Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Eigentlich sollte ein normaler Zweischirmbetrieb möglich sein. Einfach mal in die Einstellungen des Treibers schauen (Desktop auf diesen Bildschirm erweitern oder so ähnlich). Beim Cloning wird auf beiden Ausgabegeräten der identische Inhalt angezeigt und daher wird sich auf einen identischen Nenner geeinigt. /EDIT: Okay, da war einer schneller.
  2. Wenn Du ein AD hast (davon gehe ich aus), dann ändere deine DNS-Einträge schnellstmöglich. 1. DNS euren internen DNS-Server 2. DNS auf dem Server keinen externen; auf den Clients auch nur, wenn es sein muss Die IP-Adresse eurer Website raussuchen und im internen DNS einen Eintrag für WWW (und ggf. POP, SMTP, usw.) erstellen (wie von Dirk_privat bereits geschrieben). Und niemals einen externen DNS-Server als primären DNS bei Domänenmitgliedern eintragen. Gibt nur Probleme mit Gruppenrichtlinien, Anmeldezeitem, usw.
  3. Full Ack. So als zweite Meinung. Wer sich den 2008er schon mal länger angeschaut hat, der möchte keinen 2003er mehr.
  4. Eigentlich musst Du bei der Installation nur den richtigen Product-Key eingeben, dann läuft alles automatisch. Du hast wohl nur einen XP Pro-Key eingegeben.
  5. Ähm, nein. Wenn schon PTR, dann natürlich in der Reverse-Lookup-Zone. Aber in dem Fall eher beim Internetprovider, damit die öffentliche IP auf den verwendeten Namen aufgelöst werden kann. Dennoch nicht vergessen: /EDIT: Da war ich wohl doch zu spät dran!
  6. Hmm, wie ich gerade gehört habe, soll dies wohl ein Strato-Problem sein. Also dort mal nachhorchen.
  7. Da andere dieses Problem auch haben, scheint die Schuld an Strato zu liegen. Anscheinend wird dort der angezeigte Name geändert, da jetzt eine Zuordnung zu dem Account erfolgt, über den die Mails verschickt werden. Vielleicht mal in der Richtung nachforschen. /EDIT: Habe gerade eine Info bekommen, dass Strato ein neues Sicherheitsfeature eingeschaltet hat und schon eifrig bei der Fehlerbehandlung (wohl eher Fehlersuche?) sind.
  8. Da kann man nur mutmassen. Aber ein Versuch ist das mit dem BIOS-Update wert. Wenn Du Glück hast, dann ist danach alles wieder i. O.
  9. Hört sich nach einem eifrigen Virenscanner an, der die Datei löscht, sobald sie auf dem Rechner ist. Daher kann sie nicht kopiert werden.
  10. Um welches Programm handelt es sich denn. Es hört sich für mich so an, als würde das Setup auf die Setup-Dateien des ursprünglichen installierten Programmes zugreifen wollen, aber nicht können. Hört sich nach einem allgemeinen (nicht TS-spezifischem) Problem an. Etwas mehr Infos wären doch schon hilfreich.
  11. Ja, da hat wohl einer Zeit gehabt, den MS-Artikel abzuschreiben. Okay, aber bei einem Mainboarddefekt kann man es auch im Nachhinein machen. Dafür ist ja die MERGEIDE.REG. Ich habe diese bei mir angepasst (HKEY_LOCAL_MACHINE\IDE\SYSTEM\), damit ich die Registry unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\IDE" in meinem Windows mounten und die MERGEIDE.REG direkt importieren kann. Also einfach die HDD per USB an das Notebook (die Systempartition habe ich als Laufwerk R: ) und dann diese kleine Batch ausführen. @echo off cls echo Kopiervorgang starten copy *.sys R:\Windows\System32\Drivers regedit /s mergeide.reg echo Kopiervorgang beendet Pause Wenn einer eine schnellere Möglichkeit kennt, ein vorhandenes Windows auf einem neuen Board wiederzubeleben, dann her damit.
  12. Hallo dimon1234, die Problemlösung (gedongelt) hast Du in der Newsgroup ja schon bekommen. Aber kannst Du mal verraten, warum Du von dort hierhin verweist? PS: In den Newsgroups sollte man mit seinem Realnamen posten!
