Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.274
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Ja geht ... Am Server Computerverwaltung öffnen und unter" Freigegebene Ordner" / Sitzungen nachschauen
  2. Naja .. wenn der Kram nichts kosten soll: FreeNAS - The Free NAS server - Home Läßt sich auch ins AD mit einhängen
  3. DAS = Direct Attached Storage Was hast Du denn für einen Server? Wen Du ein DAS verwenden willst, brauchst Du zumindest einen Zweikanal Raidcontroller (1x Kanal für das interne Array und 1 Kanal für das externe) Was hast Du denn für einen preislichen Rahmen? Bei HP Servern bietet sich eine kleine MSA an z.B: HP StorageWorks Modular Smart Array 50 Übersicht - HP Kleine & mittlere Unternehmen HP Produkte BTW - SAS oder SCSI wenn Du Performance benötigst - SATA wenn es nicht so auf Geschwindigkeit ankommt. Außerdem (meine Erfahrung) SATA Platten fallen eher aus als SCSI - trotzdem ... für beides immer ein Carepack abschließen oder eine Reserveplatte zusätzlich kaufen
  4. Ich würd mal schauen, ob Du SDSL bekommst ... ist zwar monatlich teuerer aber dann wäre Upstream=Downstream also genug Bandbreite für den TS Zugriff
  5. Ganz kurz: NAS = Network Attached Storage SAN = Storage Area Network Ein NAS ist ein Standalone Gerät, welches grob gesagt eine eigene Benutzer/Rechteverwaltung verwendet. Manche NAS werden mit W23 Storage Server ausgeliefert, die sich dann auch nahtlos in eine AD einbinden lassen und die Rechtevergabe via NTFS erledigen läßt. Ein SAN ist im Prinzip eine Storagelösung, das dem angeschlossenen Servern Speicherplatz zur Verfügung stellt (quasi als große am Server angeschlossene HD) iSCSI ist eine Anschlussart für SANs - billiger als Fiberchannel - muss aber vom verwendeten System unterstützt werden! Für genauere Infos ... Guck doch mal in die Wikipedia oder bemüh mal Google! Storage Area Network - Wikipedia Network Attached Storage - Wikipedia ISCSI - Wikipedia USB ... vergiss es würd ich tunlichst lassen! Wenn dann via GB LAN
  6. Guck mal hier: Free Windows Installer - MSI Installer Tool die freie Version reicht für kleinere Sachen ohne Probleme aus
  7. Richtung dem ist fast nichts mehr hinzuzufügen außer ... evtl. darüber nachdenken den MX Record auf den eigenen Mailserver zu legen und die Mails zustellen zu lassen
  8. Glückwunsch und willkommen im Club :)
  9. Die Lizenzen addieren sich nicht, sondern Du "verlängerst" sie jährlich mit einer neuen Subscription. BTW Updates kommen vierteljährlich! Wenn das Actionpack nicht verlängert wird, so verfallen die Lizenzen nach Ablauf des Abos!
  10. Du schreibst es ja selbst: AUSFALL ... und die Kiste ist ja nicht ausgefallen. Warum soll er denn dann warnen?
  11. einen NT4 PDC/BDC kannst Du nicht zum Memberserver machen. Das geht per Design nicht. Einzige Möglichkeit: Neuinstallation. Wie ein Outlook 97 mit dem Exchange 2007 zurechtkommt steht auf einem anderen Blatt
  12. Das ist das Problem wenn Du eine Systembuilder kaufst. Über Open bzw. Select bekommst DU die Lizenz natürlich auch ohne Cals
  13. Hallo, mal ne Frage bezüglich der Lizenzierung für den W2k3 Enterprise R2 auf einem ESX Server. Die Lizenzierungs-FAQ von VMWare sagt folgendes: Stimmt das nun so? Ich dachte bisher immer der W2k3 R2 Ent. muss direkt auf der Hardware laufen um die 4 Lizenzen in der VM zu nutzen ... als Quellen geben die folgendes an:
  14. Du wirst früher oder später gegen die Wand laufen, da der Exchange im SBS ziemlich tief verzahnt ist. Es gibt viele Beträge zu diesem Thema. Mein Rat: Lass die SBS Installation sauber durchlaufen und lass den Exchange mit installieren. Wenn Du ihn nicht brauchst, dann setz die Dienste auf Dienststart "Manuell oder Deaktiviert"
  15. Dann bleibt vielleicht wirklich nur mal den Streamer mit W2k oder W2k3 zu testen. Evtl. funktioniert die Ansteuerung für die Kompression unter NT (Zusammenspiel Backsoft, Treiber und OS) nicht richtig.
