-
Gesamte Inhalte
2.588 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von dmetzger
-
Wiederherstellungskonsole installieren - Versions Problem
dmetzger antwortete auf ein Thema von coolskin in: Windows Server Forum
Hoppla - ich hatte keine Probleme. Lass mich morgen mein Protokoll nochmals durchlesen, ich melde mich. -
Outlook gemeinsamme Nutzung eines Ordners
dmetzger antwortete auf ein Thema von Candy in: Windows Forum — Allgemein
5 Clients und 1 "Server"? Wenn Dein Chef kompetent ist, investiert er wenige 100 Euro in einen Small Business Server 2003 und installiert diesen auf der Windows 2000-"Server"-Kiste. Dank dem darin enthaltenen Exchange Server 2003 könnt Ihr in Zukunft mit öffentlichen Ordnern arbeiten. Das ist der professionelle Weg und nicht so ein Gebastel. Die Firma soll in ein paar Jahren ja auch noch konkurrenzfähig existieren. -
Unterstützung bei Beta - Software
dmetzger antwortete auf ein Thema von BuzzeR in: Windows Server Forum
:jau: :jau: :jau: :jau: :jau: :jau: :jau: :jau: :jau: :jau: -
Unterstützung bei Beta - Software
dmetzger antwortete auf ein Thema von BuzzeR in: Windows Server Forum
Hallo BuzzeR! Selbstverständlich helfe ich mit, wenn ich schon Betas teste. Im Moment sind das der Windows Server R2, das Exchange Server 2003 Service Pack, der Windows Vista-Client (den Vista-Server sollte ich demnächst auch noch nachgeliefert bekommen) und Vorserienmodelle von PDAs mit Windows Mobile 5.0. Ich profitiere davon, zukünftige MS-Produkte in einem frühen Stadium kennenlernen zu dürfen, was mir im kommerziellen und fachlichen Umfeld einen Vorsprung sichert. Darum ist es selbstverständlich, dass auch MS etwas davon haben soll, von dem ich ebenfalls wieder profititiere: die möglichst umfassende Fehlerbeseitigung durch möglichst viele Helfer. -
Wiederherstellungskonsole installieren - Versions Problem
dmetzger antwortete auf ein Thema von coolskin in: Windows Server Forum
Ich habs mit einer Slipstream-Installations-CD gelöst, also das Service Pack 1 und die Original-CD zusammengeführt. Und bevor ichs selber schreiben muss - hier ist es genau erklärt. Das Prinzip bleibt unabhängig vom Betriebssystem (also auch XP etc.) immer das selbe: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=16207 -
DHCP Snap-In, mit rechter Maustaste auf den Server klicken -> Autorisieren Hilfreicher Link: http://support.microsoft.com/kb/325473/en-us
-
Du kannst eine neue W2K3-Domänenstruktur in einer Gesamtstruktur einrichten. Diese hat automatisch eine bidirektionale transitive Vertrauensstellung mit der bestehenden W2K3-Domänenstruktur. Vorteil: Die neue Domäne ist keine Subdomäne und hat Ihren eigenen Domänennamen. Die zweite Firma ist somit auch aufgrund ihrer Domäne leicht erkennbar. Du kannst zentral administrieren, wer Zugriff auf welche Ressourcen in der anderen Domäne hat (Sicherheitsgruppen); die betroffenenen Nutzer müssen sich nicht mehrmals anmelden. Das ist die absolute Kurzversion. Aus Deiner Fragestellung entnehme ich, dass Du mehr Grundlagenwissen über W2K3-Gesamtstrukturen erarbeiten möchtest. Hierzu - nebst der Boardsuche - ein hilfreicher Link: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/aaa55ae9-5aaa-4f0b-abeb-2a325c12d6b5.mspx
-
Danke.
-
Exchange 2003 --> Mailuser anlegen
dmetzger antwortete auf ein Thema von benjamin200 in: MS Exchange Forum
Korrekt. Hast Du den RAS-Assistenten ausgeführt? -
Exchange 2003 --> Mailuser anlegen
dmetzger antwortete auf ein Thema von benjamin200 in: MS Exchange Forum
In AD neuen Benutzer erstellen (Rechtsklick auf entsprechende OU -> Neu -> Benutzer), im Assistenten die Option "Exchange-Postfach erstellen" wählen. Danach kannst Du über die "Eigenschaften" des Benutzerobjekts die Feinabstimmung vornehmen. -
Ja. Stecke mitten in den Examenvorbereitungen für 70-284 plus in Beta-Tests mit dem Exchange Server 2003 SP2 und sehe überall nur noch Exchange System-Manager und Internetinformationsdienste-Manager. :wink2: Du hast natürlich Recht.
-
Immerhin kennt er anscheinend Windows besser als Linux. Um den Exchange Server 2003 kennenzulernen, empfehle ich nebst der üblichen Online-Dokumentation unter http://www.microsoft.com/exchange auch das "Microsoft Exchange Server 2003 - Das Handbuch" von MS Press. Die 49 Euro sind gut investiert.
