-
Gesamte Inhalte
2.588 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von dmetzger
-
computerkonto löschen-->verzeichnisobjekt nicht gefunden
dmetzger antwortete auf ein Thema von Flare in: Windows Forum — LAN & WAN
Replikation abwarten? -
Es gibt auch Leute, die wirklich kompetent sind.
-
MS SBS 2003 Server - Betr. Exchange
dmetzger antwortete auf ein Thema von Amurcat in: MS Exchange Forum
Könnte das weiterhelfen? http://support.microsoft.com/kb/319759/en-us -
Desktop-Firewall über Gruppenrichtlinien konfigurieren
dmetzger antwortete auf ein Thema von Bullet in: Active Directory Forum
Deine Antwort passt, ich finde nur den Zusatz "nicht ganz die Antwort auf die Frage" nicht angebracht. -
Benutze doch einmal die Boardsuche, denn dafür ist sie da. Genau dieses Thema wurde schon oft und ausführlich diskutiert.
-
70-294, wie bescheuert bin ich wirklich
dmetzger antwortete auf ein Thema von WarEagle in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Auf Braindumps würde ich in Zukunft verzichten. Das sind keine Lernhilfen, sondern versuchter Betrug. Versucht auch deshalb, weil die Urheber der Dumbs ihren Kunden korrekte Antworten vorgaukeln, aber selbst keine Ahnung haben. Der Braindumper betrügt Dich, Du betrügst Microsoft und Dich selbst auch gleich nochmal. Dass Du weniger Punkte erreicht hast als nach der ehrlichen Arbeit mit den MOCs, spricht für sich. Willst Du nur mit theoretischen Kenntnissen die Prüfungen bestehen? Das ist zum Scheitern verurteilt. Nach 3 vergeblichen Anläufen bei der 70-294 sollte diese Frage bereits beantwortet sein. Sehr gute Kenntnisse des Windows Server 2003 (70-290) und der Netzwerkverwaltung (70-291) sind unabdingbare Voraussetzungen für eine Prüfung zu Active Directory und Gruppenrichtlinien. -
In AD in den Benutzereigenschaften. Gewünschte Adresse eintragen und als Hauptadresse festlegen.
-
Office 2003 Service Pack 2 richtig verteilen
dmetzger antwortete auf ein Thema von e2e4 in: Windows Server Forum
Ich habs problemlos so gelöst, in dem ich die administrative Office-Installationen auf den Servern mit dem SP2 aktualisiert habe. Anleitung findet sich hier: http://office.microsoft.com/en-us/assistance/HA011402381033.aspx Ich verzichte grundsätzlich auf das Einspielen von Service Packs über die WSUS. -
Anmelden an SBS 2003 Domain
dmetzger antwortete auf ein Thema von Bewo-online in: Windows Server Forum
Natürlich. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314478 -
Desktop-Firewall über Gruppenrichtlinien konfigurieren
dmetzger antwortete auf ein Thema von Bullet in: Active Directory Forum
Du bist mit Deiner Antwort natürlich viel näher an dieser expliziten Gruppenrichtlinie-Frage, wenn Du mit dem Hinweis auf Drittanbieter-Verwaltungswerkzeuge konterst. -
Desktop-Firewall über Gruppenrichtlinien konfigurieren
dmetzger antwortete auf ein Thema von Bullet in: Active Directory Forum
Dazu müsste der Drittanbieter eine ADM-Gruppenrichtlinienvorlage anbieten. Das macht jedoch ausser Microsoft niemand, der mir bekannt ist. -
von sbs2000 zu sbs2003
dmetzger antwortete auf ein Thema von engel.aloisius in: Windows Server Forum
Du darfst den vorhandenen Exchange Server auf keinem anderen Server als dem SBS installieren, auch nicht vorübergehend. Das wäre ein erheblicher Lizenzverstoss. Soll die Server-Hardware ausgemustert oder weiter verwendet werden? Je nachdem kann der bestehende Server aktualisiert werden. Über die Boardsuche findest Du Antwort auf alle Deine Fragen zur Migration eines SBS 2000 zu SBS 2003. Das Thema wurde mehrfach besprochen. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=fa187d1e-8218-4501-9729-222bd8ebb64c&DisplayLang=en -
Ja, genau so. In der GPO für die Clients genügt die Änderung des Servernamens. Den neuen WSUS konfigurierst Du zuerst so, dass er alle Einstellungen vom bestehenden übernimmt (Option: "Dieser Server erbt die Einstellungen von folgendem Server:"). Wenn er aktualisiert ist, richtest Du ihn über die Webkonsole als alleinstehenden WSUS-Server ein, der die Aktualisierungen bei Windows Update bezieht.
