-
Gesamte Inhalte
2.588 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von dmetzger
-
SBS Clientanwendungen installieren
dmetzger antwortete auf ein Thema von domi974 in: Windows Server Forum
Ich sehe die erhöhten Rechte nicht als Risiko an, wenn sonst alle Berechtigungen sauber konfiguriert und das Netzwerk gesichert sind. Der SBS-Weg zum Hinzufügen neuer Computer funktioniert über den entsprechenden Assistenten der Serververwaltungskonsole. Hier kannst Du die ClientApps bestimmen, die zugewiesen werden sollen. Durchaus möglich, dass das von Dir beschriebene Verhalten standardmässig und gewollt ist. Ich müsste es mal ausprobieren. Meine Routine ist, nach der Installation neuer Clients die Erstanmeldung ohnehin als Administrator durchzuführen, um jeden Rechner einer kurzen Qualitäts- und Funktionskontrolle zu unterziehen. Dazu gehören nebst der ordentlichen Installation der ClientApps auch per GPO zugewiesene Anwendungen sowie per AV-Verwaltungskonsole verteilte Antivirensoftware etc. -
Tut mir leid, dass ich Dir nicht weiterhelfen kann. Das Problem ist bei mir nie aufgetaucht. Was es auch noch gibt, ist F-Secure. Schau Dir mal bei Gelegenheit eine Testversion an. Ich arbeite inzwischen fast ausschliesslich mit diesem Produkt und bin sehr zufrieden damit.
-
Backup lösung für 2k3 server
dmetzger antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — Allgemein
Das dürften die beiden aktuell besten Produkte sein. Natürlich sind sie nicht billig, aber sie leisten auch viel. Knausrigkeit bei der Datensicherung ist fehl am Platz. Es handelt sich ja möglicherweise um die Geschäftsgrundlage und Existenz einer Firma. -
SBS Clientanwendungen installieren
dmetzger antwortete auf ein Thema von domi974 in: Windows Server Forum
In den GPO findest Du die Möglichkeit, Anwendungen immer mit erhöhten Rechten zu installieren. -
Die Systemzeit auf Server und Client darf nicht mehr als 5 Minuten auseinander liegen. Prüfe, ob der Dienst Windows Time Service auf dem SBS gestartet ist und als automatisch startend konfiguriert ist. Wenn der Dienst läuft, sollten SBS-Clienten ihre Systemzeit automatisch mit dem Server synchronisieren.
-
Boardsuche benutzen.
-
Domänencontroller auf einen anderen Server übernehmen
dmetzger antwortete auf ein Thema von Donativo in: Windows Server Forum
Hast Du die FSMO-Rollen alle übetragen und den ersten DC anschliessend per dcpromo heruntergestuft? -
Small Business Specialist 70-282
dmetzger antwortete auf ein Thema von alexej in: Testsoftware & Bücher
Ich habe noch 1 x die MOC-Unterlagen -> PIN. Ich habe diese MOC allerdings nur ganz am Schluss genutzt, um die Prüfungsthemen einzugrenzen. Zur Vorbereitung empfehle ich: - ein Testlabor mit dem SBS 2003. Den SBS 2003 mehrfach einrichten, unter besonderer Berücksichtigung der Assistenten und der Unterschiede zum W2K3. Man muss die Beschränkungen für den SBS 2003 kennen und wissen, wann ein W2K3 die bessere Wahl ist. - Microsoft Technet: http://www.microsoft.com/windowsserver2003/sbs/default.mspx Lesen, lesen, lesen, und zwar möglichst viele Papiere und Dokumentationen zu Lösungen mit dem SBS 2003. Diese Lösungen dann im Testlabor ausprobieren. Ich habe alles gedruckt und eingeordnet und verwende vieles davon auch heute im praktischen Alltag und Einsatz. - Dieses Buch hier: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0974858048/ - Auch dieses Buch hier: http://www.edv-buchversand.de/product.php?cnt=product&id=ms-186&lng=0 Schaut Euch auch die Webcasts von Microsoft zum SBS 2003 an. Als Prüfungssimulation gibt es die 70-282 bei Measureup. Wurde damals im Dezember 2004 erst verfügbar, drei Tage vor meiner Prüfung, und ich war ziemlich froh darum. Kostet Geld, aber das Nichtbestehen der Prüfung ist teurer. Viel Glück! -
Anzahl MCSEs, Unstimmigkeiten!
dmetzger antwortete auf ein Thema von mcse_killer76 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Stimmt nicht. Ich bin zwar MCSE 2003, nicht aber auch MCSA. Das kommt daher, dass die Zertifizierung 70-282 für den SBS 2003 zwar als Wahlprüfung für den MCSE gilt, nicht aber für den MCSA. Zum MCSA werde ich erst, wenn ich irgendwann in den nächsten paar Wochen mal endlich einen Termin für die 70-284 frei habe. -
Das betrifft eingehenden Datenverkehr, nicht ausgehenden. Ist Port 81 eingehend auch auf dem Server offen?
