Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.266
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. die hat er definitiv - weil die sind mit Sicherheit auf dem Printserver als Ports definiert
  2. ISDN Hardware läuft m.W. unter keiner VM Lösung (egal ob von MS oder VMWare) Alternative: RemoteCapi über eine Bintec z.B. oder AVM KEN Server dafür musst Du aber auch wieder eine physikalische Büchse wohin stellen ....
  3. Hi, alternativ - auf das Webinterface der Drucker - Mac auslesen - Reservierung erstellen Drucker auf DHCP stellen - auf dem Printserver neue Anschlüsse erstellen und mit den entsprechenden freigegebenen Druckern verknüpfen so hab ich das vor zwei Wochen gemacht
  4. nicht zuergessen die WLAN Treiber auf den neuesten Stand bringen - sonst nützt das WPA Update für Windows herzlich wenig
  5. PHP Nuke z.B. oder irgend ein anderes CMS wie Joomla etc. oder Sharepointservices (kostenfrei) - wenn es größer sein soll: Sharepoint Portal Server (kostenpflichtig)
  6. wenn er den Ausschlussbereich vernünftig konfiguriert und den Druckern und Switchen via Reservierung ihre IP aus dem Ausschlussbereich zuteilt klappt das schon. Zum Thema Reverse Lookup ich würde die vorhandene Zone löschen und eine mit 10.50.x.x (wobei x leer bleibt) anlegen. Der DNS erzeugt dann die entsprechende Unterzone automatisch wenn ein Client daher kommt und sich registriert
  7. Naja wenn Du sogar an den paar Euros für die korrekten Schienen sparst, dann kommts auch nicht auf das Aussehen an oder? BTW - wenn der Rackserver draufliegt siehst vom Fachboden ja eh nix mehr
  8. Hi, ich würde die Server alle im 10.50.1.0er Netz lassen - und da auch die neuen Server mit rein. Der Rest Clients (via DHCP), Drucker und Switches auch (via DHCP mit Reservierung) Wir haben erst vor zwei Wochen das komplette Netz eines unserer Tochterunternehmen platt gemacht. Server 172.16.1.x DHCP Range 172.16.2.1 bis 172.16.3.254 Ausschlussbereich 172.16.2.1 bis 172.16.3.0 Der DHCP vergibt trotz Ausschlussbereich an Clients mit Reservierung die reservierte IP auch wenn sie im Exclude liegt. Dein Vorhaben ist eigentlich ziemlich schmerzfrei!
  9. Squire

    MSSQL-Server aufsetzen

    Sinnvolle Aufteilung für DB Server 1x RAID1 - OS / SQL Server Binaries 1x RAID1 - Transaction Logs 1x RAID5 - Datenbanken @tsc: gespiegelte HD = Raid 1 damit ist auch Ausfallsicherheit gegeben. Daten sinnvollerweise auf einem Raid 5/5ADG auf Grund der Volumengröße
  10. Hi, ggf. einfach Fachböden in den Schrank und den/die Server draufstellen
  11. Hint: wenn Du ganz am Anfang Deiner Batch ein "Net use /Persistent:no" setzt musst Du es nicht mehr bei jedem einzelnen net use setzen
  12. Das funktioniert aber auch nur begrenzt! Wenn User aus dem Einkauf z.B. auf den Share der Reklamationsabteilung zugreifen sollen bekommst Du da so nicht gebacken weil ein User eben nur in einer OU Mitglied sein kann. Ich löse das einfach mit mehreren IFMEMBER Abfragen
  13. Squire

    MCSEboard.de Relaunch 2008

    wie schon geschrieben - prinzipiell ist am Design ja nichts auszusetzen - nur die Farbwahl hätte dezenter sein können
  14. Squire

    Hard -und Softwarekauf

    Hallo, in der Regel bei unserem Systemhaus
  15. Squire

    MCSEboard.de Relaunch 2008

    Hi, ich mag zwar Blau - mein Motorrad ist blau - aber hier ist mir das ein bisschen zu viel. Ich finde die Farbgebung im Vergleich zur alten anstrengend. Meinetwegen blau aber nicht auch noch den Seitenhintergrund blau. Ich finde dezenter netter!
  16. Zu Dell Servern kann ich Dir nichts sagen aber OEM ist den Herstellern vorbehalten. Du kannst aber eine Systembuilder verwenden
  17. Den Haken "Transparent" setzen
  18. Hi, tja - ist halt ein gewisses Glückspiel - kaputt gehen kann immer was. Festplatte/DVD/Lüfter etc. sind nun mal Mechanik ... Im Prinzip kann man bei jedem Produkt die A-Karte ziehen - da steckt man einfach nicht drin. Ich kann Dir nur sagen - hast Du einen Defekt nach dem einem Jahr Garantie beißt Du Dir sonst wohin weil Du kein Carepack hast und die Reperatur schweine teuer wird ...
  19. Also 699,- mit Carepack ist doch mehr als ok
  20. Hi, ich fürchte, dass nur Und Verknüpfung geht - hab da auch schon mal gesucht ... Von der Idee der abfragebasierten Verteiler bin ich wieder weg gekommen, da man im Adressbuch dann nicht mehr sieht wer Mitglied in der entsprechenden Verteilergruppe ist. Außerdem fallen die abfragebasierenden Verteiler den Usern nicht wirklich auf - die normalen Verteilergruppen werden im Adressbuch mittels Fettdruck angezeigt werden die Query Verteiler leider nicht
  21. Hi, wir haben deutsche und englische DCs im Einsatz - im Prinzip sollte es egal sein ob Englisch oder Deutsch. Migriert wird da nix!
  22. Geiz ist geil klappt nun mal nicht immer - zieh Deine Domain zu einem Provider bei dem Du das gewünschte einstellen kannst. Das geht natürlich nicht für lau aber dennoch für wenig Geld (Strato, 1&1 bieten sowas an allerdings nicht in den Billigstpaketen. United Domains wäre auch eine Möglichleit)
  23. jep hast Recht ... hatten den Post nicht richtig gelesen ... ich sollte nicht Posts während irgendwelcher Anrufe beantworten
  24. Hallo Lefg, das ist so nicht ganz korrekt - Man kann auf einen vernünftigen Accesspoint "Isolation" einschalten. Damit dürfen die Rechner zwar mit dem Accesspoint kommunizieren - nicht aber untereinander via WLAN
  25. Bin zwar nicht der TO aber ... sinnvollerweise aktualisiert man die Firmware der HP Switches via TFTP über IP - geht einfach schneller als über seriell. Als TFTP Server nehm ich normalerweise Pumpkin TFTP her
×
×
  • Neu erstellen...