Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi ! Wenn Du Dir das Ding mit einem Hexeditor ansiehst, wirst Du wahrscheinlich feststellen, daß es eine Datei von OutlookExpress ist. Warum die allerdings auf Deinem Desktop landet, ist etwas unklar. Das Thema hatten wir schon mal.
  2. Hi ! Da scheint sich das Setup zu verirren mit dem CD-Rom-Treiber. Als Abhilfe könntest Du das Setup auf Deine Platte kopieren und von dort starten.
  3. Naja, aber irgendwas hängt dazwischen ! Keine Neuinstallationen, AntiVirus auf dem neuesten Stand - kommt noch Spyware in Frage. AdAware ist da ganz gut: http://www.lavasoft.de (nach der Installation erstmal ein Update holen).
  4. Ja, ja, ist immer dasselbe: Die Anhäufung von Quantitäten erbringt nicht automatisch eine neue Qualität ! :D
  5. Dann richte mal zu Testzwecken einen neuen User ein. Wenn der dann nicht das Problem hat, runter zu fahren, liegt das Problem in Deinen derzeitigen persönlichen Einstellungen. Alternativ könntest Du auch checken, was alles in dem RegKey HKEY_Current_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run so gestartet wird mit Deinem derzeitigen Account.
  6. Hi ! Da läuft ein Task, der nicht bereit ist, sich auf die normale Aufforderung hin, zu verabschieden. Das könnte eine nicht fertiggestellte Installation sein oder ein schlecht programmierter Virus. Wie sieht es bei Dir mit AntiVirusSoftware aus ? Ist Dir in letzter Zeit eine Installation mißlungen (Hinweis dafür wär z.B. msiexec in der Taskliste, oder auch ikernel)
  7. Hat Johannes vergessen zu schreiben: das ReadOnly-Attribut vom pst-file entfernen nach dem Kopieren ! ;)
  8. Mmh, irgendwie lest Ihr immer nur die Hälfte ! @DrBabylon: Du bist jetzt schon der Dritte, der sich an einen "artfremden" Thread ranhängt - obwohl Deine 2 Vorgänger keine Antwort bekommen haben ! Der Grund ist, Netways ist etwas speziell, zu Fritz! und Problemen gibt es mehr Leute, die das Problem kennen. Auch an Dich die Aufforderung: Häng Dich nicht an einen alten Beitrag ran, sondern mach einen eigenen auf !
  9. @c0smic: Ich hatte doch extra darum gebeten, Postings dieser Art zu unterlassen ! :mad:
  10. Hi Busch-Thomas und Willkommen im Board ! Leider muß ich Dir sagen, daß wir Deine Problemstellung hier nicht ausdiskutieren können. Und zwar aus 2 Gründen: - wir können nicht prüfen, ob Du wirklich der DomainAdmin bist, zumindest scheinst Du nicht der Admin des Proxy zu sein.:shock: - die Lösung dieses Problems könnten dann auch ganz andere Leute benutzen um diverse FirmenProxy-Festlegungen zu umgehen. Ich mach den Beitrag also zu. Nimm es bitte nicht persönlich ! PS: Ja, es geht !
  11. Hi ! Ab wieviel Bytes wird denn der Ping nicht mehr defragmentiert ? Kannst Du eventuell an Deinem Router den MTU-Wert ändern, bei manchen ist das möglich. Eventuell steht dort noch die 1500 drin !
  12. Den Tipp merk ich mir für den 1. April ! :D :D :D
  13. Hi ! Ist das system32-Verz. in der Path-Variable eingetragen - anscheindend nicht !
  14. Hi ! Wenn die Firma Deines Freundes eventuell einen neuen Admin suchen sollte, hier im Board sind einige fähige Leute, die den Job sicher besser könnten, als dieser "Admin" - die aber leider keinen Job haben ! 100 GB in einem Raid 0 und ohne Sicherung !
  15. zuschauer

