
zuschauer
Expert Member-
Gesamte Inhalte
6.558 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zuschauer
-
Zugriff auf Dateien für Domänenadmin sperren?
zuschauer antwortete auf ein Thema von SoulCollector in: Windows Forum — Allgemein
Hi SoulCollector und Willkommen im Board ! Die Konstellation, die Du hier beschreibst, ist mir allerdings auch noch nicht untergekommen. :shock: Generell gilt: In einer Domäne kann sich der Domain-Admin immer die Rechte holen, die er "braucht", falls er an irgendeiner Stelle nur eingeschränkte Rechte hat. Zu Deinem Problem in der Domäne. Da es Dein privater PC ist, würde ich bei Deinen Bedenken empfehlen, daß Du die Domäne wieder verläßt und den PC in einer Arbeitsgruppe laufen läßt, um die Kontrolle über Deinen PC wieder zu erlangen. Die Domänenzuweisungen müßtest Du dann allerdings selber "nachbasteln" mit Deinem DomänenAccount. Eine andere Möglichkeit seh ich nicht, einen DomainAdmin effektiv auszuhebeln -
Doubledrive/Drivespace/Doublespace deinstallieren
zuschauer antwortete auf ein Thema von Sexsi in: Windows Forum — Allgemein
Hi ! Ja, das geht, aber nur, wenn Du auf der Original-Partition auch wirklich genug Platz hast für die Dekompression - und es dauert ewig ! So wie a.jakob sagt: Du mußt abwägen, ob Du stundenlang "dekomprimierst" - verschieben von H: auf C: - oder die Daten sicherst und neu installierst. Bei der Neuinstallation hast Du noch den Vorteil, daß Du weißt, was auf dem System läuft. Ich hab mal eine "Dekompression" gemacht vor ein paar Jahren, weil ich das System nicht kannte - 4 Stunden für 500 MB komprimierte Daten auf einem Pentium 133MHz-System. DIE Aktion ist wirklich hängen geblieben in meinem Langzeitgedächtnis ! -
bios erkennt 80gb hd nicht, os schon, nachteile?
zuschauer antwortete auf ein Thema von brasil in: Windows Forum — Allgemein
Hi ! Ich kann da klausk´s Aussage nur bestätigen ! Bei jedem Adaptec-Controller, den ich kenne, kann man die Bootfähigkeit deaktivieren - was ich in manchen Fällen als sehr angenehm empfand gegenüber anderen SCSI-Controllern. klausk´s Aussage ist also nicht nur auf den adaptec 2906 beschränkt. @lupo45: Soweit auseinander sind unsere Ansichten aus meiner Sicht aber nicht ! Ich erwarte einfach von einem BIOS, daß hidden devices auch komplett "hidden" sind, auch im protected mode. Daß dies geht, beweisen die namhaften MB-Hersteller täglich. Ausnahmen sind da im "Billig"-Sector aber wohl eher die Regeln:rolleyes: . -
XP Prof. - ausgesperrt !
zuschauer antwortete auf ein Thema von Bullfrog in: Windows Forum — Allgemein
Tja, das einzige, was mir noch einfällt: die Platte in ein funktionierendes System hängen und auf Viren scannen. Aber Deine Entscheidung zu einer Neuinstallation ist eigentlich der saubere Weg ! :( (Ein Image ziehen nach der Neuinstallation mit allen aktuellen Patches spart in Zukunft viel Handarbeit - irgendwo hatte ich auch mal eine Freeware-Version zum Image ziehen gesehen). -
Domaine und lokaler Admin im Netz
zuschauer antwortete auf ein Thema von Milla in: Windows Forum — Allgemein
Hi ! Nein, Sicherheit unter Windows ist an sich kein Schmerzthema, aber wir möchten unser Forum gern sauber halten, aus diesem Grund die Bedenken von saracs und edv-olaf (*winke* *winke* :p ). Zu Deiner Frage: Wenn für Deine Aktionen LocalAdminRechte ausreichen - das mußt Du wissen - dann solltest Du das auch "irgendwie" realisieren können. Zur Not mußt Du Dir eine administrative Freigabe zu der Workstation mappen (net use \PC001\C$ /user:PC001\administrator oder net use \PC001\C$ password /user:PC001\administrator, um dann Deine Software mit LocalAdmin-Rechten von einem entfernten PC aus starten zu können. Allerdings hab ich so den Eindruck, daß Du mit DomainAdminRechten ein leichteres Leben hättest. Da Du diese offensichtlich nicht hast, schließe ich mich den Bedenken von saracs und edv-olaf an und werde diesen Thread schließen, wenn es in Richtung "Hacking" gehen sollte. -
Spyware kommt immer wieder
zuschauer antwortete auf ein Thema von Erazor in: Windows Forum — Allgemein
Hi Erazor ! Wenn ich Deinen angeblichen MSN-Link starte, kommt bei mir "Seite nicht gefunden". Schau mal nach, ob http://www.msn.de'>http://www.msn.de bei Dir umgeleitet wird (z.B. durch einen Eintrag in der hosts im system32\drivers\etc-Verzeichnis. Nicht, daß Du auf eine gefakte Seite kommst. http://www.msn.de hat die 213.199.154.24, antwortet zwar nicht auf einen Ping, aber der Name sollte schon mit dieser IP aufgelöst werden ! ;) -
XP Prof. - ausgesperrt !
