Jump to content

micha42

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.034
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von micha42

  1. Vorweg ich habe keinen Cluster und entsprechend keine Erfahrung. AAAber eine Frage: mit welchem Rechner setzt Du dich denn in Verbindung, wenn Du eine Remoteverbindung öffnest? mit der IP, die den Cluster representierst? Das wäre ja eigendlich nur eine Virtuelle Adresse, oder? Da steckt ja nunmal kein PC dahinter. oder mit einer der realen IPs, die die hinter dem Cluster stehenden PCs haben? Warum sollte das nicht gehen? Michael
  2. micha42

    Letzter macht das Licht aus

    Langeweile??? wie geht das? Wieviele PCs verwaltet Ihr eigendlich mit wievielen Leuten an wievielen Standorten? Wir habe hier 19 Standorte ca 300 user und genausoviele PCs 6 Schulungsräume á 20 PCs NotesServer-Mailsystem für 700 Kollegen WWW-Auftritt mit 3,5 Stellen und keine Langeweile Michael
  3. micha42

    Letzter macht das Licht aus

    aber mach auch einen Button für "ausdrucken" rein :D
  4. Wir verteilen genau deswegen Notes NICHT über GPOs. Dazu hat unser notesAdmin ein Script geschrieben, welches ntes reinkopiert auf den Rechner, dann die Reg-Schlüssel setzt und anschließend die individuellen Dateien in das home-Verzeichniss setzt. (und keine Ahnung was noch alles). An den GPOs ist er jedenfalls damals gescheitert und hat deswegen irgendwann umgestellt. Micha42 Achso: Willkommen im Board ;)
  5. micha42

    HowTo-Projekt

    Wau, geil...etc kann ich gerade gut gebrauchen. Und lernen kann man ja auch was dabei. Supervielendank Michael
  6. MOM oder SMS fänd ich gut PKI-Server wär auch nett
  7. micha42

    HowTo-Projekt

    börning daun the haus :)
  8. Kannst Du nicht eine Batchdatei schreiben, mit der dann die Dateien, die nachgeschoben werden müssen reinkopiert werden? Das Adressbuch etc. muß ja in ein spezielles Verzeichniss. Dazu kann man ja jedem User ein laufwerk mappen und die persönlichen Dateien da reinkopieren. Dazu muss natürlich die notes.ini angepasst werden, aber wenn Du schon Lotus-Softwarezuweisung mit AD machst brauch ich das nicht erwähnen... Michael
  9. micha42

