Schau mal hier
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/windows/desktop/aa366510(v=vs.85).aspx
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/windows/desktop/aa363967(v=vs.85).aspx
Ich finde bei beiden Karten bei Sierra nur Treiber für Linux und Android.
Ich hatte ein ähnliches Problem mal vor Jahren bei Vodafone. Vor Urzeiten hatte ich mal ein Handy, da konnte man das Roaming im Ausland im Menue abschalten.
Das geht schon seit Jahren nicht mehr auf moderneren Handys. Nach langer Diskussion hatte ich dann einen Techniker dran, der das noch kannte und der es zurücksetzen konnte.
Wenn der Serviceaccount kein Postfach hat, hat er keine Mailadresse. Wenn er keine Mailadresse hat, erfüllt er nicht die Bedingungen für das Austellen eines Zertifikats.
Wenn er keins braucht, dann ignoriere die Meldung einfach.
Sieht auf den ersten Blick nach einer Meldung der CA aus.
Ich rate mal. Es gibt eine GPO die Usern automatisch ein Zertifikat ausstellt. Das schlägt für den Account fehl, da er keine Mailadresse hat.
In der VM musst du das nicht setzen.
Ich habe das bisher immer nur mit Powershell gesetzt. Wenigstens würde ich das in der Powershell kontrollieren, ob die Änderung auch angenommen wurde.
https://support.microsoft.com/de-de/kb/2986895
Wie kommst du an drei Wochen alte Daten?
Storage Space kennt keine RAID Level. Robocopy kann nicht versionieren.
Ich kann da kein wirkliches Konzept erkennen. Wie sind denn die Anforderungen?
Ich lese immer nur kopieren der Daten von nach. Das hat wenig mit Darensicherung zu tun.
Ich habe mir das für Exchange angesehen. Der Aufwand die Rezertifizierung über die MVA zu machen ist mir viel zu hoch. Da mache ich lieber eine Prüfung.