Jump to content

dmetzger

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.588
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von dmetzger

  1. dmetzger

    wsus auf dc?

    In vielen SBS 2003-Netzwerken bleibt nichts anderes als die Installation der WSUS auf dem SBS, der für kleine Firmen in der Regel als DC auch der einzige Server ist. Das funktioniert durch die Einrichtung von Port 8530 für die WSUS problemlos auch im Zusammenspiel mit den Sharepoint Services, OWA etc.
  2. Mit XP Home auf Domänenressourcen zugreifen? XP Home ist nicht domänenfähig. Steht in den Produkteunterlagen.
  3. Ist verwunderlich, was die Leute so alles an Produkten kaufen, ohne sich zuvor über deren Eigenschaften zu informieren. Dabei wäre es mit Microsoft.com, Google und MCSEboard.de keine Hexerei, vor allem nicht für Leute, die Serveradministration betreiben.
  4. Ich habe die Frage auch nicht so gemeint, dass dies möglicherweise die Ursache des Nichtfunktionierens ist, sondern ich möchte sicherstellen, mit Ratschlägen nicht Beihilfe zu Lizenzverstössen zu leisten. Festplattenabbilder werden in der Regel für die Befüllung einer grossen Zahl identischer Maschinen genutzt. An dieser Voraussetzung scheitern denn auch Nutzer von Klonprogrammen wie Norton Ghost 9.0, die damit ihren alten PC auf einen neuen übertragen möchten. Dass dies nicht funktioniert, ist eigentlich im Handbuch vermerkt. Ungeduld ist im Forum nicht angebracht. Es ist Freitag Nachmittag, und die meisten von uns dürften mit bezahlter Arbeit beschäftigt sein.
  5. Diese Vorabmeldung ist soeben hereingekommen: "Eine CD-ROM mit der auf 360 Tage lizenzierten VMware-Version 4.5 liegt der c't-Ausgabe 20/05 bei." Ist vielleicht interessant für Boardmitglieder, die erste Erfahrungen in virtuellen Umgebungen machen oder VMware ausgiebig mit Virtual PC 2004 vergleichen möchten, ohne dafür gleich viel Geld bezahlen zu müssen.
  6. Ich habe auch gleich die Dokumentation heruntergeladen. Die schaut mit 138 Seiten für eien Freeware sehr ausführlich aus. Vielleicht kaufe ich sogar die Pro-Version. Scheint eine gute Sache zu sein.
  7. @arnd Danke für den Hinweis!
  8. Hat der Kollege denn auch genügend Softwarelizenzen, um Windows XP Professional auf einem 2. PC zu installieren?
  9. Auf der Installations-CD von Veritas Backup Exec 10.0 hats ein Handbuch im PDF-Format. 1660 Seiten inkl. Index. Habs doppelseitig auf 80-g-Papier gedruckt und in zwei dicke Leitz-Ordner gepackt, um es angenehmer lesen zu können. Vielleicht schaust Du auch mal rein?
  10. Wurde schon mehrmals hier und anderswo besprochen. Google und Boardsuche führen zur Lösung. Stichworte: Event, 1053, POP Connector, DNS.
  11. dmetzger

    Exchange 2003 SP2 ?

    Gute Idee! Ich verwende für diese Art von Tests eine kleine separate W2K3-Domäne mit je 1 XP- und Vista-Client sowie einem W2K3-Mitgliedsserver, um auch Front-End/Back-End-Konfigurationen durchzuspielen. Mit dem Produktiveinsatz warte ich jeweils auch ein paar Wochen nach Erscheinen der finalen Version resp. bis die Klagen über das neue Produkt hier im Forum abzunehmen beginnen;-)
  12. dmetzger

    Exchange 2003 SP2 ?

