-
Gesamte Inhalte
2.588 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von dmetzger
-
Das ist eben die Strafe, wenn man 2 Tage nicht im Board war.
-
Unterschied: W2K3 Server Standard Edition & Windows small business Server 2K3
dmetzger antwortete auf ein Thema von no idea in: Windows Server Forum
Wenn der Kunde wirklich zwei SBS in der gleichen Domäne hat - was ich mir nicht vorstellen kann -, hat er irgendeinen Murks gedreht, der auf alle Fälle ein Lizenzverstoss ist. Machst Du da mit, bist Du mit verantwortlich. Bist Du MCP, bist Du es für immer gewesen, wenn es auffliegt. Ein weiteres Stichwort lautet "Basel II". Es spricht nichts dagegen, einen einzelnen SBS mit mehreren Mitgliedsservern zu betreiben, um die Last zu verteilen. Der im SBS enthaltene Exchange Server darf nicht auf einer anderen Maschine installiert werden, auch wenn er auf dem SBS selbst nicht eingerichtet ist. Auch das wäre ein Lizenzverstoss. Falls Du den Kunden nicht gewinnst, weil Du seine Lizenzverstösse nicht mitmachst, ist ggf. auch Meldung an Microsoft angebracht. -
Welche Prüfungen für MCSE 2003
dmetzger antwortete auf ein Thema von gubi in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
-> Boardsuche Alle gewünschten Informationen sind im Forum bereits enthalten. -
Über das Thema gibt es ausserdem zahlreiche Beiträge und Diskussionen im Forum. Diese sind über die Boardsuche einfach zu finden und führen auch zu genauen Installationsanleitungen, die zu verfassen sich einige liebe Kollegen viel Zeit genommen haben.
-
was für eine Exchange Schulung
dmetzger antwortete auf ein Thema von andi4ever in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Und immer wieder die gleiche Antwort: TechNet von Microsoft, Webcasts von Microsoft, Testumgebung. http://www.microsoft.com/exchange/default.mspx -
Einblick in Prüfungen?
dmetzger antwortete auf ein Thema von no idea in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Es geht ja in der Fragestellung ganz deutlich um einen kostenlosen Weg. Ginge es wirkllich einzig darum, Prüfungsangst abzubauen, gäbe es legale Möglichkeiten wie Measureup.com mit den von Microsoft empfohlenen Prüfungssimulationen gegen Bezahlung. Die habe ich benutzt, um die Art der Microsoft-Prüfungen kennenzulernen. Hat ein paar Euro gekostet, war aber das Geld wert. -
Von Iomega gibt es REV-Laufwerke, die mit bis zu 90 GB fassenden Datendisketten arbeiten. Vor allem die Wiederherstellung funktioniert deutlich schneller als mit Bändern, weil das Spulen entfällt. Für kleine Firmen gibt es eine REV-Paketlösung mit Laufwerk, 5 Datendisketten und BrightStor Arcserve Backup 11.1. Das ist möglicherweise auch eine Variante, jedenfalls eine bessere als mit der Festplatte, weil man die Datendisketten auch ausserhalb der Firma lagern kann. Hilft ja nichts, wenn das Backup mit abbrennt.
-
Exchange: Probleme mit externen Mails
dmetzger antwortete auf ein Thema von Darksun777 in: MS Exchange Forum
-> Boardsuche GuentherH hat die gleiche Frage erst gestern beantwortet. -
Einblick in Prüfungen?
dmetzger antwortete auf ein Thema von no idea in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Wer den Stoff beherrscht, muss sich um Prüfungsfragen keine Sorgen machen. Alles andere ist Betrug. Oder durftest Du in der Schule die Prüfungen ebenfalls vorab einsehen? -
Wende Dich an Microsoft. Die CD ist unabdingbarer Bestandteil der Lizenz. Ohne darf die Software nicht verwendet werden.
-
Dokumentation zum IAS (Radius) gesucht
dmetzger antwortete auf ein Thema von motzel in: Windows Forum — LAN & WAN
In der Hilfe des W2K3 Servers und hier: http://www.microsoft.com/windowsserver2003/technologies/ias/default.mspx -
Office 2003 per Richtlinie installieren
dmetzger antwortete auf ein Thema von MIB76 in: Windows Forum — Allgemein
Für die Softwareverteilung von Office sind lizenzrechtlich Volumenlizenzen (ab 5 Arbeitsplätze) nötig. Diese gibt es von Office 2003 Pro (nicht aber von Office SBE) , von denen Du wiederum nur 2 verteilen willst. Somit bleibt die manuelle Installation oder die Ausrüstung aller Arbeitsplätze mit Office 2003 Pro mittels OL-Vertrag und Softwareverteilung. -
Exchange 2k3 - E-Mail nach draußen leiten
dmetzger antwortete auf ein Thema von fbeucke in: MS Exchange Forum
Der Empfänger hat also in der Domäne selbst kein Benutzerkonto und kein Postfach? Ist die interne Domäne eine andere als die externe POP3-Domäne? -
VMWare Kostenlos und legal
dmetzger antwortete auf ein Thema von Bad Ranger in: Testsoftware & Bücher
Bist Du sicher? http://mcseboard.de/showthread.php?t=71656 -
W2k3 Server mit Exchange 2003 - massive Serverprobleme
dmetzger antwortete auf ein Thema von lt_Cypher in: MS Exchange Forum
Ist der Server auch ein DC? -
Eigentlich korrekt wäre Port 8530.
