Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.910
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. Das wurde dir mehrfach mitgeteilt.
  2. Ich hatte letztes Jahr noch einen Exchange 2007 RTM vor der Nase. Revoceryinstallation oder wenn vorhanden (und DBs und Logs auf einer anderen Platte liegen) aus einem sauberen Backup wiederherstellen.
  3. Die könnten fragen und ich stelle es zur Verfügung. Soweit ich das sehe ist die Domain über einen mir unbekannten Dienst registriert. Ob man der Seite vertraut muß jeder für sich entscheiden.
  4. Ich habe auch etliches auf meiner Platte rumliegen.
  5. @Forseti2003Jetzt wo du es sagst, da bin auch schon mal drauf reingefallen. Da bin ich aus der Erinnerung aber nicht drauf gekommen.
  6. Das Office Standard muß deinstalliert werden. Das erledigt das Deploymenttool, wenn die Option gesetzt ist, gleich mit.
  7. Was bekommst du denn als DNS übergeben? Wer ist der VPN Server? Ich benutze das seit Jahren und es funktioniert. Was für eine Verbindung baust du auf? Windows kann verschiedene. Wie versuchst du die Namensauflösung? Mit Hostname oder mit FQDN?
  8. Dann nutz den DNS der VPN Umgebung.
  9. Dort den Haken rausnehmen. Das findest du in den erweiterten Eigenschaften deiner IPv4 Einstellungen der VPN Verbindung.
  10. Die Software wollte ich auch soeben vorschlagen.
  11. Du findest bei MS eine ganze Seite mit Hinweisen zur Fehlerbehebung bei Druckproblemen mit Word.
  12. Man kann Registry auch wieder löschen.
  13. Grafiktreiber mal geändert? Gibt es im BIOS evtl. Einstellungen bzgl. Display?
  14. Warum willst du das unbedingt über die Registry machen? Was denkst du wozu die Policies erfunden wurden?
  15. Da steht „at least Windows 2000“
  16. tesso

    Letzter macht das Licht aus 2

    Danke für den Kaffee. Norbert hat die Kanne anscheinend allein getrunken.
  17. Standardmäßig werden Powershellskripe im Editor (ISE) geöffnet.
  18. Schau mal nach "Retention Tags" und "Retention Policy"
  19. Ich rate mal. Du musst Split DNS entsprechend konfigurieren.
  20. Und wie?
  21. Das schreit förmlich nach JEA.
  22. Overprovisioning ist ein bekannter Begriff?
  23. Richtig, da habe ich schon einiges erlebt. Die Variante habe ich bei Kunden im Einsatz. Bei nur zwei Domains, würde ich einfach die vier Namen ins Zertifikat schreiben und fertig. Die MS Lösung ist von von Vorteil, wenn immer weitere Domains hinzukommen.
  24. Das müssten die RFC 2828 und 3280 sein. Wenn ich das beim Überfliegen richtig verstanden habe gibt es zwei Meinungen. Einmal darf nur ein WIldcard Cert im CN stehen, logisch. Weiterhin können weitere Wildcards im SAN stehen. Ich habe bewusst noch kein solches Zertifikat gesehen.
  25. Das ist genauso was neumodisches wie das Internetz.
×
×
  • Neu erstellen...