Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi ! Die Variable %Username% gibt es standardmäßig nicht bei Win9x. Die kannst Du aber mit putinenv.exe setzen (Suche mal nach putinenv hier im Board).
  2. Hey Killas ! Da bist Du der Erste hier im Board, bei dem es so funktioniert, wie es sollte - ist doch eine super Antwort ! @GuenterH: Ehrlich gesagt, lese ich Manuals auch erst, wenn gar nix mehr geht ! :D Aber jetzt läuft´s ja wohl bei Killas, also alles bestens ! :p
  3. Hi Varnik ! Ich weiß jetzt nicht so recht, was der Start einer NAV-CD und einer Paßwortabfrage soll ? Paßwort wofür - für NAV, für´s BIOS, für einen WindowsAdminAccount wohl eher nicht - oder ? PS: Ich mach den Beitrag nicht zu ! ;)
  4. Hi Killas und Willkommen an Board ! Du hast jetzt nicht geschrieben, wie Deine BNC-Clients ins Internet kommen - ich nehm mal an mit ICS. ICS unterstützt aber nur ein Subnetz, die beiden RJ45-Karten (in Deinem "Server" und in dem 5. Client müssen aber in einem anderen Subnetz liegen, wenn auf dem "Server" Routing aktiviert ist. Eine Alternative wäre, wie GuentherH schrieb, den 5. Client über diese Netzwerkbrücke zu bridgen, dann wäre der 5. Client im gleichen Subnetz wie die BNC-Clients und würde vom ICS auch behandelt werden. ABER !: ICS und Networkbridging auf dem gleichen "Server" scheint nicht zu funktionieren, da hatten wir schon mehrere Threads zu ohne Erfolgsmeldung. Du müßtest also einen anderen BNC-Client nehmen, der das Bridging ausführt. @GuentherH: Bridging und Routing sind zwei verschiedene Dinge. ;)
  5. Dann schau mal unter HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run und HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunServices nach, was da gestartet werden soll und dort nicht hingehört.
  6. Hi ! Was hast Du unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Exefile\shell\Open\Command stehen ? Der Wert sollte "%1" %* lauten (genauso, mit Anführungszeichen). PS: Kopier Dir regedit.exe zu regedit.com, damit Du an die Registry rankommst.
  7. Hi mullfreak ! Deine Problembeschreibung ist extrem unkonkret - wer soll da was dazu sagen ! Welche "Verluste" treten an den Clients denn auf ?
  8. Hi aligma und Willkommen im Board ! Jetzt mal ganz ehrlich: Du hattest ein massiv infiziertes System, daß Du jetzt teilweise säubern konntest ! Das einzig Sinnvolle in Deinem Fall ist wirklich, die Daten sichern und neu installieren - alles andere bringt Dir im Endeffekt nur viel Zeitaufwand - aber ansonsten immer ein instabiles System. Sorry ! :(
  9. Hi ! Ich bin zur Zeit auch dabei, TrendMicro zu testen. @stuffy: Ich hab auf dem Server (w2k) den blanken IIS 5 aktiviert und TrendMicro läuft ohne Kopfstände und Nachinstallationen! @Götzi: Die Startseite für die ManagmentConsole ist http://"Servername"/officescan im IE oder dem Browser Deiner Wahl. Laß mal /cgi... usw. weg - der findet sich schon selbst !
  10. Hi ! Nein, der User kann das nicht festlegen. Es wird immer die e-mail-Adresse genommen, die in der Ex-Administration festgelegt ist.
  11. Hi ! Win98-PC haben generell kein Computerkonto im AD (außer man legt manuell eins an, das dann keiner braucht) - daran kann es also nicht liegen. Win98 unterstützt auch kein L2TP - also geht es wohl um eine PPTP-Verbindung. @Computersessel: Hat denn der User, mit dem Du Dich da anmelden willst, Einwahlrechte ?
