Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, also ist es definitiv ein Problem mit SMTP Port 25. - Prüfe interne Sperren bezgl Mails, Virenschutz, Firewall etc. - Frage beim Provider an ob es Sperren gibt auf Port 25 Der Konzern mit dem T macht dieses automatisch wenn eine große Anzahl Mails von einem Anschluß abgehen um Trojanern / sonstigen Schädlingen Einhalt zu gebieten. Informiert wird der zahlende Kunde allerdings nicht. :(
  2. XP-Fan

    dcpromo Problem

    Hi, klicke unten rechts mal auf das Netzwerksysbol, dort in den Eigenschaften der LAN Verbindung entfernst du den Haken bei IPv6. Probiere es danach nochmal.
  3. XP-Fan

    dcpromo Problem

    Hi, wie siehts denn aus wenn du IPv6 komplett von der Karte nimmst und nur IPv4 nutzt ?
  4. Hi, und was nutzt ihm das wenn nur die MAC vom Eltern PC zugelassen ist ?
  5. Hallo, was hast du denn an Kenntnissen im Bereich der IT ? - Option IPCOP, damit könntest du dein Vorhaben realisieren mittels Filter per MAC - Astaro, hier gibt es eine Home Version, damit sollte es auch machbar sein Für beide Systeme brauchst du einen extra Rechner, kann auch ein Intel Atom System sein.
  6. Danke fürs Feedback und du weißt ja wo du uns findest. :)
  7. Hi, das deutet stark darauf hin das die Netzwerktreiber an diesem Punkt noch nicht geladen sind. Du könntest das mal prüfen indem du beim ersten Anmelden 30 Sekunden wartest und dann erst Benutzer / Passwort eingibst. Sollte es dann funktionieren wäre die Einstellung "Immer auf das Netzwerk warten" wohl die Lösung für dein Problem.
  8. Hi, das war nicht zufällig die Testversion von 3dsMax ?
  9. Hi, Sunny61 hat es ja schon angedeutet, Port 8530 für den WSUS. Sollte dem so sein passe die GPO an, Interner Update Server: http://dc:8530/ Danach solltest du auf dem Client ein gpupdate /force durchführen, nach dem Neustart ein wuauclt /detectnow. Schau dann mal in die WSUS MMC ob sich der Client gemeldet hat.
  10. Hi, wenn du dich hier auf die Variante PST auf einem Netzlaufwerk beziehst so kann ich dich nicht verstehen. Suche mal nach dieser Lösung und du wirst sehr viele Beispiele finden und auch Begründungen warum man genau das nicht machen sollte. Speicherung an einem Zentralen Punkt ist ja gut und schön aber zu welchem Preis und auch Rsiko ? Wenn ein Kunde kein / kaum Geld in die Hand nehmen will dann löst es über ein Produkt welches ihr handeln könnt und auch Support bietet. Meine Empfehlung für solche Größen in Unternehmen ist nach wie vor immer ein SBS.
  11. XP-Fan

    Crasch 1. DC

    Du solltest auch die realen Namen unkenntlich machen !
  12. Hallo, probiere es mal so. @zahni Das pop.gmx.net ist der Name in Outlook des Kontos wenn er diesen nicht ändert, hat nichts mit smtp / pop zu tun. :)
  13. Off-Topic: Hi, sollen wir ne Wette abschließen oder einigen wir uns auf die Kosten ? :) Ich würde auch den Weg über den VMWare Converter probieren, ungetestet.
  14. Warum nutzt du nicht den Windows Explorer ?
  15. Hallo zuk, da wir das nicht beurteilen können und es rechtlich sehr bedenklich ist was du vor hast beende ich das Thema hier. Sollte es so sein wie du es schilderst wurde im Vorfeld ein Fehler begangen und ihr habt jetzt die Möglichkeit diesen für die Zukunft zu beheben. Vielen Dank für dein Verständnis. CLOSED
  16. Hi, Benutzername / Passwort wären falsch. Unabhängig ob Domain / Blackberry Anmeldung. Der BESAdmin welcher die Installation gemacht hat kann sich auch nicht anmelden.
  17. Hi, hat jemand sich erfolgreich anmelden können nach der Installation ? Nach der Anleitung hier funktioniert es bei mir jedenfalls nicht. Erstes Anmelden beim BlackBerry Administration Service
  18. Hi, setze dich mal mit dem Hersteller des Autoloaders in Verbindung, sie haben meistens Tests gemacht und können dir Tips geben zur Hardware.
  19. Hi, der Ansatz "mit dem Kopf durch die Wand" bringt dich aber auch nicht weiter. Was spricht gegen den Vorschlag von Cybquest ? Erst das Verzeichnis erstellen und dann entsprechend die Berechtigungen erteilen. Das Ganze kannst du in einem Script handeln und du hast dein Ziel erreicht. :)
  20. Hallo JoeWied, bitte gib mal die Quelle an aus welcher du hier zitierst. Dir ist der Unterschied Lizenzierung per User / Device ein Begriff ? :rolleyes:
  21. Dann hast du ein größeres Problem als der Webzugriff. Hast du in der Weiterleitung irgendeinen DNS eingetragen oder den deines Providers ?
  22. Du wirst doch wohl nicht eine solche Aktion durchführen wenn draussen vor der Tür ein Gewitter am toben ist .... also vertraue deiner gewarteten USV mal.
  23. Was haben denn diese DNS Server im internen Netzwerk zu suchen ? -> RAUS Die internen DNS Server machen die Auflösung und geben Anfragen welche diese nicht beantworten können an die "Weiterleitung" ab welche nur auf den internen DNS Servern eingerichtet wird ( z.B. DNS Server vom Provider ). Hast du im DNS intern einen Eintrag mit der öffentlichen IP hinterlegt ?
  24. Hallo froster, ein POP Connector holt Mails beim Provider extern per POP3 ab und stellt sie intern zu, ähnlich wie die genannte Funktion in Outlook. Was war denn jetzt deine Frage oder dein Problem ?
  25. Am einfachsten machst du diesen zum Lizenzserver.
×
×
  • Neu erstellen...