-
Gesamte Inhalte
1.141 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
Perms findet Benutzer nicht
Finanzamt antwortete auf ein Thema von nextone in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Keine Lösung ... aber wenn es Dich tröstet: Habe es unter W2K probiert und ich kann reintun, was ich will, ich kriege auch nur Deine Fehlermeldung. Habe dann gegoogelt und widersprüchliche Aussagen gefunden. Ich vermute, bei mir liegt es daran, daß ich eine NT4-Domäne habe und dann die Userzuordnung nicht funktioniert. ShowAcls wäre eine Möglichkeit, aber die Ausgabe wird wohl Deinen Wünschen nicht nahekommen. Schau doch sonst noch im Reskit bei Tools Help und Network-Management nach ... da ist auch noch einiges mit Perl, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das mit XP noch eingesetzt werden kann. Gegrüßt! -
Mit Batch Datum finden und Files Packen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von manatwork in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Dein Problem ist also, daß Du nicht definitiv sagen kannst: die von gestern, vorgestern etc. Konsequent zuende gedacht kommen ja nicht nur Wochenenden, sondern auch die ganzen beweglichen und regionalen Feiertage, Streiktage etc. dazu. Das sind zu viele Unbekannte, als daß Du daraus ein Programm stricken könntest. Aber Du weißt ja, was Sache ist (bzw. ein User). Dann sollte eine Batch helfen, die mit einem Parameter gestartet werden muß. Z.B. SammelUndKopier 1 , 2, 3 etc. Und in der Batch verzweigst Du halt bei 1,2,3,4 etc. entsprechend. Alternativ schreibst Du Dir mehrere Batche, die bis auf das "Arbeitsdatum" identisch sind. Gegrüßt! -
Mit Batch Datum finden und Files Packen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von manatwork in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Schau mal hier nach: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=56553 , da hatte wer eine ähnliche Frage. Ob Du nun löscht (wie in dem Thread) oder packts, kopierst etc. ist ja egal. Gegrüßt! -
auf Datei zugreifene Programme anzeigen?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Scherbe in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Habe keine Ahnung zu dem von Dir gewünschten Tool, aber in den letzten Wochen hat es mindestens 2 Threads zu dem Thema "unlöschbare Dateien" gegeben. Schau doch mal mit "löschen" und "Datei" oder "löschen" und "Ordner" in die Boardsuche. Ich probiere es immer erst mit DEL von der Kommandozeile oder ich erzeuge einen Ordner XX, verschiebe die Dateien dahin und lösche dann den ganzen Ordner [wenn das nicht klappt, nehme ich noch DelTree aus der Kommandozeile]. Gegrüßt! -
Fehler 57 bei Ausdruck aus DOS-Programmen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Joe in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Deine NET USE - Syntax ist voll in Ordnung; den Freigabenamen wird es ja geben. Im Übrigen kannst Du die Verbindung nach LPT1 aus CMD z.B. mit copy con lpt1 <CR> irgendwas <CR> Strg-L Strg-Z testen. So einfachen Text muß er Dir einfach raustun, wenn nicht am (Server-Drucker-)Treiber was total zerdeppert ist. Selbst wenn da ein Epson ebenfalls auf LPT1 drucken sollte, dürfe das kein Problem sein. Also müßtest Du beim Treiber auf dem Server nachsehen. Aber Du schreibst auch, Du hättest den Lexmark nicht lokal auf LPT1 legen können. Mit Einstellungen - Drucker - Neuer Drucker hast Du ja bestimmt den Druckassistenten gestartet. Aber hast Du dann auch die "automatische Erkennung .... Plug&Play Druckern" im zweiten Fenster AUSgeschaltet? Das mußt Du, wenn Du auf LPT1 willst. Möglich ist zudem, daß Du im Bios den parallelen Port ausgeschaltet hast. Das solltest Du zusätzlich kontrollieren. Und dann solltest Du das Gerät lokal anschließen, wie Du das ja auch ursprünglich vorgehabt hast. Gegrüßt -
Nee, nee, Du hast Dich schon korrekt ausgedrückt. Genauso habe ich das auch verstanden. Was ich Dir oben schrieb: Die Tatsache, daß das Scipt minimiert startet, ist nicht normal. Du oder wer auch immer muß was geändert haben - nicht direkt am Loginscript, sondern irgendwie im Zusammenhang mit der Konsole (CMD). Denn aus einem solchen Konsolenfenster wird ja die Login.BAT (oder wie sie bei Dir heißen mag) aufgerufen. Und deshalb zunächst meine Rückfrage, ob da wer was dran gedreht hat. Wenn Du eingrenzen kannst, seit wann das so ist, wäre das eventuell ein Hinweis auf das Geschehen. Gegrüßt!