zuschauer antwortete auf ein Thema von Bullfrog in: Windows Forum — Allgemein
Hi ! Das könnte ein Sasser - Problem sein. Wenn der LSA-Dienst unten ist (Lokale SicherheitsAuthorität, kannst Du Dich nicht authorisieren. Denkbar wäre jetzt, daß Du ein Netzwerk hast mit einem Sasser-verseuchten Rechner drin, der den LSA-Dienst auf Deinem System sehr schnell abschießt (bevor Du Dich überhaupt anmelden kannst) - dann solltest Du es mal bei abgezogenem Netzwerkkabel. Die zweite Varinate ist, Dein XP ist schon infiziert, dann muß ein Virenscanner ran ! ;) -
Hi "wdk st" und Willkommen im Board ! Mach für Dein Problem bitte einen eigenen Beitrag auf und beschreib dort genau, welche Partitionen Du wo hast und auf welcher Partition welches Betriebssystem liegt. Dann kann man das ganze besser verstehen ! ;)
-
Dem muß ich widersprechen. Dem "System" wird mit shutdown -a untersagt, automatisch !! herunterzufahren. Als Admin kann ich das System durchaus auch nach shutdown -a sauber runterfahern/neustarten ! @fritzo: Mit "automatisiert" meinst Du wahrscheinlich die Windows-Update-Funktion... Ich verteil die Patches im Login-Script, nach Deiner Version also "halbautomatisiert". Ich möcht halt gern wissen, welches Update wann verteilt wird an die Workstation, auf den Servern manuell - sind nicht so viele.
-
:D Wie schon angedeutet, im Alter wird man ruhiger ! Aber ich find´s einfach niedlich, wie Ihr in der Öffentlichkeit miteinander ungeht ! :p
-
Hi Ihr zwei ! Is ja richtig niedlich Euer Zwiegespräch ! :p PS: ... sprach der Opa !
-
NvCpl.dll schlägt fehl
zuschauer antwortete auf ein Thema von Karl Marx in: Windows Forum — Allgemein
Hi ! Als es Elsa noch gab, hat die auch Graphik-Karten mit nVidia-Graphik-Chips verbaut. Wahrscheinlich hast Du so ein Teil. Der beste Weg ist, sich direkt von nVidia die aktuellsten Treiber zu holen: http://www.nvidia.com. Wenn Du nicht weißt, was da bei Dir auf der Graphikkarte werkelt, kannst Du das mit aida32 rauskriegen (sofern Du das da hast - gibt es nicht mehr). Falls nicht, kannst Du Dir hier http://www.lavalys.com/index.php?page=product&view=1&subpage=5 ein sehr, sehr ähnliches Programm downloaden, Everest Home Edition (Freeware). -
Hi TIR ! Ein wichtiger Punkt ist hier bisher zu kurz gekommen bei Deinen Sicherheitsbetrachtungen - die User im LAN (edv-olaf hatte es kurz angeschnitten). Neben dem Schutz vor Angriffen von außen, solltest Du auch Überlegungen ansetzen, wie Du den Usern im LAN den Internetzugriff ermöglichst und welche Intenetzugänge für die User überhaupt nötig sind (web, e-mail, newsgroups ??). Eine sinnvolle Lösung wär der Zugriff auf WWW über einen Proxy, e-mail über einen eigenen Mail-Server usw., im Prinzip also so, daß Du die zentralen Knoten im Netz bereitstellst und damit auch kontrollierst. Auf den Workstation ist dann nur ein vernünftiger Virenscanner erforderlich. Eine "Firewall" ist immer nicht nur irgendein imaginäres physisches Gerät sondern ein Gesamtkonzept für den Internetzugang der Firma, das auf jeden Fall durchdacht sein muß !
