Jump to content

micha42

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.034
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von micha42

  1. Das ist eine sehr schwere Frage. leider gibt es eigendlich keinen der die ernsthaft beantworten kann. CERT ist noch sehr neu und unbekannt MCSE wird oft als Voraussetzung betrachtet ITIL wär noch zu nennen IHK nicht zu vergessen und wenn wir schon dabei sind dann noch alle anderen Herstellerzertifikate... Ich denke es ist wichtig die Zertifizierungen zu machen, die auch den Wissensstand widerspiegeln (diskussion um Novell) Wenn du also Win-Admin bist, kannst Du mit dem MCSE nachweisen, dass Du auch Ahnung hast. (ein Arbeitgeber-Zeugniss allein reicht da bestimmt nicht) Es ärgert mich auch total, dass es keine ernsten Aussagen gibt, wie sich ein Quereinsteiger weiterbilden sollte.
  2. Bei Dosbefehlen mußt Du alle Schalter, die in eckigen Klammern stehen nicht benutzen... wenn Dein USB-stick die Laufwerksbezeichnung e: (vorher kontrollieren!!!) hat, dann sollte folgendes reichen: format e: /FS:FAT32 Michael
  3. Volume ist ein Platzhalter für den Laufwerksbuchstaben format e: /FS:FAT32 /V:USB /A:512
  4. :D im Text steht für "Doppelpunkt und D" ohne Leerzeichen :D
  5. OH man ich bin jetzt sowieso erstmal in einer Sitzung aber vorher noch eine Bitte man kann auch mehrere Fragen in EINEM Posting beantworten!!! Du sagtest irgenwo weiter oben die Festplatte rappelt ca. 3 min. Stimmt das (noch)? Dann ist er nunmal am Vergleichen. Hier gab s noch von zwei Leuten den Vorschlag eines Tests mit einem neuen Profil! hat das was gebracht? Gib Dir mal n bischen Mühe. Vorschläge abarbeiten, nur eine Antwort, n bischen strukturiert antworten... so macht das wenig Spaß!
  6. ok wenn DNS geht, is das schon mal die halbe Miete. Du sagtest obe, dass der PC 3,5 min "rechnet" d.h. Festplattenzugriffe veranstaltet. Ich vermute, dass ist abhängig von den Profilgrößen. Teste das mal mit einem neuen User mit einem kleinen profil. 8GB Daten zu vergleichen und evtl. zu kopieren dauert nunmal. 1. Also Testen ob ein kleines Profil schnell ist 2. Wenn ja: Guck nach warum das sch... Profil so groß ist. (Boardsuche anwerfen, da gab s mal eine Diskussion zu) 3. Ergebniss posten, damit alle was davon haben :D Michael
  7. Naja, die Frage is wohl ein bischen zu weit gefasst... Deine Strategie ist entscheidend abhängig von der Umgebung und Deinen Zielen. Verteilte/Zentrale Standorte? Verteilte/Zentrale Administration? hardware vorhanden? AD? Größe des Unternehmens? Welche Sicherheit brauchst Du (Stündlich - Wöchentlich)? Risiko bei Datenverlust (ist ein Faktor bei der Investitionsfreude)??? ETC pp Ein Allgemeinrezept gibt s nicht Michael
  8. micha42

    Letzter macht das Licht aus

    Wie wär s andersrum? ;)
  9. aber und Dein DNS läuft nicht! Ich würde vorschlagen ersteinmal das zu reparieren. nslookup muß eine einwandfreie Antwort geben anderenfalls ist alles andere Flickschusterei. Später dann kannst Du mal gucken, wie Du die Profile klein bekommst und den Datendurchsatz optimierst. Michael
  10. Muskelkater Der harz ist ganz anders als der Ith. und nun tut mir alles weh -- klasse ;)
  11. Man könnte (zum Beispiel um Lizenzen zu sparen) einem Benutzer die Software zuweisen, dann hat er die Software an allen Rechnern, aber sonst keiner. Meines Erachtens ein zimlich doofes konzept, da man so im Ernstfall diverse Softwarepakete dauernd installiert und deinstalliert. Da wir alle wissen, das eine Deinstallation nicht sauber alles entfernt, kann sich jeder so an ein bis zwei Fingern abzählen, dass die PCs so verhunzt werden. Computerzuweisung ist hier m.E. der bessere Weg. Michael
  12. Da gibt es einen Bereinigungsdienst. Wenn Druck-Server länger nicht mehr im Netz sind, fliegen die Drucker aus dem AD raus. Da gab s aber irgendeine Lösung zu, mußte mal googeln Michael
  13. guck mal hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=54619 Das hatten wir gerade erst..... Michael
  14. Abwarten war (leider) nie meine Stärke... Deswegen hab ich auch irgendwann fluchtartig das Gebäude verlassen :) Repadmin hab ich im Einsatz gehabt. Als ich gemerkt habe, dass sich die ordner füllen hab ich die Reißleine gezogen und prinzip Hoffnung walten lassen. Server ist schon in Göttingen. :D Am Wochernende war ich im Harz zum klettern. Michael
  15. Oh man so lange hat das noch nie gedauert. Normalerweise waren die Sachen nach spätestens einer Stunde da. Und diesmal war nach dieser Zeit noch alles leer. Die Ordner hatten noch nichtmal die Inhalte repliziert. Und dann die Panik -Montag brauch ich das Ding...- da macht man noch mehr Fehler. Nach SIEBEN Stunden haben sich erst die Ordner gefüllt. Irgendwann am Wochenende wurden die dann freigegeben. Was ich dabei gelernt habe ist "Füße stillhalten" ist wichtig. Unsere AD ist mittlerweile über so viele Standorte verteilt, dass es einfach zu lange dauert, bis allen bekanntgemacht worden ist, dass da ein neuer ist. Danach fangen erst die Replikationen an und dann wird erst freigegeben. Ich vermute außerdem noch ein paar Leichen im Keller, denn die Fehlerprotokolle zeigten noch ein paar andere Probleme an... Dadurch wird es zu weiteren Verzögerungen gekommen sein. Was jetzt aber für mich noch wirklich beunruhigend ist, das ist das die Inhalte der beiden Verzeichnisse nicht bei allen DCs identisch ist. Ich fürchte wir werden nicht umhinkommen mal ein paar DCs zu demoten und anschließend nach einer Rep-Runde wieder alle zu Promoten. Danke an alle Mitwirkenden. Michael
  16. uaaaa es scheint zu laufen. Mit einmal füllen sich die sysvol-Verzeichnisse mit Inhalt. Ich geh nun nach Hause, um nicht in Versuchung zu geraten hier noch was anzuschmeißen. Am Montag mehr. Ich werd den Termin in Göttingen verschieben... Schönes Wochenende und Danke erstmal
  17. Nein, nur ein einfacher weiterer Server... Nichtmal im neuen Standort. (bis jetzt) der Steht hier neben mir und sollte bis jetzt nur ein weiterer DC sein.....
  18. micha42

