Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Was spricht denn dagegen das SP2 für Office komplett zu integrieren? @bkolbe: msiexec /? ... sei dein Freund :-)
  2. stimmt ... allerdings hat die Astaro noch Email Security, Web Filtering und Network Protection
  3. externe USB Platten gehen ohne Probleme ... warum sollten sie auch nicht?
  4. Astaro 110 z.B. Astaro Security Gateway wenn definitiv nicht mehr als 10 PCs kommen sollen ... ich würd die 120er nehmen, da hier die Useranzahl nicht limitiert ist
  5. die Siemens Gigasets sind nicht schlecht
  6. @bm2004: Wie schon geschrieben ... die x64 Version kann in der Standardversion mehr Speicher
  7. Hi, was meinst Du mit WDS? Windows Deployment Services?
  8. Hi, ich hab nen Generaler ebenso für den Serverraum und die Verteiler - im Neubau wird das mit Zutrittskontrolle ohne Schlüssel geregelt ...
  9. Na . Sharepoint Portal Server Internet Connector kostet schlappe 30.000€ (ca.) ob der günstiger ist als Domino?
  10. Hi, was bitte meinst Du mit "Servicepack eingerichtet?" Du musst bei Office mittels MSIEXEC das Servicepack integrieren. Das MST dient nur zur Anpassung der Installationseinstellungen aber nicht für das Servicepack!
  11. wenn die Server untereinander pingbar sind ... kein Problem. in die Konsole gehen ... Clients ... Clients markieren und Verschieben auswählen. Dann Server und Port angeben ... das war es auch schon. Gegebenenfalls dauert es etwas bis die Clients dort auftauchen. Hatte bei unserem gerouteten Netz von D nach F bzw E ohne Probleme funktioniert. (Aber TM ist bei uns Gott sei es gedankt Geschichte! Die Clientverwaltung ist bescheiden ... (zumindest war das bei 7.3er so). Allein das Rumgezicke wenn man auf einem Client TM neuinstallieren wollte ... das lösen andere Hersteller wesentlich besser. Da lob ich mir den Policy Manager von F-Secure. Haken bei "Erzwungene Neuinstallation" und gut ist es ... oder einfach ... neuen Policy Server eintragen. Policy verteilen und beim nächsten Kontakt zum alten Policyserver haben die Clients den neuen übergeben bekommen und hören absofort auf diesen. TM muss was Verwaltung angeht noch ziemlich nacharbeiten)
  12. Hast Du SATA Platten? Die brauchen wirklich ewig - zumindest am Standard Onboard Kontroller. SCSI Platten gehen ratzfatz. SA = Software Assurance - Sprich solange Du in der Wartung bist bekomst Du die aktuelle Version. Ich hab grad bei uns ne neue Farm mit 4 PS 4.5 hochgezogen. Ist ein heftiger Sprung von der 3er Version ... aber gefällt mir richtig gut!
  13. Hi, lösche mal die Cookies und die Temporären Internetdateien (Cache) Evtl. auch mal den Dienst autom. Updates beenden und unter dem Windows Verzeichnis den Inhalt des Software Distribution Verzeichnis löschen. Dienst wieder starten und neu versuchen
  14. Hi, wenn der alte Server noch läuft, dann kannst Du von der Adminkonsole aus die Clients auf den neuen Server verschieben. Sollte eigentlich ohne Probleme gehen
  15. GFI Mailarchiver kann so etwas und kostet nicht die Welt. Außerdem genügt es den gesetzlichen Bestimmungen vor kurzem hatte jemand noch nen Link zu ner Opensource Lösung gepostet ... schmeiß mal die Suche an
  16. Squire

    ActionPack

    aber nur wenn der wirklich Mitarbeiter ist und nicht Hinz und Kunz
  17. Wir lösen das damit http://www.gangl.de/Produkte/!!!TEMPLATE!!!/product.asp?prod=OLXSK_Disclaimer
  18. Du hast die Ansicht auf "Symbole anordnen nach Namen" und den Haken in Gruppen anzeigen gesetzt. Entweder setz die Ansicht auf "Typ" oder nimm den Haken bei in Gruppen anzeigen raus
  19. Ähm .. schon mal über eine Domäne und entsprechende Startscripts nachgedacht?
  20. Hi, m.E. falsche Herangehensweise an das Problem! Ich würde nicht über die Softwareverteilung gehen, sondern die Drucker via GPO und entsprechenden Benutzerscripts zuweisen. Voraussetzung ist natürlich eine entsprechende OU Struktur oder entsprechendes Skript mit Hinterlegung/Abfrage des Computernamens. Bemüh mal die Suche ... das Thema wurde hier schon x-fach durchgekaut. BTW - ich hab die GPO Lösung bei uns im Unternehmen europaweit im Einsatz
  21. Hi, ja das Problem kommt mir sehr bekannt vor. Hatte ich auch an einigen Standorten .. irgendwann war der Client dann plötzlich doch "online" TM ist bei verteilten Standorten nun wirklich nicht der Bringer ... genauso in der Verwaltung. Wehe man benennt einen Rechner um ... schon bleibt der alte Name als offline in der Konsole. Nachdem die Patternupdates immer riesiger wurden haben wir TM nach Ablauf der Wartung in die Tonne getreten und sind auf ein anderes Produkt gewechselt.
  22. nebenbei: es gibt keine aktive AVM Fritzcard ... die Fritzkarten sind immer passiv! Du meinst ein AVM B1, C2 oder C4
  23. Größere Platten gehen normalerweise immer. Ob Du bezüglich der Firmware eine Aussage von Maxdata oder von ICP bekommst ... da wünsch ich Dir viel Glück dabei!
  24. geht ohne Probleme und ist von MS auch freigegeben
  25. Normalerweise wird dadurch der Wechsler in einen Zustand versetzt, der das Austauschen der Bänder ermöglicht.
×
×
  • Neu erstellen...