    NDR im Klartext

    Hi ! Google einfach mal nach der RFC 1893, da findest Du ziemlich viele Treffer, z.B. den: http://www.faqs.org/rfcs/rfc1893.html. Aber im Prinzip bedeutet Fehler 550 meistens, daß die Gegenseite Dich ablehnt. Steht ja dann auch sicherlich noch im Klartext da. ;)
  16. Hi ! Nein, bitte nicht. Ich würde vorschlagen, wir bleiben beim "Du". Ich weiß jetzt auch nicht, wofür Du Dich da jetzt entschuldigst ? Zum Thema: Erstmal sorry, ich hatte Deine Problembeschreibung zu oberflächlich gelesen und Quatsch gepostet. Ich war der Meinung, DU hast den Server und jemand will sich bei Dir einwählen. Dann bräuchtest Du diese Portweiterleitung. Jetzt müßtest Du noch erklären, wie die ISDN-Verbindung aufgebaut wurde: Wählst Du Dich mit ISDN direkt in der Firma ein (also mit einer Rufnummer der Firma), oder wählst Du Dich ins Internet ein und baust dann eine VPN-Verbindung auf. Wenn es eine VPN-Verbindung ist, welche nutzt Deine Fima - PPTP von MS oder eine Software eines anderen Herstellers ?
  17. Hi ! @CrazyMaze: Doch, natürlich gibt es für dieses Problem eine Lösung ! Zu Deinem ICS-Client-Problem: Du mußt auf dem Client den MTU-Wert der Netzwerkkarte unter 1480 stellen, dann läuft das. Zu Deinem Ping-Problem: Da der I-Net-Verkehr ja (zumindest teileweise) geht, tipp ich mal auf Firewall, die den Ping blockt.
  18. hizero_kooldagibtessichereineeinstellungindemroutermenüdamußthaltal indenmenüpunktennachsehenich!hoffeduhattestkeineproblememitlesendieserantwort. ;) http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr16
  19. Hi Trey und Willkommen im Board ! Geh mit dem NB zu dem DomainAdmin Deiner Firma. Der muß es dann wieder in die Domäne aufnehmen. Eine andere Möglichkeit hast Du nicht, das NB wieder in die Domöne zu bekommen. Hinterher sollte Dein DomänenProfil auch wieder verfügbar sein.
  20. zuschauer

    Dell-Laptops

    Hi ! Wir haben in der Firma nur Dell-NB im Einsatz, so ca. 20 fallen in meinen Bereich: - bei 4 NB mußte inzwischen die Tastatur gewechselt werden - ein NB hat jetzt bereits die 3. HDD und das 2. Board, ist aber schon wieder hinüber - bei zweien mußte das Display gewechselt werden, die hatten ´n Wackler Keine schlechte Statistik bei ca 20 NB, 6 Ausfälle in den letzten 2 Jahren. :shock:
  21. @[!] Scorp: 23:51 Uhr ist ´n bissl früh für die Frage, ob jemand das Licht ausmacht. Vielleicht fragst so gegen 3 oder 4 Uhr in der früh nochmal nach ? :D PS: Könnt aber auch sein, daß Du dann den Frühaufsteher des Boardes am Lichtschalter erwischt ! Also keine Panik - es könnte in beiden Fälllen auch ein "prakti" oder ein "azubi" sein ! ;)
  22. @himbidas: Nein, stimmt so defiinitiv nicht ! Du brauchst nicht in jedem Netzwerksegment einen WinsServer ! Wenn sich alle Clients verschiedener Netzwerksegment an einem WinsServer "anmelden", funktioniert das genauso ! Der "Trick" dabei ist, daß jeder Masterbrowser des Netzwerksegmentes immer erst den/die eingetragenen WinsServer abfragt und dessen/deren Info´s übernimmt, bevor er an einen Client eine Antwort schickt. Die Auskunft des WinsServers hat Vorrang ! Nachvollziehen kannst Du das, wenn auf dem WinsServer ein Segment nicht bekannt ist und der Masterbrowser diesen WinsServer anspricht. Die Clients dieses Segmentes sehen nur, was der WinsServer kennt, selbst, wenn sie über Broadcast die Clients ihres Segmentes erreichen würden. Diese Clients des dem WinsServer nicht bekannten Segmentes werden in der Netzwerkumgebung nicht angezeigt !
  23. @edv-olaf: Es kommt die Meldung, daß man für diese "Aktion" die Update - Variante von Win98 erwerben muß. @ViSIXS: Das wollte ich Dir damit auch garnicht unterstellen :)! (wie wär es, wenn Du e-mails vom Board erlauben würdest ?)
  24. Hi ! Die halmacpi.dll mußt Du nehmen, wenn Du 2 oder mehr CPU hast und ACPI. Für HT + ACPI brauchst Du die halaapic.dll. Teste es mal mit der und mach mal ´n Feedback ! ;)
  25. Hi Melone75 1 Das würde aber bedeuten, daß das Exploit schon erfolgreich war, und das System infiziert war/ist (??). Laß Dir nicht zuviel Zeit mit einer Neuinstallation ! PS: Dein Vertriebler hat offensichtlich local admin - Rechte. Das solltest Du ändern !
×
×
  • Neu erstellen...