  13. Hmmm, eigentlich sollte das SP2 bei einer 24GB-Exchange-DB doch schon einiges bringen, da bei Exchange 2003 mit SP1 eigentlich noch die 16GB-Grenze besteht. :suspect: Erst ab SP2 wurde die Grenze auf 75GB verlegt. (Registryeintrag nicht vergessen) Was mich allerdings wundert: Wieso ist die DB so groß geworden? :suspect: Warum klappt es bei den anderen Benutzern? Irgendwas ist da dennoch nicht ganz richtig!
  14. Okay, etliche ist eine relative Aussage. Aber wenn es wirklich viele sind und ständig mehr werden, dann würde ich meine Sicherungsstrategie für Exchange noch mal überdenken!
  15. Mir doch auch. Diese Standardaussagen, die im Artikel stehen beziehen sich auf supportete Lösungen. Das normale Geplänkel halt. Aber wenn man die identische Hardware einsetzt, dann muss ja nichts geändert werden, oder? Die (nicht supportete) Lösung unter weitere Informationen beschreibt das Vorgehen bei veränderter Hardware. Ich habe es mal testen müssen, es funktioniert wirklich. Gerade wenn ein Board aufgegeben hat, ist man froh, wenn man diese Möglichkeit hat.
  16. Das ist nicht ganz richtig. Auch bei einem Mainboarddefekt gibt es durchaus die Möglichkeit, den IDE-Treiber zu ersetzen, ohne neu installieren zu müssen. Siehe Stop-Fehler 0x0000007B, nachdem die Windows XP-Systemfestplatte in einen anderen Computer eingebaut wurde (funktioniert auch unter 2000) Es kann aber trotzdem zu Problemen kommen, wenn die HAL nicht korrekt ist.
  17. Es ist ja auch nur der angezeigte Absendername, der falsch ist. Die E-Mail-Adresse des Absenders wird richtig sein. Daher jetzt mal als Frage formuliert: Hast Du bei dem entsprechenden Postfach überprüft, ob die Rechte für "Senden als" korrekt sind (da es scheint, als sei hier "Im Auftrag senden von" genutzt werde)?
  18. Sicher, wie denn sonst? WSUS2 nicht mehr, aber WSUS 2 SP1 noch bis Ende April 2009. SUS wird ja auch nicht mehr supported, aber dennoch tauchen Fragen in der Prüfung auf.
  19. Hmmm, da der Absender ja schon falsch ist, solltest Du vielleicht mal die Einstellungen des Absenders überprüfen. Da scheint jemand an den Berechtigungen gedreht zu haben oder es hat wohl dort noch nie funktioniert. Schau mal hier: MSXFAQ.DE - Senden als
  20. Habe ich zwar noch nicht probiert, aber es sollte kein Problem sein.
  21. Off-Topic: Und so´n Plastikreiskocher von Suzuki soll gut sein?!? ;) :p :D
  22. Hallo darksign, der WSUS ab Version 3 hat eine Weboberfläche zur Konfiguration mehr (WSUSPraxis: Wsus MMC - WSUSPraxis.de). Die Fragen bei der Prüfung beziehen sich auf Version 2. Es liegt also definitiv nicht am IIS.
  23. Hallo Toad, ich habe zwar leider keine Kontaktdaten, aber hoffe einfach, dass hier nachfolgende Schreiber helfen können. Du solltest aber mal schauen, ob sich der Taschenrechner in der Prüfungssoftware wirklich anders verhält als der normale Windows-Taschenrechner. Dieser rechnet nämlich auch nur in der wissenschaftlichen Ansicht richtig. In der Standardansicht rechnet dieser auch nur alles der Reihe nach ab.
  24. Das kannst Du auch über Gruppenrichtlinien lösen. Stichwort: Eingeschränkte Gruppen
  25. Hallo M-c-K, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. @vmorbit Die Deployment-Prüfung ist die 624. Ich hoffe, Du hast Dich auf die richtige Prüfung vorbereitet.
×
×
  • Neu erstellen...