-
Gesamte Inhalte
4.513 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Gulp
-
Acronis mit Image im Netzwerk und DHCP?
Gulp antwortete auf ein Thema von dirvish in: Windows Forum — LAN & WAN
Suche auf der XP CD nach der Datei "deploy.cab" und entpacke diese in einen Ordner Deiner Wahl. Dort ist die sysprep.exe und eine Hilfedatei zu SYSPREP enthalten. Grüsse Gulp -
Musikmässig lass ich mich gerne mal von Schandmaul oder In Extremo berieseln und erinnere mich dann schwärmend an den alten Eisenherz Film mit Robert Wagner oder Ivanhoe ..... Grüsse Gulp
-
Jepp kann ich bestätigen, in Ralingen (das ist der Ort bei Trier) sind 80% der Dächer beschädigt oder abgedeckt. Hier (etwa 30 Kilometer weiter) gab's auch Hagel, aber der war "nur" 1-2 cm im Durchmesser, zwar auch nicht gut für die Winzer, aber mach was dran ..... Prüm in der Eifel soll auch ordentlich was abbekommen haben ..... Grüsse Gulp
-
Na dann, hoch die Tassen und .... Grüsse Gulp
-
Cluster Ressource physikalischer Speicher
Gulp antwortete auf ein Thema von JoachimJOY in: Windows Forum — Allgemein
Nein, wie sollte denn auch sonst eine gemeinsame Cluster-Ressource ohne gemeinsamen Speicherplatz existieren können? Grüsse Gulp -
zB Acronis True Image 9.1 für Windows Server --> Acronis Deutschland Grüsse Gulp
-
Cluster Ressource physikalischer Speicher
Gulp antwortete auf ein Thema von JoachimJOY in: Windows Forum — Allgemein
Da geb ich Dir recht, dass das alles andere als trivial ist .... Ich meine er hat 2 Nodes, so schreibt er jedenfalls: Grüsse Gulp -
Cluster Ressource physikalischer Speicher
Gulp antwortete auf ein Thema von JoachimJOY in: Windows Forum — Allgemein
LUN ist die Local Unit Number und wurde schon früher bei SCSI zur Adressierung und Zuordnung von Festplatten verwendet. Anhand den LUN's der Storage kann das OS die Datenträger/Volumes identifizieren. Grüsse Gulp -
Cluster Ressource physikalischer Speicher
Gulp antwortete auf ein Thema von JoachimJOY in: Windows Forum — Allgemein
Hast Du bisher denn schon mal mit Clustern gearbeitet oder ist das Dein "erstes Mal"? Windows Cluster benötigen zusätzlich zu den Cluster-Knoten eine SharedStorage (NAS oder SAN) - Wikipedia - Shared Storage - auf dem ein oder mehrere von allen Clusterknoten erreichbare Volumes existieren und worauf die gemeinsame Daqtenbasis (Clusterressourcen) des Clusters abgelegt werden. Das Quorum (Wikipedia - Quorum (Informatik) ist eine unbedingt benötigte Clusterkomponente, die für die Sicherung der Datenintegrität von Daten bei einem Teilausfall verwendet wird. Ohne funktioniert kein Windows Cluster ..... auch das Quorum liegt meistens auf einem Shared Storage. Hast Du denn eine Shared Storage in Deiner Umgebung? Grüsse Gulp -
Cluster Ressource physikalischer Speicher
Gulp antwortete auf ein Thema von JoachimJOY in: Windows Forum — Allgemein
Verwenden denn die Knoten auch eine gemeinsame Festplatte/Partition, zB auf einem Disk Array? Welche Hardware ist denn genau im Einsatz? Irgendwie fehlt mir hier dann auch noch das Cluster Quorum Device .... Grüsse Gulp -
Win2k DC soll neue Hardware bekommen
Gulp antwortete auf ein Thema von SEMA in: Windows Server Forum
Das Problem des Imaging eines DC's ist ja im Grunde folgendes: Der DC wird durch das Image quasi "gesichert" und später wiederhergestellt. Beim Zurückspielen des Images bekommt der geimagte DC aber nicht mit, dass er wiederhergestellt wird, es sei denn man startet den DC im Wiederherstellungsmodus und hat zusätzlich zum Image einen aktuellen Systemstate. Solange keine Änderungen im AD gemacht wurden, während der geimagte DC offline war, kann das auch gutgehen .... ich betone nochmals "kann". Ansonsten kann es zu einem USN Rollback kommen, bei dem im schlimmsten Fall alle DC's nicht mehr synchron laufen und sich auch nicht mehr replizieren können, da auf den DC's jeweils verschiedene USN's für ein und dieselbe Änderung im AD präsent sind. Das ist das Kernproblem beim Imaging von DC's ...... denn ein USN Rollback ist fatal und nicht ohne Weiteres behebbar ohne das AD neu zu erstellen. Acronis bietet beispielsweise zusätzlich zum TrueImage Server noch das Universal Restore Add-In an, bei dem der DC im Wiederherstellungsmodus zurückgesichert werden kann und auch auf andere Hardware zurückgesichert werden kann. Sollte tatsächlich ein Image zum Einsatz kommen, so ist es dringend zu empfehlen zB Acronis mit dem Add-In zu verwenden oder nachzuforschen, ob Ghost uneingeschränkt das Clonen von DC's unterstützt. Support von Microsoft darf man dabei jedoch immer noch nicht erwarten. Deren KB bietet die einzigen von MS unterstützten Möglichkeiten an ..... Grüsse Gulp -
