Jump to content

Gulp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.529
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gulp

  1. Gulp

    Frage zu Acronis

    Allein wegen dem Lizenzservergeraffel bevorzuge ich die englischen Acronis Versionen, die haben nämlich gar keinen, obwohl es sich um die gleichen Versionen handelt. Was ich mich schon mit nicht gefundenen Lizenzservern und sonstigen Problemen damit herum geschlagen habe, geht auf keine Kuhhaut mehr. Grüsse Gulp
  2. Es ist durchaus denkbar, dass die verbaute Grafikkarte beim Akkubetrieb in einen Sparmodus schaltet, der keine Aero Darstellung zulässt, dann hättest Du schlechte Karten. Um was für ein Laptop handelt es sich denn hier? Grüsse Gulp
  3. Nun es gibt schon diverse Möglichkeiten, die aber weitgehend alle darauf hinauslaufen entweder mit kostenpflichtigen Zusatztools (zB dem Adminpak von Winternals) oder mit nicht immer verfügbaren Tools (Microsoft Diagnostic and Recovery Toolset - nur über Software Assurance zu beziehen) in die nicht mehr bootbare Windows Version einzugreifen. Teilweise lässt sich auch hier BartPE (oder eine andere Windows PE Umgebung) nutzen. Nachträglich bei nicht mehr bootbaren Windows Installationen Treiber hinzufügen dürfte nicht funktionieren, die Aktivierung von vorhandenen Treibern, die entweder beim Setup oder bei der Installation von Herstellertreibern diabled werden, sollte sich aber bewerkstelligen lassen. Universal Restore kümmert sich ja auch nur ausschliesslich um Festplatten bzw HDD Controller, alle andere Hardware bleibt aussen vor und muss nach dem Boot des wiederhergestellten Images neu eingebunden werden. Dies kann man mit mehr Handarbeit durchaus auch selbst erledigen (hierzu findet sich unter dem Stichwort mergeide einige Artikel im Internet, der von mir verlinkte c't Artikel soll nur als Beispiel dienen). Sofern nur Treiber aktiviert/beim Boot gestartet werden müssen (zB bei Vista mit S-ATA Platten im IDE Kompabilitätsmodus, die man auf AHCI umstellen will und nicht neu installieren möchte - ich aktiviere dann einfach den mitgelieferten Microsoft AHCI Treiber - bisher hat das immer funktioniert), so kann man das zB über die ebenfalls kostenpflichtigen DameWare Utilities erledigen. (Ich könnte mir denken, dass das auch über die CMD zB mit sc.exe gehen kann.) Allerdings muss man das meistens vorher bei gestartetem Windows erledigen, ist also für den Fehlerfall meist unpraktikabel. In jedem Fall bedeutet es aber viel Handarbeit und den ein oder anderen Test. Grüsse Gulp
  4. Kann auch passieren, wenn die Richtline "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten " aktiv ist .... Grüsse Gulp
  5. Eine veröffentlichte 64-bit Version von 2000, ausser der Itanium Edition gab's nicht, einen RC unter dem Codenamen "Janus" schon ...... Muss ich mal kramen, ich hab noch RC's von 2000 ...... Grüsse Gulp
  6. Beim Booten F8 gedrückt halten, da steht der Punkt "Erzwingen der Treibersignatur deaktivieren" unter den verfügbaren Optionen. Hast Du denn schon mal eine Wiederherstellung mittels Boot von der DVD und den Computerreparaturoptionen versucht? @tango: Ohne Installationsmedium wird's schwer, Acer liefert aber auch nicht immer einen mit, sondern oft nur eine Recoverypartition aus der dann der Kunde eine DVD erstellen muss (und das sollte man auch tunlichst möglichst als Erstes nach dem Auspacken und Inbetriebnehmen tun). Vielleicht kann man aber über den Acer Support eine Installations DVD bekommen. Grüsse Gulp
  7. Na fein, danke für die Rückmeldung. Grüsse Gulp
  8. Das ist normal, jedes Paket wird an mindestens 2 Rechner geschickt und es werden erst dann Credits verteilt, wenn 2 erfolgreiche Ergebnisse hochgeladen wurden. Grüsse Gulp
  9. Ach, jetzt kommt ihr damit ... ich bin schon seit 1999 für Seti am rechnen (noch mit Seti Classic), aber leider in einem anderen Team gebunden (The Knights Who Say Ni!) ..... mal sehen ob ich für eine Quest beim MCSEBoard Team bei den Rittern freigestellt werde. Derzeit rechne ich aber bei einem deutschen Projekt (Spinhenge@Home) und peile gerade die 2.000.000 Creditmarke für Spinhenge an. Grüsse Gulp
  10. Gulp

