Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. XP-Fan

    EDB Datei 88GB

    Hallo Jen und herzlich Willkommen, welche Version des Exchange 2003 setzt du ein ? Hast du die Option auf 2007 / 2010 zu wechseln ?
  2. Hallo, was sagt das RAID Management ? HDD alle da und bereit ?
  3. Hallo, hast du dir mal die Mühe gemacht zu prüfen wo der Server 113.53.x.x steht ?
  4. Hallo, nach dann sei froh das du nicht der Chef bist. Es ist in meinen Augen keine gute Idee USB Disk zur Datensicherung einzusetzen, das ist mit zu "wackelig". Ich würde auf jeden Fall auch den Weg über Tape wählen, LTO2 bei kleinen Firmen. Die Medien sind deutlich einfacher zu handeln im Gegensatz zu USB und verkraften auch eine etwas unsanftere Behandlung durch den Benutzer. Als Backup Software würde ich NTBackup nutzen welches beim SBS2003 dabei ist. Dieses kann einmal durch den integrierten Backupassistenten des SBS2003 genutzt werden oder wenn man etwas Erfahrung hat mit NTBackup auch per Script gesteuert werden. Mit NTBackup kann man den Systemstatus, Exchange und Daten sauber wegsichern, das Medium ist entweder ein NAS / Freigabe, ein Tape oder was sonst so greifbar ist. Mit einer zertifizierten Hardware welche einigermaßen stabil ausgelegt ist sollte man damit locker über die Runden kommen, auch bei einem Restore. Einige Beispiele wie man das einrichten könnte / incl Mailbenachritigung findet ihr hier an Board. Wer Geld augeben will für Zusatzsoftware wie z.B Backup Exec sollte dann aber auch das Geld für einen LTO einplanen.
  5. Hallo daylidarter und herzlich Willkommen, ich war mal so frei deinen Titel etwas aussagekräftiger zu gestalten. Zu deiner Frage: In welche Richtung willst du gehen ?
  6. Dann erstelle doch einfach ein Default Passwort welches den Richtlinien entspricht und gebe es an die Mitarbeiter raus für den Fall das es zurückgesetzt werden muß.
  7. Hallo, defekte Akkus und ein Selbsttest der USV könnten auch ein Problem darstellen.
  8. Schön das es geholfen hat. :)
  9. Hallo, als erste Maßnahme unbedingt Blutdruck senken und Handeln überdenken. Der Server findet die notwendigen Infos nicht auf dem Startmedium. Prüfe daher mal die Bootreihenfolge im Bios, kontrolliere auch ob andere Datenträger eingelegt sind am Server ( incl USB ). Hat der Server eine USV ? Stromausfall möglich ? Du hast diese an einem RAID Controller hängen, das sollte die letzte Option sein ! Wenn du die Benachrichtigung im RAID Controller eingerichtet hast müsstest du eine Nachricht bekommen haben falls der RAID durch irgendwelche Störungen inkonsistent sein sollte. Prüfe erst mal die Bootreihenfolge, dann die Medien.
  10. Hallo, bist du dir sicher das es sich um SBS CAL handelt bei den Devices ? Meines Wissens nach sind User / Device vom Preis her fast identisch.
  11. Hallo, wenn dein DNS funktioniert kannst du natürlich auch die Namen eintragen.
  12. Hallo, das Tool muß nur auf dem Server installiert sein ( EULA akzetieren). Die neustart.cmd, psshutdown.exe und pc-liste.txt müssen in einem Verzeichnis liegen in diesem Bsp: neustart.cmd psshutdown -r -f -t 5 -m "Das System wird geplant neugestartet in 5 sec" @pc-liste.txt Inhalt der pc-liste.txt sind die PC welche neu gestartet werden sollen. pc-liste.txt 192.168.10.2 192.168.10.6 192.168.10.25 .... Im Taskplaner des Servers definierst du einen Task Neustart und lässt diesen die neustart.cmd ausführen zu dem gewünschten Zeitpunkt.
  13. Hallo, warum so umständlich ? Erstelle dir eine Textdatei in welcher die Rechner definiert sind welche neugestartet werden sollen. Dann planst du auf dem Server einen Task welcher diese Rechner remote neutstartet. Benötigt dazu wird noch psshutdown (Option @file beachten) . -> PsTools
  14. Hallo, wenn du Business Kunde bist dann ja, bei T-Home kannst du das nicht zubuchen. Du bräuchtest einen Business DSL dann würde es gehen. Ich würde mir ein kleines Webpaket besorgen bei einem Anbieter deiner Wahl für kleines Geld. Dann klappts auch mit dem Smarthost.
  15. Hallo, die einfachste Möglichekeit wäre dir einen Webspace anzumieten und darüber den Smarthost mitzubetreiben. Andere Möglichkeit ist das Versenden per DNS, dazu brauchst du aber eine statische IP und eine Domain darauf.
  16. Hallo, hast du einen externen Webspace bei einem Anbieter auf welchem du eine Webseite am laufen hast ? Das wäre der Ansatzpunkt für einen Smarthost.
  17. Hi, was hast du an Mainboard im System ? Typ, Revisionsstand, BIOS Version Was hast du an Netzteil im Einsatz ? genauer Typ wenn es geht. Was ist an RAM verbaut ? Genaue Bezeichnung ?
  18. Hallo, welche DNS Server haben die Clients denn zugewiesen ?
  19. Hallo Muffel, ich würde den User löschen nachdem ich die Daten gesichert habe und ein neues Profil einrichten. Das dürfte die schnellste Methode sein um wieder arbeiten / spielen zu können. Was diese Software genau im System ändert bzw wie diese eingestellt war wäre hilfreich, aber jetzt wohl nicht mehr nachzuvollziehen.
  20. Hallo Flip76, du hast PN.
  21. BeraterIT und Vanillekipferl, @BeraterIT Du hattest dich hier im Beitrag abgemeldet, dann halte dich auch raus und fang nicht an Leute zu provozieren. :suspect: Dem werde ich nichts weiteres mehr hinzufügen ! @Vanillekipferl Dein Schreibstil sollte etwas sachlicher werden!
  22. Hi, dann nimm den 2008R2 als zusätzlichen DC in die SBS Domain auf. Danach installierst du den Exchange 2010, überträgst die Postfächer, deinstallierst den Exchange 2003, überträgst die FSMO auf den 2008er, demotest den SBS und entfernst diesen dann ganz.
  23. Hi, welche Berechtigungen hat Sie denn auf dem Kalender ?
  24. Das hört sich nach aktiviertem Numlock Block an, prüfe das mal im Handbuch des Notebooks wie du diesen aktivieren / deaktivieren kannst.
  25. Hallo, welche Tasten sind es denn genau ?
×
×
  • Neu erstellen...