Jump to content

weg5st0

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.921
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von weg5st0

  1. weg5st0

    Policy

    Ohne Active Directory kannst du die Richtlinien nur "Systemweit" festlegen. Eine Berechtigungsvergabe (Lesen/Übernehmen) gibt es nicht. Alternativ könntest du die Berechtigungen um die es geht über die Registrykeys in den Einzelnen Userprofilen steuern. Tweak-o-matic bietet da Hilfestellung: Microsoft TechNet: Tweakomatic Scripting Tool
  2. Hallo Tom, hast du das richtige Zertifikat mit dem richtigen Namen und den richtigen Eigenschaften installiert. Ich habe mit "Universalzertifikaten" schlechte Erfahrungen gemacht (nur wenns um IIS mit SSL geht). Es sollte schon ein Webserverzertifikat sein, das auf den Namen des Servers ausgestellt ist. Auf diesen Namen solltest du dann auch zugreifen.
  3. Du könntest das mit einem redirect lösen. How To Configure a Computer Running Windows Server 2003 As a Web Server In der Defaultwebsite machst du das hier:
  4. Das ist das Änderungsdatum (der Artikel hat ja immerhin die Version 6.1). Da du eh nur über PSS an den Patch rankommst, ruf doch einfach an, sag was du willst und frag ob der auch für enterprise geht.
  5. Hallo Tom, das könnte der Grund sein: You Do Not Receive a Message That Was Sent by Using the net send Command
  6. Schau dir mal diese Artikel an... Description of PXE Interaction Among PXE Client, DHCP, and RIS Server PXE clients computers do not start when you configure the Dynamic Host Configuration Protocol server to use options 60, 66, 67
  7. Hallo Aehrfoordt, gehe folgendermaßen vor: Exchange System Manager - Globale Einstellungen . Empfängerrichtlinien. Hier sollte eine Richtlinie zu finden sein, in der du die email-Adresse @firma.de findest. diese bearbneiten und unten den Haken "Exchange ist für die Übermittlung verwantwortlich" entfernen. Da deine SBS Domäne genauso heisst musst dueine zusätzliche SMTP Adresse in der Richtlinie anlegen (sowas wie firma.local), hier ist Der Haken drinzulassen. Hauptadresse (SMTP in Großbuchstaben) bleibt aber natürlich @firma.de. Damit verlässt die Nachricht schonmal deinen Exchangeserver. Wichtig ist jetzt noch die Konfiguration eines SMTP-Connectors. Damit du Mails von deiner Domain an deine Domain absetzen kannst (und auch in anderen Fällen - MX Prüfung bspw). Richte also im Exch SysManager im Ordner Connectoren einen neuen (wenn noch nicht vorhanden) SMTP Connector ein, der für die Domäne * zuständig ist. Hier legst du in den Zustelloptionen fest, daß über einen Smarthost gesendet wird (der Smarthost ist der SMTP Server des Providers). Unter Ausgehende Sicherheit gibst du dann noch den Namen und das Kennwort für das Providerpostfach an. Zur Kalender Synch mit Tobit kann ich leider nichts empfehlen.
  8. Hast Du einen Ansichtfilter aktiviert? Sind sie im Suchordner für grosse Nachrichten zu sehen?
  9. Aha! und was für eine Sprtachqualität ist denn bei 0,9% Packetloss zu erwarten? ISDN-Qualität, Analog, HIFI? Das kannst du doch gar nicht beantworten, anhand einer Messung mit Wireshark. Schon gar nicht ist eine Prognose möglich (mittagszeit alles tolll - morgens um 10 voll b.... nachmittags mittelmässig). Oder kommt da etwa noch der Komprimierungscodec ins Spiel? Macht die VoiP Anlage G709 oder G.723 ....? Und was bedeutet das dann für die o.g. Variablen? ...Genau!
  10. Das würde ich so nicht stehen lassen. Die Shell ist wie im Link beschrieben objektorientiert. Das heisst du kommst beispielsweise weg von dem umständlichen Variablen "%" Gedöns. Auch wird bspw. Exchange 2007 vollständig von hier administrierbar sein. (Die GUI der BETA zeigt dir sogar die Befehle an, die sie in der GUI Absetzt um bspw. das Postfach von a nach b zu verschieben). Auch lässt die Überschrift "Release 1.0" darauf schliessen, daß es keine VorabVersion ist. Ich sagas mal so: Power Shell: Supergeil, Supermächtig, das was gefehlt hat. Schau einfach mal hier rein: What Can I Do With Windows PowerShell?
  11. Und wer davon kann Aussagen über Delay, Jitter und ähnliche Variablen treffenb, die man übersichtlich sieht (in einem RTP Stream im Wireshark wohl kaum).... Wende dich an den TK-Anlagen Lieferanten. Der hat sicher Tools für sowas. Im Normalfall werden hier Agenten aufgestellt, die über einen gewissen Zeitraum die Verbindungsqualität prüfen und eine Verlässliche Aussage über die Sprachqualität bieten. Was willst du denn aus einer Aussage wie "Ich habe 5 % Packet Loss bei RTP Streaming" für einen Schluss hinsichtlich der zu erwartenden Sprachqualität machen.
  12. Aus der Aussage habe ich eigentlich geschlossen, daß der POP Connector nicht (immer) im Spiel ist, wenn das Phänomen auftritt. Aber GüntherH hat natürlich recht. Zu prüfen wäre das schon...
  13. Und wie erfährt das Internet davon, daß du einen Mailserver hast?
  14. Das spricht schon für ein Treiber/Hardware Problem: Troubleshooting a Stop 0x0000000A error in Windows XP Ich tippe da schon auf den Inteltreiber, den du ausgetauscht hast.
  15. ...:suspect: ... Ich (wie PAT) z.B. Ich arbeite deswegen (u.a.) auch nicht mit Vista...
  16. weg5st0

