
weg5st0
Members-
Gesamte Inhalte
2.921 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von weg5st0
-
Einen WK3 Raufstufen aber wie?
weg5st0 antwortete auf ein Thema von Jochen Graf in: Windows Forum — LAN & WAN
ja, wenn du den alten server herabstufst, werden die rollen an den neuen übertragen. Vorher solltest du dns umstellen: Dem alten und dem neuen Server sowie den Clients als DNS Server den neuen eintragen. Dann sicherheitshalber zur neuregistrierung den Anmeldedienst an den beiden Servern neu starten. dcdiag und netdiag sagen dir vor dem herabstufen ob noch irgendwelche fehlkonfigurationen vorhanden sind. -
Wie IThome gesagt hat, entweder die Konsole am Exchangeserver verwenden oder die Systemmanagementtools am DC installieren. Exchange Options Are Not Available in Active Directory Users and Computers MMC Snap-in
-
Monitoring-Account als lokaler Admin
weg5st0 antwortete auf ein Thema von TheDonMiguel in: Windows Server Forum
Nur zur Überwachung braucht es keine Adminrechte. Windows kann Dienste nach einem Stop selbständig versuchen sie neu zu starten. Schau mal auf den Reiter Wiederherstellen. Die meisten Eigenschaften können über WMI oder SNMP abgefragt werden. Dabei brauchst du nur Zugriff auf den jeweiligen Dienst. -
Router für 2 automone interne Netze
weg5st0 antwortete auf ein Thema von ginka in: Windows Forum — LAN & WAN
Das liesse sich auch mit einem Standard DSL-Router mit einem LAN interface und einem L3 Switch mit accesslisten realisieren, du brauchst dann halt ein weiteres Netz zum Router als "Transfernetz" sozusagen -
Postausgang - gelöschte - ?? Was denn nun? Die Konfig der ARchivierung findest du in Outlook unter Extras - Optionen - Weitere - Autoarchivierung. Da gibts auch einenHaken für das anzeigen des Archivierungsordners
-
Kalendereinträge, die mit OWA erstellt werden, werden nicht angezeigt
weg5st0 antwortete auf ein Thema von Hannebambel in: MS Exchange Forum
Hallo Michael und welcome onBoard, hört sich schwer danach an: You receive an "unable to perform the operation" error message when you save Calendar items in Exchange 2000 and Exchange 2003 -
Wenn da die Archivierung zugeschlagen hat, musst du an dem PC an dem das Outlook gelaufen ist nach der entsprechenden *.pst Datei suchen und diese mit Outlook öffnen. Welche OL Version? Vorher solltest du die Autoarchivierung abschalten.
-
Benuter ständig im LAN gesperrt
weg5st0 antwortete auf ein Thema von wiesmann in: Windows Forum — LAN & WAN
im security log am server wird vermerkt, warum ein account gesperrt wird. Schau da nach, dann weisst du mehr. -
lokalen kalender in öffentlichen kalender importieren
weg5st0 antwortete auf ein Thema von Skill01 in: Windows Forum — Allgemein
Hi Skill, markiere einen Termin im Kalender, dann strg+a, strg+c, dann im öffentlichen Kalender strg+v. -
demoten mit dcpromo abwärts. Wo kommt jetzt auf einmal der storageserver her? Kein dcpromo am Storageserver!
-
Das ist sogar ziemlich üblich. Wichtig ist dabei die Wahl der richtigen Hostnamen. Den Linux Postfix würde ich weiterhin behalten, auch nachdem die Domäne bei euch läuft. Dort kannst du einen anderen Virenscanner installieren (also bspw Kaspersky auf der Linux Maschine und Groupshield Exchange auf dem Exchange Server). Dann bist noch etwas sicherer, da mal Kaspersky und mal McAfee aktuellere Signaturen haben/ Schneller auf threads reagieren. Das ist ein vorzügliches Design (bis auf den fetchmail halt, aber das willst du ja ändern).
-
Exchange Berechtigungen spinnen!
weg5st0 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Welche Rechte hast du denn verändert. Hier findest du eine Übersicht, wo Berechtigungen vergeben werden. Wichtig: MSXFAQ.DE - Exchange 2000 Berechtigungen -
Exchange 2003 System-Manager Error Hostheader
weg5st0 antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: MS Exchange Forum
Schmeiss mal den Hostheader raus, falls vorhanden! hier gibts auch ne Menge Ansätze: c1030af0 exchange - Google Groups -
Jo, leider geht das nicht. Du musst immer eine Quelle angeben. damit ein Trigger startet. Das ist wohl ein Bug.
