Jump to content

micha42

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.034
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von micha42

  1. da steht aber, dass eine Trennung über das X keine Trennung ist sondern nur ein Abbruch der weiteren übertragung. Die Sitzung bleibt bestehen. Nun gibt s aber nur eine bestimmte Anzahl von gültigen Sitzungen. Mehr werden nicht zugelassen. Beim Server kannst Du das regeln indem Du Sitzungen im leerlauf abbrechen läßt. bei XP weiß ich nicht, wie das geht. Fileservice ist aber kein Programm sondern ein Service. Ein Service läuft auch weiter, wenn keiner angemeldet ist. FDP-Server-programme sollten da ähnlich gestrickt sein.
  2. guck mal in diese Diskussion rein. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=64666 ich könnte mir vorstellen das das auch Dein Prob ist Micha42
  3. bis Seite 321 LotusNotes Administration bis Seite 476 Domino Admin danach Designer (Notes Datenbanken) ist glaub ich ein guter Einstieg... Muß aber "gestehen", dass ich einen der Autoren kenne und in sofern vorbelastet bin. :suspect: Trotzdem ein guter Einstieg! :cool: Michael
  4. @onewayticket äh, das "Home-laufwerk" ist hier wahrscheinlich ein Netzlaufwerk und nicht die HD. Da hatte Lefk doch schon mal was zu geschrieben... erinnere mich gerade nur nebulös ... irgendwas mit Netzanbindung verzögern??? oder so such mal im Board. Ansonsten den PC mal in ein anderes zimmer schlurren um zu gucken ob s am Bodentank liegen kann. Wir haben gerade das gleiche problem gehabt und haben dem Kollegen als Zwischenlösung erstmal einen anderen PC hingestellt und siehe da: das gleiche Problem. Ich bin da auch dran am Thema. Micha42
  5. Lotus Notes 6 und Domino Addison-Wesley kolm / Böck / Humpert in Wieweit das nun das Spezialwissen "Umstieg" abdeckt kann ich aber nicht beurteilen. Michael Edit by Dr.Melzer Hier der Link zu Amazon: http://www.amazon.de/exec/obidos/redirect?link_code=ur2&camp=1638&tag=mcseboardde-21&creative=6742&path=ASIN%2F3827319919
  6. Versuch s doch mal in dem Office-Forum (siehe unten). Die sind thematisch an der Stelle superfit. Michael
  7. super. ich hätt da noch ne idee für dich: weiteres Stromsparen, indem die PC-lüftung gleich auch die Raumlüftung macht... ;) Das mit dem "Abmelden per X" war bei uns auch immer ein Problem, da einigen Admins das nicht abzugewöhnen war und so die maximale Anzahl der Sitzungen immer überschritten war. schönen Tach noch
  8. dann hab ich keine Idee mehr.... bin gespannt auf die lösung
  9. Nein das stimmt nicht.Ich melde mich an meinem Notebook immer an der Domäne an. Es gibt aber Wochen, wo ich nur sporadisch netzkontakt habe. Natürlich fahre ich das NB dabei öfter runter. Das geht default m.E. bis zu 20 mal. Zurück zum Thema: Wie gibst Du den namen des users an? Administrator@Domänenname.de oder Admin.domäne.de wären richtig. M
  10. Ah, jetzt ja ... eine Insel oder so... - soll heißen: nun hab ich s verstanden Kann es sein, dass Du die Abmeldung des RDP vornimmst, indem Du in der gelben Titelleiste auf das X klickst? Dann bleibt die Verbindung nämlich bestehen. Anders bei Start / Beenden / Abmelden (oder Affengriff - Richtungstaste rechts - Enter) Dann wird eine echte Abmeldung vorgenommen. Du kannst auch in den Einstellungen für den Terminalserver vorgeben, dass inaktive Verbindungen nach (zB) 20 Min getrennt werden sollen. Michael PS so n Server auf m klo sorgt auch im Winter für etwas Wärme :D
  11. kann es sein, dass Dein Computerkonto deaktiviert ist? Dann wäre Deine User-Anmeldung über die zwischenspeicherung von XP gelaufen. M
  12. Moin, und willkommen an Board, ich verstehe die Frage nicht ganz. 1. ich kann jeden Server remote runterfahren, wenn ich die Frage nach Beendigung trotz dem andere User tätig sind entsprechend beantworte. (der user, der noch arbeitet bin ja ich selbst. Dass kann ihc auch verifizieren, in dem ich nachgucke, wer noch auf dem Server arbeitet) 2. Warum willst Du denn einen Server herunterfahren? Dass hieße ja, dass irgendjemand die kiste morgens wieder hochfahren muß. Darf bei Euch jeder in den Serverraum? Michael
  13. na dann einen schönen Feierabend. :) :) :)
  14. Moin, na das is ja schon mal was. nun zweieinhalb Sachen 1. Start / Einstellungen / Systemsteuerung / System / Registerkarte Erweitert / Button "Starten und Wiederherstellung " auf "Einstellungen" das Häckchen "Automatischer Neustart" WEGnehmen. Das sorgt dafür, dass Du in Zukunft den schönen BSOD bewundern kannst. Das hat den Vorteil, dass Du auch sehen kannst, welcher Treiber der "schuldige" ist. 2. Webcam deinstallieren oder einen anderen Treiber installieren. 3. Nachdenken, von wann die letzte Datensicherung ist und evtl. machen. ;) Michael
  15. Beim Starten F8-Taste und dann den "letzte funktionierende Version" (oder so ähnlich) auswählen. Das sollte gehen. - später diesen doofen Autostart ausschalten (aber dazu später) Michael
  16. Moment mal! Abgesicherter Modus ohne irgendwelche Treiber springt er auch inden BSOD und startet neu? Michael
  17. micha42

