
weg5st0
Members-
Gesamte Inhalte
2.921 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von weg5st0
-
net use Probleme mit umgeleitetem Hostnamen
weg5st0 antwortete auf ein Thema von ara11 in: Windows Forum — Allgemein
Hi Alessandro, welcome on Board. Disablestrictnamechecking aktiv? Connecting to SMB share on a Windows 2000-based computer or a Windows Server 2003-based computer may not work with an alias name -
FTP Ordner offline verfügbar machen? AVM Fritz!Box
weg5st0 antwortete auf ein Thema von Braun_Thomas in: Windows Forum — LAN & WAN
Mit Windows Bordmitteln geht das Imho nicht. Google spuckt aber einiges aus, und da ist bestimmt auch was für dich dabei: synchronize ftp server - Google-Suche -
WinXP: Verschlüsselung für ankommende Einwahl-Verbindungen
weg5st0 antwortete auf ein Thema von TomDooley in: Windows Forum — LAN & WAN
Dir ist schon bewusst, daß ISDN und VPN zwei paar Schuhe sind. Ich glaube nicht, daß das geht. -
Exchange und Backup Exec wollen nicht so recht
weg5st0 antwortete auf ein Thema von Vestax in: MS Exchange Forum
Hi, defrag und ähnliches sollten nicht auf Verdacht durchgeführt werden. Fehler in der Datenbank werden bei einem Online-Backup der DB gefunden. Bei Exchange 2003 kannst du auf die Mailboxsicherung verzichten (Brick-Level). Es reicht eine Sicherung der postfachspeicher und PF Store. Zur Wiederherstellung gibt es die Recovery Storage group (Boardsuche). -
Ich behaupte sogar, daß ein "Selbstbausatz-Server" teurer in der Anschaffung ist, als ein gleichwertiges Markengerät. Gleichwertig bezieht sich dabei auf: CPU, RAM, Raid-Ctrl, Boardchipsatz, Plattenrahmen, Netzteile, eben alles was einen PC zum Server macht. Siehe auch die angesprochenen Aktionsangebote.
-
NT4.0 DC mit Exchange 5.5 MTADATA
weg5st0 antwortete auf ein Thema von supertimo in: Windows Forum — LAN & WAN
?? was ist denn das für eine Aussage? Offline sichern und Umlaufprotokóllierung als Emfpehlung? Sorry aber das ist ****sinn und gefährlich. Ntbackup unter Nt4.0 mit installiertem Exchange 5.5. kann natürlich ein OnlineBackup der Datenbank. Es kann passieren, daß diese Option in Ntbackup durch Installation eines NT Servicepacks verloren geht. Dann einfach die Files von der Exchange-Cd holen! s.a.: XADM: Microsoft Exchange Administrators' FAQ -
NT4.0 DC mit Exchange 5.5 MTADATA
weg5st0 antwortete auf ein Thema von supertimo in: Windows Forum — LAN & WAN
Das war reiines Glück, die Datenbank wird dabei im laufenden Betrieb kopiert, also, keine Prüfung auf fehlerhafte Seiten, oder inkosistenz wegen Schreibzugriffen, oder oder oder. S.dazu auch die Links... *.stm: Dann hast du doch kein Exchange 5.5? Die gibts doch erst seit 2000. Nichtsdestotrotz musst du dein Backup auf ntbackup umstellen um auf der sicheren Seite zu sein. s.a. hier Punkt 9 MSXFAQ.DE - Die häufigsten Fehler des Administrators -
SAN-Partition mit Diskpart erweitern
weg5st0 antwortete auf ein Thema von rene_franken in: Windows Forum — Allgemein
wenn du ein Cluster mit zwei Konten hast ja, es darf halt nur noch ein Knoten Online sein. Anschliessend: Dann erst: Aber im Prinzip richtig. -
NT4.0 DC mit Exchange 5.5 MTADATA
weg5st0 antwortete auf ein Thema von supertimo in: Windows Forum — LAN & WAN
Du kannst das mitgelieferte ntbackup verwenden, um die Exchangedatenbanken zu sichern. Ein reines Filesystembackup der Dateien bringt dir leider gar nichts. Diese Files kannst du in die Tonne schmeissen! -
Was schriebt der Server in sein Log? Edit: zweiter :-)
-
NT4.0 DC mit Exchange 5.5 MTADATA
weg5st0 antwortete auf ein Thema von supertimo in: Windows Forum — LAN & WAN
Machst du eine Datenbanksicherung? Dat oder Log Dateien? Eher Log oder? Umlaufprotokollierung/erfolgreiches Bakup sind Stichworte. Lies dir das mal durch: MSXFAQ.DE - Exchange Backup und Restore MSXFAQ.DE - Exchange Datenbank - ein Blick dahinter -
Hast du eine Organisationszertifizierungsstelle?