-
Netzwerk einrichten 15-20 User
dmetzger antwortete auf ein Thema von zoinktada in: Windows Server Forum
Das ist ein klassischer Fall für den Small Business Server 2003, evt. mit einem W2K3-Mitgliedsserver als Dateiserver. Standard-Edition genügt, wenn Ihr nicht auch noch einen SQL Server benötigt, der in der Premium-Edition ebenso wie die ISA Firewall eingeschlossen ist. -
Windows nach 1 Jahr aufsetzen: SP 1 oder 2?
dmetzger antwortete auf ein Thema von Mav2000 in: Windows Forum — LAN & WAN
In der Regel gibt es mit dem SP2 keine Probleme. Es läuft inzwischen bei mir bei allen Kunden, und zwar zu deren Zufriedenheit. -
Voraussichtlich ab Dezember.
-
Server2003 im 169.X.X.X Bereich - Probleme?
dmetzger antwortete auf ein Thema von hutz in: Windows Server Forum
Ich finde Deinen Ton daneben. Aber ich höre gerne Deiner ausführlichen Argumentation zu, die mich und andere Mitleser informativ bereichert. Ich schliesse nie aus, hinzulernen zu können. Was möglicherweise verwirrt, ist eine Passage aus der Windows Server 2003 Dokumentation bei TechNet: "A server that is using APIPA cannot make connections to the Internet (for browsing or email), and cannot be used with DNS or Active Directory (which depends on DNS).": http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/ServerHelp/86ab7494-a68b-48d2-80bb-8897555ccff4.mspx Das kann man verschieden interpretieren. Ich denke indes (ohne es selbst ausprobiert zu haben), dass ein Unterschied darin besteht, ob eine NIC mangels DHCP und fester IP eine APIPA-Adresse zugewiesen bekommt oder ob ein Administrator solche Adressen willentlich vergibt. Es würde mich überraschen, wenn Active Directory den Dienst verweigert, weil fest zugeteilte IP-Adressen in einem bestimmten Bereich liegen. Meine fehlende Erfahrung ist auch darauf zurückzuführen, dass ich genug andere private IP-Adressbereiche vorfinde, um nicht ausgerechnet auf den für APIPA reservierten zurückgreifen zu müssen. Von daher würde ich ebenfalls zu einer Neukonfiguration raten, da der Wechsel von einer NT4- auf eine W2K3-Domäne mit AD eine gute Gelegenheit darstellt. Gleichzeitig würde ich per DHCP dynamisch zugeteilte IP für Desktops und Notebooks einführen, um Umstellungen in Zukunft zu vereinfachen. -
SBS 2003 Benutzerverwaltung
dmetzger antwortete auf ein Thema von Bewo-online in: Windows Server Forum
Schau mal hier nach: Active Directory-Benutzer und -Computer -> OU "My Business" -> Users -> SBSUsers -
SBS 2003 Benutzerverwaltung
dmetzger antwortete auf ein Thema von Bewo-online in: Windows Server Forum
Wo in Active Directoty-Benutzer und -Computer hast Du die über den Assistenten angelegten Nutzer gesucht? -
2ter server neben einem SBS server...
dmetzger antwortete auf ein Thema von big-lemon in: Windows Server Forum
Nein, weshalb denn? Dein Argument trifft ja voll zu. Ich stecke auch viel Überzeugungskraft in Kundengespräche, um eine ordentliche Sicherungsstrategie durchzusetzen. Das heisst dann auch, Produkte wie BrightStor Arcserve Backup 11.1 (und bald 11.5) oder Veritas Backup Exec 10.0 (auch da gibts nächste Woche was neues) in den Small Business Editionen mit zu verkaufen. Es heisst aber auch, servergespeicherte Profilen, Ordnerumleitungen und Offline-Dateien einzurichten. Eine durchdachte Sicherungsstrategie, die auch von Nicht-Admins nach kurzer Einschulung durchgeführt werden kann, gewinnen auch kleine Unternehmen zwar nicht Redundanz, aber kostengünstig Datensicherheit bei verringerten Ausfallzeiten, wenn der SBS nach einem Totalausfall neu aufgesetzt werden müsste. Von daher steinige ich GuentherH nicht, sondern lobe seine Weisheit und empfehle seine Erkenntnisse zur Nachahmung. -
2ter server neben einem SBS server...
dmetzger antwortete auf ein Thema von big-lemon in: Windows Server Forum
Nein, definitiv nicht. Der SBS 2003 ist für kleine und mittlere Firmen bis max. 75 Clients. Diese Unternehmen benötigen in der Regel keine echte Redundanz, sondern eine kostengünstige Netzwerklösung. -
SBS 2003 / Exchange zeigt Sicherheitsgruppen nicht an ...
dmetzger antwortete auf ein Thema von Salgermi in: MS Exchange Forum
Hast Du für die betreffenden Sicherheitsgruppen den Assistenten für Exchange-Aufgaben ausgeführt und den Gruppen ein E-Mail-Alias zugeteilt? Beim Rechtsklick auf die Sicherheitsgruppen in AD müssen unter "Eigenschaften" auch drei Reiter für Exchange-Einstellungen auftauchen. Ist dies nicht der Fall, sind die Gruppen nicht E-Mail-aktiviert.