Jump to content

weg5st0

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.921
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von weg5st0

  1. Das löst du am besten über dei Sende/Empfangseinschränkungen im SMTP Connector. Achtung, damit das zieht musst du noch einen Key setzen und ein paar Dienste durchstarten: XCON: Connector Delivery Restrictions May Not Work Correctly
  2. Ist der Virenscanner sauber konfiguriert (Queue und Datenbanken ausgeschlossen)? Welches Produkt?
  3. Deswegen hab ich das eingeworfen. Dieses Feature ist mit 2003 in so einem Fall die richtige Wahl.
  4. Das ist keine Festplattenlimitierung sondern die max. Grösse einer Datenbank. Diese gilt bei Enterprise nicht. Wenn du aber Datenbanken in der Grösse hast, solltest du aus Sicht des Wiederherstellungszeitraumes auf mehrere Datenbanken splitten. Mit Plattengrösse hat das aber nichts zu tun.
  5. Ich sagte auch nicht "Weiterleitung", sondern "bedingte Weiterleitung". Das geht erst ab 2003.
  6. Vermutlich einen für die 0-Channel Controller von Adaptec... Da gibts auch mehrere... vermutlich hat er den: Adaptec - Adaptec SCSI RAID 2020ZCR
  7. bist du als Admin angemeldet, wenn du das ÜProfil wegkopieren willst?
  8. Wäre es nicht einen Versuch wert, das Backup auf einem System mit laufendem Virenscanner und ohne Netz einzuspielen. Wenn der Virenscanner das Virus erkkennt, sollten die soch schon beim zurücksichern wieder gelöscht werden...
  9. Off-Topic: Ich hatte mal einen Kunden deren Mailserver hiess Merkur (Liebesbote). Beim Upgrade auf ein neues System hiess der nächste Mailserver (wegen des immer nervigeren SPAM Aufkommens) HIOB - quasi als Überbringer der Schlechten Botschaften... :cool: Grundsätzlich halte ich sowas aber für unpraktikabel... Eine Art forlaufender Nummerierung ist da angebrachter. Vielleicht noch mit Unternehmenskürzel und ClientOS, also etwa: XXWXP-00001 Hängt aber nat. von der Grösse ab
  10. Foren sind zum Fragen da..... wäre echt schade wenn keiner mehr fragt. IIS als virtuelle Maschine halte ich für gerechtfertigt und praktikabel.
  11. Also, NT4 kann solche Spässe wie bedingte Weiterleitung nicht. Die Zone(n) opel.com sind auf dem NT 4 Server als Zonendatei abgelegt (Endung .dns). Die kannst du entweder auf den 2003er kopieren oder dort eine Zone anlegen und die Hosteinträge die auf dem NT4 gemacht wurden abschreiben (wenns wirklich nur 4 Hosts sind - kein Thema). Ich glaube aber eher, daß heir eine Sekundäre Zone eingerichtet wurde oder ähnliches. Die richtige Lösung für dich ist wohl die bedingte Weiterleitung. Dazu musst du wissen, welche Seiten aufgelöst werden sollen (bspw. alle opel.com) und wie der Dns Server bei Opel.com heisst (IP-Adresse). Du konfigurierst dann eine bedingte Weiterleitung für opel.com an diesen Server. Zu machen in den Eigenschaften des DNS-Servers....
  12. Also ich würde einen ISA Immer und unbedingt auf dedizierter Hardware laufen lassen (Einzige Ausnahme: Der ISA macht nur Proxy, dann kann man drüber nachdenken). Alleine schon wegen der Schnittstellen Problematik. Ganz zu schweigen von Sicherheitsaspekten. Dabei ist vermutlich nicht mal der ISA das Problem, sondern der Host Rechner oder der andere Gast.
  13. Ja der Filesystem On-Access Scanner darf bestimmte Verzeichnisse nicht scannen. hier steht welche: Overview of Exchange Server 2003 and antivirus software
  14. Hast du einen Neustart gemacht? Das Laufwerk braucht exclusiven Zugriff um C: zu prüfen. Das geht erst nach einem Neustart.
  15. Oder halt , wie ich oben geschrieben habe - mit Bordmitteln... als Eventsink. Kost nix...
  16. Das ist aber nicht wirklich sinnvoll. Das ist gar fahrlässig mag ich behaupten...
  17. Hast du einen Neustart gemacht? Connecting to SMB share on a Windows 2000-based computer or a Windows Server 2003-based computer may not work with an alias name
  18. Hi, die Exchangesicherung nutzt die Exchange Datenbank Schnittstelle zum Backup und Restore. Du kannst also nur auf einen Server wiederherstellen, auf dem Exchange auch läuft. Edb und Logfiles werden i.d.r. immer zurückgesichert. Du solltest dich mit dem Thema Backup und Restore von Exchange näher auseinandersetzen. Hier zwei Anlaufstellen: MSXFAQ.DE - Exchange Backup und Restore A little more secure - Exchange Backup - wie gehts richtig?
  19. Das kannst du über ein Eventsink als "Disclaimer" steuern: How to register a transport event sink for the SMTP Service in Exchange 2000 Server
  20. weg5st0

    Fehler 550 5.7.1

    Hersteller mal konsultieren. Symantec Enterprise Support Voirher aber mal das aktuelle Exchange 2003 SP installieren. Dann hast du auch den IMF. PS: Das kann letztendlich auch am Ken liegen - POP Connector halt.
  21. weg5st0

    Lizenzierung W2K3 R2

    Steht zum Beisbiel hier drin... http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/sbs-cals-alle-weiteren-domaene-laufenden-windows-server-100928.html kurz:nein
  22. weg5st0

    Fehler 550 5.7.1

    Hallo Wolly, der Exchange will dir sagen, daß die Mail aufgrund einer Inhaltsfilterregle geblockt wird. Einzustellen unter Globale Einstellungen - Eigenschaften von Nachrichtenübermittlung Reiter "Intelligenter Nachrichtenfilter" - Gateway Blockierungsregeln. Evt. musst du diesen Mimetype auch zulassen und es kann sein, daß Symantec Mailsecurity einen 5.7.1 verursacht.
  23. Eigentlich meine ich den POPConnector.
  24. Warum denn, wenn da kein Internet dranhängt? sind da so viele Netze verbunden? Du kannst die Metrik der Gateways ändern, bzw. die Defaultroute statisch eintragen. Oder du sagst uns einfach noch ein bisschen mehr von deinem Netz. z.b. ipconfig /all...
×
×
  • Neu erstellen...