Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Hallo Ralf, nach dem, was Du schreibst, wundert es mich eher, dass der User auf dem Client Administrator ist. Denn eigentlich kann das so nicht sein, es sei denn, man fügt ihn manuell oder per "eingeschränkte Gruppen" hinzu. Die BuildIn-Gruppe "Administratoren" wirkt sich nicht auf Clients oder Member-Server aus und kann demnach keinen Einfluss auf die Mitgliedschaften haben.
  2. So bist Du dann aber auch noch MCSA Messaging. So schlecht ist das aber auch nicht. ;)
  3. Das kann ich bestätigen. Der Host muss natürlich eine HP-Maschine sein. Der TO hat ja leider nicht geschrieben, welche Hardware er einsetzt.
  4. Was genau heisst denn "auf einer VMware-Maschine"? Bei einem ESX sieht die Sache unter Umständen wieder anders aus.
  5. Ebenfalls bestanden. Reicht mir jetzt auch erst mal (bis ende nächster Woche). :)
  6. Wichtig ist, das bezahlt wird. Von wem bezahlt wird, ist denen wurscht.
  7. Ah ja, Nickis Kiddies. Voting complete. :)
  8. Hallo redryder, wäre das Skript auf How to schedule unattended backups using a stand-alone tape library (ganz unten) nicht vielleicht die passende Vorlage?
  9. Ich dachte an dieses: Amazon.com: Microsoft® System Center Configuration Manager 2007 Administrator's Companion: Steven D. Kaczmarek, Microsoft System Center Team: Books Finde ich besser als das deutsche. – Hmmm, sollte es doch der Operations Manager gewesen sein für den mehr Auswahl bestand?
  10. Was deutschsprachige Literatur angeht, muss ich Dir natürlich recht geben, aber auf englisch gibt es etwas mehr Auswahl (ich vergesse doch tatsächlich immer, dass das oft noch ein K.O.-Kriterium ist).
  11. Die günstigste Office 2007-VLP-Version ist die Small Business Edition. Da hat man zusätzlich noch Powerpoint, Publisher und den Business Contact Manager im Vergleich zur Basic.
  12. Oder, wenn es (fast) nichts kosten darf, dann kann man auch Zywalls nehmen. Damit kann man den Internetzugang und die VPN-Verbindungen abdecken, hat aber nicht so viele Möglichkeiten wie mit einer Appliance. Kommt halt darauf an, was man denn erreichen möchte. Der ISA wurde aber auch noch nicht genannt, oder?
  13. Hört sich trotzdem nach Kerberos an (wird irgendwo erzwungen, ist aber nicht komplett eingerichtet). Bin ich letzte Woche selbst drüber gestolpert. Ist vielleicht in dem Webinterface der Haken bei "nur Kerberos zulassen gesetzt? Schau mal hier, ob vielleicht einige Dinge bezüglich Kerberos verändert wurden. http://www.bjornbats.nl/downloads/Implementing%20Kerberos%20in%20a%20Citrix%20environment%20v1.0.pdf
  14. Ist eigentlich halb so wild, aber ohne vernünftige Literatur kann ich mir das auch nur schwer vorstellen. Den SMS/SCCM konfiguriert man nicht "mal eben".
  15. Hört sich an, als wäre nur die Authentifizierung über Kerberos zugelassen. Da kann das schon mal vorkommen, wenn den Computerkonten der Citrix-Server nicht bei Delegierungen vertraut wird. Schau erst mal auf den Clients, wie der Wert von USESSPIONLY in der wfclient.ini steht. Wenn dieser auf OFF steht, besteht das Problem dann weiterhin?
  16. Kommt darauf an, welcher MCITP gemeint ist. Für den MCITP EA und EST stimmt diese Aussage, für alle anderen MCITP-Titel nicht.
  17. Brauchen nicht, aber die 620 zählt kann man auch als Elective wählen.
  18. Da fehlt eine Kleinigkeit. Das nur jeder Microsoft Partner das Action Pack nutzen kann ist klar. So ist´s besser. ;)
  19. Ja, kann ich bestätigen.
  20. Hallo Rumak18, der Dienst, der sich hinter "Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" verbirgt, heisst eigentlich "SharedAccess". So klappt es dann auch ohne Leerzeichen.
  21. Hier gilt doch das Erscheinungsdatum. Wenn bei erscheinen von XenApp 5.0 eine aktive Subscription bestand, dann kann man XenApp 5.0 einsetzen bzw. wenn bei erscheinen von XenApp 4.5 eine Subscription bestand, kann man die 4.5er einsetzen. @orkon Lediglich diese beiden Versionen werden unter Windows 2008 supported.
  22. Eigentlich sollte es dort eine Wildcard-Option geben. Wenn diese aktiviert ist, dann sollte eigentlich alles ankommen (entspricht http://*.xyz.dyndns.org).
  23. 70-656 (http://www.mdopcharter.com/). Ist aber keine Beta.
  24. Das sollte doch eigentlich der OCS (Office Communication Server) können.
  25. Hallo Sascha321, irgendwie verstehe ich diese Aussage nicht. Wenn Du Infos zur Schemaerweiterung für den SCCM suchst, dann schau mal hier: How to Extend the Active Directory Schema for Configuration Manager
×
×
  • Neu erstellen...