-
Gesamte Inhalte
4.281 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
SMTP-Empfang mit Exchange SBS2003
Squire antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: MS Exchange Forum
Hallo zu 1) wenn Du selbst via DNS Mails verschickst wird vom empfangenden System i.d.R. geprüft ob die IP und Rechnername der als MX eingetragen wird mit dem in der Mail übereinstimmt zu 2) wenn Du über einen Smarthost versendest benötigst Du keinen PTR (Reverse DNS Eintrag) die die Providerserver diesen haben zu 3) sinnvollerweise ist der Exchange nicht direkt von außen erreichbar. Sprich eine "Relay Büchse" in die DMZ gestellt die die Mails vom/an den Exchange annimmt und versendet/weiterleitet. Sinnvollerweise läuft darauf auch ein SPAM und Virenschutz, damit der größte Müll schon mal nicht bis auf den Exchange kommt -
Auch wenn es viele nicht hören wollen ... Nimm etwas Geld in die Hand und kauf eine aktive ISDN Karte wie z.B. die Eicon Diva FX Server - kostet nicht die Welt und wird sowohl von MS als auch von Eicon für W2k3 Server supported. Je nach Hardware Deines Servers kannst Du auch eine aktive AVM B1 verbauen (Achtung PCI 5V - geht z.B. in HP Proliant Servern mit Generation >G3 nicht) Die AVM Fritz kann funktionieren muss aber nicht! Im Produktivbetrieb sollte eine aktive Karte verwendet werden
-
W2k3 Server erkennt AIT Laufwerk nicht
Squire antwortete auf ein Thema von andy65 in: Windows Server Forum
Aus den HP Quickspecs: Performance The HP SC11Xe Host Bus Adapter provides support for tape drives while only taking up a single PCI Express slot. The adapter delivers exceptional system performance, utilizing a single Ultra320 SCSI channel that provides x4 PCI-e capabilities, transferring data up to 320 MB/s between the storage subsystem and system memory. HP Integration Fully integrated and tested with ProLiant 300 series servers, ProLiant 500 series servers, HP DAT tape drives, Ultrium tape drives, SDLT tape drives, VS tape drives, DAT autoloaders and MSL Libraries Tagged Command Queuing Improves performance by accepting commands simultaneously, sorting efficiently and minimizing response time. Suggested Solutions The HP SC11Xe Host Bus Adapter is a cost effective solution and ideal for HP tape drives on ProLiant servers ... also definitiv kein Raid Controller. Wie oben schon angemerkt - überprüf mal die Terminierung ... ggf. den aktiver Terminator ersetzen - wer liefert die Term-Power? Anderes Kabel versuchen! Mal nur als einzelnes Gerät anschließen. -
Ja klar - das wird logischerweise so gemacht - jeder User hat sein eigenes Notebook oder PC. Cals sind wie schon geschrieben mehr als genügend da. Ich frag mich halt, warum der TS Lizenzserver nur die Device CALs rausgibt - die ebenfalls vorhandenen User CALs aber nicht anrührt
-
Hi, bisher erfolgt keine dezidierte Zuweisung - meinst Du den Eintrag beim Computerkonto "Verwaltet von"?
-
active directory globaler Katalog
Squire antwortete auf ein Thema von porki in: Active Directory Forum
Das Schema wird im Active Directory angepasst - der Schema Master ist nur quasi der Chef für die Ausführung/Anpassung. Wenn Du den Schemamaster einer anderen Maschine zuweist ist eine neuerliche Schemaaktualisierung nicht mehr notwendig. Nachtrag zu Djmakers post - nicht transferierst sondern erzwingst die Rolle - Nebenbei - einzige Möglichkeit die "alte" Maschine wieder ins Netz zubringen ist eine komplette Neuinstallation mit HD löschen (keine Rep-Inst! - das wäre tödlich!) - Gleiches gilt auch für den RID Master -
active directory globaler Katalog
Squire antwortete auf ein Thema von porki in: Active Directory Forum
Achtung bei mehreren DCs sollte der GC nicht auf dem Infrastructure Master liegen. Ausnahme alle DCs halten GCs -
ähm Du hast mich falsch verstanden! 2/3 von den 180 Usern sind 120 - sprich 120 Notebooks! BTW - wie meinst Du zuweisen? Meinst Du mittels Lizenzgruppen? (ich glaub der Groschen respektive Cent ist gerade gefallen) In der Regel hat jeder User ein Gerät (Notebook oder PC). Manche Geräte werden von mehreren Usern benutzt. Manche User haben mehrere Geräte. Also sprich eine Lizenzgruppe für Leute mit mehreren PCs - das wären dann wir in der IT und ein paar ALs und den ganzen Rest in eine weitere Gruppe. Ich denk mal, da ist wahrscheinlich noch gar nichts eingerichtet - Lizenzen sind eigentlich die Baustelle eines Kollegen ... Morgen knöpf ich mir mal unseren Lizenzserver vor ...
