Jump to content

micha42

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.034
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von micha42

  1. Wow, is ja klasse das Teil. hab ne weile gebraucht zu kapieren, was das ist und wie das geht, hab mir dann noch ne Access-Ansicht (Formular) gebaut aber das is ja echt witzig zum VB-lernen Michael
  2. Jack hat völlig recht, und auch von solch einem Script würde ich noch abraten. By the way: @jack: willkommen an Board Michael
  3. jeder Boot tut gut. Nach m neustart dürfte es gehen. M
  4. Naja, dass ein Neustart hilft is ja klar. Ich denke aber dass die Frage eher in die Richtung geht, wie es ohne geht. Gib "ihm" mal ne Diskette und starte den W-Explorer setz den Fokus (die Markierung) auf C: (oder halt woandershin) und verlass den WExplorer über Datei/Beenden. Falls das nicht geht, hab ich leider auch keine Idee. (ich kenn das problem von früher. Du hast Recht: es nervt) M
  5. micha42

    PDF öffnen

    kann das an den IE-Einstellungen liegen? setz doch mal testweise die Sicherheit auf "niedrig" Michael
  6. guck mal unten in unsere Werbung, da steht was mit Bildungsgutschein. Das Bildungsziel "MCSE" muss in Deinem Arbeitsamts-Bezirk aber als förderungsfähig definiert sein, da kan Dir der Arbeitsberater auskunft geben. (Alte Begriffe, daber Du weißt bestimmt was ich mit Arbeitsamt meine ;) ) http://elearn.prokoda.de/ (keine Ahnung über Qualität etc.) viel Glück Michael
  7. Hi, DNS läuft ist leider nicht eindeutig. Dass DNS läuft ist bestimmt klar, aber kann der DNS des Netzes "Firma2" (also vom 2003er Server) auch die Namen des Netzes "Firma1" (also NT40) auflösen? kannst Du den Exchange-Server über den Namen ansprechen? ping Excangeserver (wie auch immer der heißt) muß gehen. Wie schaut s aus? Michael
  8. WinXP mit OfficeXP geht auch. klasse Script. Find ich immer gut viele Scripts zu lesen, testen und (versuchen) zu verstehen.
  9. "nach einer Ewigkeit erscheint..." ist denn DNS ok? kannst Du zum Beispiel den Exchange-Server vom Client mit dem Namen anpingen? Die Vertrauensstellung geht in welche Richtung? (beidseitig vermute ich) Wie lange besteht schon die Vertrauensstellung? dauert immer etwas, bis das läuft. Ach ja. Desweiteren Es handelt sich hier um zwei eigenständige Domänen, oder? Welche Berechtigungen hast Du dann bei Exchange eingetragen? \\Firma2\user1 wäre richtig. Micha42
  10. micha42

    HowTo-Projekt

    Davon bin ich auch ausgegangen, ich dachte nur ich schreib mal wieder was... ;) um mal wieder zu erinnern.....ich bin ja schon sooo gespannt
  11. micha42

    HowTo-Projekt

    "lebt" dieser Beitrag noch?
  12. Ich hab das auch ab+zu, dass die Backup-Tasks nicht mehr mitspielen. liegt zumeißt an der Datenmenge, die nicht mehr auf s Band passen. Dann ist das Band draußen, und er fragt höflich nach einem neuen Band. Was man nicht sehen kann, wenn man nur remote draufgeht. Außerdem ist das Band dann umbenannt und muß wieder zurückbenannt werden - klasse. Nach ca. 4 jahren arbeiten mit NTBackup hab ich immer wieder das Gefühl, ich sollte darüber mal eine Schulung machen. Naja im Ernst da gibt s viele Sachen, die ich hakelich finde oft hilft nur (was Du ja schon gemacht hast) Band neu benennen und Task neu schreiben. Michael
  13. micha42