    Im Moment sind wir mit dem SP2 noch immer in der Beta-Phase. Offiziell gibt es keinen Termin. Ich höre aber von Mobilfunkbetreibern, dass es noch ein paar Verzögerungen gibt, weil das Zusammenspiel mit Windows Mobile 5.0 in grösseren Netzen teils noch hakelt. Bei mir spielt die Beta von SP2 bisher ordentlich. Es sollte dann in den nächsten Tagen endlich auch mit einem Vorserienmodell von Windows Mobile 5.0 klappen, die als Testgeräte bei den Mobilfunkbetreibern allerdings noch nicht in wirklich grosser Zahl vorhanden sind. Die Aktualisierung auf Windows Mobile 5.0 soll in der zweiten Hälfte Oktober verfügbar werden. Das sind die jüngsten Informationen zweier Gerätehersteller.
  13. Nein, wirklich nicht. Im Leerlauf müssten es weniger als 1000 K sein. Der Errorlog zeigt auch nichts Auffälliges. Hier was aus Technet: http://support.microsoft.com/kb/321363/en-us
  14. Was sagen die Errorlogs unter %Programme&\Microsoft SQL Server\MSSQL$SBSMONITORING\Log?
  15. Der Small Business Server 2003 ist in dieser Situation nicht mehr die geeignete Lösung. Er ist für max. 75 Clients ausgelegt und beschränkt, in der Praxis sollte ab 50 Clients über ein W2K3-Netzwerk nachgedacht werden. Natürlich brauchst Du Server- und Zugriffslizenzen in ausreichender Zahl. Hier empfiehlt sich ein Gespräch mit einem Microsoft Partner, der Dich über die Volumenlizenzierung für Unternehmen informiert und die kostengünstigste Lösung kennt.
  16. 1. adprep /forestprep ausführen. 2. adprep /domainprep ausführen. Dann einfach aktualisieren.
  17. Die Unklarheit besteht darin, dass ich bei einem W2K3-System zum Beispiel die Installation der WMSDE vorschlagen könnte, die diese Beschränkung nicht hat. Bei einem W2K-System geht das nicht. Deine Frage ist somit weniger präzise, als Du möglicherweise glaubst. Deiner Logik, warum das eine Lizenzfrage sein soll, kann ich noch immer nicht folgen. Ich nehme an, es liegt an mir. Mit etwas googlen finde ich an 2. Stelle der Suchresultate die Antwort auf Deine Frage: " The data portion of a database cannot exceed 2 GB in size when using the SQL Server 2000 Desktop Engine (MSDE 2000) or the Microsoft Data Engine (MSDE) 1.0. The total size of the database, including log files, can exceed 2 GB provided the sum of the sizes of the data files remains 2 GB or lower." Nachzulesen hier: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/architec/8_ar_ts_8dbn.asp
  18. Ich sehe hier Oracle in dee Pflicht. Hast Du dort schon angerufen?
  19. Die WSUS arbeiten mit BITS 2.0. Dieser Mechanismus des "intelligenten Hintergrundtransfers" berücksichtigt die aktuelle Netzlast und überträgt die Aktualisierungen in kleinen Paketen zu den Clients. Je höher die normale Netzbelastung, desto länger dauert somit die Übertragung der Aktualisierungen. Zudem werden diese zeitversetzt zu den Clients transportiert. Ein Client kann sie bereits erhalten haben, während der andere noch darauf wartet. Somit ist mit den WSUS auch keine allgemeine Verteilung zu einem exakt bestimmten Zeitpunkt möglich.
  20. Wo ist hier die Lizenzfrage? Laut meiner Erfahrung werden präzise Fragen schnell und kompetent beantwortet. Hier wird mir ja nicht einmal gesagt, unter welchem Betriebssystem (Möglichkeit WMSDE) die MSDE läuft.
  21. Genau. Manche Leute sind zu faul, ihre Fragen präzise und ausführlich zu formulieren, erwarten aber umgehende und umfassende Antworten. Es wäre vielleicht für besonders aktive Fragesteller, die sich mit den immer gleichen Themen auseinandersetzen, auch der Kauf eines oder mehrer Sach- und Handbücher angebracht. Die anderen, die die Fragen beantworten sollen, haben daran und an Weiterbildung auch nicht gespart. Zudem gibt es zu spezifisch dieser Frage genügend Treffer über die Boardsuche, Google und die eingebaute Hilfe des Exchange Server.
  22. Server schon vollständig neu gestartet?
  23. Also wenn ich zum Beispiel die Infos zum "Public ShareFolder" verstanden habe, benötig ich dafür "ein zentral installiertes Outlook" auf einem eigenen Rechnr plus die Shareware-Lizenzen für 3 Mitarbeiter. Die Lizenzen alleine kosten EUR 258,62, dazu muss ich eine 4. Lizenz von Outlook für den "Server" haben. Mit ein bisschen Rechnen fällt mir ein, dass das insgesamt so teuer wird wie ein Small Business Server 2003 Standard mit 5 CALs, der den Exchange Server 2003 mit sich bringt. Nur so, als Bemerkung für Kaufleute.
  24. Ich darf Euch nebenbei daran erinnern, dass es hier um einen SBS 2003 geht. Dieser muss zwingend eine neue Gesamtstruktur (mit einer Domäne) begründen und alle FSMO-Rollen haben. Was auch mir noch nicht klar ist, ist der genaue Ablauf, nach dem hier vorgegangen wurde. Je mehr wir wissen, desto präziser kann unsere Antwort sein. Ebenfalls fehlt eine genaue Zielangabe. Soll der bisherige W2K3 als Mitgliedsserver oder als 2. DC der SBS-Domäne hinzugefügt werden?
  25. Nicht wirklich. Outlook ist ein Exchange-Client, und gewisse Möglichkeiten - auch die vor Dir angesprochenen - erschliessen sich erst durch den Exchange Server. Outlook kann natürlich auch alleinstehend eingesetzt werden, ist dann aber genau das: alleinstehend. Kostenlos gibt es nichts, was mir bekannt wäre.
×
×
  • Neu erstellen...