-
Aktuell ca. 180 User - gut 2/3 Notebooks aus historischen Gründen (falsche Beratung durch Händler) haben wir 20 TS User Cals und mittlerweile 130 TS Device Cals. Das System zieht nur die Device Cals - die User Cals vergibt der TS Lizenzserver (warum auch immer) nicht. Deshalb meine Frage .. die 20 User Cals liegen brach :( ich müsste allerdings morgen im Büro noch mal genau nachschauen
-
ok .. auch wenn es jetzt technisch wird ... wie weise ich denn einen User eine TS User Cal zu und wie einem Gerät eine Device CAL Mir ist jetzt aus dem stehgreif keine Möglichkeit bekannt dieses zu steuern!
-
@Dr. Melzer .. helf mir mal bitte auf die Sprünge ... Wo und wie genau macht man das?
-
Hi, ja kannst Du - ist aber nur begrenzt sinnvoll
-
IE auf Terminalserver nur für Intranet?
Squire antwortete auf ein Thema von Canni in: Windows Server Forum
ich würd mal sehen wo Elster genau hingeht - sprich die Hostnamen des Zielservers angeben - wenn Du die IP hast - mach mal ein nslookup darauf -
IE auf Terminalserver nur für Intranet?
Squire antwortete auf ein Thema von Canni in: Windows Server Forum
gib mal nicht die IPs sondern den entsprechenden DNS Namen an - ohne Port! -
In den Reigen der Glückwünsche schließ ich mich gerne an! Alles Gute Dir und dem Kleinem!
-
IE auf Terminalserver nur für Intranet?
Squire antwortete auf ein Thema von Canni in: Windows Server Forum
nimm halt die Zieladressen von Elster in die Ausnahmeliste mit auf -
Zwar von hinten durch die Brust ins Auge ... Installier Dir VMWare Server auf Deinem Server - darin eine VM mit IP Cop und Advancedproxy und URL Filter. Den IPCop als ZwangsProxy verwenden ... oder ein paar Euro für eine Fritzbox oder sonstigen DSL Router (ich bin ein Fan von Linksys WRT54GL mit DD-WRT Firmware drauf) in die Hand nehmen Alternativ wie lefg geschrieben hat: JANA SERVER
-
B = Device/User CALS
-
Der Computer konnte nicht aktiviert werden.
Squire antwortete auf ein Thema von Pie in: Windows Forum — Allgemein
Hi, braucht man denn für ein Visa Enterprise nicht zwingend einen Lizenzserver? Vielleicht solltest Du einer Standalone Lösung liebr ein Vista Business oder Ultimate nehmen -
Fileserver ohne Antivirensoftware
Squire antwortete auf ein Thema von NetzHammel in: Windows Server Forum
kann er gerne machen wenn er keinen Wert auf seine Daten legt. backup macht er dann wohl auch nicht oder ... hat ja sicherlich ein Raid ... Also wie Du schon merkst - ich halt davon gar nichts! Bei uns läuft auf jedem System ein Virenscanner (File,Print,DB oder Mail) Ein einziger infizierter Client reicht aus und die Daten sind gefährdet -
Windowspartition transferieren
Squire antwortete auf ein Thema von MaTi in: Windows Forum — Allgemein
Vorsicht: Es kann passieren, dass Dein Rechner nicht mit der HD Größe zurecht kommt respektive das Betriebsystem (Stichwort LBA Patch). Das Klonen selbst ist. in der Regel absolut kein Problem - auch das automatische Vergrößern der Partition klappt normalerweise -
alte dos anwendung unter win2000 problem
Squire antwortete auf ein Thema von gregor2005 in: Windows Forum — Allgemein
Wenn alle Bastelstricke reißen .. Zieh Dir Virtual PC oder kauf Dir VMWare Workstation und setz eine virtuelle DOS Maschine auf die Du dann auf Deinem W2k Rechner laufen läßt -
fragmentierte Festplatten bei mac möglich?
Squire antwortete auf ein Thema von Stefan_101 in: Windows Forum — Allgemein
Marka hat recht - es gibt wohl im Moment kein gängiges Dateisystem welches nicht fragmentiert! -
also wenn dann SDSL - da alle anderen genannten Arten asynchron sind
-
Blackberry Windows 2003 Service Pack
Squire antwortete auf ein Thema von Sternenkind in: Windows Server Forum
so hier wie versprochen die beiden Links https://www.blackberry.com/blackberrytraining/web/SendAs/Source/video/sendAs.html Deutsches Blackberry Forum