    RDP Client

    Ich denke, dass das nicht geht. Warum willst Du das denn? evtrl. gibt s ja ne andere lösung. M Ach ja: Willkommen im Board
  18. Handelt es sich um neu erstellte User, die sich dann erstmalig an der Workstation angemeldet haben? Wenn es user sind, die schon vorher auf der WS vorhanden waren kann es dazu kommen, dass erstmal abgeglichen werden muß welche Rechte der User hat. Michael
  19. Du kannst das auch per script kopieren, AAAber dabei nicht den ordner "Def user" übreschreiben (sonst überschreibst Du auch die Rechte) sondern den INHALT des Profils in den Ordner reinkopieren. In wieweit das dann von Sysprep überschrieben wird kann ich nicht sagen. aber es müsste m.E. nachher scriptgesteuert gehen (XCopy mit den entsprechenden Schaltern) Michael
  20. micha42

    Anhalter

    moin, hat von Euch schon einer den "Anhalter" gesehen? Ich bin zu neugierig auf den Film, da ich ein Fan vim Buch bin. Hatte leider noch keine Zeit da reinzugehen.
  21. Moin und willkommen an Board, an die kiste wirst Du wohl ranmüssen... Welche Arbeiten Du machen kannst steht ja schon in der Meldung. also erstmal mit dem Taskmanager gucken ob da irgendein Prozess zu viel Prozessorlast verursacht. Wenn Du da nichts sehen kannst, dann mußt Du mal mit dem Systemmonitor ran. ACHTUNG das ist nicht profan. Setzt Dich mit dem Tool vorher auseinander. Es kann natürlich auch sein, dass die momentane Überwachung zu früh warnt, aber das steht ja auch in der Meldung... Michael
  22. Nein Urmel weiß wie das geht. Das ist seine Art zu sagen das so ein Schwachsinn hier nicht unterstützt wird. Das is auch gut und richtig so. Stell Dir vor, jeder, der sich über seinen kollegen, Admin, chef oder sonstwas ärgert könnte hier schnell und kompetent erfahren, wie man ein Netz beschädigt.... Das ist nicht im Sinne einer guten Netzadministration, oder? Es gibt auch Admin-kollegen, die man nicht reinreißt! Michael
  23. Ich denke die meißten Selbsständigen gehen deswegen pleite, weil sie genau davon keine Ahnung haben und sich diese auch nicht beschaffen. nimm die Vorschläge oben sehr ernst! Zur "Übung" würde ich auch mit Aufwand-Rechnungen anfangen. Ist einfacher zu kalkulieren.
  24. äah, hä? Leider versteh ich die Frage nicht. Bin ich nun kein Admin mehr Michael
  25. Dann solltest Du die Zeit nutzen, um mal Knoppix auf irgendeiner anderen Gurke zu testen. Der hinweis vorhin ist sehr wichtig: keine panik - sonst machst Du Fehler. Hast Du eine USB-Platte? Bist Du sicher, dass Du (noch) Admin bist? Michael
×
×
  • Neu erstellen...