-
Hi ! Wenn Dein Problem jetzt wirklich nur die Namensauflösung ist, könntest Du das tatsächlich über eine DNS-Weiterleitung erledigen. Aber es fehlen konkretere Info´s zu den beiden Netzen (Art der Clients, wird Netbios und WinsServer benutzt usw.) Was mich auch etwas irritiert, in beiden Netzen wird im gleichen Subnetz 192.168.0.x gearbeitet - das müßtet Ihr ändern, wenn es funktionieren soll !
-
So war es wohl auch diesmal ... http://www.heise.de/newsticker/meldung/47212 PS: Ich verschieb den ins Off-Topic ! ;)
-
Hi Ihr zwei, ich häng mich mal rein ! ;) Im Prinzip hat Wildi schon recht. W2k/XP-Maschinen hinter einem NAT-Router können den Sasser nicht einfach so "erben". Dazu müßte der Router ein Port-Forwarding auf einen speziellen PC im LAN konfiguriert haben - was ja wohl nur sehr bewußt und gewollt konfiguriert worden sein kann (und dann sicher nicht für den Sasser oder Blaster). Wenn der Router selber eine W2k/XP-Maschine ist, muß DIESE geschützt werden, durch eine Firewall z.B. Die PC hinter dem Router müssen sich nur vor den "üblichen" Viren schützen (e-mail, http usw.- also VirenScanner).
-
Hi mcselede ! Im Umkehrschluß bedeutet Deine Aussage, daß Du in Zukunft nur noch in zensierten ***- Beiträgen auftreten möchtest - um nicht "wie die toten Fischen mit der Strömung zu schwimmen" ? :shock: Der Grund der Autokorrektur ist, daß sprachliche Niveau auf einem gewissen Mindest- Level zu halten. Wir legen halt Wert auf höflichen Umgang miteinander - als Zeichen des Respektieren des Anderen. Das ist aber nur 1 Punkt von vielen, um dieses Board bisher sehr gut am Laufen zu halten ! - Wo ist das Problem dabei ? Der Sinn besteht z.B. darin, daß kein sogenannter "Newbie" Scheu haben soll, hier seine Fragen loszuwerden. Der Ausgangspunkt Deines Beitrages ist mir klar (hab ich gelesen), aber Du gehst in diesem Fall zu sehr nur von Deiner konkreten Situation in dem anderen Beitrag aus. Wir wollen halt wüste Beschimpfungen und Beleidigungen auf jeden Fall verhindern - die AutoKorrektur ist ein Mittel dazu ! ;)
-
Benutzerprofilgröße
zuschauer antwortete auf ein Thema von Beetlejuice in: Windows Forum — Allgemein
Hi Beetlejuice ! Zur Klärung Deiner Frage - "werden ´Eigene Dateien´mitgezählt oder nicht ?", müßtest Du Deine Variante zur Umlegungen und Synchronisation der "Eigenen Dateien" näher erklären.. Wenn Sie auf der gleichen Server-Partition wie die UserProfile landen, mußt Du sie mitzählen, wenn sie auf einer anderen Partition landen, dann nicht. "Quota"ist die Bezeichnung dafür, was Du suchst, eine Speicherplatzbegrenzung/User auf der Partition - bei MS allerdings für alle Daten des Users (= wo er auch Besitzer ist !) je Partition. Wenn z.B. nach Deiner Synchronisation der "Eigenen Dateien" der User die Administratorengruppe der Besitzer ist, zählen sie nicht mehr zu der Usereinschränkung. Zu Quotas gibt übrigens schon einige Anfragen und Antworten im Board - Thema Board-Suchfunktion ! ;) -
Hi 8t88 ! Da brauchst Du Dich nicht *wegzuducken* ! :p Wir hatten das Thema intern auch schon diskutiert, ob wir aktuelle Virenwarnungen/-infos pinnen sollten. Wir waren so verblieben, daß das dann "life" entschieden werden muß von jedem Mod. Als Lovesan/Blaster auftrat, gab es hier ziemlich viel Wirbel im Board am ersten Abend. Inzwischen sind die Leute sensibiliert und schauen selber, was anliegt. Uns selbst als Anti-Viren-Spezialisten zu qualifizieren, hatten wir eigentlich nicht vor;), wir dachten dann eher an eine Link, beispielsweise zu http://www.bsi.de, wenn es mal wieder so "brennen" sollte, wie bei Lovesan.
