
tesso
Expert Member-
Gesamte Inhalte
3.918 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von tesso
-
2011 Blackberry über OWA, Emails falsches Datum
tesso antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: MS Exchange Forum
Damit bin ich raus. mobilemail ist nicht meine Baustelle. Wie wäre es mit einem Anruf beim Vodafone Businessteam? -
Anwendung von Script bei GPO-Aktualisierung
tesso antwortete auf ein Thema von Robi-Wan in: Active Directory Forum
Mir fallen noch die Startup und Shutdown Skripte ein. Startskripte müssten doch genau deinen Zweck abdecken, so ich dich richtig verstanden habe. -
Integrierte Windows Authentifizierung OWA/ Active Sync
tesso antwortete auf ein Thema von pfeffis in: MS Exchange Forum
Oh Gott, da hätte ich selbst drauf kommen können. Sonst frage ich immer Tante goggle. Ich dachte wunder was ich da bisher nicht kenne. -
.NET Framework 4.0 als msi-Paket
tesso antwortete auf ein Thema von Sue in: Windows Forum — Allgemein
Ich habe es nicht probiert. Wenn du nur x86 Clients hast sollten die Schritte für x86 reichen. Ich habe auch noch nicht recherchiert was im extended Paket enthalten ist. -
Integrierte Windows Authentifizierung OWA/ Active Sync
tesso antwortete auf ein Thema von pfeffis in: MS Exchange Forum
Helft mir mal auf die Sprünge, was ist FBA? -
.NET Framework 4.0 als msi-Paket
tesso antwortete auf ein Thema von Sue in: Windows Forum — Allgemein
Schau hier How to create an administrative install point for the .NET Framework 4 - Aaron Stebner's WebLog - Site Home - MSDN Blogs oder hier http://clintboessen.blogspot.com/2010/09/how-to-deploy-microsoft-net-framework-4.html -
2011 Blackberry über OWA, Emails falsches Datum
tesso antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: MS Exchange Forum
Ich verstehe das Problem nicht. Was hat OWA mit einem Blackberry zu tun? Ich habe bemerkt, daß bei initialen Synchronation der Mails auf den BB direse mit dem aktuellen datum angezeitgt werden und ncht mit dem Datum des Maileingangs. Hat mich bisher nie gestört, die Mails sind nach ein paar Tagen eh ziemlich weit hinten und niemandem fällt das auf. -
Wenn mich meine Kenntnisse aus dem Chemieunterricht nicht verlassen ist Kristallwasser, Wasser was in Kristallen gebunden ist. Wikipedia weiß da bestimmt Rat. Habs gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Kristallwasser
-
DNS-Anfrage immer mit gleicher IP beantworten
tesso antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Was du suchst nennt sich captive portal. Ich habe irgendwo Links von verschiedenen Lösungen. Sag Bescheid wenn du nichts finden solltest, dann suche ich in meinen Unterlagen. -
Um eine virtuelle Maschine (als virtuelle Maschine) zu sichern benötigt der SCDPM die HyperV-Rolle.
-
Bei vielen Ressourcen würde ich auch die PS nehmen. Für einfache Sache bin ich mit der EWC doch manchmal schneller. das Suchen in den hunderten Cmdlets entfällt.
-
In den Eigenschaften der Ressource schau mal nach dem Reiter "Ressourceninformationen". Dort der Punkt "Antwortnachricht für den Besprechungsorganisator anpassen" Das sollte der Punkt sein den du suchst.
-
danke für den Tip 5nine. Das Produkt war mir noch unbekannt.
-
Was kostet eine Lookeen Server-Lizenz?
tesso antwortete auf ein Thema von iDiddi in: MS Exchange Forum
Jetzt kommen wir vom Thema ab. Wir nutzen jetzt Mailstore. -
du kannst das alles uch direkt auf der Shell machen. netsh, netdom join, netdom rename, lassen grüssen. Du findest auch gute Anleitungen für den Coreserver. Habe nur gerade keine bei der Hand.