-
Einfach ist immer das, mit dem man sich auskennt;-)
-
Win2k3SBS - Faxdienst stürzt dauernd ab
dmetzger antwortete auf ein Thema von Inventator in: Windows Server Forum
Der SBS 2003 macht mit dieser Karte bekannterweise Schwierigkeiten, wenn sie überhaupt zum Laufen kommt. Meine Empfehlung: internes analoges Faxmodem oder aktive ISDN-Karte, je nach Telekommunikationsumgebung. -
Das funktioniert, oh Wunder, auch mit dem SBS und Exchange. Einfach mal mit NTBackup (oder Veritas oder Retrospect) die Speichergruppe wegsichern und gut is... So darf auch ruhig die Waschmaschine auslaufen. Ich habe auch einen SBS 2003 daheim, leicht erhöht ab Boden, wegen der Waschmaschine. Da ich mich beruflich damit beschäftige, ist es fast natürlich, das Ding auch im Heimbüro/Privatumfeld einzusetzen. Die paar Hundert Euro mehr gegenüber Linux fallen wenig ins Gewicht, gemessen am Nutzen. OWA, OMA, RPC over HTTP und bald auch E-Mail-Push over HTTP sind unschlagbare Argumente. Natürlich werden die Daten täglich nachts vollständig/inkrementell gesichert und eine von zwei Kopien extern im Banksafe aufbewahrt (ja, genau, ich bin ein Schweizer). So verlieren zuerst der SBS/Exchange und dann auch die Waschmaschine ihren Schrecken;-)
-
Ich habe mit beidem noch keine Probleme erlebt. Vergangene Woche drei Exchange Server 2003 frisch aufgesetzt nach immer der gleichen Vorgehensweise: 1. Windows Server 2003 mit SP1 installiert 2. Exchange Server 2003 installiert 3. Exchange Server 2003 SP1 installiert In einem Fall (Testumgebung) läuft sogar das Exchange Server 2003 SP2 problemlos (Evaluationsversion).
-
Ich würde jedoch nur SSL zulassen, also Port 443 und https://meinserver.dyndns.org/exchange. Dazu musst Du die Zertifikatsdienste installieren (Windows-Komponenten hinzufügen). http://www.microsoft.com/germany/sicherheit/5min/5min-301.mspx
-
Was willst Du aufsetzen? Windows Server 2003 SP1 auf einen W2K3 mit Exchange, oder Exchange auf einen W2K3 mit SP 1? Probleme sollte es ohnehin keine geben.
-
Kennwortänderung in Domain
dmetzger antwortete auf ein Thema von Steven OSeal in: Windows Forum — Allgemein
Was tut Ihr jetzt? Warten, bis das Netzwerk geschrumpft ist? Genau die Komplexität von NT4-Strukturen ist ja ein glänzendes Argument für eine Migration hin zur einfacheren Verwaltung und erhöhten Leistungsfähigkeit von AD-Domänen. -
rpc http in verbindung mit dyndns und SBS 2003
dmetzger antwortete auf ein Thema von blozzy in: Windows Server Forum
Ist eigentlich keine Hexerei. Trotzdem bekommst Du kaum Antworten. Obs an der doch sehr vagen Formulierung der Frage liegt? Soll ich zuerst alle Threads durcharbeiten, um herauszufinden, was Du schon alles probiert haben könntest? Oder die Einträge in der Ereignisanzeige Deines SBS erraten? -
PST bedeutet Personal Storage File. Bereits dies sollte Deine Frage beantworten. Der gleichzeitige Zugriff mehrerer Nutzer auf PST-Dateien ist nicht möglich, ohne dass deren Integrität nicht verletzt wird. Microsoft rät mit Nachdruck davon ab.
-
Man sollte davon ausgehen, dass auch bei der Verwendung von .local die gleichnamige .com-Domäne (oder .de, .ch, .at usw.) vom Verwender offiziell registriert wurde, nur schon der E-Mail-Domäne wegen. Immer mehr E-Mail-Systeme prüfen nämlich automatisiert die Existenz von Domänen, ehe sie die von dort stammende Post akzeptieren. Man sollte somit nie eine .local-Domäne einrichten, wenn man nicht im Besitz der entsprechenden Domäne mit einer offizieller TLD ist. Macht einfach keinen Sinn, microsoft.local einzurichten, wenn man nicht Microsoft ist. Ob .local oder.com hängt auch davon ab, ob man eine extern oder intern gehostete Website, eine feste oder dynamische IP oder einen Exchange Server mit DNS hat und ob man vielleicht auch Zertifikatsdienste anbietet.
-
Er erstellt die SMTP- und POP-Connectoren und konfiguriert die Standardrichtlinie.
-
Small Business Server 2003, Image zurückgespielt Administratorkonto verstümmelt
dmetzger antwortete auf ein Thema von Bavaria in: Windows Server Forum
Genau. Du musst für jedes Betriebssystem die Support Tools von der dazugehörenden Installations-CD installieren. -
Small Business Server 2003, Image zurückgespielt Administratorkonto verstümmelt
dmetzger antwortete auf ein Thema von Bavaria in: Windows Server Forum
Du musst zuerst die Support Tools von der Installations-CD installieren. Ich habe von hier keinen Zugriff auf Rapidshare.de, da der Provider diese Site gesperrt hat. Du darfst mir die Bilder aber per E-Mail senden. Schaut nun sehr nach einem DNS-Problem aus. Interessant wären auch noch die Ergebnisse von netdiag.exe und dcdiag.exe.