Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi ! Schau mal hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=10215
  2. Hi ! Was willst Du im Bios des Raid-Controllers ?
  3. Wenn der als DC läuft, müssen die User das Recht haben, sich am DC interaktiv anzumelden ! :suspect: Ist der Server eventuell erst in letzter Zeit zum DC heraufgestuft worden ? Dann hat das nichts mit Deinen Test am WebAccess zu tun, sondern mit den Richtlinien für DC !
  4. Hi MarWue ! Erklär doch mal, warum Du einen WinsServer für Workstation suchst. Vielleicht kann man Dein Problem auch ohne WinsServer lösen ? ;)
  5. Hi ! Schau mal hier, ob Du da weiterkommst: http://tvtool.info/
  6. Hi crux ! Da Du anscheinend derzeit vom w2k aus postest (CbC), wirst Du auf dem wohl eine Firewall laufen haben ? Sieht zumndest so aus !
  7. Hi yakazaa und Willkommen im Board ! Wenn ich Dich richtig verstanden hab, hast Du 2 Probleme: - ein PC kann keine Namen mehr auflösen - Dein Printserver bezieht seine IP auch über den DHCP Geb dem Printserver doch eine feste IP, dann ist er für alle erreichbar. Zu dem XP: Sieht er nur sich selber in der Netzwerkumgebung oder kann auf die Netzwerkumgebung nicht zugegriffen werden ?
  8. Hi ! Eine weitere Möglichkeit wäre, die Postfächer mit exmerge in einzelne PST-Files zu exportieren. Das hat den Vorteil, daß man auch einzelne Mails oder einzelne Postfächer wieder zurückspielen kann, ohne die ganze Datenbank auf ein älteres Datum zurücksetzen zu müssen.
  9. Hi ! Irgendas an den Rechten mußt Du aber gebastelt haben. Ist der TS ein DomainController (geworden) ? Haben die User das Recht, sich am TS anzumelden ?
  10. zuschauer

    Warum geschlossen?

    Hi digixp ! Der Beitrag ist wieder offen, da MS doch eine Updatmöglichkeit vorsieht. Hat bis dato keiner von uns gewußt. Aus unserer Sicht sah es so aus, daß der Thread in unerwünscchten Hacks enden würde - deshalb die Schließung ! ;) Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=25748
  11. Hi ! Es haben sich neue Gesichtspunkte ergeben, deshalb ist der Thread wieder offen ! MS bietet doch Support für Deinen Fall:
  12. Hi ! lmhosts und hosts kannst Du auch unter Win95 nutzen. Eventuell steht dort wirklich noch der alte Name zur IP drin. Die beiden Dateien findest Du im Windows-Verzeichnis, falls sie existieren. Wenn dort nichts sit, mal die Wins-Datenbank checken, falls ein WinsServer läuft oder auf dem DNS-Server suchen (falls DDNS über DHCP aktiviert ist)
  13. Hi Sebbi007 und Willkommen im Board ! Damian hat schon recht mit seiner Antwort. Selbst wenn Du in diesem Fall der Admin des Proxy bist, andere könnten dies genauso lesen und als Anleitung nehmen, ihren Proxy zu umgehen. Bitte hab Verständnis dafür, daß wir hier keine Antworten geben wollen, die auch dazu genutzt werden können, die Arbeit anderer Leute (Admins) zu umgehen. Ich schließe aus diesem Grund den Beitrag !
  14. @mymicha: Vielleicht tröstet Dich das. Ich hab´s bisher noch nicht gebraucht - ich weiß also bisher auch nur, daß es gehen sollte ;)
  15. Hi jo59 und Willkommen im Board ! VirenScanner und Firewalls hängen sich ziemlich weit ins System rein. Wenn sich dort was ändert, kann das zu Problemen führen. ;) An Deiner Stelle würde ich versuchen, im abgesicherten Modus Sophos und F-Prot (2 VirenScanner auf einem System- das geht aber normal meistens schief) zu deinstallieren und neu zu installieren. Eventuell vorher auf den HP nach aktuelleren Engines schauen ! Hast Du wirklich 2 VirenScanner parallel auf einem Win9x zu laufen ? :shock:
  16. Hi ! Die Info´s sind in der Postfachspeicher-Datenbank hinterlegt. Ein Tool, um da ranzukommen kenn ich auch nicht. Abhilfe: Das Postfach in eine PST exportieren, daß Postfach löschen, neu anlegen und die PST importieren.