Üblicherweise wird Exchange nicht auf einem DC installiert, Ausnahmen bestätigen dabei natürlich die Regel, eine besondere Ausnahme ist dabei dann der SBS. Bei uns wird das zB genau so eingesetzt, mehrere DC's die auch nur DC's sind und ein dicker Exchange Cluster ..... Wenn Du aufrüstest, wird die Auslagerungsdatei angepasst, wenn die Einstellung "Grösse wird vom System verwaltet" verwendet wird. Standardmässig wird vom Installationssetup jedoch eine benutzerdefinierte Grösse eingestellt, die sich nach dem verfügbaren physikalischen RAM bei der Installation richtet. Dann musst Du die Grösse manuell anpassen. Empfohlen wird meistens das 1,5 fache des vorhandenen physikalischen Speichers, beim Ausbau auf 4GB kann man sich aber darüber auch streiten und man dürfte mit 1-2 GB genauso gut fahren. Grüsse Gulp
-
Nein, der Parameter /3GB hat (erstmal) nichts mit eingebautem Speicher oder aufrüstbarem Speicher zu tun, sondern mit der Verteilung der gesamten Speicherressourcen (physikalischem und virtuellen Speicher) in Kernel Prozesse und User Mode Prozesse. Diese Verteilung sieht im Standard 2GB maximalen Speicher für Kernel Prozesse (also Treiber und OS Kernkomponenten - vereinfacht gesagt) und 2GB für User Mode Prozesse (also zB Exchange, SQL und andere Applikationen - vereinfacht gesagt) vor, wird der Schalter /3GB in der boot.ini gesetzt verschiebt sich die Verteilung in 1GB für Kernel Prozesse und 3GB für User Mode Prozesse. Der Schalter sollte aber bei Exchange Servern, die auch als Domain Controller konfiguriert sind (wie es ja beim SBS auch vorgesehen ist) nicht verwendet werden. Jetzt klar? Grüsse Gulp
-
Microsoft empfiehlt den 3GB Schalter aber gerade nicht für Exchange Server die auf DC's laufen oder den SBS Server: Bei Exchange Server-Computern, die gleichzeitig als Active Directory-Domänencontroller und globale Katalogserver fungieren, wird ebenfalls nicht empfohlen, die Option "/3GB" in der Datei "boot.ini" zu setzen. Es wird die Verwendung jeweils eigener Active Directory-Domänencontroller bzw. globaler Katalogserver empfohlen. Da Microsoft Small Business Server als ein integrierter Domaincontroller und Exchange Server installiert wird, sollten Sie die Option "/3GB" nicht verwenden, wenn Sie Exchange Server 2003 in einer Small Business Server-Umgebung verwenden. Andere Konzepte und Einstellungen, die in diesem Artikel beschrieben werden, können jedoch gleichermaßen auf Exchange Server 2003 in einer Microsoft Small Business Server-Umgebung angewandt werden. Quelle: Optimieren der Speichernutzung in Exchange Server 2003 Grüsse Gulp
-
Symantec Backup Exec für Windows Server
Gulp antwortete auf ein Thema von Hansi in: Windows Server Forum
Mit dem LiveUpdate war's in 10 auch ein bisschen holprig, zwar schon besser als die einzelnen Patches Stück für Stück herunterzuladen und einzuspielen, mittlerweile kann LiveUpdate in 11 allerdings auch (wenn man will) selbstständig nach Patches suchen und diese auch sauber installieren. Ja, das mit den Diensten kenne ich, in 11 bricht ab und an mal die Transferrate fürchterlich beim Sichern (das mag aber bei mir eventuell auch daran liegen, dass ich einen Linux Hobel per RALUS mitsichere und das Netz ganz einfach schlapp macht), das kann aber immer mit einem Dienstneustart und RALUS Neustart ausgebügelt werden. Im Juni gibt's endlich das Gigabit Backbone für die Server, die davon betroffen sind, da wollen wir dann mal schauen, ob sich das bessert. Hoffnung hab ich da ja ....... Mit den Enterprise bzw Corporate Produkten von Symantec bin ich im Allgemeinen eigentlich recht zufrieden, die sollte man keineswegs mit den Consumerprodukten (Norton .....) vergleichen, die sind besch***en ....... Grüsse Gulp -
