Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi ! Hast Du im Manual zum Board nachgesehen, ob diese Konfig 2x256 + 1x 512MB unterstützt wird ?
  2. Hi ! Die diversen Hilferufe im I-Net klingen bei dem Board wirklich nicht besonders gut.:( In allen Fällen lief es auf genau die Probleme hinaus, die Damar schon angesprochen hat, Speicher und Netzteil.
  3. Hi Revi ! Hab ich da jetzt richtig verstanden: Du hast zwar einen "virtuellen Desktop" mit 1280x1024 aber physisch nur 1024x768 und scrollst praktisch diesen virtuellen Desktop hin und her ? Gibt es denn diese Option in den Einstellungen der Graphikkarte "virtueller Desktop" / oder sowas in der Art ? Welche Graphikkarte ist denn das ?
  4. Hi ! Ich weiß nicht, entweder bin ich blind oder mit diesem pc-inspector kann man in der Freeware-Version nur bestimmte Dateitypen retten ! :suspect: @2bro2b: Das einziger Freeware-Produkt, von dem ich gehört hab (selber noch nie selber benutzt) ist "Testsdisk" http://www.cgsecurity.org/index.html?testdisk.html
  5. Hi ! Deinstallier mal die bewußte Netzwerkkarte,m fahr einmal ohne Netzuwerkarte hoch und installier die Karte und Protokolle erneut. Das hat sich was "verbogen" ! ;)
  6. Hi Fellyboy ! Anscheinend fehlen auf dem Einwahlserver (System 1) die Routen zu System 2 und 3 für das Subnetz, das Du den VPN-Clients übergibst.
  7. Natürlich sind die Einstellungen "irgendwo" gespeichert - im servergespeicherten Profil ! Und dort nicht in der Form C:\Programme ... sondern im UNC-Format \\WS\C$\.. (dies, weil der User LocalAdmin-Rechte hatte ;) ) Ich hoffe, Du hast nicht allzuviel User mit servergespeicherten Profilen, denn Du mußt jetzt jedes Profil auf Verlinkungen auf lokale Installationen von Firevox und andere Software checken. Ansonsten lynchen Dich die User, wenn die WS gerade mal aus ist, auf die ihre Links zeigen !
  8. Hi unfuture und Willkommen im Board ! Es gab mal eine Anleitung bei MS, wie man nach einer Konvertierung von FAT32 zu NTFS die Standard Berechtigungen nachträglich setzen kann. Das wär also genau das, was Du suchst. Ich hab jetzt über mehrere Varianten versucht, diesen Artikel in der KB wieder zu finden - ohne Erfolg. Ich bin mir aber sicher, daß es so einen Artikel in der KB gibt. Vielleicht hast Du mehr Glück bei der Suche, oder jemand anders hat da ein "goldenes Fingerchen". Ich bin mir aber absolut sicher, zu der Thematik gibt es einen Artikel bei MS, aber ich find ihn leider nicht ! :(
  9. Hi Damar ! Ich hab diesen SmartSurfer vor nicht allzulanger Zeit auch bei Bekannten gefunden, auf einem XP SP1. Obwohl die Firewall aktiviert war (Bindung an den SmartSurfer) haben die sich alles einfangen, was über RPC reinkommt, Blaster, Sasser. Meine Schlußfolgerung daraus, Smartsurfer hat eine sehr unübliche Art, die vom User gewählte Connection zu benutzen, für eine SW- Firewall schwer zu greifen. Bei Dir wird alles geblockt mit ZA, mit der XP-FW ist alles offen. Meine Meinung zu dem SmartSurfer: Deinstallieren !
  10. Mmh, warum eigentlich nicht ? Das Forum ist in der Tat dafür gedacht!
  11. Naja, 25 Sekunden ist doch eine recht gute Zeit ! Bei mir dauert´s dann in der Regel länger ! :D ;) Wieso erwartest Du, daß die Meldung sofort kommt ? Der Client oder Server, egal welche Version, muß ja schließlich erstmal warten, ob noch eine Rückantwort kommt !
  12. Hi ! Dein Anmeldeproblem liegt sehr wahrscheinlich nicht am Server sondern am Client (XP). Seit XP ist es defaultmäßig möglich, sich an dem PC bereits anzumelden, bevor alle Netzwerkverbindungen aufgebaut sind. Dies kannst Du in den lokalen Gruppenrichtlinien verhindern unter Computerkonfiguration->Adminst. Vorlagen->->System->Anmeldung "Beim Neustart des Comp. und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" aktivieren. Allerdings, so wie Du das beschreibst, mußt Du dann 10 min. warten, bis die Anmeldemaske kommt. Das wiederum deutet daraufhin, daß Du ein DNS-Problem hast. Ist der Server als 1. DNS-Server eingetragen - ist der DNS-Server ok ?
