Jump to content

weg5st0

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.921
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von weg5st0

  1. Hallo Killuah und der Rest des Threads, Wer sich einmal einen Trojaner dieser Art eingefangen hat, hat eigentlich nur drei Dinge zu tun: 1. Rechner plattmachen und neu installieren. 2. Alle OnlineBanking Passwörter, Mail Account Passwörter, sonstige Passwörter ändern. 3. Beten, daß der Keylogger nichts wichtiges hochgeladen hat, oder die Daten nicht verwendet/weitergegeben wurden. Ich zitiere zur Erläuterung mal aus Urmels Link: Wer nen Keylogger über nen Trojaner eingefangen hat, wird um eine Neuinstallation nicht umhin kommen!
  2. Hi isa2004, versuch mal zweimal die linke STRG Taste und dann die Nummer. Also für port 2: STRG STRG 2 Für Autoscan STRG STRG F1
  3. Sind die Notes User denn über einen Connector angebunden? Exchange Notes Connector does not send HTML RTF ist natürlich in der Konstellation immer zu vermeiden.
  4. Hallo Patrick, die ereignis id wäre noch interessant.
  5. Hi syberstef, hier mal ein paar links die vielleicht Aufschluss bringen: https://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/2e209730-ef93-4432-a140-2c87b12b46a1.mspx?mfr=true https://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600049_6.mspx Nach dem Download musst du die Freigabe mit DUprepare vorbereiten um dann dushare bei der Installation nutzen zu können.
  6. Sorry, habe mich da etwas zu umständlich und vor allem unvollständig ausgedrückt. Kontakt öffnen - rechtsklick auf die Adresse im Feld E-Mail - Sendeoptionen. Da den Haken "Nachrichtenformat manuell festlegen" auswählen und hier dann MIME - Nur Text.
  7. Wo und wann kommt der Fehler? Gehört er zu einer Applikation? Steht was im Eventlog?
  8. Ich lasse mich da korrigieren, aber ich halte es nicht für einen Designfehler, wenn Passwortrichtlinien durchgesetzt werden -oder? Es ist doch eher problematisch, wenn User und Passwort den gleichen Wert haben. Auch halte ich diese Art von Netlogin für zweifelhafte Sicherheit. Das ändern einer MacAdresse ist immerhin Hacking Grundkurs 2te Stunde und stellt kein Problem dar. Diese Krücke gibts imho nur wegen Druckern und ähnlichem Gedöns, was kein 802.1x kann. Deren Ports sollten aber dann auch in separaten VLAns liegen und per Accesslisten abgeschottet werden. Alles andere ist Augenwischerei.
  9. weg5st0

    SBS 2003 / Exchange

    Das hört sich so an, als hätte OL ein Problem den Globalen Katalog zu finden. Überprüfe einmal die Verbindungen / den Status der Verbindungen indem du mit gedrückter "STRG" Taste einen rechtsklick auf das Outlooksymbol in der Taskleiste direkt neben der Uhrzeitanzeige machst. Hier gibts dann Verbindungsstatus : In der Liste sollte auch eine (zwei) Verbindungen zum Verzeichnis vorhanden sein.
  10. Hat er auf der Lanverbindung den Dienst Datei- und Druckerfreigabe deinstalliert?
  11. Anschliessend musst du noch die User auf die entsprechenden Connectoren berechtigen bzw. verweigern. (Nachrichten annehmen von...) Das musst du tun, damit auch user1@domain1 über den richtigen smarthost sendet. Für die Liste kannst Du u.U. auch Verteilerlisten anlegen. Das geht aber evt. auf die Performance beim versenden. Damit das dann auch geht, musst du noch das hier tun: XCON: Connector Delivery Restrictions May Not Work Correctly
  12. weg5st0