Das ist so, auch bei XP ...... Grüsse Gulp
-
Probleme bei der Virtual Pc 2007 Installation
Gulp antwortete auf ein Thema von kwakS in: Virtualisierung
Nein, aber ich habe auch keinerlei VMware Versionen auf der Vista Kiste installiert ..... mir scheint der Virtuelle Adapter von VMware verträgt sich nicht mit VPC. Zwei Virtualisierungsproggies würde ich auch nicht auf einem PC betreiben wollen ...... Grüsse Gulp -
Symantec Backup Exec für Windows Server
Gulp antwortete auf ein Thema von Hansi in: Windows Server Forum
Ich habe hier die 11d laufen, sieht alles noch weitgehend genau so aus wie in 9 und 10 nur das Symantec Logo findet sich nun überall und das Symantec LiveUpdate ist nun perfekt integriert und die Patchverwaltung damit wesentlich vereinfacht worden. Probleme hab ich damit bisher noch nicht feststellen können. Grüsse Gulp -
Jepp den Artikel kann ich da ebenfalls nur empfehlen, denn für das Verschieben der SQL Datenbankdateien (DB Datei und Transaction Log) ist die Detach/Attach (Abhängen/Anhängen) Funktion auch gedacht. Grüsse Gulp
-
Probleme bei der Virtual Pc 2007 Installation
Gulp antwortete auf ein Thema von kwakS in: Virtualisierung
Rennt bei mir einwandfrei auf Vista Ultimate 32-bit ....... Grüsse Gulp -
Wie partitioniert Ihr euer System?
Gulp antwortete auf ein Thema von Danic in: Windows Forum — Allgemein
Jepp, mache ich genauso ..... Früher hab ich auch Programme noch getrennt, einen Nutzen habe ich letztlich nicht wirklich feststellen können ...... Grüsse Gulp -
Domänenkonto nach einer Falschanmeldung gesperrt trotz 3 eingestellter Fehlversuche
Gulp antwortete auf ein Thema von beay in: Windows Forum — LAN & WAN
Hiho, wie sieht's denn aus wenn die Original gina wieder zum Einsatz kommt? Ich hatte sowas ähnliches schon mit DriveCrypt und dem PlusPack, da waren alle Anmeldeprobleme nach dem Wiederherstellen der Original msgina.dll behoben und auch keine Fehlfunktionen bei DriveCrypt festzustellen. Grüsse Gulp -
Disaster Recovery-Planen erstellen
Gulp antwortete auf ein Thema von t_bern in: Windows Server Forum
Ich mache es folgendermassen: - alle unsere extrem wichtigen Server haben einen erweiterten Support Vertrag mit unserem Hardware Lieferanten, so habe ich spätestens nach 4 Stunden einen Ersatz zB von defekten Teilen oder ein Austauschgerät vor Ort. - alle wichtigen Server werden mit BackupExec 11 gesichert und haben die Intelligent Disaster Recovery Option installiert. Damit stelle ich zB einen DC in cirka 1-2 Stunden komplett wieder her, für die Wiederherstellung der Fileserver ist die Datenmenge entscheidend, die wiederhergestellt werden muss. Danach richtet sich dann auch die Wiederherstellungsdauer. Der Vorgang des Disaster Recovery's wurde natürlich getestet und wird immer wieder periodisch getestet. (mit gleicher oder anderer Hardware - man muss vorbereitet sein) - alle Bänder werden feuersicher im Tresor aufbewahrt, ein Monatssatz geht zusätzlich zu mir nach Hause. Ist zwar noch nicht ganz perfekt, für unsere Umgebung jedoch im Moment noch ausreichend. Acronis kann ich hier nicht verwenden, da mehrere DC's im Einsatz sind und wir (noch) nicht die Universal Restore Option lizensiert haben. USN-Rollbacks kann ich hier nicht riskieren ..... und das ständige Mitsichern des Systemstate macht es insgesamt nicht schneller oder komfortabler als das IDR von BackupExec! Grüsse Gulp -
Wie partitioniert Ihr euer System?
Gulp antwortete auf ein Thema von Danic in: Windows Forum — Allgemein
In der Regel habe ich immer 2 Platten in meinen Client PC's, die sind nicht mehr weiter aufgeteilt, also C: und D:. Daten kommen auf D: und auf den Server ..... Grüsse Gulp -
2000 -> vista direct upgrade?
Gulp antwortete auf ein Thema von marzli2 in: Windows Forum — Allgemein
Hehe ..... (nicht, dass mir ähnliches noch nie passiert wäre .....) Grüsse Gulp