-
xp findet win 9X internetfreigaben nicht
zuschauer antwortete auf ein Thema von lamer in: Windows Forum — LAN & WAN
Jo ! Vielleicht sollte ich nach 22:00 Uhr doch genauer lesen, was ich da so "gesprochen" hab ! :D -
xp findet win 9X internetfreigaben nicht
zuschauer antwortete auf ein Thema von lamer in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi lamer ! Das stimmt so nicht mit "Netbeui". NetBEUI ist ein Netzwerkprotokoll, was früher mal aktuell vor (vor der Verbreitung des Internets als Massenmedium). Heute ist es eigentlich nutzlos/veraltet. Was Du meinst, ist Netbios, was auf auf einige Netzwerkprotokollen aufsetzt, diese also quasi als Tarnsportmittel für seine Zwecke benutzt (z.B. auf IPX und TCP/IP). Netzwerkfreigaben wurden bei MS vor Windows2000 nur über Netbios realisiert. Win98-Clients, die internetfähig sind, haben also automatisch Netbios over TCP/IP, wenn die den MS-Client für Windows-Netzwerke installiert haben. (Der wiederum ist die Voraussetzung für die Datei- und Druckerfreigabe). W2k- und XP-Clients können den MS-Client für Windows-Netzwerke und Datei- und Druckerfreigabe isntalliert haben. Da dies aber auch ohne Netbios funktioniert, könnte es sein, daß an dem Client genau dieses Häkchen fehlt - und damit der Kontakt zu Deinem Win98 - PC. Kleiner Tipp am Rande: Nimm Deine aktuelle IP wieder raus (Edit-Funktion), falls Du aktuell noch mitliest, in spätestens 24 h hast Du eh eine andere ! -
Hi nae ! Wenn Du die Partitionen mit FAT32 angelegt hast, kannst Du sie über Dein PQM für Win98 zu einer Partition zusammenfassen (nur als Ergänzung zu Varnik´s Beitrag) ;)
-
Kein Zugriff auf Netzwerkeigenschaften
zuschauer antwortete auf ein Thema von Marco_AC in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi ! @fusselkopp: Wenn es ein Winsocks-Fehler wäre, dürfte TCP/IP garnicht mehr funktionieren - davon war bisher nicht die Rede ! ;) @Marco_AC: Ist denn der Netzwerkverbindungsdienst gestartet ? -
Browsingliste werden nur die ersten 10000 Objekte angezeigt
zuschauer antwortete auf ein Thema von morpheus in: Windows Forum — Allgemein
Hi ! Schau mal hier : http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;234955&Product=win2000 -
IP-Adressierung deaktivieren
zuschauer antwortete auf ein Thema von euphorbus in: Windows Forum — Allgemein
Hi ! Meiner Meinung nach ist genau das Gegenteil sinnvoll, wenn ich genau weiß, daß ich keinen DHCP-Server habe, kann ich APIPA auch nicht gebrauchen. Allerdings kommt mir jetzt kein sinnvoller Anwednungsfall unter, wo ich auf "IP automatisch beziehen" stelle, wenn ich genau weiß, daß kein DHCP-Server, und gegebenenfalls auch APIPA deaktiviere ! Was hast Du denn konkret vor ?