  16. erfahrungsgemäß: Wenn die Anmeldung ewig dauert, dann passt was mit dem DNS nicht - das wäre zuerst zu checken gewesen (wenn kein DNS, dann keine AD, kein Exchange etc .. sprich das Fehlerbild das Du beschrieben hast). Nachdem Du jetzt aber schon drübergebügelt hast ... würd ich als allererstes wirklich mal die Hardware checken. Wenn der bei der Install so ewig braucht spricht einiges dafür, dass irgendwas mit dem Plattensystem nicht stimmt (wenn Du ein Sata/IDE Raid hast kann es gut sein, dass eine HD nicht mehr sauber läuft) .. Check erst mal die Hardware!
  17. für was braucht ihr eine Offline Datei? (Macht nur bei Notebooks Sinn) ... Das A und O bei den Roaming Profiles ist, dass man die Clients richtig konfiguriert. Sinnvollerweise via GPO. Dann kannst Du mit Ordnerumleitung oder IE Voreinstellungen alles vernünftig einstellen. Allerdings spielt Netzwerktraffik bei der heutigen Hardware keine große Rolle. Wenn ich mir unsere Switchauslastung anschau ist die vernachlässigbar ... und ... wir arbeiten nur mit Roaming Profiles
  18. Rootdrive ist ein bisschen ne unpassende Formulierung. Du meinst servergespeichertes Profil (Roaming Profile). Bei einem einzigen TS muss das nicht sein. Sollte irgendwann mal ein zweiter TS dazukommen, machen die Roaming Profiles durchaus Sinn
  19. ich war mal Admin in 'ner Klinik ... (4 Jahre) ...
  20. auch bei 5 Mitarbeitern gilt der Datenschutz!
  21. boote halt mal von der 80 GB und schau ob die Kiste die 300er überhaupt korrekt erkennt. Alternativ ... die 80er drinnen lassen und die 300 zusätzlich :)
  22. Hi, also ein Kunde von mir hatte den DAT72i im Einsatz .... gingen rund 50-55GB auf das Band (allerdings unter Windows 2003). BTW ... Man kann im NT Backup den Schalter für die Kompression setzen (zumindest wenn ein Job geplant wurde und man den Taskplanereintrag editiert: /HC:{on|off} Verwendet die Hardwarekomprimierung (falls vorhanden) des Bandgeräts.
  23. Guckst Du: LogonSessions v1.1
  24. Dann red mit Deinem Lieferanten evtl. nimmer er den zurück ... wenn Du nicht gerade im Versandhandel bestellt hast sollte das kein Problem sein. Ansonsten musst halt damit leben, dass die Anwendung nicht mehr funktioniert
  25. Hi, meine Meinung als "Quereinsteiger" (ich hab zu Schulzeiten 1976 mit EDV angefangen): Mach auf alle Fälle nen Abschluss. Ich denke es kommt bei den Personalern alles andere als gut an wenn sie sehen ... hey der Typ hat Network System Engineering studiert und abgebrochen und jetzt will der bei uns als Netzwerkadmin anfangen ... Nope ... no chance! Zertifizierungen sind manchmal Türöffner. Was die Fortbildungskurse angeht: Kommt darauf an wie die aufgebaut sind ... wenn das 0815 Kurse sindbei denen auch Maurer und Bäcker mit 0 IT Erfahrung sind, dann wirst Du Dich a) wohl langweilen und b) wird das stupiedes Auswendig Lernen werden. MCSE ist im Eigenstudium machbar wenn Netzwerkerfahrungen vorhanden sind (Bücher von MS Press sind hier sehr gut). Was die "Super Jobchance" angeht .. siehe oben ... ist eher wie schon gesagt als Türöffner oder als i-Tüpfelchen anzusehen. Darauf verlassen kannst Du Dich nicht. Dafür rennen schon zu viele damit herum
×
×
  • Neu erstellen...