-
Anmelden an SBS 2003 Domain
dmetzger antwortete auf ein Thema von Bewo-online in: Windows Server Forum
Die Antwort von GuentherH ist die korrekte. Offenbar wurden bei der erwähnten Migration die SIDs nicht übernommen (SID History). Das Überführen der Clients in eine Arbeitsgruppe und Neuhinzufügen in die SBS-Domäne löst dieses Problem. Falls die Computer bereits in AD eingetragen sind: Computerkonten zurücksetzen, bevor die Clients neu aufgenommen werden. -
POP3 Connector kann Internetverbindung nicht verifizieren
dmetzger antwortete auf ein Thema von Runnel in: Windows Server Forum
1. Führe den Internet-Verbindungsassistenten nochmals aus (Serververwaltungskonsole) 2. Starte manuell eine Verbindung mit dem POP3-Connector (Serververwaltungskonsole) und prüfe anschliessend die Ereignisanzeige, ob Fehler 1015 erneut eingetragen wurde. 3. Falls ja: POP-Verbindung mit Telnet prüfen: http://support.microsoft.com/kb/165186/en-us -
Anmelden an SBS 2003 Domain
dmetzger antwortete auf ein Thema von Bewo-online in: Windows Server Forum
Wie lauten die relevanten Einträge in der Ereignisanzeige, falls vorhanden? -
Habs mir gedacht;-) Die Neuregistration ist übliche Prozedur bei Windows Vista Beta 1 nach der Installation der Virtual Machine Additions. Dafür ist der Mauszeiger nicht mehr im Fenster gefangen, und die Farbendarstellung stimmt. Als MSDN-Abonnement könntest Du den Registrationsschlüssel auch online abrufen.
-
Korrekt: Domänen, Sites (Standorte) und OUs. GPOs lassen sich zwar nicht mit einzelnen Geräten verknüpfen, aber sie können durch Filterung auf nur bestimmte oder einzelne Geräte in OUs angewendet werden. http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600884.mspx
-
Office 2003 Service Pack 2 richtig verteilen
dmetzger antwortete auf ein Thema von e2e4 in: Windows Server Forum
Mit Volumenlizenzen per GPO. Sonst sind die WSUS auch eine gute Variante, oder eine erneute unbeaufsichtigte Installation. -
Hast Du die Virtual Machine Additions installiert?
-
Office 2003 Service Pack 2 richtig verteilen
dmetzger antwortete auf ein Thema von e2e4 in: Windows Server Forum
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=17836 -
@bold Deine Antwort ist korrekt. Die Subnetzmaske müsste korrekt 255.255.255.240 (also /28) sein anstelle der im Diagramm verwendeten 255.255.255.224. @heimerdinger Du machst es uns und Dir einfacher, wenn Du Deine Fragen von Anfang an präzise formulierst. Ich hätte ohne Nachfrage auch nicht herausgefunden, von welchem Buch Du sprichst. Und wenn, dann trage ich dieses bestimmt nicht zufällig mit mir herum.
-
FAX & SBS 2003 : Verschiedene MSN's verteilen...
dmetzger antwortete auf ein Thema von Salgermi in: Windows Server Forum
Wurde im Board auch schon beantwortet. Nein, die Faxverteilung an verschiedene Nutzer je nach MSN ist mit nur einer Karte mit Bordmitteln nicht möglich. -
Unterschied: W2K3 Server Standard Edition & Windows small business Server 2K3
dmetzger antwortete auf ein Thema von no idea in: Windows Server Forum
@schroeder750 Habe hin und wieder leider auch mit solchen Spezialisten zu tun. Die fühlen sich ungemein schlau, wenn sie ihr Geschäft vermeintlich kostengünstig auf die Basis von Raubkopien stellen. Da läuft man in ein Architekturbüro mit 20 Angestellten und erfährt vom Inhaber, dass man eine Kopie von Microsoft Office im Media-Markt gekauft und auf allen Arbeitsstationen installiert habe: "Da sehen Sie dann mal darüber!" Tu ich aber nicht, sondern werde ebenfalls sehr klar. Meistens bringt man die Leute dazu, ihr Firmennetz nachträglich sauber zu lizenzieren, schon aus der beklemmenden Erkenntnis heraus, dass es einen Mitwisser gibt, der ihr Spiel nicht mitmachen wird, sondern vielleicht zum Telefon greift. -
W2k-Server Small Business DHCP Server schaltet Automatisch Dienste ab
dmetzger antwortete auf ein Thema von Destroyer in: Windows Forum — Allgemein
Du hast zwei SBS im Netz? In der gleichen Domäne? Wie hast Du das angestellt? Ein SBS stellt automatisch den DHCP-Dienst ein, wenn er einen anderen DHCP-Server im Netz entdeckt. Das kann beispielsweise der DHCP-Dienst eines Routers sein.