    ESEUTIL /d /p

    Also ich zitiere mal: MSXFAQ.DE - Der Einsatz von ESEUTIL, ISINTEG und ESEFILE MSXFAQ.DE - Exchange Datenbank defragmentieren Hast du wenigstens die Ausgabe des eseutil protokolliert oder mal ins eventlog geschaut. Eseutil lagert in diese tempdb aus. Dazu muss natürlich genug Platz sein...
  17. Wenn du 73GB Platz hast, bekommst du auch mit Enterprise nichts dazu... Das ist eine Hardware Frage.... Wenn mehr als 75GB Postfachspeicher Datenabnk gebraucht werden ist wohl Enterprise die richtige Wahl (Oder ein zwieter Server - das hängt auch von Hardware ab, RAM und CPU z.B., aktuelle Last, Backup, etc...)
  18. Hallo jörg, am Besten sucht man da natürlich erstmal nach dem Inhalt des Bluescreens. Also STOP 0x00000000 blabnblub wäre schon sehr hilfreich..
  19. Hast du den Cache geleert? vielleicht ist es besser die Zone "burg12.de" anzulegen und dasrin einen A-Record für den Host www mit der internen IP.
  20. Hi Patrick, wie wärs wenn du mehr als 403.6 schreibst. Ansonsten schau mal hier: Fehlermeldung: 403.6 - Unzulässig: IP-Adresse zurückgewiesen
  21. Extras - Regelassistent: Bei Client Regeln steht dahinter (nur Client)
  22. Generell sind alle Regeln serverbasierend, es sei denn die Regel kann nur funktionieren, wenn der Client gestartet ist (bspw. verschieben von Nachrichten in einen pers. Ordner).
  23. Hmmm, greifen da irgendwelche Weiterleitungen, die dieses "Loopverhalten" verursachen (bspw. auch Regeln in einer der Mailboxen? An wen war die Nachricht ursprünglich gerichtet? Siehst du etwas mehr Infos in den Evntlogs?
  24. Ja, musst du. Fraglich ist sowieso, warum du einen SBS als Webserver einsetzt, auf dem auch noch ein Apache läuft.... EDIT: Der Doc war schneller...
  25. Das ist gut so. Leider dauert das mit den Anhängen. Findest du Auffälligkeiten im Verlauf?
×
×
  • Neu erstellen...