Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.910
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. Die EWS API ist nur eine API über die du auf die EWS Schnittstelle zum programmieren dieser Schnittstelle zugreifst. Der Exchange nutzt die nicht selbst. Daher ist es sehr unwahrscheinlich, das die API für eine Instabilität verantwortlich ist. Ich habe die nur mal auf einem Testsystem direkt auf dem Exchange installiert, der hatte danach keine Probleme. Problematisch sind eher neuere .net Versionen, wenn der Exchange noch nicht das entsprechende CU hat. Und natürlich auch alles Richtung (falsch oder nicht konfigurierte) Virenscanner. Dazu noch alles was in den Nachrichtentransport eingreift.
  2. Warum willst du die EWS Api auf dem Exchange installieren? Ich installieren an einem Client/Server, der dann die Skripte ausführt.
  3. tesso

    Outlook IMAP Konto

    Hast du denn in der Imap Konfiguration auch Port 993 und SSL/TLS eingestellt?
  4. Active Desktop oder wie immer das heute heißt ist deaktiviert?
  5. Ich erinnere mich dunkel ähnliche Probleme gehabt zu haben. Versuch mal das Bild in den Wallpaper Ordner zu legen und dieses zu benutzen. Ich meine dann ging es.
  6. Dann lautet die ITIL konforme Problemlösung: IGNORIEREN
  7. Jetzt werden wir OT. Mal sehen was der TO zu meinem Vorschlag meint.
  8. Gibt es Unternehmen die das nicht haben? *duck und wech*
  9. Dem Fehlerbild nach müsste das der Server selbst sein. Der Server versucht sich in seinem DNS zu registrieren der vermutlich noch nicht läuft. Sollte der Fehler nur beim Boot auftreten kannst du ihn irgnorieren. Oder du lässt den ersten DNS Eintrag des Servers auf einen anderen DC/DNS zeigen (über Kreuz konfigurieren)
  10. Habe ich das Wort Migration irgendwo überlesen?
  11. Das entspricht einem RU15 https://docs.microsoft.com/de-de/Exchange/new-features/build-numbers-and-release-dates?view=exchserver-2019 Du deinem Fehler sollte es im Eventlog Einträge geben. Virenscanner sind immer eine beliebte Fehlerquelle. Evtl. einmal vollständig deinstallieren (nicht nur deaktivieren) mit den Tools des Herstellers.
  12. Welche Versionnummer hat die Store.exe? Die Buildnumber gibt beim 2010er nur das Servicepack
  13. Schau dir mal AGDLP an. Dieses Konzept sollte sich weiter bringen.
  14. Wenn ich dich richtig verstehe sollte doch eine Sammlung reichen. Zugriff auf die Apps über die Gruppen.
  15. Du kannst auch bei RDWEB mit Gruppen arbeiten.
  16. Ich habe bei einem Kunden FSLogix über das Wochenende eingeführt. Vorher gab es die RDS UPD. Die User haben am Montag nichts davon bemerkt.
  17. Doch du benötigst eine RDS Lizenz.
  18. Vielleicht habe ich es überlesen. Bei den Lizenzen fehlt noch dir RDS Lizenz ansich.
  19. tesso

    Letzter macht das Licht aus 2

    Von mir auch beste Genesungswünsche für deine Mutter.
  20. Das gab es anscheinend bis Server 2016 Essentials. Mit den Essentials habe ich nie gearbeitet. Nach den Bildern die gefunden habe sieht es aber so aus wie die Schattenkopien. Wie man die aktiviert hat Jan schon beschrieben.
  21. Ich meine den Dateiversionsverlauf gibt es nur am Client. Meinst du evtl. die Schattenkopien?
  22. tesso

    GPO Shutdown PS Script

    Ich bin raus.
  23. tesso

    GPO Shutdown PS Script

    Ich frage ein letztes Mal: Wie sind die Sharepermissions und wie die NTFS Permissions des betreffenden Ordner/Share gesetzt?
  24. tesso

    GPO Shutdown PS Script

    Was soll der Test bringen etwas lokal anzulegen, wenn dein Problem doch ist auf ein Share zuzugreifen?
×
×
  • Neu erstellen...