Jump to content

dmetzger

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.588
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von dmetzger

  1. Das steht ausführlich auch in einem der beiden TechNet-Links, die ich oben angegeben habe. Du hast also auch die Unterstützung von Microsoft;-) Nachtrag: Inzwischen ist mir mein eigener Überlegungsfehler auch aufgefallen. Hab schon lange nicht mehr mit FAT oder FAT32 gearbeitet... Ich korrigiere meine Aussage dahingehend, dass NTFS verwendet werden sollte, aber nicht muss. Zwar sind dynamische Platten die Voraussetzung für übergreifende Volumen, die dynamischen Platten können aber auch mit FAT erzeugt werden.
  2. Hi Kohn! Die verschiedenen Client-Versionen kommen alle gleichzeitig, ist ja nur noch ein einziges WIM-Image. Vorbestellen ist nix, Vista läuft auch laut Microsoft noch sehr unstabil. WinFS kommt definitiv später, dafür soll fix Antivirensoftware eingebaut sein. Der Virenwächter wird so gebaut, dass andere Antivirenprogramme von Drittherstellern parallel laufen können. Gibt davon auch Enterprise-Versionen mit Zentralverwaltung; eine Client-Beta des Antivirenprogramms (Microsoft OneCare) soll bis Jahresende erscheinen. NAP funktioniert auch noch nicht so recht. Selbst Microsoft-Mitarbeiter bringen den Netzwerkschutz auf ihren eigenen Betas nicht immer zum Laufen. Haben wir hier im Forum eigentlich schon über "Centro" geredet?
  3. @IThome Ja, so ist es gemeint. Habe mich unklar ausgedrückt. @NullDevice @Wordplex Hier etwas Lesestoff, um das Thema zu vertiefen: http://support.microsoft.com/kb/309044/DE/ http://support.microsoft.com/kb/175761/DE/
  4. Diesen Termin hat Microsoft für den Vista Client intern festgelegt. Laut einem Schweizer Produkteverantwortlichen sei man "auf gutem Weg, diesen Termin einhalten zu können".
  5. Salü miteinander An einer Schweizer Partnerveranstaltung von Microsoft wurde soeben erwähnt, die finalen Versionen des Exchange Server SP2 und des Smartphone-Betriebssystems würden Windows Mobile 5.0 innerhalb der nächsten 2 bis 4 Wochen veröffentlicht. Das Webseiten-basierte Werkzeug zum Fernlöschen von Nutzerdaten auf verlorenen oder entwendeten Nutzerdaten auf Smartphones mit Windows Mobile 5.0 ist nicht im SP2 enthalten, sondern muss separat installiert werden. Eine weitere Info zum Exchange Server 12: Er wird als letzte Version öffentliche Ordner unterstützen. Ab Exchange Server 13 will Microsoft ausschliesslich auf SharePoint setzen. Der Exchange Server 12 wird auch im Vista-SBS integriert sein, der kurz nach dem für 2007 geplanten Vista-Server erscheinen soll. Für Schweizer Board-Mitglieder: Orange wird umgehend nach Veröffentlichung als erster Mobilfunkanbieter Geräte mit Windows Mobile 5.0 anbieten. Die Swisscom folgt voraussichtlich im Januar oder Februar.
  6. Ich würde versuchen: 1. Vollsicherung 2. Exchange komplett deinstallieren 3. Server zum DC machen 4. Replikation mit anderen DCs durchführen 5. FSMO-Rollen übertragen 6. Exchange Server installieren 7. Exchange-Datenbanken wiederherstellen Ich habs indes auch noch nie am lebenden Objekt geprüft. Zu jedem Punkt gibt es bei Microsoft TechNet ausführliche Anleitungen. Lies sie zuerst, weil auch eine Exchange-Deinstallation keine 5-Minuten-Angelegenheit ist.
  7. dmetzger

    Der Große Durchblick

    Hallo Schotte Du nimmst die Sache zu persönlich. Stell die Füsse fest auf den Boden, atme tief durch. Es geht um Meinungsaustausch, und da kann jeder vom anderen lernen. Hier soll auch keiner gescheiter als der andere sein oder Eintrittsprüfungen bestehen müssen. Die Natur regelt das ganz von alleine.
  8. Hallo Coolskin Kohn hat in einem anderen Thread in anderem Zusammenhang eine Website genannt, die Dir beim Einrichten des ISA 2004 grundsätzlich von Nutzen sein könnte. Dort findet sich das folgende Dokument zum herunterladen: http://ms.asn-graz.ac.at/downloads/Dokumentationen/Step_by_Step_ISA2004_deutsch.zip
  9. dmetzger

    ISA Schulseite

    Danke Kohn. Da hats nämlich ein Dokument dabei, das Coolskin in einem anderen Thread möglicherweise von Nutzen sein kann.
  10. @Alex20 Willkommen an Board. Wenn Du hier Fragen stellst, empfiehlt sich zuerst immer die Boardsuche. Es könnte ja sein, dass Du nicht der erste bist, der ein bestimmtes Problem lösen will. Du findest dann Beiträge wie diesen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=71590
  11. dmetzger