    angezeigter name

    Direkt in dem AD in der Auflistung den user markieren F2 drücken und umschreiben (meines Wissens die einzige Möglichkeit) Exchange weiß ich nicht Michael
  14. Leider keine Antwort, aber wenn Du das herausgefunden hast, solltest Du ein kleines HowTo schreiben für das Projekt. Ich denke, das ist ein immer wiederkehrendes Problem. Ich hab das noch nie probiert, aber geht das nicht irgendwie über die eingeschrängten Gruppen? viel Glück
  15. Moin, in unserer AG hat sich folgende Frage gestellt: Wenn ich in einer Simulationsprüfung beispielsweise gefragt werde, wie ich einen Sicherungstask schreibe, sollte ich dann nur die in der Prüfungsfrage gestellten Anforderungen erfüllen oder auch darüberhinaus die von MS empfohlenen Einstellungen tätigen? Werden diese Häckchen dann als "Alles Falsch" oder als "Nur so is es richtig" oder "egal" gewertet? m.E. kann die Antwort nur "egal" sein aber evtl. gibt es da ja auch andere und evtl. sogar fundierte Erkenntnisse. Michael
  16. ähhh so kommen wir aber nicht weiter..... hast Du die mögliche Fehlerquelle betrachtet? (Protokoll) Sp2: glaub ich nicht als Schuldigen. M PS mit "edit" kannst Du das Betreff immer noch ändern. Mach das mal.
  17. guck mal, ob Du das richtige Protokoll benutzt hast. https://ipadressedesRouters statt http://ipadressedesRouters. oder was steht in der Anleitung? Michael PS Bitte ein besseres Betreff für ein neues Posting, das hilft beim Lesen des Forums...
  18. höhö die waren doch nur neidisch auf die gute Idee von redhead auf den Messen mit einem Hut rumzurennen. hab gerade mal nachgeschaut. Da is ja wirklich ein magnetstreifen drauf. Oh man und ich hab den neben meinen Boxen liegen nun bekomm ich nie einen hut. -schnüff-
  19. :D :D :D :D loley aller ey gib mir Deine IP ich hack Dich zur Diskussion: Natürlich gibt s viele Papiertiger und es is immer wieder sch... zu merken, wenn man (denn man hält sich natürlich für einen Nicht-Papiertiger ;) ) mit denen in ein Boot geworfen wird. Deswegen auch immer die ausfallenden Bemerkungen gegen Dumps. (verständlich). Ob damit aber der Kern der Sache getroffen wird, wage ich zu bezweifeln. Erfahrung ist nur mit mehr Erfahrung zu schlagen, aber wie kann man das zertifizieren??? Öh, ok dem Philosof is nix zu doof. Feierabend
  20. jeder Boot tut gut :) ok Citrix kenn ich nicht aber so ab und zu durchstarten hilft. Michael
  21. und denk an die interne Rechnung... ;)
  22. Erstmal dem Verantwortlichen dieses tollen CI-Produktes eine interne Rechnung schreiben für die zeit die es gekostet hat das herauszufinden. So ein Blech mal wieder. Dann sofort eine Brandmail an alle schreiben diesen aus Sicherheitsgründen bitte sofort zu deinstallieren. und dann schnell weg und Feierabend machen besser Urlaub. Vorher das Telefon umstellen auf den Verantwortlichen für den dollen Bildschirmschoner. Nee, im Ernst, wie hast Du DAS denn herausgefunden? Naja immerhin hast du s und kannst dann das sch...ding deinstallieren. Ich würd keine Sekund investieren herauszufinden warum er einen Temp-ordner anlegt, oder sogar wie ich s ändern kann. Micha42
  23. gibt s da irgendeine Regelmäßigkeit, wie zum Beispiel jeden Tag einen ordner? Ich frage nach, da es zum Beispiel nicht gelöschte ordner vom AV-Scan sein können, oder von anderen regelmäßigen Vorgängen. Anhand der Erstellungszeit der ordner könntest Du ja auf den Prozeß kommen, der "schuld" hat. Uns hat mal so etwas dermaßen die Platte vollge********, dass der Server stehengeblieben ist. Michael
  24. Ich persönlich finde die addison Bücher besser. Ab und zu gibt s n kleinen Tip, wie man für die Prüfung lernen sollte und ebenfalls gibt s hier und da nen Tip für den Alltag (nach dem motto aber nach der Prüfung lieber so machen). Das scheint mir praxisnäher zu sein. Ich hab s mir noch nicht angetan zu einem Thema beide bücher (auch die MS) zu lesen. In sofern fehlt mir ein direkter Vergleich. Ich habe aber die 290er mit MS und die 291er mit AW gelernt und fand die AW besser zu lesen. Am Ende ist es wirklich eine persönliche frage welches Buch Du nimmst. Hast ja genug Prüfungen zum ausprobieren :D Michael
  25. Ich vermute mal (wie gesagt nicht aus eigener Erfahrung), dass man sich mit der Cluster-IP eigendlich nicht als remote-Rechner verbinden kann. Der Cluster ist ja eigendlich nur eine virtuelle IP, die einen bestimmten Service bietet (meinetwegen IIS) dieser Service wird dann an die real existierenden PCs weiterverteilt. Mit denen kann man sich natürlich sehr wohl verbinden. Wenn auf den Remote-Aufruf auf die Cluster-IP einer der Cluster PCs antwortet, wäre es wohl eher interessant zu gucken was da wohin verbindet. Ich bin mal auf die Lösung oder Erklärung gespannt. Michael
×
×
  • Neu erstellen...