Jump to content

Gulp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.513
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gulp

  1. So isses aber nun mal, dafür ist ja das Upgrade auch billiger als die Vollversion. Grüsse Gulp
  2. Also ich kann maximal 5968 MB in meiner VMware Workstation 6 angeben (mal von Experimenten in der *.VMX abgesehen) und ich habe 4GB verbaut (nutzbar sind jedoch wegen des PCI Adresslochs auch nur 3,25 GB) und von daher ist mir schon klar, dass man einer VM mehr RAM geben kann. Sinn macht es für mich soweit keinen, denn das muss ja alles geswappt werden und dementsprechend dürftig ist dann die Performance .... jedenfalls bei mir. Grüsse Gulp
  3. Und genau da hilft Necron's Link und der Hinweis auf die Suche exakt weiter. Grüsse Gulp
  4. Ja ist es denn auch so, dass auf dem laufenden Host System weniger Speicher zur Verfügung steht als in der VM, die auf dem genannten Host läuft? Drösel das doch mal etwas genauer auf .... Grüsse Gulp
  5. Ja dann, dann hab' ich's jetzt auch geschnallt. Dann habe ich nichts gesagt und behaupte das Gegenteil .... ;) Grüsse Gulp
  6. Jaja, aber die Frage ist und bleibt doch warum auf dem Host der maximal 2,89 physikalischer Speicher angezeigt wird, in einer VM auf eben dieser VM plötzlich 3,2 GB zur Verfügung stehen. Warum die restlichen GB zu den vollen 4GB fehlen ist hier ja eben nicht gefragt. Grüsse Gulp
  7. Je nach eingesetzter VMware Version kann VMware ja zB auch bei einem 32-bit Host ein 64-bit System emulieren. Daher vermute ich stark, dass das unter dem 32-bittigen Host innerhalb der 4 GB eingeblendete PCI Adressloch von VMware umgangen werden kann oder aber der in VMware verfügbare PCI Adressraum einfach grösser ist. Ein bisschen seltsam ist's aber allemal, denn eigentlich sollte man davon ausgehen, dass einer Anwendung hier nicht mehr physikalischer Speicher zur Verfügung steht als im entsprechenden Host System. Das könnte zudem eine wirklich interessante Frage für den VMware Support sein (bzw fände ich deren Antwort interessant). Grüsse Gulp
  8. Hättest Du gleich gesagt, dass Du Enterprise und das BDD hast und Dir nicht alles aus der Nase ziehen lassen, wären wir schon vorgestern fertig gewesen ...... ... aber wie immer, erst rumheulen und dann ist's auch nicht recht, meine (für Dich kostenlose) kostbare Zeit hebe ich mir zukünftig für andere hier im Board auf. Diesmal keine Grüsse! Gulp
  9. Jau, auch einen herzlichen Glückwunsch von mir .... Grüsse Gulp
  10. Hast Du den Artikel denn nicht gelesen? Was soll ein BitLocker-Laufwerksvorbereitungstool denn schon machen? Kaffee kochen wäre übrigens die falsche Antwort ..... und vorlesen geht über's Netz (noch) nicht. Schau Dir den Artikel (und die Grafiken) an, insbesondere den Abschnitt "Ablaufübersicht", da wird alles der Reihe nach erklärt. Grüsse Gulp
  11. Für die Enterprise Edition muss das BitLocker Drive Preparation Tool wie schon gesagt seperat angefordert werden, zB über den Link, den Zahni ja bereits gepostet hat. Grüsse Gulp
  12. Nein, kann man nicht einsparen: Siehe unterstrichener Teil ..... [Edit] Wie sagte der Doc schon mal in einem anderen Thread: So schlau waren andere auch schon ...... ;) [/Edit] Grüsse Gulp
  13. Glaube ich nicht, da es sich um einen optionalen Download handelt (ist eins der raren Ultimate Extras und kann aber auch seperat für Vista Enterprise angefordert werden), deswegen meine Frage nach der eingesetzten Edition. ;) Grüsse Gulp
  14. Was für eine Vista Edition hast Du im Einsatz? Grüsse Gulp
  15. 2 serielle Schnittstellen werden in virtuellen Maschinen entweder dann erkannt, wenn auch auf dem Board 2 serielle Schnittstellen vorhanden sind oder aber ein passender USB Adapter zur Verfügung steht. Es werden keine PCI Karten (ISDN, Schnittstellenkarten, etc) an das virtuelle System durchgereicht und auch nicht von einer VM erkannt. Welche Hardware aber genau transparent durchgereicht wird, weiss der Hersteller der Virtualisierungssoftware und dies ist in der Regel in der Hilfe (oder auf dessen Website) dokumentiert, meist sind dies aber lediglich die CPU, USB und die auf dem Board verbaute COM/LPT Schnittstelle. Grüsse Gulp
  16. PCI Karten und Schnittstellen über PCI werden nicht in eine VM durchgereicht, schlicht gar nicht erst erkannt ..... das dürfte keine Option sein. Grüsse Gulp
  17. Knoppix und BartPE zB Grüsse Gulp
  18. Du musst auch beim Booten von CD die entsprechenden S-ATA Treiber per Diskette laden oder Dir zB mit nLite eine CD mit integriertem S-ATA Treiber erstellen, ansonsten kann die Festplatte auch nicht gefunden werden. Es sei denn, Du kannst per BIOS den Kompabilitätsmodus des S-ATA Controllers einschalten, dann geht's auch ohne Treiber. Grüsse Gulp
  19. zB mit Junction Link Magic ..... In der Regel hilft Google bei sowas ziemlich schnell .... ;) Grüsse Gulp
  20. Echt, auch im Disk Management (hab ich ehrlich gesagt auch noch nicht probiert, da war ich immer auf der CMD unterwegs .....)? Is ja cool ..... :cool: Grüsse Gulp
  21. Nur auf der Kommandozeile und auch nicht bei der Systempartition, für die diskpart.exe gibt es den Parameter /shrink zum Verkleinern von Partitionen. Das hätte Dir aber auch die in Vista integrierte Hilfe erzählen können! Grüsse Gulp
  22. @schotte: Unmöglich ist da gar nichts, das stimmt schon, aber die Aussichten sind im Regelfall meistens nicht wirklich gut, zumal eine weitere Datenrettung dann erschwert wird. Ich habe auch schon des Öfteren die Elektronik getauscht oder die angesprochene Kühlschrank Methode angewendet, auch öfter mit dem Erfolg noch die Daten schnell kopieren zu können. Sobald aber die Motoren einen "Hau weg" haben, wird es meiner Erfahrung nach echt schwierig. Grüsse Gulp
  23. Der ist durchaus änderbar (schon seit NT, also auch bei 2000), hier muss eine benutzerdefinierte *gina.dll erstellt werden und diese installiert werden. Mehr Infos dazu im TechNet: The Essentials of Replacing the Microsoft Graphical Identification and Authentication Dynamic Link Library Grüsse Gulp
  24. Hier ist im Übrigen noch die Rückseite der Maxtor (man sieht, die wäre auch als kugelsichere Weste zu gebrauchen): Beschossen wurde die Platte mit einer Automatic Colt Pistol (ACP) mit Kaliber .45 und einem .38er Special Revolver (wenn auch nicht von mir ;) ). Grüsse Gulp
  25. Und hier noch ein paar nette Tips zum Verwerten von Festplatten ..... 7 cool things you can make with your old hard drive Grüsse Gulp
×
×
  • Neu erstellen...