  12. Hi ! Kannst Du die WS noch über´s Netzwerk erreichen (Ping) ?
  13. Hi ! "Deterministic Network Enhancer" deutet auf einen installierten VPN-Client auf dem Notebook hin. Wenn Du diesen VPN-Client nicht brauchst, kannst Du den Client ja deinstallieren oder (zu Testzwecken) die Bindung von "Deterministic Network Enhancer" an die Netzwerkkarte mal entfernen. Wenn Deine Ping-Zeiten dadurch wesentlich besser werden, müßtest Du klären, was es mit dem VPN-Client auf sich hat.
  14. Hi ! Wieviele dieser Schlüssel ohne feste Zuweisungen und mit EnableDHCP = 1 hast Du denn da ? Wenn da nur eine mit EnableDHCP=1 drin ist, hast Du den PPP-Adapter gefunden. Wenn da mehrere sind, wird´s schwieriger.
  15. Hi ! Schau Dir mal den Befehl rasdial an (rasdial /help ist die Hilfe dazu) Mit rasdial "VPN-Verbindungsname" sollte es gehen !
  16. Hast Du das ganze mit einer neuen, leeren DB ausprobiert ?
  17. Hi ! Hat der Kollege nur auf TweakUI spekuliert oder ist was derartiges installiert (ich wußte garnicht, daß es das auch für NT gibt :shock: ) Meine Frage zielte eigentlich darauf ab, ob Du wirklich AdminRechte hast. Scheint aber so zu sein. Bei ATI-Karten empfiehlt es sich, vor der Installation die Auflösung auf VGA-Modus umzustellen (mit der alten Karte). Wenn die alte Karte auch schon eine ATI war, die gesamte alte Software entfernen. ATI benennt die Treiberdateien oft gleich für verschiedene Hardware - das bringt dann oft Konflikte.
  18. Hi ! Steht dazu was in der Ereignisanzeige auf dem w2k ?
  19. Hi Ihr zwei ! @epfeifer: Ja, ich kenn das Problem. Eure Datenbank ist hinüber. Ihr müßt sie wieder zurücksetzen bzw. löschen. Da es verschiedene Versionen zu Arcserve 2k gibt, müßtet Ihr in der Hilfe nachsehen wie das geht. Bei einigen Versionen wird ein Datenbankmanager mitgeliefert, bei anderen nicht. Wenn Ihr dann eine leere Datenbank habt, kann man die Bänder wieder "MERGEN". Dann sind auch die Dateien wieder sichtbar im Manager.
  20. Hi gooze ! Du hast da etwas falsche Vorstellungen, wie so ein Board funktioniert ! Normalerweise kann "man" den Cisco-Client deinstallieren, ohne Folgen ! Da ist bei Dir was schief gelaufen ! Um da was rauszufinden, reichen Deine ´Eckdaten´ "Cisco-VPN-Client" nicht - es gibt mehrere Clients ! Hier hat keiner die Weisheit mit Löffeln gefressen, für eine weitere Hilfe fehlen einfach die Info´s ! PS: Es gibt aus unserer Sicht keinen Grund, Dich aus irgendeiner Liste zu entfernen ! Wenn Du hier nicht mehr posten willst - bitte, das ist Deine Entscheidung.
  21. Hi ! Ist am w2k-Server Netbios over TCP/IP aktiviert ?
  22. Hi ! Über ein "normales" Batchfile geht das mit Win98 garnicht, die Variablen "Userdomain", "Computername" und "Username" werden in Win98 nicht automatisch gesetzt werden. Da müßtest Du mit VBS oder WSH oder eventuell (??) mit KixtArt was erreichen können. Aber ehrlich gesagt, wenn es nur um diese eine Meldung geht, würde ich mir persönlich den Aufwand sparen - für die Win9x-Clients. ;)
  23. Keine Chance. Zumindest ein gleichnamiger Account muß auf dem Hostsystem bekannt sein. Nur das Paßwort kann variieren ! ;)
  24. Wie sind denn Deine Account-Daten, wenn Du CTRL+Alt+Del machst ?
  25. Ähm, könntest Du bitte konkreter beschreiben, was Du willst ?
×
×
  • Neu erstellen...