    Frage an SQL Profis

    Was für eine SQL Serverversion ist das, 2000? Bei 2000 findet sich im Startmenü unter "Microsoft SQL Server" ein Programm namens "Profiler" mit dem sich so ziemlich alles SQL-mäßig monitoren lässt, dort sieht man auch beispielsweise die Laufzeiten der einzelnen Statements, was sich zur Performanceanalyse und zum Tuning zB durch Indizes nutzen lässt. Grüsse Gulp
  11. Gulp

    Server Image

    Letzteres, ohne AD hättest Du zumindest die Grundinstallation mit Sysprep vorbereiten und dann imagen können. Mit einem installierten AD und WSUS (hier musst Du die SQL DB besonders berücksichtigen, bei einer Namensänderung des Rechners wird sich die Instanz nicht ohne Reparatur starten/benutzen lassen) würde ich hier höchstens ein Image als Backup für die jeweilige Maschine in Betracht ziehen, eine andere Maschine, die dann auch noch eine andere Domäne erhalten soll ..... nö würde ich nicht im Traum daran denken. Grüsse Gulp
  12. Schon mal versucht die Systemwiederherstellung für alle Laufwerke zu deaktivieren? Dadurch wird der komplette Inhalt der versteckten Ordner der Systemwiederherstellung gelöscht. Zwar gehen dabei alle Wiederherstellungspunkte verloren, aber das dürfte in einem solchen Fall eher zweitrangigi sein. Trotzdem würde ich der Kiste nicht mehr über den Weg trauen, schliesslich weiss man nie, ob auch tatsächlich alles entfernt wurde. Eine Neuinstallation ist, wie Sunny schon erwähnt, meines Erachtens zwingend. Grüsse Gulp
  13. Huch, hier tut sich ja noch was ..... gut Frankfurt ist von mir nun auch noch ne ganz schöne Ecke, aber egal, wenn sich die Mehrheit auf Frankfurt einigt dann soll es eben so sein (Mainz oder Koblenz wäre mir schon lieber, aber was soll's). Sau**** nur, dass ich auch Freitags mindestens bis 17:00 Uhr im Büro hänge, aber das soll letztlich kein Grund sein, dann trudelt man eben etwas später ein. Grüsse Gulp
  14. Nunja, erstmal danke für die Rückmeldung und schön, dass es nun wieder funktioniert. Zum obigen Zitat nur soviel: Die Richtlinie stellt man eben auch nicht erst im Fehlerfall ein, sondern vorher. Du machst ja auch nicht erst dann ein erstmaliges Backup, wenn der PC kaputt ist. ;) Für solche Fälle hab ich in der Regel eine Boot CD mit dem Microsoft Diagnostics and Recovery Toolset (nun hat das nicht jeder, gebe ich ja zu) oder aber eine BartPE Boot CD, da bestehen die Probleme der Reparatur-/Wiederherstellungskonsole so nicht. Grüsse Gulp
  15. Nun das Board findet sich vielleicht nicht, aber einen PC zB den Esprimo C 5910 mit Q965/G-MCH konnte ich da recht schnell ausfindig machen (hätte mich auch gewundert, wenn das so schwer sein sollte). Such doch auf der FSC Seite unter Support --> Treiber & Downloads nach Deinem passenden Esprimo Modell, da sollte auch der entsprechende Treiber gelistet sein. [EDIT] Du weisst aber schon, das Vista x64 für die Esprimo C 59xx nicht von FSC supported wird ...... Dein Problem könnte nicht zuletzt genau einer der Gründe dafür sein.[/EDIT] Grüsse Gulp
  16. In C:\WINNT und darunter ja (das war auch mit C:\WINNT gemeint), im Root ebenfalls (c:\) aber bei dort befindlichen anderen Ordnern zB Programme gibt es ohne entsprechende Richtlinie bzw den SET Befehl immer ein "Zugriff verweigert" (gerade getestet). Dies gilt sowohl für die Reparaturconsole bei Boot von der 2000 CD, als auch bei installierter Wiederherstellungsconsole (cmdcons). Aber beim SET Befehl hatte ich mich geirrt, um diesen mit "allowallpaths" zu aktivieren MUSS erst die von mir genannte Richtlinie aktiviert werden (auch gerade getestet). Back to topic: Wie wäre es mit einer BartPE CD, da sollte man die benötigten Dateien entpacken und auch kopieren können. Ja bei 2000 ist es WINNT, bei XP eben Windows vom Prinzip her machts keinen Unterschied. Geht denn ein Copy auf c:\? Grüsse Gulp
  17. Gulp

    MCSEboard Newsletter ...