    Letzter macht das Licht aus

    Danke für s Mitleid Guido hat auch schon angerufen..... Wir hatten gerade sogar den Eindruck, dass die ganze Domäne weg ist, das war aber das übliche Panik-Fehler-Noch-mehr-sch...-bauen... Jetzt trinken wir gerade erstmal kaffee und denken nach. Montag will ich halt den Server in Göttingen einsetzen. Neuer Standort für unsere Arbeitsgruppe. OK Nun ist also "nur noch" der Server, der kein Sysvol aufbauen will. ...... Hab immer noch keine Idee.
  19. micha42

    Letzter macht das Licht aus

    AUA, ich glaube das wird n Schei... WE Bei uns ist gerade keine Domäne verfügbar.... hab auch einen kleinen Beitrag unter Backoffice geschrieben... hab noch keine Idee+ also wer hat Langeweile??? ansonsten schönes Wochenende Michael
  20. Moin, Wir haben hier gerade ein ganz (für mich) neues Problem. Ich habe einen neuen Server aufgesetzt (W2k) und Dcpromo ausgeführt. AD wurde übertragen, DNS auf dem "Neuen" installiert. DNS-Datenbank repliziert sauber Alle DNS- Einträge sind da. Aber der "Neue" hat keine Freigabe Netlogon und keine Freigabe Sysvol. Schon Probiert: auf dem neuen: AD raus, DNS deinstalliert, Rechner umbenannt -> alles nochmal von Vorne: geiches Ergebniss Hat jemand eine Idee? Danke Michael
  21. Im Moment haben wir ein langes Word Dokument. Da hört der Satz auf. Ich würde das aber gerne ändern. Dazu stell ich mir vor eine Datenbankgestützte Anwendung zu haben, die in der Lage ist 1. Eine Datei zu erzeugen, die man drucken kann (PDF, DOC, oder was auch immer) und 2. die man auf CD bringen kann (z.B. als HTML) um sie den Kunden so zu überreichen Ich denke von Word Excel etc hab ich schon Ahnung aber evtl gibt s da ja was irgendein Redaktionssystem oder Frontpage mit Datenbank im hintergrund oder ... besser? Michael
  22. Moin, wir suchen eine Möglichkeit für folgendes problem: Wir erstellen halbjährlich ein Programmheft mit Word. Das is einerseits umständlich und unkompfortabel und andererseits würden wir auch gerne eine CD rausgeben... Kennt jemand eine Möglichkeit das abzubilden? Ich denke da an eine Software, die automatisch Formulare füllen kann und da auch HTML(oderwas auch immer-Code) erzeugt für ein elektronisches Programmheft. Ich dachte schon an Frontpage, kenn mich aber da auc nicht richtig gut aus. Das is Content - Management (ich weiß) aber Redaktion-Software oder ähnliches könnte es ja auch sein. Und es muß ja nicht jeder das Rad selbst erfinden. jemand n Tip??? Danke Michael
  23. (edit overlord war schneller, bezieht sich auf den vorletzten Beitrag) naja, genau das machen ja die erwähnten Tools...
  24. Ich hatte da vor einiger Zeit ein bischen getestet. Bei mir war eine Bedingung dass es mit dem Aktenkoffer zusammenarbeiten mußte um Syncronisation mit dem Server zuzulassen. Frage: In was für einer Umgebung arbeitest Du? Domäne? AG? sollen es Offline-Dateien sein, oder sind die Daten nur lokal? Offlinedateien kann man direkt verschlüsseln, da braucht man keine Zusatzsoftware. Als Zusatzsoftware hab ich nach vielen Tests PGP-disk am besten gefunden. Michael
×
×
  • Neu erstellen...