-
Problem bei Client Anmeldung
dmetzger antwortete auf ein Thema von Bauch in: Windows Forum — LAN & WAN
Es handelt sich um die in den GPO definierten Einstellungen für Computer und Benutzer, also z.B. Kennwort- und Sicherheitsrichtlinien, Einstellungen für die Softwareverteilung etc. Weshalb das bei Dir so lange dauert? Vielleicht melden sich 1000 Clients gleichzeitig an 1 Server an? Aufgrund Deiner wenigen Informationen müsste ich raten. Die Qualität der Frage bestimmt die Qualität der Antworten. -
Ja, weshalb?
-
Wie man FSMO-Rollen auf einen DC überträgt, ist im Forum mehrfach und ausführlich beschrieben. Benutze die Boardsuche resp. Google. Stichwörter sind z.B. "FSMO", "size" "ntdsutil"
-
SBS 2003 fragt nicht ob device oder user CAL
dmetzger antwortete auf ein Thema von aknab in: Windows Server Forum
Die ersten 5 sind tatsächlich als User- oder Device-CALs wählbar. Damit sie gültig sind, musst Du sie jedoch entsprechend im Lizenzpapier eintragen (sonst verstösst Du gegen die Lizenzregeln). Du kannst frei wählen, ob Du 4 User-CALs und 1 Device-CAL oder umgekehrt oder 2:3 oder alle für User etc. verwenden willst. Einmal eingetragen, ist dies jedoch verbindlich. -
Na also.
-
2 GB RAM :D
-
Entweder wirst Du von Microsoft eingeladen - was zum heutigen Zeitpunkt für Windows Vista nicht mehr der Fall sein dürfte -, oder Du kaufst ein MSDN Universal-Abonnement, oder Du wartest auf die öffentliche Beta, die voraussichtlich im Dezember erscheint.
-
Dann bist Du nicht im Beta-Programm für Windows Vista.
-
Windows Server 2003 & Exchange 2003 - Benutzererstellungs Problem
dmetzger antwortete auf ein Thema von .amun' in: MS Exchange Forum
Du hast die Standard-Domänenrichtlinie deaktiviert? -
Ich würde einen weiteren WSUS-Server vorschalten, der mit dem Internet verbunden ist. Dort kann der "jemand" die Aktualisierungen prüfen und freigeben. Dein WSUS wird so konfiguriert, dass er manuell die Einstellungen erbt, wenn der vorgesetze "jemand" die Anweisung gibt. Wenn administrative Rechte kein Problem sind, kann man auf dem bestehenden WSUS mit verschiedenen Computergruppen (Test/Produktion) arbeiten. Dann muss er allerdings mit dem Internet verbunden sein. Das manuelle Einpflegen wiederspricht der Idee der WSUS.
-
Irgendwie klingt das wie eine Prüfungsfrage.
-
Ich lass es unter Virtual PC 2004 auf einem Windows 2000 Professional-Host in einer virtuellen Domäne mit W2K3-Servern und XP-Clients laufen und habe zusätzlich einen physischen PC mit Windows Vista aufgesetzt. Funktioniert so weit problemlos.
-
Clients erscheinen nicht in der WSUS Konsole
dmetzger antwortete auf ein Thema von Lafao in: Windows Server Forum
Zu dem Thema gibt es einen KB-Artikel von Microsoft: http://support.microsoft.com/kb/555351/en-us -
Lizenzfragen bei WSUS-Zugriffen von extern
dmetzger antwortete auf ein Thema von dmetzger in: Microsoft Lizenzen
Ich habe dann noch die folgende Passage in den Q&A zu den WSUS gefunden: Hier ist der Link zum Original: http://www.microsoft.com/windowsserversystem/updateservices/evaluation/previous/faq.mspx#EDAAA Mit anderen Worten: Dr.Melzer hat grundsätzlich Recht. Ich kläre nun die Frage, ob der Betrieb eines vorgeschalteten, domänenfremden WSUS-Servers auf Windows Server 2003 Web Edition zulässig ist resp. eine SPLA dafür nötig/möglich ist. -
Handelt es sich bei diesem Verzeichnis um einen übergeordneten WSUS-Server?