-
Ziemlich viele Fragen auf einmal. Du musst überlegen was du überhaupt macht willst. Ein Standardserver als Grundlage für Hyper-V ist komfortabel. Hat aber auch Nachteile, die Standardversion ist nicht clusterfähig. Das kann nur die Enterprise. Der freie Hyper-V ist kostenlos und kann sogar clustern. dafür ist es eben ein Core-Server mit allen Vor- und Nachteilen. Einen Nachteil hast du shcon entdeckt, die Einrichtung dauert ein paar Minuten länger. danach machst du eh alles aus der Ferne. Vorteil ist die geringe Updatezahl, es ist ja nichts drauf installiert. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob der freie Hyper-V auch supportet wird. In Projekten von MS habe ich das schon gesehen. In meiner Umgebung gibt es einen physikalischen DC, der Rest wird größtenteils virtuell gemacht mit wenigen Ausnahmen. daher habe ich auch kein Problem, alle Server in der Domain zu haben. Läuft alles virtuell, hast du das typische Henne-Ei-Problem.
-
Was kostet eine Lookeen Server-Lizenz?
tesso antwortete auf ein Thema von iDiddi in: MS Exchange Forum
Ich habe meine Versuche mit Lookeen irgendwann abgebrochen. Die Suche war schön schnell, keine Frage. Ich brauchte aber auch eine Mailarchivierung. Jetzt habe ich beides in einem Produkt. Solange ich Lookeen im Einsatz hatte war ich zufrieden damit. -
Was kostet eine Lookeen Server-Lizenz?
tesso antwortete auf ein Thema von iDiddi in: MS Exchange Forum
Ich hatte mal eine Zeit die Clientversion im Einsatz. Der Support war in Ordnung. Sowohl telefonisch als auch per Mails war die Firma zu erreichen. Zum Server kann ich nichts sagen. -
Empfängerfilter auf Exchange 2010 SP1
tesso antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: MS Exchange Forum
Da gebe ich dir recht Robert. Die Tabcompletion ist eine schicke Funktion in der Powershell, vor allem da sie auch für die Parameter der Cmdlets funktioniert. -
Empfängerfilter auf Exchange 2010 SP1
tesso antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: MS Exchange Forum
Ich habe den Skriptnamen aus dem Kopf rezitiert. Kann schon sein, das mir dabei ein Fehler unterlaufen ist. Hauptsache du hast es gefunden. So falsch lag ich auch nicht mit dem Namen. :-) -
Empfängerfilter auf Exchange 2010 SP1
tesso antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: MS Exchange Forum
Wollte ich auch gerade schreiben. Evtl. vorher noch antispam aktivieren. EMS starten, ins Skriptverzeichnis wechseln, dann installantispammagent.ps1 ausführen. Sollte der Reiter dann in der EMC nicht gleich erscheinen, einfach die EMC beenden und neu starten. -
Exchange 2010 PostfachDB in pst umwandeln
tesso antwortete auf ein Thema von numx in: MS Exchange Forum
Du kannst die zurückgesicherte Datenbank mit Hilfe der Powershell als Recoverydatenbank einhängen. Dann kannst du die Mailboxen exportieren. -
Ich habe bisher immer mit synergy gearbeitet. Ein tolles Projekt. Vor allem weil man es mit Rechnern verschiedener Welten nutzen kann.
-
Exchange 2010 Formularbasierte Authentifizierung funktioniert nicht
tesso antwortete auf ein Thema von derganzemock in: MS Exchange Forum
Was steht denn in den IIS Logfiles? -
Exchange 2010 Formularbasierte Authentifizierung funktioniert nicht
tesso antwortete auf ein Thema von derganzemock in: MS Exchange Forum
Sind wirklich alle Softwarevoraussetzungen bzgl. IIS installiert?