    TS Anmeldung

    Hi GBetele, die Fehlermeldung bei den 90 Tagen sieht imho anders aus. Steht was im Eventlog?
  13. Meine Empfehlung: Nutz den HW Raid. SW Raid ist komplex, wenns an die Wiederherstellung angeht und die Zuverlässigkeit ist wohl auch nicht die beste.
  14. Danke für die Info... Hier noch ergänzend: ExMerge ist als Backup für Exchange weder geeignet noch notwendig. Vor Allem ersetzt es kein Datenbank-Backup, da Wartungsvorgänge und Protokoll Vorgänge nicht durchgeführt werden!
  15. Hi, Also der Benutzer "test" in der NT-Domäne (also nicht DNS-Name) "Dom" mit dem alias "Email" muss sich so anmelden: DOM\test\email (<- Der Backslash ist zu beachten). MSXFAQ.DE - POP3 und IMAP4 Clients
  16. Hi Fistandilius, dieses Problem hatten wir auch. Das Problem liegt imho am Switch. Wir konnten dann am Switch eine Option aktivieren, die nicht die MAC-Adresse als Passwort verwendet, sondern ein anderes komplexes Standardpasswort sendet. (Extreme Switche). Wenn diese Option nicht verfügbar ist, kannst du dir vermutlich nur helfen, indem du kurzzeitig die komplexe Richtlinie abschaltest, wenn du einen neuen MAC-User anlegst. Hier dann die Option - Kennwort läuft nicht ab - setzen. Anschliessend wieder die Policy aktivieren.
  17. Also wie bereits beschrieben, kannst du die Datenbank rel. Problemlos wiederherstellen: How to move a DHCP database from a computer that is running Windows NT Server 4.0, Windows 2000, or Windows Server 2003 to a computer that is running Windows Server 2003 Ein ständiges abgleichen halte ich für unnötig, denn: Die Standardleasetime dürfte bei 8 Tagen liegen (je nach Konfig). Die Clients erneuern Ihre Lease also alle 4 Tage. Damit hast du 4 Tage Zeit eine "Migration zu machen. Üblich ist die 80/20 Regel bei DHCP, um Ausfallsicherheit zu haben, wenn 2 DHCP Server aktiv sind. Dabei sind die Reservierungen natürlich nicht zu übernehmen.
  18. weg5st0

    Virtual PC und Eumex

    Hallo Kickser und welcome onBoard, Tip von mir: Suche besser nach: VPC* und USB* Suchworte mit 3 Zeichen werden ignoriert.
  19. Hi winworker und welcome onBoard, Also, wenn schon eine Domäne besteht wirst du wohl einen Standard Server brauchen, da der SBS Erster DC einer Domain sein muss. Du brauchst keine Weiteren Windows Server CALs aber natürlich Exchange CALs.
  20. Hallo, ändere das Nachrichtenformat für die Noteskontakte ab. Das machst du in den Kontakteigenschaften. Am Besten verwendest du "Nur-Text".
  21. Eine Feinheit gibts noch. Freigegebene Leases werden noch 4 Stunden freigehalten solange es noch freie Adressen im Scope gibt. Eine Reservierung sollte dir aber helfen.
  22. weg5st0

    ITIL - Wer kann helfen?

    Wer das Doing macht ist bei ITIL nicht festgelegt. Es kann sein daß ein und die Selbe Nase Changes und Incidents bearbeitet. Lediglich Incident und Problem Management stehen in einem gewissen widerspruch (Incident: Quick and dirty reparieren, Problem: Fehleranalyse und nachhaltig Fehler ausmerzen). Nicht in Personen sondern Rollen denken. Der Umzug eines Druckers ist immer ein Change, da, wie TDM schon gesagt hat, eine Anpassung der CMDB nötig ist. Ein Drucker ist schliesslich ein CI.
  23. Das musst du dann mit HostheaderNamen und virtuellen Servern lösen.
  24. Vielleicht eine Kombination aus Prfmon und filemon? Also, wenn Perfmon die Alarmglocken anwirft, wird automatisch filemon gestartet. Der protokolliert dann alle Schreibzugriffe. FileMon for Windows v7.04 Oder evt. Überwachungsrichtlinien und Perfmon. Beide haben das Problem, daß du nicht für deine Zwecke filtern kannst. E wird also immer alles aufgezeichnet...
  25. Welche Dienste sind noch installiert? (RRAS)? Name resolution and connectivity issues on a Routing and Remote Access Server that also runs DNS or WINS Passiert das nur bei Fileshares? Kannst du im Offline moment ein weiteres Share auf dem Server mappen?
×
×
  • Neu erstellen...