
  22. Damian

    Arp

    Hi. Ja, das statische Festlegen der MAC-Adresse kann manchmal sehr sinnvoll sein. Aber nur eine MAC je IP. Sie darf in einem Netz nicht doppelt auftreten. Und genau das ist dein Problem. ;) Damian
  23. Damian

    Arp

    Hi. Zunächst einmal, was hast du mit dieser Config vor? Zu deinem Problem. Du kannst zwei IP-Adressen auf eine NIC/MAC-Adresse binden. Aber nicht eine MAC-Adresse auf 2 IPs. Die Spezifikation sieht vor, das jede MAC-Adresse weltweit nur einmal vorkommt. Du hast durch den statischen Eintrag in die ARP-Tabelle einen klassischen Konflikt ausgelöst. Damian
  24. Hi. Die Präsentationen sind prima. Detailliert und sehr aufwendig gemacht. Es fehlt halt an manchen Stellen das gesprochene Wort. Kann man die Autoren nicht dazu überreden, sowas wie einen Community Cast draus zu machen? ;) :D Damian
  25. Damian

    Gebrauchte Hardware

    Hi. Dieser Anbieter eine gute Auswahl: http://www.recycle-it.de/ Damian
×
×
  • Neu erstellen...