-
einfache Abfrage ob ein User Adminrechte hat
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Basran in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Du möchtest das doch ganz gern in BgInfo sehen ... oder habe ich das was falsch verstanden? Wenn, ja, dann nutz doch den 'Custom' Button und im folgenden PopUp 'New'. Hier kannst Du den Inhalt einer Datei wiedergeben lassen. Wenn Du dann im LogonScript vor BgInfo (!) z.B. die Zeile Findgrp %Userdomain%\%UserName% > %UserProfile%\UsersGroup.txt einfügst und als wiederzugebender DateiInhalt (oben) %UserProfile%\UsersGroup.txt angibst, sollte das m.E. klappen. Wäre es für Dich einen Versuch wert? Gegrüßt! -
Hi Xtragood! Ich kopier Dir mal was aus meiner privaten KB hinein (deshalb ist der Text auch so ein bißchen merkwürden) Folder-Icons ändern Zum Ändern der Folder Icons ist es notwendig, die Datei Desktop.ini in dem entsprechenden Folder zu ändern. Wenn ich also im Explorer für den Ordner Programme ein anderes Icon sehen möchte, muß ich im Ordner Programme die Datei Desktop.ini editieren. Die Datei Desktop.ini enthält neben anderem einen Abschnitt, der mit [.ShellClassInfo] beginnt. [.ShellClassInfo] Dieser Eintrag ist obligatorisch. Es folgt zumindest noch ein Eintrag: ConfirmFileOp=0 Hier sind 0 und 1 als Werte zulässig. Bei '0' handelt es sich um einen ordinären, bei '1' um einen System-Folder. Danach sind Weitere Einträge optional und können nach eigenem Geschmack geändert werden. D.h., sind keine weiteren Einträge hinter ConfirmFileOp vorhanden, hat da noch niemand was nach seinem Gusto eingetragen. Dann fügt man sie einfach an. NoSharing=1 '1' Bedeutet, daß der Ordner nicht freigegeben ist. Hier kann auch '0' stehen - dann ist es egal, ob der Ordner freigegeben ist oder nicht. IconFile=[DateiName] Hier wird der Name der Icon-Datei mit dem Icon angegeben, das gezeigt werden soll. Es kann sich dabei um eine .ICO mit einem einzelnen Icon handeln, man kann aber auch z.B. eine .DLL angeben, in der mehrere Icons enthalten sind. In diesem Fall muß man die nächste Zeile besonders beachten. IconIndex=0 Hier geht es in dem Fall mit einer mehrere Icons enthaltenden .DLL um das Icon, was aus der .DLL gewünscht ist. Diese Icons werden einfach per laufender Nummer ausgesucht. (Es muß natürlich keine .DLL sein, es kann jede Datei sein, die mehrere Icons enthält). Die Zählung beginnt aber nicht bei '1', sondern bei '0'. Hat man in der Zeile vorher eine .ICO mit nur einem einzigen Icon angegeben, ist demzufolge '0' der korrekte Indexwert. InfoTip=Watt nen Bockmist In dieser Zeile schließlich wird der Text eingetragen, der als Infotip beim Hinüberfahren mit der Maus angezeigt werden soll. Ist zwar alles ein wenig überdeutlich ... aber sollte trotzdem klappen. Gegrüßt und viel Spaß bei der Umgestaltung!