-
Also dc auf dem Citrix würde ich mir gut überlegen! Immerhin darf sich an dem Server fast jeder anmelden. Mehr als ein GC ist bei der Grösse kein Problem und imho sogar empfehlenswert. Du solltest die FSMOs verteilen. Hier steht wie: FSMO placement and optimization on Active Directory domain controllers
-
Woran erkenne ich Windows Version (winver?)?
weg5st0 antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Wenn er nur member ist ist das nicht nötig. -
Woran erkenne ich Windows Version (winver?)?
weg5st0 antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Naja, da fehlt noch die Disc 2, damit er zum R2 wird ne.... -
Wichtig ist, daß beide DC sich als primären DNS bei einer Maschine anmelden. Also beide DCS bspw. bei 192.168.254.2.
-
Woran erkenne ich Windows Version (winver?)?
weg5st0 antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Eigenschaften von Arbeitsplatz stehts auch drin, und beim Hochfahren/Anmelden im Dialog Einstellungen werden geladen. -
Naja, ganz so einfach ist das nicht! Neue Installation = Neuer DC (der Name spielt hier keine Rolle, Stichwort SID). Wenn du nun den Server einfach mit demselben Namen installierst und in die domain heben willst, kommt es zu einem Fehler, da das alte Computerkontodes ursprünglichen Servers noch existiert. Nun könnte man meinen: kein Problem: Computerkonto gelöscht und weiter gehts. Theoretisch ja. Praktisch warten hier schon die ersten Probleme: Deletion of Critical Objects in Active Directory in Windows 2000 and Windows Server 2003 Dazu kommt, daß der Systemstate eben nicht "nur" Kopien der Originale sind. Die ntds.dit (Also die AD-Datenbank) ist im Zugriff und kann nur im Systemstate konsistent gesichert werden. Ich halte es für keine Gute Idee en einem DC den Systemstate nicht zu sichern weil das Backup Probleme macht. Du hast zwar 2 DCs, Aber deswegen noch lange keine solchen Freiheiten. Meine Empfehlung: Keinen Workaround basteln, sondern eine Lösung suchen. Anschliessend (oder sofort) kannst du dir ausserdem Gedanken über FSMO Rollenverteilung machen. (Boardsuche).
-
Eine Reverse Lookup-Zone kannst du problemlos einrichten. Das birgt keine Gefahr. Ist der DNS auch dein DC? Du solltest mal einen ipconfig /all des DC posten.
-
Und selbst wenn es einen Trick gäbe (was ich nicht glaube) wäre das illegal, weil es gegen die im Fall SBS sehr eindeutigen Lizenzbestimmungen verstösst.
-
Gruppenrichtlinien - Win 2003 x64 in englisch und 32bit in deutsch - gibt es Probleme
weg5st0 antwortete auf ein Thema von helix in: Active Directory Forum
In einer gemischten Umgebung gibt es keine Probleme, da die Gruppenrichtlinien Konsole die Beschreibung der Richtlinie zwar in der jeweiligen Sprache anzeigt, i.d.R. sind es aber Registry Einträge, die sprachunabhängig sind. -
Namenskonventionen für gruppen und Server ?
weg5st0 antwortete auf ein Thema von steven20 in: Windows Server Forum
Bei unserem Enterprise werden Gruppen nach der Ressource benannt. Soll heissen: Fileserver Zugriffe im Gruppenlaufwerk auf Ordner SI32 gibt es 2 Stück: FG-SI32-RO (nur lesen) FG-SI32-RW (Change,Read, Write). -
Veritas Backup 10d Virenscanner deaktiveren vor Jobanfang
weg5st0 antwortete auf ein Thema von foxent in: Windows Server Forum
Vermutlich verwendest du den Anzeigenamen. Gesucht ist der Kurzname. Den findest du indem du in der services.msc auf den Norman Dienst einen Doppelklick machst. Im Reiter allgemein steht dann der "Dienstname". Versuchs mal damit.