    Off-Topic:Jaja, der Günnie ..... schmunzeln musste ich bei der Meldung aber auch. Grüsse Gulp
  18. Im Standard erlaubt die Wiederherstellungskonsole lediglich einen Zugriff auf c:\WINNT, hier kann man entweder im laufenden System die entsprechende Richtlinie anpassen (Lokale Richtlinien --> Sicherheitsoptionen --> Wiederherstellungskonsole: Kopieren von Disketten und Zugriff auf alle Laufwerke und alle Ordner zulassen aktivieren) oder verwendet in der Wiederherstellungkonsole den Befehl: SET allowallpaths = true Das sollte schon so funktionieren. Der SET Befehl wirkt dann nur temporär solange die Wiederherstellungskonsole gestartet ist, die Richtlinie dauerhaft. Grüsse Gulp
  19. Zu den Freigaben auf Freigaben: Geht so nicht, normale Freigaben kann man nur auf lokalen Laufwerken erstellen. Braucht man aber auch nicht, durch die Verwendung eines UNC Pfades \\Server\Freigabe kann man Freigaben von anderen Servern spezifizieren/angeben. Natürlich kannst Du Variablen wie %username% verwenden, dafür sind die ja da ... ;) Grüsse Gulp
  20. Hmm, existieren die Userprofiles denn auf dem alten Server? Warum die nicht einfach dort belassen? Die Profiles müssen nicht zwingend auf dem DC liegen, die können auch auf einem anderen Server liegen. Da trägt man den entsprechenden Pfad zur Freigabe in den Benutzeroptionen ein und gut ist (die Zugriffs-Berechtigungen sollte man dann aber prüfen und ggfs. entsprechend korrekt setzen). Ein Beispiel wäre dann bei ServerA als DC und Profilen auf FileServerB: \\FileServerB\Profiles\%Username% als Eintrag in Profilpfad. Man kann die Freigabe auch verstecken indem man den Ordner Profiles als Profiles$ freigibt. Dann muss die obige Zeile nur mit dem Dollarzeichen angepasst werden. Oder verstehe ich Dich hier falsch? Grüsse Gulp
  21. Gulp

    PPTP nur 24h?

    Das ist ja schon mal nicht schlecht für den Anfang. Was passiert wenn Du eine gewisse Zeit wartest nach der Trennung und Neuregistrierung bei DynDNS, auch die anderen DNS Server müssen sich erst mal aktualisieren und die Änderung der IP durchreplizieren. Mhh üblicherweise geht das aber zumindest bei DynDNS eigentlich recht fix, also im Minutenbereich. Gibt's denn irgendwelche Einträge im Log vom Router bzw des PC's der die Verbindung aufbauen will? Was sagt ein nslookup auf die DynDNS Adresse wenn das Problem auftritt? Wird da die neue oder doch die alte IP angezeigt? Wenn ja, ist die alte IP im DNS Cache des entsprechenden Hosts und/oder des internen DNS Servers. Grüsse Gulp
  22. Gulp

    PPTP nur 24h?

    Wenn eine neue IP vergeben wird und der Router nicht von DnyDNS zertifiziert ist eben nicht, denn dann passt der Name nicht mehr zur IP. Leider registrieren längst nicht alle Router die IP korrekt bei DynDNS, auch wenn eine solche Funktion in der Routerfirnware implementiert ist. Welche Router von DynDNS tatsächlich unterstützt werden verrät die Website von DynDNS. Grüsse Gulp
  23. Will ich ja auch nicht als Auforderung zur allgemeinen Verwendung verstanden wissen, das wäre ausschliesslich meine persönliche Entscheidung. Off-Topic:Im übrigen habe ich bei meinen Tests mit frisch installierten XP's (ohne irgendwas an Zusatzsoftware) bisher noch kein Problem feststellen können. Ich teste das aber irgendwann garantiert nochmal und schaue mir dann auch die Dienstberechtigungen an. Bisher hab ich NewSID aber auch nur bei mir zuhause im Einsatz gehabt und da ohne DC oder Domäne. (lang ist's her) Jetzt mit 2 DC's im Keller hab ich damit auch nicht vor produktiv zu spielen, höchstens in einer VM ..... ;) Grüsse Gulp
  24. Hehe, ja aber warum kompliziert, wenn's auch einfach geht? Ausserdem hat man da den Charme, je nach Verwendung, entweder zB den neuen Rechnernamen manuell beim Minisetup anzugeben oder in einer Antwortdatei bereitzustellen. Sicherlich kann man auch nur mit -sidgen eine neue SID erzeugen, aber mal ganz ehrlich wer macht sich denn bitte die Arbeit. Off-Topic: ... und nebenbei, in einem solchen Fall würde ich sogar NewSID vorziehen, auch ohne Support ..... Grüsse Gulp
  25. Was heisst der "aktuellste Treiber" ist damit der Treiber von Intel direkt gemeint oder der möglicherweise speziell für das System angepasste Treiber von Fujitsu-Siemens gemeint? Off-Topic:Nebenbei "aktuellste" oder "optimalste" bringen mich immer zum schmunzeln ..... Hast Du schon mal versucht den letzten Treiber von Fu-Si zu installieren und nicht den von Intel? Grüsse Gulp
×
×
  • Neu erstellen...