-
Schulungsnetzwerk einrichten
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Axelino in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi! Bei dem Schulungsnetzwerk wie von Dir skizziert ist der Gedanke mit den separaten Festplatten sicher erste Wahl - kostet halt nur rund 50,- pro Extraplatte plus Einschub (und die Dinger könnten geklaut werden). Es dürften bei den Schulungen viele Spezifika eingestellt werden - die dann ggf. bei anderen Schulungen wieder zurückgesetzt werden und dann weiß irgendwann keiner mehr, was da wirklich Sache ist. Das verhindern separate Platten wirkungsvoll. Ich weiß aus manchen Kursen leidvoll zu berichten, daß mit dem Zurücksetzen von Einstellungen und wiederfinden oder restaurieren einzelner Daten sehr oft die ersten 15 Minuten draufgingen und sehr nervend waren. Bei allen anderen Lösungen ist zudem der Admin gefordert (Einrichten, "bei Fuß", wenn was nicht klappt); so können die Platten 1:1 geklont werden, sogar die SID braucht nicht geändert zu werden. Gegrüßt! -
Ordnerinhalt von freigegebenem Laufwerk wird nur sehr langsam angezeigt
Finanzamt antwortete auf ein Thema von EddiV in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi! Du könntest auf dem XP nachschauen, ob sich ein Programm eingenistet hat, was bei Exploreraufrufen checkt, ob auf dieses Programm registrierte Dateien vorhanden sind. Versuch doch mal, via Taskmanager alles abzuschalten, was abzuschalten geht und explore nach jeder Abschaltung. Nach einem Resatrt ist dann ja wieder alles da ... und ich denk, der Versuch ist ja schnell durchgeführt. Auch könntest Du diverse Dienste zu beenden versuchen (Computerverwaltung-Dienste) und dann prüfen. Gegrüßt! -
Hi! Nichts. Will sagen, die .BAT wird standardmäßig im nicht-minimierten Konsolenfenster ausgeführt. Es ist also etwas eingestellt worden, was diesen Default ausgeschaltet hat. WindowsTaste + M / + D? ... sollte m.W. aber nicht dauerhaft sein. Deshalb die Rückfrage: Kannst Du checken, seit wann das der Fall ist und was kurz vorher evtl. bei den Konsoleneinstellungen geändert wurde? Gegrüßt!
-
einfache Abfrage ob ein User Adminrechte hat
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Basran in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Du könntest FindGrp aus dem Reskit benutzen. FindGrp /? zeigt die Optionen (besser als im Syntaxabschnitt bei den Erklärungen). Gegrüßt! -
@MCSE2000: Und die ist jetzt randlos auf einem kostengünstigen Fablaser gedruckt? :D
-
Sicherung über Batch-Datei
Finanzamt antwortete auf ein Thema von AExner in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Schau Dir mal die XCOPY-Parameter an: CMD starten und XCOPY /? /P eingeben. Da gibt es Parameter, mit denen Du auch über schreibgeschütze, verstecke und Systemdateien kopieren kannst. Anstelle von XCOPY solltest Du aber besser mit Robocopy arbeiten. Näheres findest Du hier im Board und im ResKit. Gegrüßt -
Hi! Ich hab mal im W2K-Reskit nachgesehen. Da scheint mir was wert, weiter betrachtet zu werden: Unter den 'File And Disk Tools' findest Du den Hinweis auf FileDAcls.pl und dort im Syntax-Abschnitt u.a. den Parameter -allowinherit erklärt; ich zitiere vom angegebenen Ort: "-allowinherit {ON | OFFCOPY | OFFRMV} Turns inheritance on and off. Inheritance lets files and folders inherit permissions from a parent object. Inheritance is on by default. ON - Turns inheritance on. The object immediately inherits all inheritable ACEs from its parent. OFFCOPY - Converts all currently inherited ACEs to explicit ACEs for the object and then turns inheritance off. OFFRMV - Turns inheritance off. All previously inherited access control entries are removed immediately. When you use the -allowinherit parameter, it clears the Allow inheritable permissions from parent to propagate to his object check box in the Access Control Settings dialog box." Der Nachsatz scheint mir auf Deinen letzten Satz zu passen. Leider kann ich es hier nicht ausprobieren, weil ich das ResKit nicht vollständig installiert habe. Gegrüßt!
-
Hi! Das hatten wir doch heute [thread 56971] ;). Bzgl. des Besitzes wird Dir Grizzly weiterhelfen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=54250 Was die Dateirechte angeht, da kannst Du mit (x)cacls ja schon was machen, aber das 'Zurücksetzen' ist ja so eine Sache. Wenn es sich um das Systemverzeichnis handelt, dann gab es da (für NT4) noch fixacls. Ist (unter dem Namen) aber schon im W2K-Reskit nicht mehr enthalten. Google 'fixacls' und 'W2K' brachte mir dann u.a. http://shannon.mee.tcd.ie/info/fixacls.htm und darin den Hinweis auf jsiinc #395 mit einer Liste der Default-Berechtigungen. Hope it helps - Gegrüßt!
-
Hi! Es gibt sog. Überformate, meist mit nur einigen Millimetern zusätzlich. Die sind in ISO/DIN nach den Standards RA und SRA definiert - und speziell für Laserdrucker gedacht. Vielleicht googelst Du mal unter den Begriffen mit Herstellernamen, die für Dich in Frage kämen. Ob die Ergebnisse dann in Deine Kategorie "preiswert" fallen, ist ein anderes Blatt. Apropos "Blatt" - die Kosten kämen auch noch hinzu. Gegrüßt!