    HowTo-Projekt

    Ich meld mich mal zum gegenlesen. Michael
  10. micha42

    HowTo-Projekt

    So, nun is ein weiterer Teil FERTIG Profile is gerade in die Redaktion gegangen (die hoffendlich nicht gleich alles wieder zurückschickt) :) e2e4 danke für s Gegenlesen. Kleiner Ansporn an alle: Ich dachte bei Profilen kenn ich jedes Detail. Aber wenn man so was schreibt, merkt man wo noch Lücken sind und dann lernt man noch mal was. Auch mein Gegenleser hat noch Inhalte eingebracht, die ich noch lernen mußte. Nix desto trotz nu is gut, dass es weg ist. Michael
  11. Das mit dem Ping is schon mal klasse Nun stehst Du wahrscheinlich vor den Berechtigungen. hast Du eine gemeinsame Domäne? wie sehen die Berechtigungen für den user und den PC aus, der auf die Freigabe will??? Michael
  12. Die Liste siehst Du im Windows-Explorer. unter Extras/Ordneroptionen drittes Register Dateitypen Michael
  13. Die Erfahrug zeigt, dass es manchmal auch einfach gut ist Hinterrundtasks zu beseitigen. (Wenn sie nicht -mehr- benötigt werden) Programme deinstallieren? Neu aufsetzen? Oder guck doch mal nach Arbeitsspeicher? Michael
  14. Ist denn der Client schon in der Domäne? Wenn nicht, warten bis der Tunnel steht und versuchen. hab ich aber keine Erfahrung...
  15. Moin erstmal und herzlich willkommen im Board. Es ist immer gut viele Informationen zu geben. Durch den Link hab ich erst gesehen, dass es sich um zwei Hardware-Router handelt... ok Du hast alles so eingerichtet wie auf der Seite. Hoffendlich hast Du die Standartschlüssel geändert!!! was siehst Du denn? kannst Du einen ping machen? warum denkst Du, dass die Netze nicht verbunden sind? Was für IP-Adressen haben denn die Netze? sind alle Mitglied einer Domäne? oder is es eine Arbeitsgruppe? Fehlen evtl. nur die Berechtigungen auf Ressourcen? Michael
  16. der Eintrag in der host-Datei erzeugt eine Übersetzung Name -> IPAdresse wenn Du nun hansmeier in der hosttabelle eine IP zuweist, dann pingt er die IP an, ohne zu prüfen, ob das auch hansmeier ist... DNS is schon ein Thema!!! Hast Du einen DNS? (wahrscheinlich ist dein SBS auch DNS-Server) ist der auch konfiguriert? Ist der DNS auch im Client eingetragen? (nslookup machen) kannst Du jetzt pingen (nachdem Du das alles gecheckt hast?) denn ohne ping kein Netz ;) Michael
  17. Auch andere Informationen wären hilfreich. seit wann ist der w2k3 im Netz? hast Du eine Schemaerweiterung dafür gemacht? Was hast Du zuletzt gemacht? Seit wann existiert das problem? DNS ok? Du kannst Du Dich ja lokal am Server anmelden. Hatte das Recht dazu jeder oder is das evtl. ein"Indiz", dass Du noch Admin bist? Hast Du mehrere Adminkonten (ist jeder betroffen)? Michael
  18. Es gibt seit W2003 die Möglichkeit eine Quarantänezone einzurichten, in der die user erstmal gecheckt werden, bevor sie in s Netz dürfen. Leider hab ich das aber noch nicht gemacht, nur davon gehört. kann dir also leider nur sagen dass es geht nicht aber wie es geht
  19. Es gibt bei MS ein Plug-In zum Entfernen verborgener Daten. Meinst Du das? Den Link habe ich nicht hier sollte aber zu finden sein. Michael
  20. Stimmt "öffnen" nicht "bearbeiten" hätt s heißen müssen Dass der Editor nicht geht is klar. Prinzip ist klar? Die Dot-Datei ist eine Vorlage, die man auch verändern kann. bei einem Doppelklick wird nicht die Vorlage geöffnet um sie zu verändern sondern es wird eine neue Datei aus der Vorlage erzeugt...
  21. weiß keiner, da leider nicht die Gewichtung klar ist. Gefühlt geb ich Dir natürlich Recht...
  22. Ja, das PDF-Format ist natürlich auch interessant. Dinge wie Inhaltsverzeichniss, Hyperlinks, Textverweise, etc werden auch in eine PDF-Datei umgesetzt. Trotzdem scheint mir das HTML-Format geeigneter zu sein, um auch wirklich jeden ansprechen zu können. Adobe Acrobat Reader ist bestimmt auch auf allen PCs vorhanden, aber das HTML-Format kommt mir noch flexibler vor... (ich merke gerade, dass ich das nicht begründen könnte). Michael
  23. aua, schade und ich dachte, ich hätt hier den Eindruck hinterlassen, dass ich die Grundkurse schon absolviert habe :( nee im Ernst: klar hatten wir das auch überlegt, aber dann gibt s keine Frames und so... Danke für den Tip :) Michael
  24. Hm etwas verweist hier... schade aber evtl hab ich zu wenig erzählt Also: Wir erstellen jedes Jahr ein Programmheft. Das wird bisher mit Word erledigt. Ohne Serienbrief, ohne alles einfach so weggeschrieben. Das ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluß. Nun steht an, dass wir auch eine CD erstellen wollen. Das würde ich gerne zu Anlass nehmen das ganze mal ein wenig zu automatisieren. Nun könnte ich natürlich Serienbriefe unter Frontpage machen, aber ich denke, dass kann ja wohl nicht der Weisheit letzter Schluß sein. Hat da irgendeiner ein Ähnliches problem schon mal gehabt und eine bessere Idee?? Danke für weitere Ideen Micha42
×
×
  • Neu erstellen...