Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. @Lian: Wenn Du meinst, stell ich das mal rein ...
  2. Hi ! Such mal nach AdAware oder Sypbot hier im Board. Spyware legt auch einen P4 mit 2,6 GHz lahm - vielleicht liegt es daran !
  3. Hi ! Da in letzter Zeit öfter die Thematik StandardPC/ACPI-PC oder PC mit und ohne Hyperthreading kam, schreib ich´s nochmal in Tipps& Links: Ab XP ist es endlich auch gefahrlos (laut MS) möglich, über Einträge in der boot.ini die hal zu wechseln. Die einzelnen hal-Varianten auf der XP-CD bzw. im SP sind: hal.dl_ für StandardPC ohne APIC halapic.dl_ für StandardPC mit Apic halmps.dl_ für StandardPC, Multi-CPU (oder Hyperthreading) halacpi.dl_ für ACPI -PC ohne APIC halaapic.dl_ für ACPI-PC mit APIC halmacpi.dl_ für ACPI-PC, Multi-CPU (oder Hyperthreading) Die dazugehörigen ntoskrnl.exe sind: ntoskrnl.ex_ Single-CPU ntkrnmp.ex_ Multi-CPU Man kann also über die boot.ini also gefahrlos testen, ob ein als StandardPC eingerichtetes XP auch als ACPI-PC laufen würde, oder im Nachinein Hyperthreading aktivieren Die Umstellung von StadardPC aud ACPI würde also mit folgendem zusätzlichen Eintrag auswählbar sein: multi(x)disk(x)rdisk(x)partition(x)\Windows="WinXP Testversion" /fastdetect /halacpi.dll /ntoskrnl.exe wobei für die Werte multi(),rdisk(),partition() die Werte der Original-boot.ini - Zeile verwendet werden müssen. Die einzelnen HAL-und NTOSKLRN-Varianten kann man mit extrac32 von der XP-CD bzw. aus dem vorliegenden Servicepack extrahieren. Einen Haken hat die Sache: Wird später ein anderes ServicePack installiert, sollte man nicht vergessen, die zusätzliche HAL per Hand zu entpacken. Diese Vorhehensweise ist theoretsich auch auf W2k anwendbar, aber MS rät bei W2k davon ab, da es dort noch zu Instabilitäten kommen kann. Hier noch was zum Lesen: http://www.inetshop.ch/downloads/5359leseprobe.pdf
  4. Und warum eröffnest Du dann 2 Beiträge zu einem Thema ? (ist mehr ´ne rhetorische Frage, weil ich diesen Beitrag jetzt schließe) Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=26193
  5. Hi ! Hast Du Dir dieses Tool installiert ? http://www.zdnet.de/downloads/programs/j/e/0012JE-wc.html Sieht zumindest so aus !
  6. zuschauer

    Achtung: Neue Würmer !

    @Ralle: Ja, schick mal was aktuelles, Netsky, Bagle, NoDoom, MyDoom. Ich will AntiVir testen, wie aktuell die Virendefinitionen wirklich sind. !
  7. zuschauer

    Achtung: Neue Würmer !

    :D :D :D Das mach ich aus genau dem Grund ja gerade NICHT ! Aber ´ne Sammlung wär nicht schlecht - hat auch Zeit bis Montag oder Mittwoch oder sonstwann. PS: Wenn ich Post von saracs mit Anhang bekomme, weiß ich dann, ich muß den VirenScanner stoppen, sonst ist der Anhang ja eh wieder weg ! ;)
  8. zuschauer

    Adobe Reader Speed-Up

    Hi spion77 ! Die Verlinkung an sich ist kein Problem, kannst Du gern machen. Besser wär aber, wenn Du den Link bevor man zu dem Download kommt, posten würdest, damit man sich ein Bild davon machen kann, was man da lädt. ;) Die Hauptseite sieht eigentlich nicht so aus, als wenn "da was zu holen wäre".
  9. Hi ! Nein, Du mußt so vorgehen, als wenn es eine neue Hardware ist, ist es ja im Grunde auch, und nicht erst bei Punkt 12 einsteigen. Du installierst quasi auf dem Raid ein neues NT und hilfst dem die alten Konfig über. Einen anderen Weg sehe ich nicht !
  10. Hi ! Ich vermute, daß Dir nach dem Crash die Laufwerkszuordnungen durcheinandergeraten sind. Wenn Du im abgesicherten Modus starten kannst, landest Du dann auf Deinem üblichen Laufwerk (normalerweise C: ) für die Systempartition oder ist das dann ein anderer Buchstabe ? Ansonsten würd ich mal eine Reparatur-Installation versuchen !
  11. zuschauer

    Achtung: Neue Würmer !