-
Dateiserver fragt immer nach Benutzername/Passwort
weg5st0 antwortete auf ein Thema von kiffajoe in: Windows Server Forum
Klappts denn wenn er sich aneinem anderen Client anmeldet? -
Idee: Du machst das aber schon unter "Sicherheit" und nicht "Exchange erweitert - Postfachberechtigungen"? s.Link oben: http://www.msxfaq.net/admin/sendas.htm
-
Leider dauert das mit der Freischaltung.... Um Missverständnisse zu vermeiden: Ex2000 oder Ex2003?
-
NTFS Berechtigungen auslesen möglich ?
weg5st0 antwortete auf ein Thema von ufu in: Windows Server Forum
Lest doch mal nach! Er weiss das schon, aber er will es nicht. Er will wissen was jetzt vergeben ist und dann eine NEUE Struktur aufbauen. -
SAN-Partition mit Diskpart erweitern
weg5st0 antwortete auf ein Thema von rene_franken in: Windows Forum — Allgemein
Das gibt mehr Aufschluss: How to extend the partition of a cluster shared disk -
Also fehlt bei dir das Recht in der Liste? Welche Rechte stehen in der Liste?
-
W2k3 Server/Terminalserver auf neue Hardware migrieren
weg5st0 antwortete auf ein Thema von miket58 in: Windows Server Forum
Cd rein und F6 drücken, dann den Treiber für den RAID Controller von Diskette laden, rep. Installation. weiter gehts. -
Verwendest du die richtige AD Konsole? Machst du das Am Exchangeserver oder an einem Rechner an dem die Exchange-Admin Tools installiert sind? Hast du die erweiterten Funktionen eingeschaltet?
-
Warum? Ist sie nicht in der Liste, ist alles grau, oder wird der Haken nicht übernommen. Hat der User, der die Berechtigung setzen will admin. Rechte auf das Benutzerobjekt?
-
W2k3 Server/Terminalserver auf neue Hardware migrieren
weg5st0 antwortete auf ein Thema von miket58 in: Windows Server Forum
Halte dich an die Anleitung. Dann klappts. Du musst die entsprechenden Raidtreiber mit F6 installieren. Reparatur sollte dabei auch helfen. -
Sehe ich genauso! Eher würde ich auf dreifachredundante Netzteile verzichten. Ein DualCPU-Board wäre sinnvoll, um weiteren Kosten (neues Board) aus dem Weg zu gehen, wenn es halt doch nicht reicht. DualCore CPUs haben einen 2ten Kern, der von der Applikation unterstützt werden muss. Ich kenne nicht viele die das native können. Soll heissen: Dein Server läuft unter Umständen nie über 50% CPU Load auf den Beiden Cores. Ist dabei aber voll am Anschlag. Schau mal bei den "Serverherstellern" mit Markennamen nach Entry Dualprozessor Servern. Da hast du in jedem Fall eine Ersatzteilgarantie und kannst durch Supportverträge die Anschaffung von Ersatzhardware vermeiden. Damit kannst du dann etwas mehr ausgeben und bekommst in 5 Jahren (oder wie lange auch immer die Server laufen sollen) evt. sehr gute Trade In Konditionen. Wie wärs bspw. mit sowas: e-shop2 Portal Liste 3900.- Da sollte ein Angebot mit 3000 drin sein.
-
Welchem Benutzer willst du das Recht geben? Beim Administrator geht das nicht so einfach, weil er das Recht als deny erbt. Das sollte auch so bleiben. Bei Exchange 2000 ist egal ob enterprise oder nicht. Hier auch nochmal die Anleitung: XADM: How to Grant a User "Send As" Rights in Exchange Server 5.5 and Exchange 2000 Denk daraan: Hier nochmal die Info, welche User das Recht nicht behalten können: The "Send As" right is removed from a user object after you configure the "Send As" right in the Active Directory Users and Computers snap-in in Exchange Server
-
Hallo Gaby, Das könnte über Berechtigungsvergabe auf den entsprechenden Reg Schlüssel geschehen. Dieses wiederum via Gruppenrichtlinie. Grundsätzlich halte ich das aber für einen "falschen Ansatz". POP3 für die Clients sollte an der Firewall gestoppt werden. Sonst nehmen die Leute OutlookExpress. Was willst du denn erreichen?