  17. Hi ! Wie wärs mit : if "%gw%%dns%"=="" GOTO ohnegwdns ?
  18. Hi ! Mit Exmerge kannst Du auch PST-Files in die Postfächer importieren.
  19. Drüber installieren in das gleiche Verzeichnis.
  20. Hi ! @skyjagger: Deine Hilfbereitschaft in allen Ehren, aber Dein Augenzwinkern deutet wohl doch sehr stark auf Aktionen hin, mit denen Cisco in der Art sicher nicht einverstanden wäre. Ich hab aus diesem Grund Dein Angebot etwas "moderiert". ;) :D
  21. Hi berbel und Willkommen im Board ! Bis nächsten Montag ist ja nicht mehr viel Zeit ! Um das zu klären, fehlen noch ein paar Angaben: - was für Clients (Win9x/ME,/NT/w2k/XP in jedem LAN - wo stehen DNS/Wins-Server - was heißt, nicht erreichbar (in der Netzwerkumgebung oder auch per IP nicht ?) Mehr Daten bitte .... ;)
  22. Hi Jörg ! Dein derzeitiges Problem liegt auf jeden Fal an der 2. Netzwerkkarte im gleichen Subnetz. klausk hat Dir geschrieben, gib ihr eine IP aus einem anderen Subnetz, ich hab Dir geschrieben, nehm die Bindung zum TCP/IP-Protokoll komplett weg, da Du die für das zukünftige DSL nicht brauchst. Der Effekt ist derselbe, Dein derzeitiges Netz würde wieder funktionieren. Worauf ich Dich aber noch hinweisen wollte, ist, daß Du bei dem Umstieg auf DSL nicht automatsich Deine Clients auch mit dem Internet verbinden kannst. Auf dem NT selber läuft dann sehr wohl der Internetanschluß, wenn alles sauber installiert ist. Du bekommst aber Deine Clients nicht ohne Zusatzsoftware ins Internet. Poste doch bitte mal, wie bzw. mit welcher Software es derzeit realisiert wird, daß die Clients ins Internet kommen (Ken!ISDN, oder ein ProxyServer ?)
  23. Hier gibt es eine Freeware für Win: http://www.trlokom.com/product.php Ob die was taugt, weiß ich aber nicht !
  24. Hi ! @Joe: War das nicht genau andersrum ? Die Änderungssicherung geht immer vom Stand der letzten Vollsicherung aus, und die Zuwachssicherung vom Stand der letzten Voll- oder- letzten Zuwachssicherung ? Bei der Wiederherstellung brauchst Du bei der Zuwachssicherung eventuell alle Zuwachssicherungsbänder, bei der Änderungssicherung garantiert nur die letzte Sicherung (+Vollsicherung natürlich).
  25. Hi joey86 und Willkommen im Board ! Zu Deinen Fragen: W2k bekommt seine IP 10.xxx.... von Deinem InternetProvider, der Win98-Client geht leer aus und nimmt sich selber eine 169.xxx.... Wie Du Dein Problem löst: Wenn Du mit einem Internetzugang mehrere PC "versorgen" willst, muß dies entweder ein Router oder ein Proxy für Deine PC übernehmen. Variante Router: 1. Variante: Du besorgst Dir eine HardwareRouter, der mit Deinem ISP kann - da ist noch ein Problem mit dabei, Dein ISP scheint Dich über einen VPN-Tunnel mit dem Internet zu verbinden, da kannst Du nicht jeden Router nehmen. 2. Variante: Du installierst auf dem w2k die Internetfreigaben (ICS). Der w2k macht dann den Vermittler für den Win98er. Wie das geht, kannst Du z.B. bei http://www.adsl-support.de oder bei http://www.windows.netzwerke.de finden. Variante Proxy: Auch dort macht der W2k die Vermittlung für den Win98er. Da könntest Du nach Jana oder AnalogX googlen (beide kostenlos)
×
×
  • Neu erstellen...