    Aber mal ernsthaft. Ich hab das Problem, daß ich kaum mal einen Virenscanner testen kann, weil ich keine Viren "abbekomme". Meine User löschen die Mails immer gleich (sollen sie ja auch), oft sogar bevor der Virenscanner überhaupt anschlägt, aber so hab ich keine Chance, mir mal ein Test-Zip zu basteln. Könntest Du mir eventuell mal ne "Sammlung" zippen und an zuschauer @ mcseboard.de schicken ?
  12. Hast Du Dir den Link von jsi nicht durchgelesen ? Dort ist genau beschrieben, wie Du vorgehen mußt !
  13. Hi ! Hast Du nur TCP/IP laufen oder noch andere Protokolle (IPX oder Netbeui) ?
  14. Ja, war es. Aber das müßtest Du eigentlich mit GhostScript direkt auch erschlagen können (ohne FreePDF), da GS ja scriptorientiert ist. Aber frag mich jetzt nicht zu Einzelheiten, zu gs gibt es ja extra Foren. Ich war nur begeistert von FreePDF, den Link hab ich erst letztes Wochenenden gefunden (und die Lizenzbedingungen dazu "Verkaufen Sie es, wenn Sie wollen. Wenn Sie es gekauft haben, Pech gehabt !" :D )
  15. @Dr_NET: Der Tipp IST neu, die Lösung gibt es natürlich schon länger. Hast es aber auch nicht als Tipp hier eingestellt ! ;) Was willst Du machen ? Einen Webservice, bei dem Dokumente auf Deinen Server hochgeladen werden und dann als PDF-Download verfügbar sind ?
  16. Hi ! Zu 1) Das versteh ich jeztzt nicht ganz, wieso Du den Printserver nicht über die IP ansprechen kannst. Mach doch eine Freigabe über den Server ! zu 2.) Dein XP macht nur für sich selber den Masterbrowser. Da blockt irgendwas, eine Firewall oder sowas ähnliches.
  17. Einmal reicht doch ! :mad: Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=25973
  18. Hi ! Das hört sich nach Problemen mit einer Netzwerkkarte/Treiber an ! Steht in der Meldung, woher das UDP-Paket kam ? Ein Client oder ein ReplikationsPartner (Wins) hat da Probleme.
  19. Hi ! Deine HDD scheint aber doch zumindest zeitweise Aussetzer zu haben. Wenn Du Dir sicher bist, daß sie ok ist, kannst Du mit dem Win98 Setup erneut drüber gehen. Deine Einstellungen bleiben dabei erhalten.
  20. Hi kuckuck54 und Willkommen im Board ! CCTRUST.DLL scheint zu den Norton Security Tools oder zu NortonAntivirus zu gehören. Wenn Du eines dieser Symantec-Produkte nutzt, sollte Du sie erneut installieren. Wenn Du sie eventuell vor kurzem deinstalliert haben solltest, war die Routine nicht sauber programmiert ! ;)
  21. Hi ! Lies Dir mal dies durch: http://www.jsiinc.com/subc/tip1100/rh1109.htm Damit sollte es gehen, aber ist doch ziemlich aufwendig ! :shock:
  22. @iloveit und Velius: Super, daß Ihr zwei Euch versteht ! :D (ich hab´s auch mit laut lesen nicht verstanden ! )
  23. Hi ! Wer sich an den Kosten des Adobe Destiller stößt, kann vieles, was der Destiller liefert, auch für 0€ haben: Einfach Ghostscript downloaden: http://www.cs.wisc.edu/~ghost/ Dazu noch FreePDF: http://www.shbox.de/freepdf.htm Beides installieren und man hat einen Druckertreiber, mit dem man komfortabel PDF erzeugen kann. Der Vorteil an der Sache, beide SoftwarewPakete sind komplett Freeware und können sowohl privat als auch in der Firma ohne Einschränkung eingesetzt werden. Läuft von Win9x bis WinXP. Die Lösung ist auch terminalserverfähig !
  24. Hi ! Ihr scheint da mit dem Broadcasting etwas Probleme zu haben. Den DC (einer NT4-Domain) kannst Du auch in der lmhosts. im system32\drivers\etc angeben. Der Syntax ist in der lmhosts.sam enthalten: IP name #PRE #DOM: Domain_name Die Einbeziehung der lmhosts. muß Du in den Netzwerkeigenschaften am XP extra auswählen. Vielleicht hilft es. Günstiger wäre der Einsatz eines WinsServers auf dem NT4-Server.
  25. zuschauer

    Wins

    Hi ! Ist Netbios over TCP/IP aktiviert ?
×
×
  • Neu erstellen...