    Der Große Durchblick

    Als interessierter Mitleser mit Medienkompetenz möchte ich doch noch auf einen wichtigen Unterschied zwischen Heise.de und Wikipedia zu MCSEboard.de hinweisen. Die ersten zwei richten sich grundsätzlich an ein möglichst breites Publikum, während das Forum hier für Experten gedacht ist. Verglichen mit anderen Windows-Foren ist das Niveau beachtlich. Das soll auch so bleiben. Wenns jemandem hier zu schwierig ist, ist er in den erwähnten anderen Foren möglicherweise besser aufgehoben. Die Qualität der Antworten ist laut meinen Beobachtungen teils gut, teils aber auch haarsträubend und von Inkompetenz und Halbwissen beeinflusst. Liest man sich durch die englischssprachigen Microsoft-Newsgroups, ist das durchschnittliche Wissensniveau sogar noch höher als hier. Dort fragt auch keiner die vielen antwortenden MVPs, was genau die von ihnen erwähnten Begriffe bedeuten. Man weiss es einfach oder schlägt es an anderer Stelle nach. Wie Arnd beobachte ich in jüngster Zeit, wie immer mehr Leute hier durch die Tür platzen und Fragen in den Raum stellen, die schon längst und mehrfach beantwortet sind. Viele wollen komplette Lösungen pfannenfertig vorgesetzt bekommen. Das erinnert mich irgendwie an das Verhalten von Script Kiddies. Die Faulheit dieser Leute ist schon aus den unpräzisen Formulierungen ihrer Fragen hier an Board ersichtlich. Höhepunkt sind Beiträge wie: "Kann mir jemand die Lösung der Frage auf Seite 92 erklären?" Mit der Zeit, das erkenne ich an mir selbst, kommt der Willen abhanden, solche Threads überhaupt mitzugestalten. Als Netzwerkadministrator, meine ich, muss man nicht alles im Kopf haben, aber man muss wissen, wo man Wissen nachschlagen kann. Das gehört mit zu Problemlösungen und vertieft den Lerneffekt. Mit selbst öffnenden Textfenstern, die Erklärungen beinhalten, bleiben deren Inhalte auf die Dauer nicht haften. Das ist so, da gibt es genug Untersuchungen. Dagegen bleiben Erfahrungen, die mit Mühsal und Aufwand in Verbindung stehen, für lange Zeit präsent.
  12. Genau. Aber der eine oder andere versucht es trotzdem;-)
  13. dmetzger

    ISA Schulseite

    Die hier? http://www.microsoft.com/isaserver/default.mspx
  14. Das passt. Sämtliche Schritte werden auf dem SBS ausgeführt, nicht auf dem zu entfernenden DC. Und wichtig: Erstelle zuvor eine vollständige Sicherung des SBS.
  15. Wichtig: Die Verteilung im Netzwerk erfordert lizenzrechtlich Volumenlizenzen für Office. Es ist also nicht gestattet, zum Beispiel Einzelplatzversionen per GPO zu verteilen.
  16. Ich halte es für ein Muss, Betriebssysteme und Anwendungen auf jedem Rechner eines Netzwerks stets auf dem aktuellsten Stand zu halten. Also: patchen, patchen, patchen. Dafür gibt es inzwischen genug Werkzeuge zur automatisierten Aktualisierung. Bei Antivirensoftware fragt übrigens auch niemand mehr, wie aktuell denn deren Signaturen sein sollen.
  17. Hast Du die Assistenten für Internetzugang und RRAS ausgeführt?
  18. Also bitte, bei 8 Clients :rolleyes: Es ist für viele Kleinfirmen dieser Grösse schon ein Durchbruch, überhaupt einen Server zu haben. Das gilt sogar hier, in der Schweiz, die ja das IT-Paradies ist, wie ich kürzlich hier im Forum erfahren habe. Dann noch ein Testsystem... Das erwarten solche Betriebe eigentlich von ihrem externen Informatikberater, sofern sie sich einen leisten.
  19. Natürlich könnte ich mich als MSDN-Abonnement Deinem Ärger anschliessen. Mir machts nur nichts aus, halt das Formular nochmals auszufüllen. Geht ja auch schnell und schmerzlos. Und in der Zeit, in der ich mich vergeblich ärgern würde, versuche ich lieber produktiv zu sein oder einen anderen Menschen glücklich zu machen. Keine grosse Sache.
  20. Alles klar. Das müsste wirklich reichen;-)
  21. Du willst etwas von Microsoft, dazu kostenlos, und Microsoft will etwas von Dir. Das ist der Handel und übliche Prozedur. Ich kann nichts Negatives daran erkennen.
  22. Nein. Du wirst aber keine Rechnung erhalten, sondern einen Download-Link.
  23. dmetzger

    Der Große Durchblick

    Willkommen an Board Die meisten Leute hier bemühen sich, deutsch und deutlich zu schreiben. Dass das Board für Profis ist, verdeutlich bereits sein Name. Fremdwörter, sofern nötig, können einfach auch bei Google oder Wikipedia nachgeschlagen werden. Dass viele Links zu englischsprachigen Dokumenten führen, lässt sich in dieser Branche nicht vermeiden. Sehr viele Informationen gint es nämlich nicht anders, so bei Microsoft TechNet oder MSDN und anderen Profiforen und Diskussionsforen. Wer in der Informatik des Englischen nicht mächtig ist, hat einen Nachteil, wenn ers nicht lernen will. Man könnte es auch als eine Art natürliche Ausles bezeichnen, wenn die Englisch verstehenden Kollegen früher und tiefgehender über Neuerungen und Techniken informiert sind.
  24. Selbstverständlich gibt es Schema-Änderungen: http://download.microsoft.com/download/e/0/2/e02de092-2f65-4912-8c30-2d6895586c9f/Installing_and_Upgrading_Windows_Server_2003_R2.doc http://www.networkworld.com/columnists/2005/032105kearns.html
×
×
  • Neu erstellen...