-
Hi! Google "Bios Beep IBM" > 23.000 Treffer, 1. Seite voll mit relevanten Treffern :D Gegrüßt!
-
Ergänzung: Wenn Du das Booklet zum Motherboard nicht mehr hast, google nach "Beep-Code" und dem Namen des Bios-Herstellers. Dann zähl die "Pieps" und Du hast einen genaueren Hinweis. Gegrüßt!
-
Besitzübernahme per Kommandozeile
Finanzamt antwortete auf ein Thema von mbernhart in: Windows Forum — Allgemein
Uuups! Hast ja recht ... jemandem das Recht geben zu können, den Besitz zu übernehmen ist noch lange nicht der Besitz selbst. Sorry. Aber dann ist vielleicht das hier was für Dich (Grizzly's Post): http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=54250 - eventuell in Kombination mir Xcacls? Gegrüßt! -
Besitzübernahme per Kommandozeile
Finanzamt antwortete auf ein Thema von mbernhart in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ja, gibt es: Xcacls. Näheres unter http://www.support.microsoft.com/kb/318754/DE Gegrüßt! -
Benutzerprofile beim abmelden löschen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von BKadm in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich denke, Du handelst Dir auf Dauer bei bis zu 50 lokalen Profilen viel Arbeit ein. Es ist vor allem ein ungewöhnlicher Weg, den Du auch für andere Admins in Eurem Netz dokumentieren mußt. Wenn es um das lokale Profilvolumen geht, solltest Du ein (einziges!) serverbasiertes Mandantory-Profile errichten, es den Usern (Plural) zuweisen und lokal in HKLM\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion/Winlogon den Wert 'DeleteRoamingCache' von '0' auf '1' ändern. Ist er nicht vorhanden, lege ihn dort an uns weise ihm '1' zu. Ich denke, dies ist der für Dein Anliegen von den MS-Programmierern vorgesehene Weg. Gegrüßt! -
Hallo! Wie so oft, steckt die Lösung in merkwürdigen und sicherlich auch seltenen Kombinationen. Ich habe das Problem mit einem Asusboard der gleichen Serie reproduzieren können - und so wurde für mich ein bedenklicher Hardwarefehler als Ursache eher unwahrscheinlich. Mit einigem Experimentieren habe ich jetzt herausgefunden, daß sich das Board nur in Kombination mit dem von mir eingesetzten KVM-Umschalter so verhält. [Der Switch (LevelOne KVM-0405) verbindet eine Tastatur/Maus mit vier Computern, von denen einer der mit dem Asusboard ist und emuliert beim Booten Keyboard, Mouse und Videoausgabe bei allen aktuell nicht geswitchten Computern]. Immer, wenn das Asusboard nach einem PowerLoss (ausschalten bei mir) wieder mit dem Netz verbunden wird, bootet es erst nach dem x-ten Mal, wenn nur die Emulation läuft. Ist hingegen der KVM direkt auf das Asusgerät geswitcht, fährt es immer gleich nach dem Einschalten des Stromes hoch. Es scheint da einen Zusammenhang zwischen Boot nach PowerLoss und PS/2-Anschluß zu geben. Mit den am gleichen Switch betriebenen Geräten mit FSI und MSI-Boards passiert das nicht. Asus habe ich informiert und gebeten, ggf. Hintergrundinfos zu mailen. Nun, es ist ja schon fast 'very special' ;) - aber ich poste die Lösung mal trotzdem. Gegrüßt und schönen Tag noch!
-
NT 4.0: Datei für User Manager
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Henny in: Windows Server Forum
Moin! Zu Deiner ursprünglichen Frage: Die UsrMgr-Daten sind Teil der Registry. Sie stehen in HKEY_LOCAL_MACHINE\SECURITY\SAM ff. und haben ein Duplikat in HKEY_LOCAL_MACHINE\SAM Du müßtest also einfach nur die Registry sichern. Aber damit kriegst Du kein System zum Laufen. Wenn Du ein Server-Backup machen willst, brauchst Du nicht nur WINNT etc., sondern ggf. auch Programme und alle anderen Unterverzeichnisse, auf denen Serverprogs abgelegt sind. Für ein Serverbackup nehme ich immer eine Komplettkopie unter Zuhilfenahme eine minimalen 2. NT-Installation mit gleichem SP und RoboCopy. Gegrüßt! -
Hi! Vielleicht hiermit? http://www.support.microsoft.com/kb/318754/DE Gegrüßt!