  13. Hi Jetter ! Eine andere Möglichkeit gibt es aber nicht, wenn Du mit NTBackup gesichert hast. Du kannst mit einem Restore nur den gesamten Postfachspeicher (also aller User) wiederherstellen... was wohl nicht im Sinne der meisten User sein wird. Praktikabel ist dies natürlich weniger. Deshalb gibt es kostenpflichtige Lösungen, die behaupten, die Postfächer einzeln zurückspielen zu können. Meist gibt es dann im Ernstfall doch Probleme mit dem Kalender. Die einzige "kostenlose" Lösung, die ich kenne, ist das Sichern der einzelnen Postfächer mit exmerge, was allerdings bei einem Komplettrestore des Postfachspeichers auch wieder Nachteile mitsichbringt (dafür ist exmerge auch nicht gedacht gewesen).
  14. Hi ! Dann pack doch in das StartScript im Autostart noch einen Logoff-Befehl rein. Bei XP ist logoff.exe standardmäßig dabei, bei w2k müßte er im ResKit sein.
  15. Hi ! Hast Du dieses Problem nur bei einem Client - oder bei allen ? Wenn es bei allen auftritt, liegt das Problem wohl beim Server. Da Du schreibst, die Hardware ist ausreichend dimensioniert - eventuell die Netzwerkkarte oder Switch ?
  16. Hi ! Schau bei Dell nach. Da sind alle Treiber für Deinen XP gelistet und können gezogen werden. Hier einfach Deine TAG-Nummer eingeben: http://support.euro.dell.com/de/de/index.asp?segment=PAD&rlevel=5&referrer=%2Fde%2Fde%2Ffilelib%2Findex%2Easp
  17. Hi ! Also ich muß sagen, ich hatte die damals einfach gelöscht, zusätzlich noch auf den WinsServern - und die hat bis heute keiner vermißt. :D (Native-Mode wurde erst später aktuell).
  18. Hi ! @DeLiRiUm: Default ist diese Richtlinie "nicht aktiv". In einer Domain halt ich es auf jeden Fall für sinnvoll, diesen Punkt immer zu aktivieren. @daxraser: Überdimensional lange Wartezeiten beim Login sind meist auf DNS-Fehler zurückzuführen. Check mal am Client, ob der/die angegebenen DNS-Server auch die der Domain sind. Wenn das der Fall ist, check an den DNS-Servern, ob der PC auch ordentlich gemeldet ist.
  19. Hi ! Falsch ansich nicht ! Wie sieht das ganze aus, wenn feste IP vergeben sind ? Ich vermute, PC 2 macht da Probleme bzw. die Brücke. Zu Deinem Browsing-Problem: Bei festen IP´s könntest Du in der Datei ..\system32\drivers\etc\hosts. die 3 PC fest eintragen (auf allen 3 PC die gleiche hosts.) Zu Deinem Internetproblem am PC 3. Wenn es mal wieder nicht geht, mach mal ein tracert http://www.mcseboard.de'>http://www.mcseboard.de und und nslookup http://www.mcseboard.de vom PC3 und poste das Ergebnis.
  20. Hi marcl ! Meinst Du eventuell die .OST - Files bei der Synchro ? .PST-Files werden nicht in Richtung Server synchronisiert - oder hab ich was verpaßt ? :shock:
  21. Hi ! Was Du erreichen mußt, ist, daß Deine USB-PCI-Karte in den unbekannten Geräten auftaucht. Dort könntest Du sie dann deaktivieren. Versuch es mal so: Nach dem Hochfahren ohne HW-Installation in der Systemsteuerung -> Hardware starten. Er findet dann die USB-Schnittstelle und fragt ob das neue Gerät in der Liste ist. Da sagst Du "nein" und installierst manuell den USB-Universaltreiber. Der funktioniert sicherlich nicht - aber wenn Win98 den nichtfunktionierenden Treiber mit der USB-Karte in Verbindung bringt, kannst Du sie deaktivieren Andere Frage: Hast Du denn Win98-Treiber zu der Karte ?
  22. zuschauer

    Passwörter....

    Weil dann die reale Gefahr besteht, das jemand scharf ist auf Deinen Daumen. Abhilfe schafft da nur die Iris- Überwachung. Da müssen sie Dir zusätzlich zum Daumen auch noch den Augapfel rausschneiden. ! Wenn das kein abschreckendes Argument ist ... Den Daumen abschneiden kann jeder - aber den Augapfel ! :shock: :D :D :D
  23. Nur mal zur Orientierung.: Was kommt denn bei Alt Gr + Q in der Dos-Session ?
  24. Hi ! Als recht gute Anleitung für NATting mit RRAS würde ich http://www.netzwerkverwalter.de/Microsoft/Nat.pdf ansehen. Sorry - ist ein Direktlink zur Anleitung in PDF, weil der Rest der Seite nicht so akzeptabel ist - aus meiner Sicht.
  25. Rein rechnerisch natürlich, aber in der Praxis ist ein Durchschnittswert von 2MByte/s wohl eher normal. Ich geh immer von der Hälfte des theoretischen Wertes aus - da müßten es bei Dir 3 MByte/s sein. Ob es tatsächlich an der Hardware lag, was Du vermutest, ist aber so direkt nicht spruchfähig, da Du ja auch die Treiber der nicht mehr vorhandenen Karten nicht mehr lädst.
×
×
  • Neu erstellen...