Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.910
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. Ich bin raus. Viel Spaß beim rumfrickeln.
  2. Ich finde den Ansatz schon fragwürdig. Mail ist kein Echtzeitsystem. Es kann auch mehrere Stunden dauern bis eine Mail ankommt.
  3. Schau mal hier: https://blogs.msdn.microsoft.com/powershell/2009/12/29/how-to-pass-arguments-for-remote-commands/
  4. Ich halte dein Vorhaben für sicherheitstechnisch sehr bedenklich. Warum soll ein User auf das AD Objekt schreiben dürfen? Willst du ernsthaft ein Userskript als Admin ausführen? Dann ist der User sehr schnell Admin.
  5. Warum kopierst du nicht die entsprechende admx Datei mit?
  6. Wenn ich Domainadmin bin, kann ich aber auch alle GPO umgehen oder rückgängig machen. Sonst wäre ich schließlich kein Admin. Warum sind eure User Domain Admins? Ich nutze seit Jahren in unserer Domain nur einen AD-User. Nur für seltene administrative Tätigkeiten nutze ich dann ein Adminkonto.
  7. Ich sehe in deinem Skript keine Option die eine vollständige VSS Sicherung macht. So wie ich das sehe machst du nur eine Kopiesicherung. Dann werden Exchange Logs auch nicht gelöscht, da die Datenbank nicht vollständig gesichert wird.
  8. Wäre das nicht ein Fall für Exchange Online?
  9. tesso

    Letzter macht das Licht aus 2

    Ich brauche schon wieder ein Bier. Mein neues Notebook kommt nicht wir erst angekündigt nächste Woche, sondern erst in einem Monat. Menno. Also noch vier Wochen mit der alten Gurke auskommen.
  10. tesso

    Letzter macht das Licht aus 2

    Am Pils ist doch genug Wasser. ?
  11. tesso

    Letzter macht das Licht aus 2

    Im Dunkeln zum Kühlschrank Trappern und zwei Bier nehmen. Bald bin ich zu Hause.
  12. Warum bindest du den Drucker nicht via IP an? Er hat doch einen Printerport.
  13. Man kann auch eine Testumgebung aufbauen. So lange dauert das nun auch wieder nicht. Ich baue ständig zum Testen neue Umgebungen auf.
  14. tesso

    iometer Frage (IOPs)

    das kommt drauf an welche Zugriffe ich testen will.
  15. tesso

    iometer Frage (IOPs)

    Du kannst an irgendeiner Stelle einstellen, daß die Werte ständig aktualisiert werden sollen. Dann hast du einen "live" Tacho. Ich mache dsa auch immer so. Habe aber gerade keinen IOmeter zur Hand.
  16. Unterstützt das Board und der Prozessor HyperV? Ist es im BIOS aktiviert?
  17. tesso

    Letzter macht das Licht aus 2

    Ich sitze noch zwei Stunden in Hamburg am Bahnhof fest bis ein Zug fährt.
  18. Ich habe neulich mal einen virtualisierten Hyper-V Cluster im Labor aufgebaut. Das hat funktioniert.
  19. Die Zugriffslizenzen auf den Windowsserver. Hinzu kommen noch Lizenzen, um Nicht-Mitarbeitern des Unternehmens den Zugriff auf den Server zu gewähren.
  20. Ich kann nicht folgen. Die APC hat eine Adresse aus dem Netzbereich von Karte1. Warum dann eine zweite Karte genutzt werden soll erschließt sich mir nicht.
  21. Wozu brauchst du eine zweite Netzwerkkarte, wenn doch die APC schon über die erste Karte erreichbar ist?
  22. Endlich kommt mal eine Antwort mit der man was anfangen kann. Anscheinend ist es nur eine Webanwendung. (Warum schreibst du dann immer was von lokaler Installation?) Installier die Software auf einen Webserver, stell den Link zur Verfügung und reverte regelmäßig die Datenbank. Das habe ich weiter oben auch schon geschrieben.
  23. Ich kenne deine Software nicht. Du musst wissen was wo wie installiert werden muß oder auch nicht. Danach richten sich dann die Möglichkeiten. Den Link mit der Onlinedemo einer (anderen?) Software konnte ich nicht anschauen, da ich hier nur einen IE10 zur Verfügung habe. Nach den Screenshots gibt es ein Webfrontend. Dazu wurden dir schon Möglichkeiten aufgezeigt. Ob deine Software genauso funktioniert weißt wiederum nur du selbst.
  24. Warum installierst du die Software dann nicht in der Cloud und lässt die Leute dort zugreifen. Meine Fragen werden immer noch nicht beantwortet. Du redest nur um den Brei. Warum fragst du nicht den Hersteller der Software was wo installiert werden muß. Vielleicht kommen wir dann einen Schritt weiter.
×
×
  • Neu erstellen...